Problem nach Waschstraße

Volvo S40 1 (V)

Hallo liebe Foris!
Heute dachte ich dass ich meinem Elch bei den ersten Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen mal "die beste" Wäsche in der Waschstraße gönne, und was war das Ende vom Lied? Der Elch wurde auf sonderbare weise in der Waschstraße zum Känguruh.

Als ich im stadtverkehr unterwegs war nachdem ich die Waschstraße verließ, hoppeöte mein V40 2.0 im ersten und zweiten Gang bei Drehzahlen zwischen ca. 1500 und 2500 Umdrehungen nur noch vorwärts. Und dies ziemlich unsanft.
Das Problem tritt aber auch nicht permanent, sonder sporadisch auf. Das heiß, heute abend war ich nochmal kurz einkaufen und da lief er wie gewohnt völlig normal.
An meinem Elche sind folgende Dinge neu: Zahnriemen, Wasserpumpe, Zünkerzen, Ölfilter, Luftfilter.
Vielleicht hat einer von Euch ja eine zündende Idee, mit was für einem Virus der Elch in der Waschstraße infiziert wurde.
Oder war es evtl. nur Zufall und es hatte nichts mit der Waschstraße zu tun?
Vielen Dank Euch allen.

15 Antworten

auf dauer is das dann auch tödlich für den kat. unverbranntes benzin kommt in den kat, kann sich da entzünden und die kanäle da zum schmelzen bringen. ich bin über viele monate mit kaputten zündspulen rumgefahren. spürbar kamen die zündaussetzer auch nicht so oft vor, 0-4 mal am tag.
den kat wollt ich dann eigentlich nur tauschen, weil er geklappert hat. hab den alten dann nur so aus spaß mal aufgeflext. grob die hälfte der kanäle waren eine einzige richtung kat mittelpunkt zusammen geschmolzene masse. das abgas kam nur noch am rand durch. komischerweise ist mir leistungsmäßig nie ein klarer unterschied aufgefallen. aber ich fahr auch praktisch nur stadt, weiß nicht wie die endgeschwindigkeit ausgesehen hätte.

aber wie gesagt, bin sehr lange damit rumgefahren, vielleicht der vorbesitzer auch noch. würd also nicht sagen, man muss nach spätestens 1-2 wochen den fehler behoben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen