problemchen mit A4 B6
hallo zusammen,
mein kumpel hat sich letzte woche ein a4 b6 baujahr 2004 1,9 diesel gekauft. nun hat er ein paar wehwehchen.zum ersten geht das radio nicht.es lässt sich nicht einschalten oder sonstiges.dann ist sobald er das auto startet bzw. zündung einschaltet das licht an (kein xenon) obwohl der schalter auf null steht. ich gehe mal davon aus das der schalter defekt ist!? oder hat jemand noch eine andere idee?dann ist noch das übelste problem, dass die airbaglampe leuchtet. haben heut mal per vcds ausgelesen. die fehlercodes (unten ein auszug des scans) lassen sich löschen, sind aber sofort wieder da. weiß einer rat und kann mit dem fehlercode zum airbag und den restlichen sachen tipps geben?
mfg
Fahrzeugtyp: 8E - Audi A4 B6/B7
Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 36 37 45 46 55 56 57 65 67
69 75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8E74A102975 Kilometerstand: 131780km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\038-906-019-AVF.lbl
Teilenummer: 038 906 019 LJ
Bauteil: 1,9l R4 EDC G000SG 4910
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 63351
VCID: 6AD0B1821664C83
WAUZZZ8E74A102975 AUZ6Z0C0300033
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\8E0-614-517.lbl
Teilenummer: 8E0 614 517
Bauteil: ABS/ESP front 3429
Codierung: 04255
Betriebsnr.: WSC 06435
VCID: E5CA42BE7F7A67B
1 Fehler gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
35-10 - - - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8E0-820-043.lbl
Teilenummer: 8E0 820 043 AB
Bauteil: A4 Klimaautomat 1319
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 63351
VCID: 61C2D6AEEB528BB
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8E0-907-279-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 907 279 F
Bauteil: int. Lastmodul RDW 0517
Codierung: 00011
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 356A52FE0F5A57B
1 Fehler gefunden:
01800 - Lichtschalter (E1)
27-00 - unplausibles Signal
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\8E0-959-655-84.lbl
Teilenummer: 8E0 959 655 B
Bauteil: Airbag 8.4EP 3002
Codierung: 0010602
Betriebsnr.: WSC 38112 124 69563
VCID: 366855F2425C5C3
3 Fehlercodes gefunden:
00590 - Zünder 2 für Airbag (Beifahrerseite) (N132)
000 - - - Warnleuchte EIN
00590 - Zünder 2 für Airbag (Beifahrerseite) (N132)
007 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - - - Warnleuchte EIN
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\8E0-953-549.lbl
Teilenummer: 8E0 953 549 N
Bauteil: Lenksáulenmodul 0611
Codierung: 01041
Betriebsnr.: WSC 63351
VCID: 3E784DD23A6C943
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\8E0-920-9xx-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 920 900 K
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D37
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 21780
VCID: 2C5C779ADC10163
WAUZZZ8E74A102975 AUZ6Z0C0300033
1 Fehler gefunden:
01304 - Radio
49-00 - keine Kommunikation
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8E0-959-433-MAX.lbl
Teilenummer: 8E0 959 433 AT
Bauteil: Komfortgerát T23 1210
Codierung: 06720
Betriebsnr.: WSC 63351
VCID: 830E7C26910EB9B
Subsystem 1 - Teilenummer: 8E1959801B
Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0003
Subsystem 2 - Teilenummer: 8E1959802B
Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0003
Subsystem 3 - Teilenummer: 8E0959801A
Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0004
Subsystem 4 - Teilenummer: 8E0959802A
Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0004
3 Fehlercodes gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
37-00 - defekt
00955 - Schlüssel 1
35-10 - - - Sporadisch
00956 - Schlüssel 2
35-10 - - - Sporadisch
Ende --------------------------------------------------------------------
7 Antworten
Hallo
1: Radio schonmal heraussen gehabt und Verkabelung überprüft ?? Sicherungen ???
2: Nein da ist nicht der Lichtschalter defekt, sondern beim B6 ist das Tagfahrlicht oder Autolicht auf die Nullstellung gepinnt, zum Testen ---> Fernlicht geht nicht auf dieser Stellung, ist bei mir mit Xenon identisch
3: schau mal die Verkabelung / Stecker unter den Sitzen an, durch das vor/zurückstellen des Sitzes kann sich der Stecker ev lösen oder ein Kabelbruch entstanden sein
hallo.danke schon mal für den beitrag.
zu 1. nein radio war noch nicht draußen.dann werden wir das mal tun und schauen...sicherungen im kasten sind alle i.o.
zu 2. wie meinst du das genau?ist das normal so?ich meine wenn ich den schalter auf stellung 0 habe, muss doch das licht aus sein!?oder muss was umgepinnt werden?und in der fehlerauslese wird ja auch geschrieben "lichtschalter unplausibles signal" kann auch nicht gelöscht werden!
zu 3. komme ich an die verkabelung dran ohne den sitz auszubauen?und was mich wundert, dass der fehler "steuergerät nicht codiert" angezeigt wird.was soll denn dort codiert werden?
wichtig ist auf jeden fall erstmal airbag,da das teil zum tüv muss!und wir so schnell wie möglich abhilfe schaffen müssen, ohne beim freundlichen unmengen an geld los zu werden.
mfg
hallo.so heut wieder ein bißchen gebaut.also radio läuft wieder.ich weiß nicht was der vorbesitzer dort gebastelt hat auf jedenfall wurde am kabelbaum rum gepfuscht.alles i.o. gesteckt und radio läuft wieder!nur is uns ein kabel aufgefallen mit dem wir nix anfangen können.hab mal ein foto dazu angefügt.vieleicht weiß jemand wozu es gut is!?
beifahrersitz war auch draußen.kabel und steckverbindungen scheinen alle i.o. zu sein!fehler ließ sich auch nicht löschen.also wirds wohl doch zum freundlichen gehen.
zum thema lichtschalter um umpinnen,weiß ich jetzt was gemeint ist!fernlicht ging in keiner stellung!nach ausbau des lichtschalters war mir schlecht.es wurde rum gelötet und ein kabel zum radio gezogen.warum?keine ahnung.vieleicht kann sich jemand anderes dieses vorhaben erklären?indem atemzug benötige ich mal die pinbelegung des lichtschalters.da immer noch das licht auf stellung null einschaltet sobald zündung an ist.fernlicht geht erstmal wieder wie gewohnt!
mfg
Hallo
oje was ist den das für eine Bastelbude 😕
der Stecker ist vom Antennenkabel, ist ein Zubehörradio drin oder original Audi ??
hier ist die Pinbelegung http://www.audi4ever.com/.../audi_a4_8e_tfl_nachruesten.pdf
bzgl Airbag, hast du schon mal ins STG geschaut was tatsächlich codiert ist ?? nimm mal das Handschufach raus sieht aus als hätte er ein Kabel vom Airbag verletzt
vielleicht hat er auch mit seinen Bastelaktionen das STG geschossen
Ähnliche Themen
hallo.also verbaut ist ein ori radio von audi chorus.wofür soll der stecker genau sein?denn antennen kabel ist ja angeschlossen am radio.
steuergerät war (mit codierungshilfe) richtig codiert.hab die zahl nicht mehr im kopf!handschuhfach war auch draußen.haben dort auch den stecker für den airbag gefunden.auch der steckte richtig und beschädigungen waren keine zu erkennen.
zum lichtschalter nochmal...gibt es ein plan mit kabelfarben zu den pins.kann mit dem nix anfangen!
mfg
Bei mir waren es beim Airbag auch die Kabel unterm Sitz, die Stecker waren defekt und die mussten verlötet werden!!
Probiers mal aus
Das Airbagproblem sollte auf jeden Fall in einer Fachwerkstatt gelöst werden, und zwar aus folgendem Grund:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.