Problem - Uhr stellen im Tacho / KI (mit Comand) ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

musste vor kurzem mal (zwecks Messung) die Batterie (für 1-2 Minuten) abklemmen. Danach funktionierte alles wieder wie vorher, nur die Uhr im KI (Kombiinstrument/Tacho) ging danach falsch.

Vorbemerkung:
Uhr im Original-MB-Comand (Radio) geht einwandfrei und zeigt die richtige deutsche Zeit einschliesslich Sommer/Winter-Umstellung an !

Was ich schon alles probiert habe:

1) Sicherung für KI gezogen und nach 1 Minute wieder eingesteckt. (Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)

2) Sicherung für KI .... exakt 12 Uhr .... gezogen und nach 1 Minute wieder eingesteckt. (Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)

3) KI ausgebaut und Stecker abgezogen und nach 1 Minute wieder eingesteckt. (Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)

4) KI ausgebaut und Stecker .... exakt 12 Uhr .... abgezogen und nach 1 Minute wieder eingesteckt. (Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)

5) Im Comand andere Zeitzone (Zeit) eingestellt und danach System-Reset.
(Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)

6) Im Comand Navi-CD herausgenommen und erst nach dem "Uhr-Rattern" wieder eingesteckt.
(Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)

Jetzt bin ich am Ende mit meinem "Latein" und weiss nicht mehr weiter. Es muss doch eine einfache Möglichkeit geben so eine beschis...e Uhr einzustellen. Die Uhr ging ja vorher einwandfrei und das KI (Tacho) zeigt ja auch keinerlei (weitere) Anzeichen dafür dass es eventuell defekt ist. Irgendwas empfängt das KI ja auch, ansonsten würde sich die Uhr ja nicht (falsch) stellen, oder ?

Im Internet habe ich noch gelesen, dass ein "Neu-Flashen" (sprich Software-Update) des KI (Tacho) das Problem meistens gelöst hat. Wo aber kann ich so ein "Software-Update" bekommen ? MB macht dies sicherlich nicht, oder ?

Und noch eine letzte Frage:
Mann kann sich ja mittels Stardiagnose das "Uhrzeit-Einstellen-Menü" im KI (Tachodisplay) freischalten lassen, welches (bei verbautem Comand...wie bei mir) ja standardmässig deaktiviert ist.

Frage ist nun: Was passiert wenn man sich das "Uhrzeit-Einstellen-Menü" trotz verbautem Comand im KI (Tachodisplay) freischalten lässt ? Irgendwelche Nachteile ?

P.S.: Eine falsch gehende Uhr stört schon ungemein !

###############
BITTE um HILFE !!!!!!!
###############

KB

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kurzes Update:

Problem war ein kaputter Uhrmotor. Dieser musste getauscht werden. Jetzt geht alles wieder einwandfrei ! Uhrzeit stimmt.

Geholfen hat mir dabei "CLK230FAHRER", siehe unter
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...

DANKE nochmals an Ihn !

KB

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hmmm... hat sich im Comand eventuell durch Spannungslos die Länderkennung verstellt?

Exakt 4 Std. Differenz... schon merkwürdig...

Hab aber keine Ahnung, was man da machen müsste.

Zitat:

@DieterNRW schrieb am 21. Oktober 2017 um 18:24:25 Uhr:


Hmmm... hat sich im Comand eventuell durch Spannungslos die Länderkennung verstellt?

Exakt 4 Std. Differenz... schon merkwürdig...

Hab aber keine Ahnung, was man da machen müsste.

Leider nein...schon getestet bzw. (mehrfach) auf Deutschland (mit und ohne Sommerzeit) ....und auch andere Länder ...eingestellt ... die Zeiger rattern dann und bleiben (egal welches Land) mit + 4 Stunden stehen. Ansonsten läuft die Uhr (abgesehen von den 4 Stunden Differenz) ganz normal.

Habe auch keine Idee mehr :-(

Wenn jemand noch einen TIPP hat, BITTE her damit !

KB

Hi du hattest geschrieben Batterie kurz abgeklemmt was heißt kurz ? Sollte schon ne Zeitlang ab sein.
Das Umstellen der Einstellung unabhängig vom Comand wird im Ki umgestellt übrigens da kann man auch das Ki zurücksetzen, ich meine es gibt's sogar Einstellung wie es nach wieder einschalten starten soll ( Offset Start).
Den Freundlichen gibt es in zwei Ausführungen ein mall Vertragshändler der Andere ist Mercedes die Vertragshändler haben keinen Zugang zum Entwicklermodus, leider sind die Einstellungen der Restliteranzeige und andre Configuration nur in Entwicklermodus möglich.
Ich würde zwar gerne das Ganze nachprüfen habe meinen Clk vor einem Monat gegen Glk eingetauscht.
Sorry.

Zitat:

@K.V schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:49:57 Uhr:


Hi du hattest geschrieben Batterie kurz abgeklemmt was heißt kurz ? Sollte schon ne Zeitlang ab sein.
Das Umstellen der Einstellung unabhängig vom Comand wird im Ki umgestellt übrigens da kann man auch das Ki zurücksetzen, ich meine es gibt's sogar Einstellung wie es nach wieder einschalten starten soll ( Offset Start).
Den Freundlichen gibt es in zwei Ausführungen ein mall Vertragshändler der Andere ist Mercedes die Vertragshändler haben keinen Zugang zum Entwicklermodus, leider sind die Einstellungen der Restliteranzeige und andre Configuration nur in Entwicklermodus möglich.
Ich würde zwar gerne das Ganze nachprüfen habe meinen Clk vor einem Monat gegen Glk eingetauscht.
Sorry.

Erstmal DANKE !
Also die alte Batterie (2007) wurde heute gegen eine neue Batterie getauscht. Der Tausch hat ca. 10 Minuten gedauert, wobei die Batterie selbst ca. 5-7 Minuten komplett abgeklemmt war. Zusätzlich wurden nach dem Einbau der neuen Batterie auch noch die Fehlerspeicher gelöscht.

1. Was meinst Du mit eine "zeitlang" genau ?
2. Was genau meinst Du mit "übrigens da kann man auch das Ki zurücksetzen" ? Meinst Du das "Reset" der "Einstellungen" ...sprich linken Knopf längere Zeit gedrückt halten ?

P.S.:
Bisher habe ich noch nicht probiert das KI mittels des "Knopfes links" zu resetten, da dies ja, soweit ich weiss, kein wirklicher "Reset" ist, sondern nur die im KI gemachten "Einstellungen" im "Einstellungsmenü" (also Komfort, Beleuchtung, etc.) zurücksetzt. Viele berichten auch, dass dies keinen Einfluss auf die falsch gehende Uhr hatte.
Was ich auch noch nicht gemacht habe, ist das COMAND auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, da auch hier die meisten berichten, dass dies keinen Erfolg hinsichtlich Analoguhr gebracht hat.

Manche (sogar MB-Meister selbst geben diesen Tipp) berichten davon dass man kurz vor 12 Uhr die Sicherung vom KI entfernen und EXAKT um 12 Uhr wieder einstecken soll. Nur schreibt niemand, ob mit 12 Uhr die Zeit im COMAND oder die Zeigerstellung der Analoguhr gemeint ist ? Ich persönlich tippe auf Letzteres, da ich schon mal selber gesehen habe, dass sich die Zeiger der Analoguhr im KI, nachdem das KI abgeklemmt war und wieder angesteckt worden ist, zunächst bis 12 Uhr "gerattert" sind und erst kurze Zeit später nach Zündung ein, dann auf die richtige Zeit gestellt haben. 12 Uhr ..."High Noon" sozusagen ;-) ...scheint die Ausgangs-Justierung zu sein ?!

KB

Ähnliche Themen

Weder noch, gemeint ist die Realzeit. Ich ziehe um 11.59uhr die Sicherung und setze sie anschließend wieder ein. Die Analoguhr läuft dann eine Weile herum und bleibt schließlich bei 1200 stehen. Das ist die Methode, wenn keine Synchronisierung mit dem Radio stattfindet. Dann läuft die Analoguhr ziemlich korrekt. Das Comand kannst du damit aber nicht erwischen.

Danke ! Aber das hat bei mir bisher nicht geholfen !
An sich müsste doch derjenige Ingenieur, welcher bei MB die AnalogUhr bzw. das KI programmiert hat GANZ GENAU wissen, unter welchen Bedingungen sich die AnalogUhr mit der vom COMAND kommenden Zeit synchronisiert. Dementsprechend müsste MB ja dann auch eine GANZ GENAUE Anleitung dazu haben, wie man die Uhr wieder stellt, wenn sie denn falsch läuft.

So ist es zumindest in der "normalen" Industrie. Den Entwickler fragen und der schaut in der Software nach und sieht dort genau die "Formel" bzw. die "Variablen", welche für die Uhrzeiteinstellung notwendig sind. Kann ja wohl nicht sein, dass die MB-Niederlassungen nicht mal mehr die Uhr im Auto stellen können !

Früher hat man da an einem Rädchen gedreht mit welchen man die Zeiger bewegen konnte und fertig ! Hat VOLLKOMMEN GEREICHT ! Kenne NIEMANDEN der sich je darüber beschwert hat !

KB

Update:

Habe jetzt noch folgende "Uhr-Wieder-Richtig-Einstellen-Theorie" gelesen und werde diese morgen testen:

Angenommen die Uhr im COMAND zeigt 15:00 an und die Analog-Uhr 17:00 d.h. die AnalogUhr geht 2 Stunden vor.

1) Man soll als erstes die Uhrzeit im COMAND manuell (Anmerkung: was ja nur in 30-Minuten-Schritten geht) so einstellen, dass die Zeiger der Analoguhr auf 12:00 stehen.
(Im Beispiel also im Comand Zeit 2 Stunden zurück auf 10:00 stellen und warten bis die AnalogUhr auf 12 Uhr steht.)

2) Nun soll man bei ausgeschalteter Zündung (Wichtig, denn sonst riskiert man einen SRS-Fehler, welchen man selber nicht mehr rücksetzen kann!) die Sicherung (Nr. 42 Fahrerseite unter der linken Abdeckung Armaturenbrett) ziehen, so dass das KI stromlos ist und die Analoguhrzeiger auf 12 Uhr stehen bleiben.

3) Danach soll man das COMAND (Nicht die Zündung!) einschalten und dort wieder die richtige Zeit einstellen (im Beispiel also wieder 2 Stunden vor auf 15:00) einstellen.

4) Dann COMAND (Radio) wieder ausschalten und ca. 5 Minuten bei offener Fahrertüre warten, keinesfalls die Zündung einschalten und auch keine anderen Türen öffnen oder schliessen, die das System aufwecken würden.

5) Nach den 5 Minuten die Sicherung wieder einstecken und kurz darauf Zündung einschalten oder auch losfahren und Comand System einschalten, damit die Uhr ein aktuelles Signal bekommt. Die Uhr läuft nun komplett durch und findet dann hoffentlich die richtige Zeit.

Angeblich soll dies klappen, damit sich beide Uhren wieder synchronisieren. Manchmal soll es jedoch auch erst beim zweiten Versuch klappen. Ich werde berichten !

P.S.: Sorge macht mir nur, was passiert, wenn ich bei stromlosen KI (Tachoeinheit) das COMAND (Radio) einschalte. Nicht dass dies denselben Effekt wie "Zündung Ein" hat und ich dann die "SRS-Fehlermeldung" im Display habe, welche man nur mittels "Stardiagnose" von MB wieder rücksetzen kann. Was meint Ihr ?

KB

Ich halte nicht davon. Es kann doch nicht sein, dass ein Auto, um die Uhr einzustellen, zurück ins Werk muss.

Ne ist ein Missverständnis das Auto muss nicht ins Werk es gibst zum Beispiel Mercedes Werkstäte die einen Schlüssel direkt vor Ort hierstellen können und dürfen, eine GmbH Werkstatt zum Beispiel darf das nicht,die haben auch nicht die Berechtigung die Konfigurationen selber zu verändern, da hier heißt es auch immer muss Online mit dem Werk geschehen.
Ich habe zum Beispiel eine Xentry mit Entwicklerberechtigung mit der kann ich zum Teil in die Konfiguration eingreifen. es geht zum Beispiel Restliteranzeige freischalten oder Lambdasonde nach Kat deaktivieren und so weiter, geht aber auch nur bis zum bestimmten Bereich ab dann braucht man Passwörter die ich nicht habe. Ist auch gut so hatte mir vor einem Jahr so ein Durcheinander in der Motorsteuerung das ich ein ganzes Wochenende da mit verbracht hatte es in Ordnung zu bringen.

was das Abklemmen anbetrifft kurz wehre zum Beispiel 2Sek. das ist manchmal sogar ziemlich ungesund geht nur um Restspannung es brauch eben gewisse Zeit zum abbauen.

@ K.V

Meinst Du ich kann bei ausgebautem KI (Tachoeinheit) und ausgeschalteter Zündung das COMAND (Radio) einschalten (mittels ON-Taste) ohne einen "SRS-Fehler" zu riskieren ?

KB

Ich denke ja es gibt's aber Fehler Speicherung wegen Unterspannung, und was verspricht man sich da von? Ohne Star Diagnose kommst du da nicht weiter wie ich schon geschrieben hatte Ki muss zurück gesetzt werden und das geht nur über Software.

Zitat:

@K.V schrieb am 22. Oktober 2017 um 17:00:01 Uhr:


Ich denke ja es gibt's aber Fehler Speicherung wegen Unterspannung, und was verspricht man sich da von? Ohne Star Diagnose kommst du da nicht weiter wie ich schon geschrieben hatte Ki muss zurück gesetzt werden und das geht nur über Software.

Habe alles probiert (siehe oben) ...leider ohne Erfolg !
Das COMAND (Radio) kann man übrigens bei abgestecktem KI (Tacho) ein- und ausschalten ohne Probleme (kein SRS-Fehler). Man kann sogar bei eingeschaltetem COMAND (Radio) das KI (Tacho) anstecken ohne Probleme. Habe alle möglichen Versionen ausprobiert...kein Erfolg !

@K.V
Dann muss ich wohl mal zu MB fahren, damit die mir das KI (Tacho) zurücksetzen, oder ?

Wenn ich mir im KI die Softwareversion anzeigen lasse, steht da Folgendes:

Kombi-SW: 44 02
Ver.: 10 3C
Kombi-HW: 45 02
Kombi-Nr.: A 209 540 38 11

Ist das die aktuellste Version ?

KB

Ich versuche mit einer " Hilfestellung" suche einen der dir Restliteranzeige freischalten kann, nach dem freischalten muss zurückgesetzt werden dann hasst zwei Sachen auf ein mall.

Na dann...Aufruf:

WER kann "Restliteranzeige" etc. freischalten (Raum Bayern, Umkreis Hof, Nürnberg, Regensburg, Bayreuth) ?

KB

Deine Antwort
Ähnliche Themen