Problem mit Vialle im Golf 4 1,6

Hallo. Ich habe vor knapp 3 Wochen meinen Golf auf LPG umrüsten lassen. Bin bis jetzt so ca 1200 km gefahren. Läuft soweit alles super. Jedenfalls so lange es draußen nicht richtig heiß ist. Denn dann hab ich folgendes Problem. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre ist alles in Ordnung. Wenn ich dann aber nach der Arbeit wieder nach Hause fahren will und das Auto stand den ganzen Tag bei 30° in der Sonne, läuft die Gasanlage nicht richtig. Sprich ich starte den Motor und fahre los dabei blinkt die blaue LED im Kraftstoffwahlschalter (sprich Vorlaufzeit zum Umschalten auf Gas). Nach einer Weile blinkt dann auf einmal die blaue und die orange LED im Schalter abwechselnd. Wenn ich jetzt auf den Schalter drücke passiert garnichts. Die beiden LED blinken weiter. Nach so ca 9 bis 10 km fahrt leuchtet dann die blaue LED wieder (sprich Motor läuft auf Gas) und ich kann auch wieder zwischen Benzin und Gas umschalten.
Das Problem ist meiner Meinung nach Temperaturabhängig, denn wenn es nicht so heiß ist, dann habe ich keine Probleme.

Hat jemand eine Idee was den Fehler verursacht?

Beste Antwort im Thema

Ich habe soeben einen Anruf meines Umrüsters erhalten.

Vialle weiß inzwischen, dass das Problem bei mehreren Fahrzeugen aufgetreten ist und arbeitet an einer Lösung.

Wie lange das dauert und ob die Fehlerquelle schon bekannt ist konnte man mir nicht sagen.

Also abwarten. Ich bin mal gespannt, ob die das bis zu meinem geplanten Urlaub in ca. 4 Wochen auf die Reihe kriegen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo

habe das gleiche Problem. Bei mir war es so dass sich im Betrieb nicht mehr von Gas auf Benzin umschalten ließ. Schalter wurde gewechselt. Nun kann man wieder normal umschalten, aber das Problem an besonders heissen Tagen ist immer noch vorhanden. Ansonsten läuft die Anlage super.

Gruss
Manni

Ich habe soeben einen Anruf meines Umrüsters erhalten.

Vialle weiß inzwischen, dass das Problem bei mehreren Fahrzeugen aufgetreten ist und arbeitet an einer Lösung.

Wie lange das dauert und ob die Fehlerquelle schon bekannt ist konnte man mir nicht sagen.

Also abwarten. Ich bin mal gespannt, ob die das bis zu meinem geplanten Urlaub in ca. 4 Wochen auf die Reihe kriegen.

Na da bin ich mal gespannt. Bitte unbedingt hier mitteilen, wenn es Neuigkeiten gibt. Für die Experten bei Vialle sollte es ja nicht so schwer sein, das Problem zu beheben. Sie wollen ja schließlich zu den besten gehören.

Ich freue mich schon auf eine Antwort. Bis bald und Danke.

Bisher habe ich das Problem immer mit höheren Temperaturen in Zusammenhang gebracht, bis gestern. Da bin ich bei ca 15 Grad Celsius eine längere Strecke gefahren und habe hin und wieder manuell von Gas auf Benzin umgeschaltet. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Nach ca. einer halben Stunde Fahrzeit habe ich mehrmals hintereinander mit einer Pause von ca. 2 Minuten umgeschaltet. Die ersten 2 Umschaltungen finktionierten einwandfrei. Beim dritten mal trat der übliche Fehler auf. Nach anhalten und Zündung aus ging alles wieder, aber auch nur 2 - 3 mal dann wieder der Fehler.

Ok, normalerweise schaltet man nicht permanent hin und her, aber funktionieren sollte das doch wohl. Probiert doch mal ob das bei euch ähnlich ist, wäre vielleicht ein weiterer hinweis für Vialle. Denn gemäß unseren bisherigen Schilderungen deutete ja alles ausschließlich auf Temperatur hin. Ich bin mal gespannt.

Ähnliche Themen

letzte Woche hatte ich noch einmal einen Termin bei meinem Umrüster welcher seinerseits mit Vialle einen Termin festgemacht hatte. Vialle hatte das Fahrzeug zwei Tage und angeblich Fehler gefunden und abgestellt.
Die Überprüfung meines Umrüsters zeigte jedoch, dass der Fehler nach wie vor auftrat.
Die erneute Fehlersuche durch meinen Umrüster lokalisierte wieder den Umschalter als Fehlerquelle. Dieser Umschalter wurde durch ein Modell einer älteren Baureihe ersetzt.

Der Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten.

Der defekte Umschalter wurde zu Analysezwecken zu Vialle geschickt.

Ich hoffe mal das wars

Hallo koebes11,

Danke für die Info. Ich habe keine Probeme mehr. Alles funktioniert bestens. Ich gehe davon aus, dass sich erst mal alles "einlaufen" musste.

Da muss ich mich doch auch gleich noch einmal einklinken. Ich hab auch einen neuen Schalter bekommen. Seit dem der eingebaut ist, war der Fehler nicht mehr da. Und es war zwischentzeitlich schon sehr warm draußen. Ich hoffe das hat sich damit erledigt. Mal schauen.

Viele Grüße Daniel

Hallo und danke für die vielen nützlichen Antworten. Mein Problem mit dem Umschalten besteht, nach ca. 3 Wochen ohne Probleme, seit gestern nach wie vor. Zwischenzeitlich hatte ich auch noch Zündaussetzter im Fehlerspeicher. Die gelbe Motorkontrollleuchte ging an, Motor lief nicht mehr rund. Bei mir passiert das alles überwiegend in Phasen hoher Außentemperatur. Zumindest fördern hohe Temperaturen den Fehler heraus. Ich habe nächste Woche einen Termin bei meinem Umrüster und bin dann gespannt, was herauskommt. Ich Tippe auch auf den Umschalter. Das zweimal aufgetretene Problem mit den Zündausetzern hat, so glaube ich, hat andere Ursachen. Vielleicht liegt es an den Zündspulen, die sind bei BMW etwas anfällig. Oder es hat es waren Gasblasen im Kraftstoffschlauch. Sobald ich näheres über die Fehlerursache weiß, melde ich mich wieder.

Bis dann!

Hallo,

ich wollte mich ja nochmal melden, wenn ich bei meinem Umrüster war. Das war heute. Es wurde festgestellt, daß der Füllstandssensor im Gastank ausgefallen ist.
Dies erklärt angeblich alle aufgetretenen Symtome, welche durch höhere Außentemperaturen verstärkt auftreten können:
1) Blinken der roten Tankanzeige = Fehlercode/Fehlermeldung des Systems. Gleichzeitig erfolgt die Umschaltung auf Benzinbetrieb. Rückstellung auf Gas während der Fahrt ist dadurch nicht mehr möglich. Erst wieder bei erneutem starten des Motors. Dabei ertönt dann ein einmaliges piepsen, welches auf den Fehlercode hinweisen soll.
2) Die Zündaussetzer während der Fahrt kommen daher, weil der defekte Tanksensor zu spät bzw. gar nicht meldet, wenn die Mindestfüllmenge im Tank unterschritten wird. Wenn dann zu wenig Gas im Tank ist, kann es passieren daß Gasblasen in die Kraftstoffleitung kommen und so, mangels entsprechender Kraftstoffzufuhr, die Zündaussetzer entstehen.
Bei meiner Takanzeige brannten übrigens mittlerweile immer alle 5 LEDs, auch wenn ich schon 400km gefahren hatte.
Dies ist jetzt nicht mehr der Fall. Ich hoffe nun, daß der Spuk ein Ende hat.

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen