Probleme bei Stoßdämpfer ausbau 1,1 206

Peugeot 206 206

Hallo
wir haben heute morgen versucht ein neues Fahrwerk in den 206 meiner freundin einzubauen
doch leider ist es daran gescheitert, das wir die vorderen stoßdämpfer nicht heraus bekommen haben
haben alles los gehabt und den querlenker mit 3 mann runter gedrückt
aber das federbein nicht heraus bekommen
ist das normal das das so sc****e geht ???
hab gelesen bei Peugeot gibt es so einen spanner
bracuh man den???
muss das nicht auch so gehen
kollege is meister bei VW aber haben es nicht hinbekommen
brauchen dringend heilfe
wenn jemand weiß was wir faslsch gemacht haben dann helft uns bitte weiter

MfG Sebastian

Beste Antwort im Thema

Jo, dafuer bin ick auch. Macht aber keiner... 🙄
Aber nun noch mal ganz langsam und extra fuer dich.
Wenn das Federbein ausgebaut ist, ist das komplett frei. Da ist dann ein Federspannergewinde ,welches im Dom anschlaegt, schlicht unmoeglich.
Jetzt deutlicher?
So du also irgendwelche Probleme hast, waere es sinnvoller, allgemein gueltige Begrifflichkeiten zu benutzen. 🙄

28 weitere Antworten
28 Antworten

quereinwurf:
McB is ein sehr guter forumbenutzer. Tipps von ihm haben mir mehr als nur einmal geholfen. und so ne ironie, wie du sie gedeutet hast tiescher, is normalerweise nicht seine art. ein wort im satz kann den ganzen sinn rumdrehen.

zum thema:
hab im moment auch noch so meine probleme mit der Radaufhängung auf der beifahrerseite. bekomm den unteren dreieckslenker net ab. fahrerseite ging mit tricks. werd mir morgen nen guten federspanner besorgen und dann weiterversuchen (denn muss de antriebwelle rausnehmen wegen getriebe).
so ne geile konstruktion hab ich echt noch nich gesehen 🙄 'ironie'

Zitat:

Original geschrieben von Der_Schust


hab im moment auch noch so meine probleme mit der Radaufhängung auf der beifahrerseite. bekomm den unteren dreieckslenker net ab.

Unten die schraube raus und dann in den Schlitz irgend was schlankes reintreiben. Am besten einen breiten Schraubenzieher, oder einen flachen Meisel.

Nicht so dolle, dass es das Auge sprengt, aber dick genug, um die Sache etwas zu weiten, dann gehts eigentlich ganz leicht.

Etwas bloed beim 206 ist, dass der Lenker innen am Rahmen schon anliegt, bevor der aussen ganz raus ist.

Da hilft eine lange Stange und etwas mehr an Koerperfuelle. 😉

dicker schraubendreher, kriechöl, langes eisen, 85kg und ca 2mal erdanziehungskraft hatten nicht geholfen. fahrerseite ging ja, aber die andere macht mich wahnsinnig. hab überall muskelkater. bin morgen wieder drann und dann drück ich die feder bis zum anschlag zusammen und dann nochmal. und das alles nur wegen nem ausrücklager von 12€...
jetzt weiß ich auch warum die bei peugeot en extra werkzeug für haben. wie schön is da en golf gebaut...

was denn für nen ausrücklager?????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der_Schust


jetzt weiß ich auch warum die bei peugeot en extra werkzeug für haben.

Ick denke nicht, dass die da ein spezielles Werkzeug fuer haben.

Und anders mach ick das auch nicht, nur dass ick 10 kg mehr habe. 😉

Aber daran wirds kaum liegen... 😁

dat ding nehm se für

Hmm, hab ick noch nie gesehen, noch nie benutzt und noch nie gebraucht...
Aber gut zu wissen, das es so ein Spezialwerkzeug dafuer gibt.
Das Bild leih ick mir mal aus... 😉

auf der fahrerseite ging das so einfach, auch das wieder reinmachen, mit ner langen stange und mit dem arm runterdrücken. aber die andere wollt net. verstehs immer noch net. naja, ging ja auch anders

@ berlinpass: das lager welches in der kupplung den federring betätigt. hatte mit dem stoßdämpfer nur indirekt zu tun da ich wegen getriebeprobleme die rechte antriebswelle rausmachen wollte und den unteren querlenker nich demontiert bekommen hab.

hiho,

das spezialtool ist direkt von peugeot😉 hab ich auch schon mit gearbeitet....

wenn du die spurstange löst,muss die antriebswelle nicht raus...nur mal so nen tipp...dann kann man alles nach vorne drücken...

für gewöhnlich ist auch ein spur einstellen nicht unbedingt erforderlich...

Also ich weiß wovon er spricht,habe heute an dem Peugeot meiner Frau die Stoßdämpfer gewechselt,ohne Hebebühne fast keine Chance! Um den Dämpfer heraus zu bekommen muß man entweder den Achsschenkel nach unten raus hebeln,was aber mit einem Wagenheber schlecht geht da man nicht genug Hebelweg hat.Mit Federspanner im Radkasten rum hantieren,denke ich würde gehen.War mir aber zu blöd.Alsooo habe ich mir meine kleine Flex genommen und habe die Originalfedern einfach durch geschnitten.Ich weiß,das ist primitiv,aber ging ziemlich schnell.Schwupp die wupp und das Federbein ging so raus.AAAAABER VORSICHT!!!!!Die Feder auf keinen fall direkt ganz durchtrennen,lasst dann gute fünf mm über und macht den Rest mit einem Hammer,und bei der ganzen Aktion dicke Handschuhe anziehen,ist schon ordentlich Spannung drauf.

Viel Glück :-)

Zitat:

Original geschrieben von franky1902


Also ich weiß wovon er spricht,habe heute an dem Peugeot meiner Frau die Stoßdämpfer gewechselt,ohne Hebebühne fast keine Chance! Um den Dämpfer heraus zu bekommen muß man entweder den Achsschenkel nach unten raus hebeln,was aber mit einem Wagenheber schlecht geht da man nicht genug Hebelweg hat.Mit Federspanner im Radkasten rum hantieren,denke ich würde gehen.War mir aber zu blöd.Alsooo habe ich mir meine kleine Flex genommen und habe die Originalfedern einfach durch geschnitten.Ich weiß,das ist primitiv,aber ging ziemlich schnell.Schwupp die wupp und das Federbein ging so raus.AAAAABER VORSICHT!!!!!Die Feder auf keinen fall direkt ganz durchtrennen,lasst dann gute fünf mm über und macht den Rest mit einem Hammer,und bei der ganzen Aktion dicke Handschuhe anziehen,ist schon ordentlich Spannung drauf.

Viel Glück :-)

Ich behaupte mal: ganz schön leichtsinnig...

Also ich hatte ohne Hebebühne keine Probleme. Ich habe das Auto ziemlich hoch mit dem Wagenheber gehoben, ein passendes Stück Holz von unten unter den Dämpfer gestellt, Auto etwas abgelassen und dann mit dem Hammer auf den Achsschenkel geklopft. Ging einwandfrei.

Gruß
Onkel Tilli

hast du denn dafür unten den Querlenker vorher rausgemacht,weil mir fehlte immer ein Zentimeter beim Stoßdämpfer!!
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von franky1902


hast du denn dafür unten den Querlenker vorher rausgemacht,weil mir fehlte immer ein Zentimeter beim Stoßdämpfer!!
Gruß Frank

ja, Querlenker vorher am Achsschenkel losmachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen