Problem mit Vialle im Golf 4 1,6

Hallo. Ich habe vor knapp 3 Wochen meinen Golf auf LPG umrüsten lassen. Bin bis jetzt so ca 1200 km gefahren. Läuft soweit alles super. Jedenfalls so lange es draußen nicht richtig heiß ist. Denn dann hab ich folgendes Problem. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre ist alles in Ordnung. Wenn ich dann aber nach der Arbeit wieder nach Hause fahren will und das Auto stand den ganzen Tag bei 30° in der Sonne, läuft die Gasanlage nicht richtig. Sprich ich starte den Motor und fahre los dabei blinkt die blaue LED im Kraftstoffwahlschalter (sprich Vorlaufzeit zum Umschalten auf Gas). Nach einer Weile blinkt dann auf einmal die blaue und die orange LED im Schalter abwechselnd. Wenn ich jetzt auf den Schalter drücke passiert garnichts. Die beiden LED blinken weiter. Nach so ca 9 bis 10 km fahrt leuchtet dann die blaue LED wieder (sprich Motor läuft auf Gas) und ich kann auch wieder zwischen Benzin und Gas umschalten.
Das Problem ist meiner Meinung nach Temperaturabhängig, denn wenn es nicht so heiß ist, dann habe ich keine Probleme.

Hat jemand eine Idee was den Fehler verursacht?

Beste Antwort im Thema

Ich habe soeben einen Anruf meines Umrüsters erhalten.

Vialle weiß inzwischen, dass das Problem bei mehreren Fahrzeugen aufgetreten ist und arbeitet an einer Lösung.

Wie lange das dauert und ob die Fehlerquelle schon bekannt ist konnte man mir nicht sagen.

Also abwarten. Ich bin mal gespannt, ob die das bis zu meinem geplanten Urlaub in ca. 4 Wochen auf die Reihe kriegen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Da ist was kaputt!
Fahr zum Umrüster am besten wenn der Fehler auftritt. Bei gutem Wetter sollte die Anlage nach spätestens 200 Metern umschalten.

Gruß

Klaus

Zitat:

Bei gutem Wetter sollte die Anlage nach spätestens 200 Metern umschalten.

Nach 200 Metern schon? Muss die nicht erst mind. 55sec Druck aufbauen wie die ICOM?

Das waere ja wieder ein fettes Pro fuer die Vialle...

MaD

Zitat:

Original geschrieben von themadbrain



Nach 200 Metern schon? Muss die nicht erst mind. 55sec Druck aufbauen wie die ICOM?
Das waere ja wieder ein fettes Pro fuer die Vialle...

MaD

Nein,sie braucht keine 55sec.😉

Wenn es warm ist,kann sie auch schon nach 10sec. oder so umschalten! Kommt halt drauf an.

Cooooool!

Ach nee, muss ja HOT sein 😁

Ähnliche Themen

Ich weiss ja nicht wie manche hier Morgens ihre Autos scheuchen, aber meine ICOM hat im Sommer schon umgeschaltet wenn ich aus der Garage raus bin 🙂

55Sek ist Standart um das System zu spülen ( Dampfblasen )

MIn. 7 Sek müssen es sein für den Selbsttest, man kann auch 20,30 oder 55 Sek einstellen per Dip Schalter.
Dafür muss allerdings das Teuergerät aufgeschraubt werden.
Im Winter läuft meiner mit 30 Sek gut, im Sommer 7 Sek.

Hallo. Ich habe fast das gleiche Problem mit meinem BMW 525i. Meine Vialle LPI wurde vor 4 Monaten eingebaut und lief bis vor ca. 4 Wochen tadellos. Zuletzt kommt es jedoch öfter vor, daß ohne Vorwarnung und ohne Signalton die orange Tankanzeige (d.h. Benzinbetrieb) zu blinken beginnt. Wenn ich dann den Taster drücke, beginnt das blaue V zu blinken (blinkt dann aber ständig und langsamer wie beim normalen starten) und die orange Anzeige geht mit einem "piep" aus. Ich weiß nicht, ob ich dann auf Gas oder Benzin fahre. Erst wenn ich dann die Zündung komplett ausschalte und neu starte, läuft wieder alles normal. Der Motor läuft über die ganze Zeit unverändert und ganz normal, kein ruckeln, nichts.
Ich habe auch schon daran gedacht, das es eventuell ein temperaurabhängiges Phänomen ist, da es überwiegend an wärmeren Tagen auftritt. Normal kann es aber nicht sein. Mein Umrüster meint, er könne nur etwas festellen, wenn der Fehler auch aktuell auftritt.

Hat vielleicht jemand eine Idee was hier nicht stimmt oder dasselbe Problem?
Ich freue mich über jeden Input.

Ich hätte ja nicht gedacht, dass der Thread noch mal wiederbelebt wird. Bei meinem Problem hat sich auch noch nichts geändert. Es ist aber definitiv Temperaturabhängig. Ich hab inzwischen immer nachdem das Problem auftrat den Fehlespeicher auslesen lassen. Da war immer "Kraftstoffwahlschalter schlechter Kontakt..." oder so ähnlich abgelegt. Hab mir jetzt einen neuen Schalter bestellen lassen. Mal sehen ob es sich dann bessert.

Hallo, auch ich habe dieses Problem bei meinem BMW 325 i E46.
Die Anlage wurde vor ca. 4 Wochen eingegbaut. Bis jetzt wurde das Steuergerät, das Relais und mehrmals die Software getauscht. Ohne Erfolg. Angeblich ist das Problem bei Vialle nicht bekannt bzw. noch nicht aufgetreten. Da wir jetzt aber schon zu dritt sind würde mich mal interessieren wo ihr umrüsten ließt und was Vialle zu dem Thema gesagt hat.

Zitat:

Original geschrieben von koebes11


Hallo, auch ich habe dieses Problem bei meinem BMW 325 i E46.
Die Anlage wurde vor ca. 4 Wochen eingegbaut. Bis jetzt wurde das Steuergerät, das Relais und mehrmals die Software getauscht. Ohne Erfolg. Angeblich ist das Problem bei Vialle nicht bekannt bzw. noch nicht aufgetreten. Da wir jetzt aber schon zu dritt sind würde mich mal interessieren wo ihr umrüsten ließt und was Vialle zu dem Thema gesagt hat.

ach ja, der Schalter wurde auch schon gewechselt

Zitat:

Original geschrieben von koebes11



Zitat:

Original geschrieben von koebes11


Hallo, auch ich habe dieses Problem bei meinem BMW 325 i E46.
Die Anlage wurde vor ca. 4 Wochen eingegbaut. Bis jetzt wurde das Steuergerät, das Relais und mehrmals die Software getauscht. Ohne Erfolg. Angeblich ist das Problem bei Vialle nicht bekannt bzw. noch nicht aufgetreten. Da wir jetzt aber schon zu dritt sind würde mich mal interessieren wo ihr umrüsten ließt und was Vialle zu dem Thema gesagt hat.
ach ja, der Schalter wurde auch schon gewechselt

Hallo zusammen. Ich schließe mich an. Mein 330ci läuft mit einer Vialle LPI, normalerweise tadellos. Aber bei sehr hohen Temperaturen (aber nur wenn der Wagen in der prallen Sonne steht) tritt das Genannte Problem auch bei mir auf. Alles blinkt, der Motor läuft aber tadellos. Manchmal ein 3maliges schrilles Pipsen und nach einem Neustart läufts wieder normal. Keiner hat eine Erklärung dafür.

Hallo. Das Problem tritt bei mir auch wirklich nur auf, wenn die Außentemperatur relativ hoch ist und das Auto durch die Sonne oder in einer warmen Garage aufgeheizt ist. Parallel dazu habe ich den Eindruck, daß die Tankanzeige ebenfalls temperaturabhängig spinnt. Wenn es sehr warm ist, zeigt diese zeitweise einen vollen Tank, obwohl dieser eigentlich schon halb leer ist. Meine erste Vermutung war daher, daß der Füllstandgeber oder wie auch immer das Teil heißt, defekt ist. Diese Vermutung hatte auch mein Umrüster (bei Wolnzach/Bayern). Ausgetauscht wurde bisher noch nichts. Übrigens trat der Fehler die letzten Tage auch nicht mehr auf, da es ja kühler war. Die Anlage läuft prima. Ich werde jetzt versuchen, weitere Infos zusammenzutragen, wann, wo, in welcher Situation genau der Fehler auftritt und hoffe, daß dies bei der Eingrenzung des Problems hilft. Ich möchte auf jeden Fall noch innerhalb der Garantizeit eine Lösung. Habe auch schon überlegt, bei Vialle direkt nachzufragen.

Die Füllstandsanzeige kann nur ganz grob den Tankinhalt wiedergeben, denn LPG verändert sein Volumen (Hitze+/Kälte-) gewaltig (deshalb auch nur 80%ige Füllung der Tanks). Was mir noch eingefallen ist: Wenn ich mich recht erinnere hatte ich jedesmal frisch getankt, als das Problem mit der verrücktspielenden Tankanzeige (Blinken von Benzin- und Gasanzeige gleichzeitig) war. In letzter Zeit ist es aber nicht mehr vorgekommen obwohl es relativ warm war. Ich könnte mir allerdings denken, da der Einbau erst kürzlich vorgenommen wurde (KW 22), daß sich das Ganze erst "einspielen" muß und daß evtl. Luft in der Leitung war. Aber wie gesagt: sonst läuft der Wagen Top und der Mehrverbrauch hält sich auch in Grenzen (ehem. Super+ 11 l; LPG 12,5 l). Eine Leistungsminderung kann ich nicht feststellen, eher eine Steigerung. Das Teillastruckeln, das ich bei kaltem Motor früher hatte ist auch verschwunden.

Tja, dann hilft im Moment nur, die Sache zu beobachten. Ansonsten kann ich im Gasbetrieb nichts beklagen. Ich habe auch den Eindruck, daß der Motor auf Gas eher besser läuft. Der Mehrverbrauch hält sich auch in Grenzen. Falls es bei mir Neuigkeiten gibt, werde ich mich umgehend melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen