Problem mit Sportstourer oder nur Einbildung....
Hallo,
so ich habe jetzt mit meinem Sportstourer 3200 KM runter.
Eigentlich nix...
Nur seit 300-500 Kilometern bin ich der Meinung das Fahrwerk hat ne Macke.
Bei Fahrten über die Autobahn mit Tempo 100-170 hoppelt der Wagen mehr über die Bahn als das er angenehm fährt. Ich bin am Wochenende durch Holland gefahren, schön mit 120 und die Autobahnen sind ja recht ordentlich, trotzdem hat man das Gefühl als ob man im Gelände fährt. Fahrkomfort = 0
Fühlt sich an wie ein tiefergeleger Wagen mit Sportfahrwerk und steinharten Dämpfern...
In der Standt spürt man sogar die Farhbahnmakierung.
Jetzt kommts...
Beim Opelhändel, von dem der Wagen her ist, in der Werkstat nichts gefunden alles Ok...
Dann zu einer "freien" Werkstatt Stossdämpfer OK Fahrwerk auch nichts auffälliges gefunden...
Stoßdämpfer, Federn, Lager nix zu sehen....
Dann andere Werkstatt (wieder Opel) .. Nichts alles OK, gibt aber bei der Probefahrt auch nicht zu
das der Vorführwagen ruhiger läuft...
Egal 3 x Werkstatt = Wagen angeblich OK.
Selbst Passagiere die mitgefahren sind, haben gesagt das der echt unbequem ist... Springt, wackelt,
naja kann man schlecht beschreiben... am besten so:
Glatte Strasse, und trotzdem nimmt er "unsichtbare" unebenheiten mit... Und sehr Windanfällig !
100 PS Wagen ohne Felxfahrwerk... Also Standartausführung....
Seltsam ist nur das das am Anfang nicht war...
Hat wer das selbe erlebt oder kennt das Problem...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Sonst geht es mir vielleicht wie bei der Gerichtsverhandlung, wo der Richter zum Zeugen sagt "Sie sagen also sie waren fünf Meter von der Unfallstelle weg, als der Unfall passierte und konnten alles genau sehen. Wie breit ist denn Ihrer Meinung nach dieser Gerichtssaal?"
"Ja 50 Meter mindestens..."
Da kann man ja von Glück reden, dass dem Zeugen beim Unfall nichts passiert ist, denn demnach war er ja sozusagen mittendrin😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Da kann man ja von Glück reden, dass dem Zeugen beim Unfall nichts passiert ist, denn demnach war er ja sozusagen mittendrin😁Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Sonst geht es mir vielleicht wie bei der Gerichtsverhandlung, wo der Richter zum Zeugen sagt "Sie sagen also sie waren fünf Meter von der Unfallstelle weg, als der Unfall passierte und konnten alles genau sehen. Wie breit ist denn Ihrer Meinung nach dieser Gerichtssaal?"
"Ja 50 Meter mindestens..."
Die Autos waren bei ihm auch alle 10 Meter lang und faktisch war er wohl 20 "richtige" Meter weg. War aber eine lustige Verhandlung...
Zitat:
Original geschrieben von sdleidel
270 KP wie drauf steht (in der Tür) für ECO
Nun das macht den Reifen schon sehr hart. Wenn der Reifen warmgefahren ist, ist der bei Aussentemperaturen über 20 °C ganz schnell über 3 bar und wird richtig hart und springwillig.
Geh doch mal auf den normalen Luftdruck für 3 Personen runter (230 Kilopascal) und schau ob es dann besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nun das macht den Reifen schon sehr hart. Wenn der Reifen warmgefahren ist, ist der bei Aussentemperaturen über 20 °C ganz schnell über 3 bar und wird richtig hart und springwillig.Zitat:
Original geschrieben von sdleidel
270 KP wie drauf steht (in der Tür) für ECO
Geh doch mal auf den normalen Luftdruck für 3 Personen runter (230 Kilopascal) und schau ob es dann besser ist.
Kann ich nur bestätigen.
Ich fahre die 2,7 nur im Stadtverkehr,
auf der Autobahn nur 2,3 und bei voller Beladung
2,3 vorne und 2,5 hinten.
Die 2,7 sind eigentlich nur für den Kurzstreckenverkehr sinnvoll,
um den Spritverbrauch etwas zu senken,
da die Reifen da nicht so heiß werden.
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
Das mit 2,7 kann ich nur bestätigen.
Hatte dies mal bei dem GTC meiner Frau. Der war dann nicht wirklich fahrbar.
Die Symptome waren die gleichen wie bei dir.
Luft raus auf 2,2 und schon war alles prima.
Ich hab mit meinem FOH (Chef) geredet und mal so fallen gelassen das ich den Flummi wieder zurück gebe... Und ? Der wurde ganz nervös, hat mir direkt einen kostenlosen Leihwagen angeboten und es kommt jemand von Opel und schaut sich das mal an... Komische Reaktion... Erst bewegt sich keiner und dann wenn man erwähnt das man den Wagen zurück gibt, kommt bewegung rein... Servicewüste Deutschland...
Mal sehen was passiert... (-:
Luftdruck werde ich heute abend mal senken...
Hallo,
das könnte auch an einer sogenannten „Sägezahnbildung“ an den Reifen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von beach52
Hallo,
das könnte auch an einer sogenannten „Sägezahnbildung“ an den Reifen liegen.
Sägezahn nach 3000 km Laufleistung?
Das dürfte man nicht mal mit den günstigen "Tschigong-Hei-Pelfolmance" Reifen direkt vom E-Bay Anbieter aus Guangzu und total verstelltem Fahrwerk schaffen.
Zudem wird ein "Sägezahn-Reifen" sehr laut, davon schreibt der Themenstarter nichts.
Naja, mein Astra ist ca. 500 Km gefahren und es gibt keine solchen "Sensationen", leider bin ich also nicht in der Lage, Dir irgendwelche Tipps zu geben. Frag mal im Service!