Problem: Schrauben (Gutachten) für Winterräder

Ford Grand C-Max DXA

Hallo Leute,

ich weiß es gibt schon einen Thread zu Winterreifen für den Grand C-Max, aber ich bin mittlerweile etwas frustriert, weil ich keine genaue Antwort kriege und mir rennt auch etwas die Zeit davon und ich hoffe einfach, dass mir hier jemand helfen kann.

Mein Ford Grand C-Max Sync Edition wurde im Juni mit Sommerreifen und Alufelgen geliefert (Standard bei Sync Edition). Ich habe mir nun vor kurzem Winterkompletträder mit Stahlfelgen im Internet (bei tirendo) bestellt und zwar die Nokian WR A3 215 / 55 R16 97 H (http://www.tirendo.de/...lge-6.5jx16-et-50-%28typ-8325%29-8534441.html), die auch von Ford selbst angeboten werden, nur eben deutlich teurer (siehe Katalog).

Bei der Lieferung waren keine Schrauben dabei. Das hat mich nicht gewundert, ich hatte mir aber auch ehrlich gesagt keine Gedanken darum gemacht. Nun sollen die Reifen am Samstag in der Werkstatt aufgezogen werden, und mir wurde am Telefon gesagt, dass ich irgendeine Art von Gutachten/Zertifikat brauche, die bestätigen, dass die vorhandenen Schrauben der Sommerräder auch für die Winterräder verwendet werden können. Stimmt das??

Bei tirendo konnte man mir diesbezüglich nicht weiterhelfen. Der erste Kundenberater hatte überhaupt keine Ahnung, under der zweite hat gesagt, ich kann mir so ein Gutachten auf der Seite ausdrucken, direkt bei den Reifen (oben verlinkt). Dort ist aber nichts zu finden!

Kann mir dazu jemand etwas sagen? Mir wurde auch gesagt, dass die Schrauben bei Alufelgen/Stahlfelgen durchaus einen Unterschied machen können. Andere Leute sagen, sie hätte noch nie etwas von so einem Gutachten gehört.

Ich bin jedenfalls ziemlich ratlos und will doch einfach nur bald Winterreifen drauf haben! 🙁

Beste Antwort im Thema

@ volklue
es sind Radmuttern , und die Fordwerkstatt sagt andere Radmuttern sind bei Stahlfelgen notwendig

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@hiaze schrieb am 7. November 2014 um 16:00:22 Uhr:


ich stell mir die frage: wieso müssen stahl- und alufelge verschiedene winkel haben???

Es gibt sowohl Kegel als auch Kugelbundschrauben da ist der Winkel nun mal unterschiedlich. Wie dieser ist weiss ich nun auch nicht genau, aber müsste man irgendwo im Internet sicher finden

Zitat:

@hiaze schrieb am 7. November 2014 um 16:00:22 Uhr:


ich stell mir die frage: wieso müssen stahl- und alufelge verschiedene winkel haben???

Es sind grundsätzlich unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften. Also passende Muttern einsetzen, wie vorgeschrieben und die Räder haben eine Voraussetzung erfüllt, dass sie das Fahrzeug sicher auf der Straße halten.

Lieb Grüße von Jemanden, der schon in einem Auto mit sich lösenden Räder (lang her im Matra Bagheera) gesessen hat. 😁

Ich habe mir ebenfalls für meine Winterräder die "Radmuttern für Stahlfelgen" gekauft. Nach genauerer Betrachtung muss ich allerdings sagen, dass das sicher unnötig war. Die Originalmutternder Alufelgen haben den gleichen 60Grad-Konus und den gleichen Minimaldurchmesser wie die "Radmuttern für Stahlfelgen" und tauchen auch demzufolge genau so weit in den Konus der Stahlfelgen ein wie die "Radmuttern für Stahlfelgen". Der Konus der Originalmuttern ist also nur länger und trägt, bei den Alufelgen, somit auf einer größeren Fläche. Was da ja auch Sinn macht.
Mag sein, dass Ford zu unterschiedliche Alufelgen auch unterschiedliche Muttern auslöiefert. Z.B. Kugelbundmuttern. In meinem Falle wären aber sicher nur andere Muttern nötig, wenn ein Umbau von Stahl auf Alu erfolgt wäre.
Aber, was solls. Die neuen Mutterm bleiben nun darauf So werden die verchromten Originalmuttern vor dem Auftaumitteln geschützt.

Und nochmal, die Anschaffung von Stahlradmuttern für die dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen ist nicht unnötig sondern zwingend erforderlich.
Lediglich für die kurzfristige Befestigung eines Reserverads mit Stahlfelge können die Muttern der Alu- bzw. Stahldesign-Felgen verwendet werden.
Ford widmet dem Thema Radwechsel und Verwendung der geeigneten Radmuttern sogar ein eigenes Kapitel im Handbuch. Darin sind durchaus wichtige Informationen zu finden, also ruhig mal einen Blick hineinwerfen...

Und Kugelbundmuttern/bolzen habe ich seit 1982 noch an keinem Ford gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@razor1 schrieb am 11. November 2014 um 19:40:30 Uhr:


Und nochmal, die Anschaffung von Stahlradmuttern für die dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen ist nicht unnötig sondern zwingend erforderlich.
Lediglich für die kurzfristige Befestigung eines Reserverads mit Stahlfelge können die Muttern der Alu- bzw. Stahldesign-Felgen verwendet werden.
Ford widmet dem Thema Radwechsel und Verwendung der geeigneten Radmuttern sogar ein eigenes Kapitel im Handbuch. Darin sind durchaus wichtige Informationen zu finden, also ruhig mal einen Blick hineinwerfen...

Und Kugelbundmuttern/bolzen habe ich seit 1982 noch an keinem Ford gesehen.

Genau so ist es du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

Bin ganz deiner Meinung

Ich verstehe nicht wie man Risiko eingehen kann für 20 Euro.
Seperate Radbolzen/Radmuttern kaufen und auf der sicheren Seite sein ... basta.

Die einen gehen halt auf Nummer sicher die anderen auf Kostenersparnis egal um welchen Preis , aber das muss ja jeder selbst für sich entscheiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen