problem mit klappschlüssel-ffb

VW Vento 1H

habe grade das steuergerät meiner neuen billig-nachrüst-ffb angeschlossen, alle kabel nach anleitung verbunden, doch wenn ich "öffnen" bzw. "schließen" drücke tut sich rein gar nichts ausser dass ich ein KLACKERN aus dem steuergerät der ffb höre..

woran kanns liegen dass da nichts geht?

http://cgi.ebay.at/...88844640QQcategoryZ53915QQrdZ1QQcmdZViewItem?...

31 Antworten

hmmmm, äußerst misteriös 😁 Schonmal das Modul der ZV getauscht? Evtl mal auf Garantie einschicken. Wenn das neue Gerät auch net funzt, kannst du schonmal fast ausschließen, dass es an der Blackbox liegt 🙂

okay hab nach dem ausmessen mit dem voltmeter festgestellt dass kein strom zum ffb-steuergerät kam (wundert mich zwar wieso es dann dauernd klackerte wenns angesteckt war aber egal)...

so hab jetzt grade anstelle dieser Sch*** klemmverbinder alles verlötet und jetzt kommt schon mal strom an...

PROBELM bei der Sache: Wenn ich per Fernbedienung öffne, fahren alle Fenster gleichzeit runter und das Schiebedach öffnet, auch wenn ich nur ganz kurz die taste drücke

es wird also andauernd die komfortfunktion angesteuert...

beim schließen genauso 🙁

weiß jemand worans liegen kann?

Die Nachrüstffb haben meist einen Wählschalter für kurze und lange Ansteuerung der ZV. Der muß auf kurz stehen beim Golf 3, sonst passiert das was du gesagt hast.

habs jetzt mal anders probiert und schon funktioniert es, danke @ haegar!

ich hatte es nämlich auf "lang"

 

ps: ich dachte beim 3er müsste es wegen der vakuumpume auf LANG stehen??

Ähnliche Themen

Nein. Da muss nichts auf lang gestellt werden. Die Vakuumpumpe reagiert zwar langsamer als elektrische ZVs, aber sooo lahm ist die nun auch wieder nicht. Die muss ja auch nur ausgelöst werden.
Und die mitgelieferten Widerstände sind normalerweise dafür da, dass man sie vor die Kabel einbindet, die die Blinker ansteuern glaube ich.

Zitat:

Original geschrieben von drummer2003


Und die mitgelieferten Widerstände sind normalerweise dafür da, dass man sie vor die Kabel einbindet, die die Blinker ansteuern glaube ich.

Wegen der Blinker, benötigt man 2 Dioden.

Widerstände sind beim Golf nicht erforderlich.

Die werden bei Eindrahtlösungen benötigt.

Peter

ja genau!

2 dioden sind dabei, was genau muss ich mit denen machen?

blinker funktionieren eh noch nicht...

mfg

jeweils ein Ende der Diode geht zu den Blinkern (Polarität beachten), die freien Enden der Dioden werden verbunden und gehen zum Blinkeranschluss deiner FFB.

und die teile dann einfach zusammenlöten oder wie?

was für einen zweck haben diese sperrdioden eigentlich?

da deine FFB nur einen Blinkerausgang hat, musst du also beide Blinker mit diesem verbinden. Wenn keine Dioden dazwischen wären, würden die Blinker immer beide Seiten gleichzeitig leuchten - auch bei normalen blinken während der Fahrt.

einfach zusammenlöten diese dioden????

Die Vakuumpumpe braucht im G3 keine lange Ansteuerungszeit, da sie sowieso von der Steuerelektronik in der ZV-Pumpe angesteuert wird, die verwaltet alles.

Hast du auch die Stromversorgung richtig angeschlossen? Also bei mir is es damals vorerst dran gescheitert, dass ich das Massekabel vergessen habe, zu verbinden.

Zu der Ansteuerungszeit: Mein FFB-Modul ist eigentlich nur für elektrische ZV's ausgeschrieben, also 0.5s, funktioniert aber bei meiner Unterdruck ZV tadellos.

ja en einer Seite werden die Dioden zusammengelötet. Die Dioden haben auf einer Seite einen Ring aufgedruckt, die Seite geht zu den Blinkern. Die anderen Seiten (ohne Ring) werden zusammengelötet und gehen zu deiner Blinkerleitung von der FFB.

Zitat:

Original geschrieben von Die-Waffe


Hast du auch die Stromversorgung richtig angeschlossen? Also bei mir is es damals vorerst dran gescheitert, dass ich das Massekabel vergessen habe, zu verbinden.

ja sonst würd die fernbedienung ja kaum funktionieren 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen