Problem SonyEricsson T630 und Bluetooth FSE
Hi!
Erstmal die Ausgangssituation:
Audi A4 Avant BJ 02/04 mit werksseitiger Freisprecheinrichtung für Nokia 6310i (inkl. BT). Hersteller ist Cullmann, glaube ich zumindest.
(Anm. Ist nicht mein Auto. Gehört nem Bekannten.)
T630 von T-Mobile jetzt 3 Wochen alt.
Also:
Mit dem Nokia 6310i funktioniert alles wunderbar. Sowohl im BT-Modus als auch mit dem Handy in der Schale.
Das T630 konnte auch gekoppelt werden und erkennt auch die FSE.
Wenn allerdings ein Anruf getätigt werden soll, schaltet die FSE nicht das Radio stumm und gibt auch nicht den Rufton wieder. Sobald der Angerufene allerdings das Gespräch annimmt, schaltet das Radio stumm und das Telefonat wird auch über die Radiolautsprecher ausgegeben. Wenn ein Anruf eingeht, klingelt aber wiederum nur das Handy und erst wenn man annimmt, schaltet sich das Radio aus.
Und manchmal funktioniert auch garnix obwohl das Handy mit der FSE gekoppelt ist.
Hat jemand einen blassen Schimmer warum dies so ist und wie man Abhilfe schaffen könnte? Evtl. Firmware Update oder ähnliches?
Gruss
Heiko
18 Antworten
Die neuen Handyadapter unterstützen die Außenantenne und die Ladefunktion, der Rest, also die Verbindung zur Blackbox, läuft über BT, so zumindest beim Siemens S55 mit dem neuen Adapter fürs S55 mit der Endkennung T. Hat man zudem noch das DVD-Navi, werden Feldstärke und Netzbetreiber im Display des Navis angezeigt... Leider scheint das alles derzeit wirklich nur mit dem S55 schon einwandfrei zu funktionieren. Ich werde mir daher wohl wieder ein S55 fürs Auto kaufen, mag Siemens zwar nicht, aber was will man machen...
Gruß, Testsieger
Re: Re: ohne BT
War ja ne ganz schöne Arbeit. Aber jetzt klappts.
Habe mir beim Händler eine Schale ausgeliehen (für Siemens). Nach etwas Rumprobieren habe ich jetzt ein für mich befriedigendes Ergebnis:
Wenn ich die PTT-Taste der Fremdschale drücke, kann ich über die Sprachwahl der KFZ-Bluetooth-Einrichtung ganz Normal Sprachanwahl, Sprach-Speicher-Möglichkeit usw. nutzen.
Bei eingehenden Gesprächen drücke ich ebenfalls die PTT-Taste der Fremdschale und das Gespräch wird angenommen.
Bis die spezifische Schale entwickelt ist reicht mir das vollkommen.
Wichtig: Bei den Einstellungen darf die Sprachwahl des T630 nicht für Bluetooth aktiviert sein. Bei abgehenden Anrufen muss die Option Freisprechen eingeschaltet sein.
auch andere Funkwerk Dabendorf FSE funktionieren nicht sonderlich gut in Audis...
Moin!
Ich stimme Euch zu - die Geschwindigkeit mit der Cullmann und Audi neue Schalen verfügbar machen (für den ganz klassischen Anschluss ohne BT) ist sehr mau und inakzeptabel.
Beim SE T610 reden wir immerhin vom meistverkauften Handy in Deutschland in 2003.
Ich habe mich aus diesem Grund (und basierend auf sehr positiven Testberichten) für eine "Audio 3000" FSE vom Funkwerk Dabendorf entschieden.
Nach mehrmaligem Austauschen von Komponenten (Blackbox, Handyschale, Kabelsatz) werde ich immer noch nicht glücklich damit.
Es ist bis heute nicht gelungen, das Telefonsignal auf die entsprechenden Eingänge des Concert II Radios in meinem A4 8e (7/2003) zu legen. Das führt zu einem sehr unangenehmen Grundrauschen auf dem Lautsprecher.
Der direkte Anschluss der Anlage an den Lautsprecher führte zu sehr fiesen Knack-Geräuschen beim Aufschlaten auf die Leitung, und teilweise auch im Gespräch und beim Abschalten.
Inzwischen habe ich einen Zusatzlautsprecher im Fußraum und ärgere mich darüber, dass ich die Balance zwischen Lautsprecher-Lautstärke und Mikrofon-Sensitivität nicht verstellen kann und mich meine Gesprächspartner kaum verstehen --- oder ich sie dabei in einer unchristlichen Lautstärke hören.
Wer gründet mit mir die Initiative für mehr Telefonzellen an der Autobahn???
Beste Grüße
C.
Re: Re: ohne BT
Nun hatte ich Kontakt mit den verschiedenen technisch zuständigen und der Service-Abteilung bei Audi. Es stellte sich schnell heraus, dass die inhaltlich keine Ahnung hatten. Auf meine Forderung, mir nun bis zur endgültigen Verfügbarkeit der passendenden Schale für das T630 (soll übrigens jetzt erst frühestens im 4. Quartal kommen) eine andere Schale leihweise zu geben, erhielt ich ein dümmliches Schreiben, dass ja keine feste Zusage für einen bestimmten Termin vorlag. Nun könnte ich ja meine Leasinggebühren einfach um die nicht nutzbare Anlage kürzen. Aber ich habe mir nun die Siemens-Schale gekauft.
Gleichzeitig abe ich Audi die Zusage gegeben, dass sich kein weiterer Audi/VW mehr in meinen Fahrzeugpark verirren wird. Nachdem ich schon mit dem Touareg und deswegen mit der Service-Abteilung dauerhaften Stress hatte, wird dieses Versprechen in die Tat umgestezt. Meine Überlegungen, noch einen A6 zu kaufen, sind im Papierkorb.