Problem Versorgungsbatterie

Hallo zusammen,
Ich habe aktuell das Problem, dass sich die Versorgungsbatterie unseres Wohnwagens nicht mehr laden lässt. Es brennt immer sofort die 15A Sicherung durch, welche zwischen Ladegerät und Pluspol der Batterie hängt, durch.
Komischerweise auch, wenn der Wohnwagen nicht am Storm hängt und der Storm aus dem PV-Modul per Trennschalter unterbrochen ist??
Erst dachte ich es liegt am Ladegerät, da dies keinen Mucks mehr machte. Dort war aber “nur” die interene Sicherung durchgebrannt. Hat also nach dem Wechsel der Sicherung wieder funktioniert.
Die Batterie habe ich mal bei einem Autoteilehändler im Ort prüfen lassen. Laut seiner Aussage sei sie zwar nicht mehr bei 100%, aber noch in Ordnung.
Des weiteren funktionieren alle Verbraucher, wenn ich am Landstrom hänge. Auch wenn ich nur an der Batterie hänge, gehen alle 12V Verbraucher.
Ich bin mir nicht sicher, was es noch sein könnte. Bei einem Kurzschluss dürfte ein Verbraucher ja nicht gehen?

Ladegerät: Schaudt LA1210
Batterie: Exide ES900 (900Wh/80Ah)
Kennt evtl jemand so ein Problem?

Bild #211639747
35 Antworten
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 31. August 2025 um 14:15:32 Uhr:
Dafür ziehst du doppelt so viel aus deiner Lichtmaschine...

Dazu ist doch die Lichtmaschine da und da sie bis zu 200 Ampere liefert, sollte es ganz knapp reichen.😉

Zitat:
@Flo268 schrieb am 30. August 2025 um 19:41:52 Uhr:
Die 12V wurden an den beide Ausgängen gemessen als das Ladegerät am Landstrom hing und an war. Verbindung zur Batterie kann ich ja nicht herstellen, da die Sicherung ja rausfliegt.
Hab es nun noch mit einer anderen Batterie getestet, dort ist die Sicherung auch raus - von daher vermute ich stark das es das Ladegerät ist…

das ist dann zu vermuten....

Zitat:
@Flo268 schrieb am 31. August 2025 um 07:55:33 Uhr:
Werd mir wohl ein neues zulegen.
Habt ihr Empfehlungen bzw. was nutzt ihr so für Geräte?
PS: Danke für die ganzen Tipps
MfG

Wenn dir dein bisheriges Ladegerät gereicht hat und du zudem keine Leitungen austauschen möchtest, spricht eigentlich nichts dagegen, dir ein 10A Gerät zu holen.....

15A wären dann auch noch möglich.

Ein Victron IP22 mit 15A gibt es aktuell für 104€ inkl. Versand und die Geräte von Victron stehen den, bei gleicher Leistung i.d.R. teureren Geräten von Dometic, in der Qualität und dem Funktionsumfang m.E. sicherlich nicht nach.

Da stimme ich dir voll und ganz zu, mit Victron machst du garantiert nichts falsch. Ich habe mein Ladegerät bei Diesem „Onlineflohmarkt“ der irgendwas mit „Anzeigen“ und „Klein“ im Namen hat für 250€ gekauft, mit Restgewährleistung von 1,5 Jahren, da konnte ich nicht widerstehen…

Ähnliche Themen
Zitat:@navec schrieb am 31. August 2025 um 18:25:24 Uhr:
Wenn dir dein bisheriges Ladegerät gereicht hat und du zudem keine Leitungen austauschen möchtest, spricht eigentlich nichts dagegen, dir ein 10A Gerät zu holen.....15A wären dann auch noch möglich.Ein Victron IP22 mit 15A gibt es aktuell für 104€ inkl. Versand und die Geräte von Victron stehen den, bei gleicher Leistung i.d.R. teureren Geräten von Dometic, in der Qualität und dem Funktionsumfang m.E. sicherlich nicht nach.

Das IP22 hört sich echt gut an.

Müsste man hier dann die Ladeleistung des Ladegerätes drosseln?

Lt Batteriedatenblatt sind dort nur 8A Ladeleistung empfohlen..

Zitat:
@Flo268 schrieb am 2. September 2025 um 08:05:07 Uhr:
Müsste man hier dann die Ladeleistung des Ladegerätes drosseln?
Lt Batteriedatenblatt sind dort nur 8A Ladeleistung empfohlen..

Ja, im Nachtmodus wird die Ladeleistung halbiert, also auf 7,5 A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen