problem mit motor

Ford Probe 2

hallo , bin zum erstenmal im forum vieleicht kann mir einer helfen.

ich habe einen ford probe v16 seit 5 monaten, und habe folgendes problem.....
wenn das auto eine nacht lang steht fängt er an zu qualmen ziemlich lang und sehr stark... weisser sehr dichter qualm trete ich aufs gas wirds noch schlimmer. ich war in 4 verschiedenen werkstätten und habe nachgefragt 3 konnten mir nicht weiter helfen und die 4 sagte die zylinderkopfdichtung sei kaputt. ich bin dann doch zu einer ford werkstatt gegangen und die sagten das der motor kaputt geht oder sogar schon kaputt ist ........ was ich mir wiederum nicht vorstellen kann weil er ziemlich gut und sehr ruhig läuft. und meistens ist es so das wenn der ganze qualm draussen ist war s das für den ganzen tag bis zum nächsten morgen ......!

für jede antwort bin ich sehr dankbar
mfg

25 Antworten

mhhhhh....wassser wird verbrannt aber es liegt an den ölabstreifringen ?????? das ist sehr merkrwürdig .

wer sagt denn etwas vom wasser verbrennen, ich habe der jungen frau nur meine erfahrungen mit "weißem" qualm erklärt und da waren es die abstreifringe.:-)

hallo, ich möchte erstmal allen DANKE sagen für die tipps und ratschläge 😁
also ich habe das kühlerwasser gewechselt war eine braune brühe (bääh) , öl verliert er immer noch nicht und der qualm ist weiss nicht bläulich/ grau oder dunkler nur weiss und stinkt teuflisch.... ich habe festgestellt wenn ich ihn starte und direkt los fahre und ein paar runden drehe hört er schneller auf zu qualmen als wenn ich ihn stehen lass. ja ich fahre relativ oft kurzstrecken von ca. 20 min .......aber auch längere bis zu 1 std. ich wäre auch froh wenn ich eine werkstatt finden könnte die mir sagen können es liegt an ........ und es behoben werden könnte 🙁 aber ich denke ich lass mal nach dieser kopfdichtung nach sehn .......vieleicht liegts wirklich nur daran :S

Zitat:

Original geschrieben von leo12


wer sagt denn etwas vom wasser verbrennen, ich habe der jungen frau nur meine erfahrungen mit "weißem" qualm erklärt und da waren es die abstreifringe.:-)

meinte dich auch nicht damit ;-)

aus welcher ecke von deutschland kommst du denn ???? es gibt einige im süden im ruhrpott ...auch einige im norden die sich mit dem probe auskennen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sabrina m


hallo, ich möchte erstmal allen DANKE sagen für die tipps und ratschläge 😁
also ich habe das kühlerwasser gewechselt war eine braune brühe (bääh) , öl verliert er immer noch nicht und der qualm ist weiss nicht bläulich/ grau oder dunkler nur weiss und stinkt teuflisch.... ich habe festgestellt wenn ich ihn starte und direkt los fahre und ein paar runden drehe hört er schneller auf zu qualmen als wenn ich ihn stehen lass. ja ich fahre relativ oft kurzstrecken von ca. 20 min .......aber auch längere bis zu 1 std. ich wäre auch froh wenn ich eine werkstatt finden könnte die mir sagen können es liegt an ........ und es behoben werden könnte 🙁 aber ich denke ich lass mal nach dieser kopfdichtung nach sehn .......vieleicht liegts wirklich nur daran :S

so fing das bei uns auch an, zu anfang nach dem kaltstart eine kleine wolke diese wurde dann immer stück für stück mehr. Das ende kündigt sich dann so an das der wagen so ca. 2-3min. hinten rausqualmt bis der motor einigermaßen temperatur hat. die zeitspanne wird auch immer länger bis er aufhört zu qualmen und er verbraucht öl, öl,öl ohne ende. wir haben dann unseren 16v getauscht gegen einen 24v mit aufpreis und der neue besitzer wusste von uns was los war mit dem wagen, knapp ne woche später hat er dann dauerhaft gequalmt, der motor wurde auseinander genommen und da war die ganze schei... zu sehen abstreifringe fertig, zylinderwände glatt und dardurch hat der motor das öl nach oben gezogen und in die verbrennung geschikt. das heist ja nicht das es bei dir sein muss.

Hallo leo 12 also soweit ich hir im bilde bin und ich alles richtig gelesen hab geht es darum das die lady hir weißen qualm hat und weiß heiß zu 99.9 prozent wasser öl immer blau oder grau aber nie weiß!!! 

ich komme aus rheinland pfalz / nw wäre toll wenn s hier in der nähe mal eine werkstatt gäbe ......... habe heut wieder mal nach dem öl geschaut .... er verliert immer noch keins aber eben wasser
was komisch ist mit der rauchentwicklung vor dem öl wechsel war s schlimmer und wenn ich gleich nach dem starten losfahre ist es auch nicht so schlimm wie s war aber wie gesagt wenn er stehen bleibt ist es immer noch so schlimm 🙁 nächste woche wird nach der kopfdichtung nachgesehn und ich hoff das es nur daran liegt :S is eben schon blöd wenn man das auto erst 5 monate hat und es treten gleich nach den ersten paar wochen solche probleme auf ........

Zitat:

Original geschrieben von ST-1209


Hallo leo 12 also soweit ich hir im bilde bin und ich alles richtig gelesen hab geht es darum das die lady hir weißen qualm hat und weiß heiß zu 99.9 prozent wasser öl immer blau oder grau aber nie weiß!!! 

das ist mir auch klar, ich habe das wiedergegeben wie es bei unserem 16v war. der qualm war weiß/blau/grau nicht richtig zu bestimmen,kein wasserverlust sondern ölverbrannt und das ist unbestreitbar. danke setzen.

Zitat:

Original geschrieben von ST-1209


Hallo leo 12 also soweit ich hir im bilde bin und ich alles richtig gelesen hab geht es darum das die lady hir weißen qualm hat und weiß heiß zu 99.9 prozent wasser öl immer blau oder grau aber nie weiß!!! 

in der Regel ja.. aber wie heisst so schön? 😉 Ausnahmen bestätigen diese??

schreib hier auch nix, hach is das ma schön nur mitzulesen.. *g* vll später.. 😁
hey sw4md, wusste garnicht das du jetz auch nen 16vler hast..

kleiner kobold ssmmuu ?

Zitat:

Original geschrieben von leo12


kleiner kobold ssmmuu ?

tja wer weiß 😉

also im grunde ist es egal was es denn nun genau ist, sag auch nix dazu um kein benz ins feuer zu giessen.

der effekt bleibt der gleiche, um das zu beheben:
--> Motor auf, suchen, machen. kostet wenn man(n)s nicht selber macht einen haufen euronen.. (im Grunde Zahnriemen neu, Spanner neu, Wapu neu, Rollen und Lager neu, ZKD neu, plus usw, plus Arbeitszeit..)
^nur mal so als Überlegung.. also ICH würde wenn ich das wirklich vorhabe dann gleich den ganzen Block überholen lassen, so viel mehr kostet das im Vergleich dann auch nicht mehr, und ich hätte die Gewissheit das der Block wieder wie neu ist. Ob das jetzt vom finanziellen her sinnvoll ist oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen, also teilrep wie komplettüberholung. ..

aber wenn wir schon bei murksrep sind ala kühlerdicht, dann würd ichs doch mal mit rewitec oder dergleichen versuchen.. 😉 wobei ich von der nanobeschichtung wirklich überzeugt bin, bei mir hats funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen