Problem mit Lenkung nach Servomotorwechsel
Servus miteinander
Habe bei meinem meriva den servomotor getauscht um das klappern und vibrieren zu beheben. Nun hab ich aber die Lenkrad Position nicht beachtet. Er schlägt jetzt komplett nach links aus sobald ich das Lenkrad los lasse. Wird wohl ein wenig durcheinander sein.
Könnt ihr mir verraten was zu tun ist um das zu beheben?
Danke 🙂
33 Antworten
ich kann da immer wieder nur teilehaber.de empfehlen.
geht was nicht, kannste umtauschen.
bei ebay würde ich so ein Sicherheitsteil niemals Kaufen...ist aber nur meine pers. Meinung, man kann auch Glück haben.
Allerdings würde ich meine Gesundheit nicht dem Glück anvertrauen 😉
ach was mir grade noch einfällt...haste den Motor auch nach Teilenummer gekauft ?
Es gibt da nämlich auch verschiede Ausführungen von, da kannste nicht einfach jeden x-beliebigen Motor reinpacken, das muss schon anhand der Nummer passen
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 6. Juni 2023 um 21:42:41 Uhr:
dann kannst du entweder nach Opel hin und Fragen/schauen, ob eine Kalirierung was bringt, oder einen anderen Besorgen und hoffen, das es dann geht.
Allerdings werden die dir erstmal Sagen, das sie da nur eine neue Lenkung für 1800€ einbauen können.
Was aber in meinen Augen nicht Notwendig ist.
Ob aber eine neu Kalibrierung bei dem Symton was bringt, denke ich eher weniger.
Das wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit irgendwas mit dem gebrauchten Neuteil nicht richtig Funktionieren bzw. defekt sein.Auch wenn man es nicht glauben mag, im normalfall, wenn man ein gerauchten oder neuen Motor für die Servo einbaut und damit auch alles Ok ist, sollte der eigl. auch ohne vorhergehende links/rechts selbstkalibrierung nach Starten des Motors funktionieren.
Ansonsten hat man bei einem Fehler die berühmte Lampe an...diese Anzeige geht beim Meriva A als letztes aus, weil das ganze Servosystem bis zum schluß geprüft wird.Warum allerdings bei dir keine Lampe an ist, wenn der diese Faxen macht, wundert mich etwas....oder haste diese Info etwa unterschlagen und die Lampe geht doch an ???
Ab und an war beim Starten die Lampe an. Dann ging aber die servo nicht. Hab dann Motor wieder aus und nochnal gestartet. Lampe wieder aus
Habe mittlerweile mit mind. 5 Meinungen geholt und alle sagen was anderes. Habe mal die Bilder vom Video eingefügt. Und hoffe das meine Beschreibung so richtig ist. Das Teil was der im Video tauscht habe ich auch getauscht. Und der hat nix von kalibrieren geredet ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 6. Juni 2023 um 21:53:34 Uhr:
ach was mir grade noch einfällt...haste den Motor auch nach Teilenummer gekauft ?
Es gibt da nämlich auch verschiede Ausführungen von, da kannste nicht einfach jeden x-beliebigen Motor reinpacken, das muss schon anhand der Nummer passen
Ja natürlich. Teilenummer hat gepasst
Autozentrum Duisburg...ja kenne ich und war auch selbst schon pers. dort, weil ich mir einen OPC Anschauen wollte...war aber schon vergeben.
Hab mich mit dem Chef auch lange Unterhalten, über meinen Moppel und andere Dinge.
Hat mir auch erzählt, das er selbst bei Opel angestellt war.
Ist schon ein einmaliger Typ.
Was dem Motor selbst betrifft, da sagte ich ja schon, wenn der i.O. ist, dann braucht man nach Einbau eigl. nix weiter machen, das System stellt sich selbst ein, deswegen geht die Lampe im Cockpit auch als letzte aus im Systemtest nach dem Start.
Der von mir beschriebene Weg der selbstkalibrierung ist nur in ganz wenigen Fällen notwendig, den so ein System kann auch mal die Grundeinstellung "verlieren".
Was allerdings nicht passieren darf ist, das sich die Lenkung von selbst bewegt, wie in deinem Fall.
Normalerweise würde ich dir Raten, nicht mehr das Auto zu Fahren, solange das Problem besteht.
Im extremfall kann dir die Kraft des Servomotors auch die Arme verdrehen, wenn die Lenkung plötzlich spackt und sich selbstständig macht....und das es so auch Gefährlich ist zu Fahren, ich glaube das muss man nicht noch extra sagen.
Ein Ausfall der Servounterstützung ist eine sache, damit kann man noch weiter fahren, geht nur schwerer.
Aber wenn sich beim Fahren das Lekrad plötzlich von selbst schlagartig verdreht, mit der ganzen Kraft des Servomotors...na dann viel Spaß, denn den kannst du dann nicht mehr halten.
Was bei deinen gebrauchten Motor da nicht stimmt, das er solche sachen macht, kann ich auch nicht beantworten, ich kann dir allerdings erstmal nur Raten, bau den alten wieder ein, auch wenn der Vibriert und klappert, solange er aber noch einwandfrei Funktioniert, kannst du wenigstens ohne Angst haben zu müssen, damit noch Fahren.
Oder aber, du entschließt dich dazu, den alten zu einem Instandsetzen zu schicken, du kannst aber auch nach Opel hin, das ganze überprüfen zu lassen, was da nun Fakt ist.
Allerdings glaube icheher, das Opel dir lieber eine neue Lenkung andrehen will und sich mit irgendwelchen Horrorstorys vor der überprüfung drücken möchte.
Leider gibt es kaum Firmen, die sich mit der Opel Servo beschäftigen wollen und so ist man leider nur auf wenige möglichkeiten angewiesen, wenn die Lenkung probleme macht.
Es gibt aber auch einige Sachen, die man Aktiv selbst machen kann, darüber hab ich ja schon dutzende male Geschrieben, die nicht so ins Geld gehen.
Auch gibt es den Servo Spezi, wo man auch etliche Teile inkl. Gerät und Werkzeug zur selbst Instandsetzung bekommt, wo man bei den Kosten auch nicht gleich Schnappatmung hat, so wie bei Opel direkt.
Die kennen da eigl. nur einen Weg....alles neu machen und möglichst schön Teuer.
Natürlich ist die Lenkung ein Sicherheitsfaktor, damit treibt man keine Späße, aber es gibt auch die günstigere Variante, die genauso Sicher ist, wenn man weiß, was man tut.
ok es wird schon wieder ein Roman, wollte ich gar nicht.
also langer Rede kurzer Sinn...lass entweder deinen alten Motor überholen, oder Besorge dir ein geprüftes Gebrauchtteil und versuch es nochmal.
Wenn du die möglichkeit hast, schick das jetzige Ersatzteil an den VK zurück, mit dem Teil stimmt irgendwas nicht, ansonsten würde deine Servo jetzt normal laufen...tut sie aber nicht.
Alles andere, was man dazu noch Sagen könnte, würde nur reichlich Kosten (OPEL)
Neuen Motor, da würde ich ansetzen...
entweder das, oder beim Spezi mal Anrufen, die Lage schildern und sich Beraten lassen.
Das Klappern der Lenkung, das kennen wir ja und gibt einfache Abhilfe.
Das brummen bzw. Vibrieren des motors kann auch andere Urschane haben.
hier gibts Hilfe:
https://www.servolenkungspezialist.com/opel-meriva-servo-motor.html
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 7. Juni 2023 um 08:52:34 Uhr:
entweder das, oder beim Spezi mal Anrufen, die Lage schildern und sich Beraten lassen.
Das Klappern der Lenkung, das kennen wir ja und gibt einfache Abhilfe.
Das brummen bzw. Vibrieren des motors kann auch andere Urschane haben.hier gibts Hilfe:
https://www.servolenkungspezialist.com/opel-meriva-servo-motor.html
Das vibrieren war aber weg wo der neue Motor drin war.
Ich Bau jetzt den neuen wieder aus. Setze des Lenkrad auf gerade und Bau den nochmal ein.
Wenn das nicht hilft Bau ich den alten ein.
Auf Anruf von Opel warte ich auch.
Kann mir ned vorstellen das das was großes ist. Das richtige schmierfett habe ich ja auch verwendet
Und dann wieder den alten raus und dann nen neuen rein?Das doch alles dreifache Arbeit
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 7. Juni 2023 um 12:45:51 Uhr:
Und dann wieder den alten raus und dann nen neuen rein?Das doch alles dreifache Arbeit
Ich schaffe ihn jetzt zu Opel. Er meinte das der Sensor kalibriert werden müsse und was von einer Spule hat er auch geredet ??
Freitag weiß ich mehr ??
möglich, das er den Drehmomentsensor meint, kann ich so auch nicht sagen.
Wie schon gesagt, kann eine Kalibrierung was bringen, aber so aus der Ferne und ohne Auslesen und Tester, ist das alles nur Ratespiel.
Ich hab zwar schon einige Erfahrung mit der Servo und kenne die recht gut, aber Hellseher bin ich nicht und meine Kristalkugel sagt da auch nicht viel mehr zu 😁
Lass dich bei Opel auf jeden Fall nicht übern Tisch ziehen und dir eine Teure Rep. aufschwatzen.
Dann sollen sie dir genau sagen, was def. ist.
Kalibrierung kostet nicht viel.
Auch wenn ich mir nicht wirklich Vorstellen kann, das es dein Problem beseitigen wird.
Aber ich lass mich auch gerne Überraschen
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 7. Juni 2023 um 16:47:19 Uhr:
möglich, das er den Drehmomentsensor meint, kann ich so auch nicht sagen.
Wie schon gesagt, kann eine Kalibrierung was bringen, aber so aus der Ferne und ohne Auslesen und Tester, ist das alles nur Ratespiel.
Ich hab zwar schon einige Erfahrung mit der Servo und kenne die recht gut, aber Hellseher bin ich nicht und meine Kristalkugel sagt da auch nicht viel mehr zu 😁Lass dich bei Opel auf jeden Fall nicht übern Tisch ziehen und dir eine Teure Rep. aufschwatzen.
Dann sollen sie dir genau sagen, was def. ist.
Kalibrierung kostet nicht viel.
Auch wenn ich mir nicht wirklich Vorstellen kann, das es dein Problem beseitigen wird.
Aber ich lass mich auch gerne Überraschen
Ich gebe dann am Freitag bescheid.
Schönen Feiertag wünsche ich ????
ebenso Gewünscht, aber welcher Feiertag ???...egal, machen wir dann schnell mal einen draus 😁
Geht ja heute alles...lasst uns GenderTag feiern, oder was auch immer 😛
Fronleichnam 08.06.2023, Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.