Problem nach einbau von entstufen
Moin moin...
ich habe mir am we mein neues radio eingebaut...(Telefunken)
dazu noch nen verstärker (450 Watt ) und pioneer subwoofer...das funktioniert ja alles (:... aber habe nur subwoofer am verstärker angeschlossen
so meine anliegen ist jetzt: meine vorderen lautsprecher gehen ja aber ab ner gewissen lautstärke macht es "piep" und kurtz aus und an und denn gehts wieder kurtz ...wenns noch so laut ist denn wieder und wieder aus... bei leiser lautstärke haut das ja normal hin ?!
was ist da jetzt der fehler oder was soll ich machen ?!
mein auto ist nen astra g baujahr 98
danke vorab
31 Antworten
ja das bloß doof weil das im angebot im real war =/ fuck eh
gucken wie ich das denn machen:/
aber so allgemein din DIN stecker oder anderes bleibt ja alles gleich also nur raus und rein mit radio richtig?^^
Es sind ISO-Stecker, und ja, zumindest zum kurzfristigen Testen kann das gleich bleiben.
Ich weiß ja nicht, was du für ein Radio zum Test nimmst und wie du die Geschichte mit dem Tausch von Zünd- und Dauerplus gemanagt hast.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Es sind ISO-Stecker, und ja, zumindest zum kurzfristigen Testen kann das gleich bleiben.Ich weiß ja nicht, was du für ein Radio zum Test nimmst und wie du die Geschichte mit dem Tausch von Zünd- und Dauerplus gemanagt hast.
ja schon klar...
ja wieso tausch?! ich habe remute an antenne anschluss am radio
masse an von verstärker an gurt
und strom direkt von batterie
Tausch, weil das Radio sonst dauernd per Dauerplus das Signal zum Angehen bekommt, aber der Dauerstrom zum Speichern durch das Zündpluskabel unterbrochen wird. Somit fängt das Gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit ständig bei Lied 1 an und vergisst täglich die Einstellungen.
Da die Dauerplusleitung die belastbarere ist und dort auch die Leistung für die Endstufe hergeholt wird, kann das bei einem nicht erfolgten Tausch sogar Einfluss auf den Zündkontaktschalter haben (wir hatten hier schon ein paar kleinere VWs im Forum, die plötzlich gar keinen Zündstrom mehr ans Radio lieferten...).
Aus den 2 Gründen dreht man bei Autos der Konzerne VW, GM und PSA den roten und den gelben Draht über Kreuz, wenn ein Werksradio gegen ein Fremdradio getauscht wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Aus den 2 Gründen dreht man bei Autos der Konzerne VW, GM und PSA den roten und den gelben Draht über Kreuz, wenn ein Werksradio gegen ein Fremdradio getauscht wird.
Wer das bei Fahrzeugen von PSA macht, weiß es nicht besser. Im Gegensatz zur langläufigen Meinung tauscht PSA NICHT 1:1 Zündungs- und Dauerplus.
Der Fremdradioadapter von PSA tauscht nicht ohne Grund 3 Kabel!
Ich lerne ja ständig dazu, also - was ist das dritte?
(bei VAG sieht's ja auch nicht besser aus, da sollte man noch 2 Drähte abklemmen; gut dass die meisten Radios einen Kabelbaum haben wo die gleich gar nicht durchverbunden sind...)
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ich lerne ja ständig dazu, also - was ist das dritte?
Datenleitung. Daher kommt es bei Fremdradios ohne den PSA-Adapter auch regelmäßig zu kuriosen Fehlern.
Ich darf demnächst bei einem 206 FL ran, also wird die Frage schneller akut als ich dachte 😉
Also: Welcher Draht isses, der nicht mitverbunden werden darf? Brauch ich irgendne Elektronik, die dann das Radio simuliert, oder muss ich einfach nur dafür sorgen dass da keine Verbindung besteht? Oder muss ich irgendwas noch mitverbinden?
Oder anders gefragt: Wenn ich ein Radio mit nur teilweise belegtem Kabelbaum einbaue wie das hier, muss ich dann außer dem Kabeltausch gelb/rot noch was beachten oder hat sich das damit erledigt? 😉
Ich denke mal das Radio bekommt nur zuwenig Strom und es fängt an zuclippen,
davor meldet sich dann das System und schaltet ab und startet neu.
Es liegt nicht an dem Amp, weil Chinch nicht viel Strom liefert.
Desweiteren kann es auch an an der originalen Verkabelungen liegen,
dabei kann man nichts ändern.
MfG
also was ich ausprobiert habe:
ich hatte vorab noch mal jeden lautsprecher laufen lassen allein + verstärker und subwoofer
das ging es aus allen auser vorne links...da ich ja anfangs dachte das beide ls das problem haben
So.. da bei kamm raus der vordererechte geht doch voll auf zudrehen...ohne probleme
so denn probierte ich links aus da kam kein ton mehr raus ?=( nur der bass vom sub immer...
aber da kam trotzdem das geräusch wieder und ging aus und an ....
aber stecker am radio sind alle dranne ... aber vorne links kommt ja nix mehr
kann ja sein das der ls durch ist aber macht das radio denn solch ein "reaktion" als antwort dadrauf ?