Problem nach Kauf

Hallo

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mir letzten Donnerstag von Privat einen VW Passat CC gekauft.
BJ 2011
2.0TDI
98.000km

Bei der Probefahrt hat das Fahrzeug einen super eindruck hinterlassen, alles funktionierte bestens, und von außen war auch der laufleistung entsprechend alles tiptop. Gestern nacht auf der Autobahn zwischen Hagen & Wuppertal ging plötzlich nichts mehr! Keine Leistung, keine gas annahme! Musste abbremsen und blieb liegen. Hab den ADAC angerufen, und die meinten zu mir Motorschaden!!!!!
Was mach ich jetzt? Der Verkäufer hat die S.haftung ausgeschlossen! Hab ich eine Chance was zu machen??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:34:04 Uhr:



Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:12:29 Uhr:


Must du einen KFZ Gutachter beauftragen, einen
Hinterhofschrauber wird ein Gericht wahrscheinlich nicht
akzeptieren.
Eine Garantie ob er es nachweißen kann, gibt es aber nicht
im schlimmsten Fall hast du doppelt gezahlt.
Und selbst wenn er nachweißen kann das der Schaden schon vor Verkauf vorlag
muss immer noch bewießen werden das der Verkäufer dies wußte.😕
Das ist fast unmöglich ausser er postet grad auf Gesichtsbuch das er seinen Hobel der
mehr Öl als Sprit frißt und kurz vorm Festgehen war an einen Dummen vercheckt hat.😎
Was hat ein Nachweis eines Schadens mit der Farbe Weiß zu tun? Schalt mal deine Rechtschreibkorrektur im Browser an, dann werden alle falsch geschrieben Wörter automatisch unterstrichen. Das geht auch als Legastheniker, dann so lange die Buchstaben ersetzen, bis der rote Strich nicht mehr unter dem Wort steht, dann dürfte die Schreibweise richtig sein.

Dieser Hinweis ist nicht böse gemeint oder abwertend, es tut jedoch in den Augen weh, wenn man andauernd die Wörter vollkommen falsch geschrieben lesen muss.

Grüße
Udo

Sind wir hier in der Schule oder was? Es soll auch neumoderne Leute geben, die sowas mit einem Smartphone tippen und wie ich die Rechtsschreibkorrektur ausschalten. Damals hab ich deine Beiträge ja noch etwas geschätzt, aber mittlerweile 🙄

Kannst du denn dein Stammtischgeblubbel belegen, dass die Turbomotörchen bei 100.000 Kilometern auseinanderfliegen, Herr Oberlehrer?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Hab ich eine Chance was zu machen??

Du must ihm nachweißen das der Schaden schon vorm Verkauf vorlag.😎

Kannst du das nicht hast du Pech gehabt.😰

und wie mach ich das am besten?

Must du einen KFZ Gutachter beauftragen, einen
Hinterhofschrauber wird ein Gericht wahrscheinlich nicht
akzeptieren.
Eine Garantie ob er es nachweißen kann, gibt es aber nicht
im schlimmsten Fall hast du doppelt gezahlt.
Und selbst wenn er nachweißen kann das der Schaden schon vor Verkauf vorlag
muss immer noch bewießen werden das der Verkäufer dies wußte.😕
Das ist fast unmöglich ausser er postet grad auf Gesichtsbuch das er seinen Hobel der
mehr Öl als Sprit frißt und kurz vorm Festgehen war an einen Dummen vercheckt hat.😎

hol dir unbedingt ne zweite meinung ein

ich kann mir nicht vorstellen,dass so plötzlich & bis dahin unbemerkt ein motorschaden vorliegen soll

so nen fehler lässt sich auch schlecht für nen schnellen verkauf zurücksetzen & neben gebrauchtwagenverkäufern gibts auch an anderen baustellen rund ums auto nen haufen schwarzer schafe 🙁

je nachdem,würde ich den verkäufer dann aber doch noch mit dem ergebnis konfrontieren

Ähnliche Themen

Einzige Möglichkeit wäre ob bei VW in der Fahrzeughistorie ein Vorschaden hinterlegt ist welches dem Verkäufer bekannt sein musste. Womit es dann ein vorsätzliches verschweigen eines Sachmangels ( = Betrug )wäre.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 26. Oktober 2014 um 20:12:38 Uhr:


Einzige Möglichkeit wäre ob bei VW in der Fahrzeughistorie ein Vorschaden hinterlegt ist welches dem Verkäufer bekannt sein musste. Womit es dann ein vorsätzliches verschweigen eines Sachmangels ( = Betrug )wäre.

Ja, das sehe ich auch so, das wäre die einzige, wenn auch äußerst vage Möglichkeit, aus der Sache rauszukommen.

Ich finde es aber bedenklich, hier dem Fragesteller Hoffnungen zu machen, so wie es aussieht, sieht es für ihn sehr schlecht aus.

Es kommt nunmal vor, dass Technik versagt, von jetzt auf gleich, ohne dass der Vorbesitzer oder der momentane Fahrer dafür was kann, Technik ist nicht ewig haltbar, schon gar nicht heute mehr im Zeitalter der downgesizeten Mini-Turbomotörchen, die sind bei 100.000 sehr oft am Ende, nicht immer, aber immer öfter.

Pech gehabt. Oder Dummheit, wenn man so ein Auto mit so viel Kilometern drauf kauft und dann davon ausgeht, dass die Dinger so lange halten, wie die alten Saugbenziner.

Dass man mit einem Motor/Getriebe ohne weiteres mehr als 200.000 Kilometer schaffen konnte, die Zeiten sind ein für allemal vorbei. Die downgesizeten Mini-Turbomotörchen müssen nur noch ca. 100.000 bis 150.000 Kilometer halten, dann dürfen sie auseinanderfliegen.

Schöne neue Welt.

Grüße
Udo

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:12:29 Uhr:


Must du einen KFZ Gutachter beauftragen, einen
Hinterhofschrauber wird ein Gericht wahrscheinlich nicht
akzeptieren.
Eine Garantie ob er es nachweißen kann, gibt es aber nicht
im schlimmsten Fall hast du doppelt gezahlt.
Und selbst wenn er nachweißen kann das der Schaden schon vor Verkauf vorlag
muss immer noch bewießen werden das der Verkäufer dies wußte.😕
Das ist fast unmöglich ausser er postet grad auf Gesichtsbuch das er seinen Hobel der
mehr Öl als Sprit frißt und kurz vorm Festgehen war an einen Dummen vercheckt hat.😎

Was hat ein Nachweis eines Schadens mit der Farbe Weiß zu tun? Schalt mal deine Rechtschreibkorrektur im Browser an, dann werden alle falsch geschrieben Wörter automatisch unterstrichen. Das geht auch als Legastheniker, dann so lange die Buchstaben ersetzen, bis der rote Strich nicht mehr unter dem Wort steht, dann dürfte die Schreibweise richtig sein.

Dieser Hinweis ist nicht böse gemeint oder abwertend, es tut jedoch in den Augen weh, wenn man andauernd die Wörter vollkommen falsch geschrieben lesen muss.

Grüße
Udo

Danke für deine Schlaumeierei Mr. Rechtsberatung.🙄
Was ein falsches Wort mit Rechtschreibschwäche zu tun hat
ergründet sich auch nur deiner Fantasie.

..mal plöd gefragt, um welchen Preis & Fahrzeug handelt es sich denn ?

Gut möglich, dass der Zahnriemen gerissen ist und wem dem so ist..
Pech gehabt, das ist ein zwar "Wartunsgmangel" aber keiner wird
verplfichtet die Intervalle einzuhalten, sind ja alles "Empfehlungen".

Ansonsten, sehe ich genauso "schwarz", wie viele andere, dass Du Dein
Geld "wieder" bekommst.

Grüße

Bei 98.000 und Bj 2011 muss beim 2.0 TDI noch kein Zahnriemen gewechselt werden.

Nicht ganz unwichtig ist aber was am Motor genau zu Bruch gegangen ist.

Pech gehabt. Oder Dummheit, wenn man so ein Auto mit so viel Kilometern drauf kauft und dann davon ausgeht, dass die Dinger so lange halten, wie die alten Saugbenziner.

Dass man mit einem Motor/Getriebe ohne weiteres mehr als 200.000 Kilometer schaffen konnte, die Zeiten sind ein für allemal vorbei. Die downgesizeten Mini-Turbomotörchen müssen nur noch ca. 100.000 bis 150.000 Kilometer halten, dann dürfen sie auseinanderfliegen.

Schöne neue Welt.

Grüße
UdoIch fand das Thema interessant und hab mich deshalb mal durchgelesen.

Bei knapp 100000 KM bei einem 2011 Passat von Dummheit zu sprechen, diesen zu kaufen…weil man enttäuscht über einen Motorschaden nach ein paar KM ist…findest du dass nicht ein wenig frech bzw. von oben herab? Kenne mich so gut wie gar nicht mit Autos aus, also der Technik usw. aber man kann doch nicht sagen, was bist du dumm so ein Auto zu kaufen. Mit deiner Erklärung hast du sicher recht, dass früherer Motoren haltbarer waren, aber dennoch…wenns 1 zu 1 so wäre wie du sagst, dann solle man sich wohl nur Autos mit KM bis 30000 anschauen oder wie?

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:34:04 Uhr:



Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:12:29 Uhr:


Must du einen KFZ Gutachter beauftragen, einen
Hinterhofschrauber wird ein Gericht wahrscheinlich nicht
akzeptieren.
Eine Garantie ob er es nachweißen kann, gibt es aber nicht
im schlimmsten Fall hast du doppelt gezahlt.
Und selbst wenn er nachweißen kann das der Schaden schon vor Verkauf vorlag
muss immer noch bewießen werden das der Verkäufer dies wußte.😕
Das ist fast unmöglich ausser er postet grad auf Gesichtsbuch das er seinen Hobel der
mehr Öl als Sprit frißt und kurz vorm Festgehen war an einen Dummen vercheckt hat.😎
Was hat ein Nachweis eines Schadens mit der Farbe Weiß zu tun? Schalt mal deine Rechtschreibkorrektur im Browser an, dann werden alle falsch geschrieben Wörter automatisch unterstrichen. Das geht auch als Legastheniker, dann so lange die Buchstaben ersetzen, bis der rote Strich nicht mehr unter dem Wort steht, dann dürfte die Schreibweise richtig sein.

Dieser Hinweis ist nicht böse gemeint oder abwertend, es tut jedoch in den Augen weh, wenn man andauernd die Wörter vollkommen falsch geschrieben lesen muss.

Grüße
Udo

Sind wir hier in der Schule oder was? Es soll auch neumoderne Leute geben, die sowas mit einem Smartphone tippen und wie ich die Rechtsschreibkorrektur ausschalten. Damals hab ich deine Beiträge ja noch etwas geschätzt, aber mittlerweile 🙄

Kannst du denn dein Stammtischgeblubbel belegen, dass die Turbomotörchen bei 100.000 Kilometern auseinanderfliegen, Herr Oberlehrer?

So Leute, ich bedanke mich erstmal bei allen, auch wenn es einige dumme antworten zwischendurch gab. War heute bei VW, die haben sich das ganze mal angeschaut.. Die Ursache konnte schnell festgestellt werden, turboschaden. Der Motor ist noch heile, der adac typ hat keine Ahnung gehabt.
Der turbo wurde auf Kulanz gewechselt und ich hab ihn wieder mitnehmen können. Saubere sache.

Ist ja nochmal glimpflich ausgegangen für dich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen