Problem mit elektr. anklappbarem Aussenspiegel Range Rover SC Bj. 2006

Land Rover

Moin,

habe seit letzter Woche ein Problem mit der elektr. Anklappfunktion der Aussenspiegel. Wenn ich die Klapptasteaste betätige, klappt der eine Spiegel ein und der andere aus. Im Bordbuch steht, dass Sie die Spiegel z.B. nach einer manuellen Klappung wieder von alleine synchronisieren. Machen sie aber nicht. Was nun? Habe schon alle Verstellungen mechnisch versucht, aber die Stellungen lassen sich nicht "austricksen".
Wer hat einen Idee?

Grüße und Danke

21 Antworten

@bjoern1980

...dass sehe ich genauso, trotzdem werde ich den eindruck nicht los, dass land rover immer einen tick hinter der aktuellen entwicklung hinterher ist. hat wohl auch etwas mit den fortwährenden eigentümer-wechseln zu tun. bislang hatte ich den eindruck, die marke würde als abschreibungsobjekt die bücher der bisherigen hersteller zieren, die sich der marke angenommen hatten... solange sich die anderen hersteller wie audi, bmw, aber auch mercedes noch nicht schlussendlich neu aufgestellt haben nach der krise (entgegengesetzte behauptungen wie z. bsp. bei audi sind nur dem guten marketing zu verdanken), bleibt land rover noch etwas zeit, die marke neu zu positionieren. diesen zeitvorteil sollte man nicht verspielen, denn als kleiner nischenhersteller wird es langfristig die marke sonst nicht mehr geben - und das wäre m.e. sehr schade, habe ich doch ein faible für die briten, egla welche probleme sie mir bereiten 😉

aber wir kommen schon sehr weit weg vom ursprünglichen thema:

hat sich wegen der spiegel schon was getan?
vielleicht gibt es hier auch so eine art grundkonfiguration wie bei den fensterhebern, die sich neu einjustieren lassen, wenn man die bedientasten in der jeweiligen endstellung solange hält, bis ein leichtes klacken bestätigt, dass die motoren die endstellung der fenster als justage akzeptiert haben.

könnte mit der einklappfunktion der spiegel etwas ähnliches sein....

grüsse

benignus

Habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen.
Angeblich Minuspol von Batterie runter, dann wieder dran. Fertig.
Mal sehen, ob das stimmt. Sag dann bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von juppe1234


Habe gerade mit meiner Werkstatt gesprochen.
Angeblich Minuspol von Batterie runter, dann wieder dran. Fertig.
Mal sehen, ob das stimmt. Sag dann bescheid.

das mit der batterie scheint ein allheilmittel zu sein...

Es hat funktioniert.
Minuspol abklemmen, Kurz warten. Wieder befestigen.
Anklappknopf drücken und siehe da sie synchronisieren sich und laufen danach so wie sollen.

Dank dem Meister aus Salzburg.

Grüße an alle

Ähnliche Themen

@benginus und Bjoern: Der RR kommt mit 4,4 Liter TDV8 und 8 Gang Automatik. 😉

RRS ist noch fraglich mit dieser Maschine.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@benginus und Bjoern: Der RR kommt mit 4,4 Liter TDV8 und 8 Gang Automatik. 😉

RRS ist noch fraglich mit dieser Maschine.

Schönen Gruß
Jürgen

Sehr schön, danke für die Info. Mir allerdings völlig unverständlich, warum man das 2010er Modell noch mit dem alten Motor vom Band laufen ließ. Jeder Besteller wird sich in den Hintern beißen.

Für den RRS lohnt sich der Motor genausowenig wie für den Discovery.

....ich denke, ich könnte mich für so´n kinderkram erwärmen😁

grüsse
benignus
(der gestern den rrs mal so richtig zum schwimmen gebracht hat dank der unwetter!!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen