Problem - Uhr stellen im Tacho / KI (mit Comand) ?
Hallo,
musste vor kurzem mal (zwecks Messung) die Batterie (für 1-2 Minuten) abklemmen. Danach funktionierte alles wieder wie vorher, nur die Uhr im KI (Kombiinstrument/Tacho) ging danach falsch.
Vorbemerkung:
Uhr im Original-MB-Comand (Radio) geht einwandfrei und zeigt die richtige deutsche Zeit einschliesslich Sommer/Winter-Umstellung an !
Was ich schon alles probiert habe:
1) Sicherung für KI gezogen und nach 1 Minute wieder eingesteckt. (Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)
2) Sicherung für KI .... exakt 12 Uhr .... gezogen und nach 1 Minute wieder eingesteckt. (Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)
3) KI ausgebaut und Stecker abgezogen und nach 1 Minute wieder eingesteckt. (Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)
4) KI ausgebaut und Stecker .... exakt 12 Uhr .... abgezogen und nach 1 Minute wieder eingesteckt. (Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)
5) Im Comand andere Zeitzone (Zeit) eingestellt und danach System-Reset.
(Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)
6) Im Comand Navi-CD herausgenommen und erst nach dem "Uhr-Rattern" wieder eingesteckt.
(Ergebnis: Negativ ! Uhr rattert ein paar Runden und bleibt falsch stehen!)
Jetzt bin ich am Ende mit meinem "Latein" und weiss nicht mehr weiter. Es muss doch eine einfache Möglichkeit geben so eine beschis...e Uhr einzustellen. Die Uhr ging ja vorher einwandfrei und das KI (Tacho) zeigt ja auch keinerlei (weitere) Anzeichen dafür dass es eventuell defekt ist. Irgendwas empfängt das KI ja auch, ansonsten würde sich die Uhr ja nicht (falsch) stellen, oder ?
Im Internet habe ich noch gelesen, dass ein "Neu-Flashen" (sprich Software-Update) des KI (Tacho) das Problem meistens gelöst hat. Wo aber kann ich so ein "Software-Update" bekommen ? MB macht dies sicherlich nicht, oder ?
Und noch eine letzte Frage:
Mann kann sich ja mittels Stardiagnose das "Uhrzeit-Einstellen-Menü" im KI (Tachodisplay) freischalten lassen, welches (bei verbautem Comand...wie bei mir) ja standardmässig deaktiviert ist.
Frage ist nun: Was passiert wenn man sich das "Uhrzeit-Einstellen-Menü" trotz verbautem Comand im KI (Tachodisplay) freischalten lässt ? Irgendwelche Nachteile ?
P.S.: Eine falsch gehende Uhr stört schon ungemein !
###############
BITTE um HILFE !!!!!!!
###############
KB
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kurzes Update:
Problem war ein kaputter Uhrmotor. Dieser musste getauscht werden. Jetzt geht alles wieder einwandfrei ! Uhrzeit stimmt.
Geholfen hat mir dabei "CLK230FAHRER", siehe unter
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...
DANKE nochmals an Ihn !
KB
36 Antworten
Hallo,
kurzes Update:
Problem war ein kaputter Uhrmotor. Dieser musste getauscht werden. Jetzt geht alles wieder einwandfrei ! Uhrzeit stimmt.
Geholfen hat mir dabei "CLK230FAHRER", siehe unter
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...
DANKE nochmals an Ihn !
KB
Danke dass du deine Lösung hier einstellst. Passiert leider viel zu oft nicht.
Hallo zusammen,
ich greife das Thema mal auf, folgendes Problem
Kein APS oder Comand codiert, Uhrzeit lässt sich im KI einstellen um mit druck auf R-Taste bestätigen, die Uhr fängt an zu laufen, landet aber irgendwo ca. 5 Std neben der Realität bzw. der gemachten Einstellung.
Was da los, bin ich zu dämlich?
Motor der Uhr kaputt? Im EPC finde ich nichts einzeln...
Wäre dankbar für Hilfe, SD ist vorhanden
Habe leider keine Antwort auf das Problem bringe aber noch ein ihr Problem mit die Uhr im Ki stimmt bei mir nur die Uhr im Command passt um 12 Stunden nicht außerdem ist das Datum um 19 Jahre und mehrere Monate falsch
Ähnliche Themen
Da ich auch diesen Thread angeschaut hatte, und es zum Thema Kombiinstument Uhr vs Command eine Lösung gibt, hier das passende Video (per Stardiagnose wird die Zeit Synchro vom Command/ APS 50 zum Kombiinstrument "getrennt", und die Uhrzeit kann im KI manuell eingestellt werden):
Ich habe dasselbe Problem bei meinem Vormopf (Aps30 rausgeworfen, Dynavin rein). Hat jemand das schon einmal bei einem Vormopf durchgeführt?Wenn ja, sind die Schritte durch die SD identisch? Ich frage deswegen, weil ich kürzlich deswegen bei der örtlichen Niederlassung war, und die wollten mir dann eine komplette Stardiagnose verkaufen, anders ginge das nicht.
Hallo
versuche es mal so !
https://www.youtube.com/watch?v=Hhaqw01AcB8