Problem mit Irmscher LPG

Gestern habe ich meinen Corsa beim Opel Händler abgeholt und es war auch alles wunderbar.

Nach knapp 200km ging an der "Tankuhr" ein rotes Lämpchen an. Ich bin dann zur Tankstelle und habe 19l getankt.

Der Wagen hat aber einen 39l Brutto Tank also müßten man netto doch ca. 30l hinein bekommen oder?

Geht der Vebrauch irgendwann noch herunter wenn das ganze System sich eingespielt hat?

20 Antworten

Ich fahre pro Tag 140km und werde jetzt immer nach zwei Tagen Tanken.

Da dürfte ja dann immer noch mehr als genug im Tank sein, oder nicht?

@GalileoT5
Überdosierung wie bei Fl ist nicht. Das Adaptiv löst sich Gas auf und baut eine Schutzschicht auf den Ventilen auf. Mit der Zeit lässt die Konzentration im Gas nach aber das Adaptiv im Benzin hält die Schutzschicht aufrecht.
Das bedeutet doch die ersten Xkm die Tankfüllungen nicht leer fahren, danach ist das Zeug weg und der Gastank kann leer gefahren werden.

@svotec
39l brutto Tank
80% davon sind 31,2l
1 viertel soll drin bleiben 23,4l
und einen Verbrauch von 7 l/100km (hatte zuletzt 6,7 l/100km)
macht eine Reichweite von ca 330km
Ich denke mal das wir mit 300km auch noch auf der sicheren Seite sind

Fahrzeuge mit Erdgas haben ja eine grössere Reichweite😰
Meine nächst Umrüstung erfolgt woanders

Zitat:

Original geschrieben von RoterHase


@GalileoT5
Überdosierung wie bei Fl ist nicht. Das Adaptiv löst sich Gas auf und baut eine Schutzschicht auf den Ventilen auf. Mit der Zeit lässt die Konzentration im Gas nach aber das Adaptiv im Benzin hält die Schutzschicht aufrecht.
Das bedeutet doch die ersten Xkm die Tankfüllungen nicht leer fahren, danach ist das Zeug weg und der Gastank kann leer gefahren werden.

@svotec
39l brutto Tank
80% davon sind 31,2l
1 viertel soll drin bleiben 23,4l
und einen Verbrauch von 7 l/100km (hatte zuletzt 6,7 l/100km)
macht eine Reichweite von ca 330km
Ich denke mal das wir mit 300km auch noch auf der sicheren Seite sind

Fahrzeuge mit Erdgas haben ja eine grössere Reichweite😰
Meine nächst Umrüstung erfolgt woanders

Hallo,

ich kenn mich zwar nicht so mit dem TuneUp aus, aber wie wird dann das verkleben der Rails erklärt, wenn die Dosierung immer gleich bleibt wenn der Tank leer gefahren wird? Gibt genügen Themen und Fragen dies bezüglich.

Und das eine Schutzschicht auf den Ventilen aufgebaut wird, obwohl kein Tuneup mehr im Gastank ist glaub ich nicht oder habe ich da was falsch verstanden?

MfG

Hallo
ich habe auch eine Irmscher-Anlage

Zum ersten sollten immer 5-6 Liter im Tank bleiben, so dass das Additiv nicht komplett rausgeblasen wird.
Das kannst du am besten an den Fahrkilometern sehen.
ICh brauche für ca. 375 km gut 30 Liter und habe dann noch gut 10 Liter im Tank.
Du musst das einfach mal beobachten, dann weißt du wie weit du in etwa fahren kann ohne den Tank leerzufahren.

Zum anderen würde ich nochmals zu deinem Opel-Händler.
Als ich mein Wagen abgeholt habe, wurd eich gut 1 Stunde beraten - dabei wurde mir alles über die Nutzung , Tips, Additiv und der gleichen erklärt. Dein Opel-Händler sollte dich dazu einmal komplett aufklären.

Gruss
Netzjunkie

Ähnliche Themen

@Merit
Siehe Homepage von TUNAP - News

Hier ist ein kleines Update. Ich habe jetzt die ersten 1000km hinter mir und bin mehr als zufrieden.

Die Anlage schaltet je nach Temperatur, nach einer Strecke zwischen 300-800m auf Gas um und läuft einfach super!

Der einzige Unterschied: Der Wagen zieht in den oberen Drehzahlen deutlich besser.

Er schafft auf Benzin ca. 180 lt und auf Gas 185-190lt.😕

Mein Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen