Problem mit der Bremse - Riesenschreck auf der BAB... Fahrzeug zieht plötzlich schief...
Gestern abend ein Riesenschreck auf der Autobahn ich tippe auf die Bremse und mein E350 zieht schlagartig nach rechts... beim nächsten Bremsen nach links... ein Gefühl als ob extreme Böen das Auto treffen.
Während des vorsichtigen Weiterfahrens den Mercedes Pannendienst angerufen. 15 min Warteschleife...
und der sagt Auto abschleppen lassen.
Während der ganzen Zeit war das Bremsproblem da... so als ob abwechselnd ein Bremskreis ausfällt.
Nun denn... angehalten auf Parkplatz im dunkeln mit der Taschenlampe alle Bremsscheiben, Bremsbeläge, Radschrauben Bremsflüssigkeit, kontrolliert... (50.000er Service war vor einem Monat) aber nichts zu sehen.
Auto wieder angestellt und weitergefahren... Problem war weg... also etwas elektronisches...
Wer hat so was schon mal gehabt? was kann das sein?
Gruß
Matthias
27 Antworten
Zitat:
@grilli9 schrieb am 7. Februar 2017 um 15:34:19 Uhr:
Ereignis war am 11.11. - Am 12.11. hier berichtet und am 13.11. letzter Post hier. Am 24.11. letzter Besuch hier.😕Na - hoffen wir das beste und er meldet sich hier nochmal!
Au backe...
Zitat:
@grilli9 schrieb am 7. Februar 2017 um 16:21:14 Uhr:
@Dirk: - Was is nun mit Deinem Raus gekommen. Wurde ein Fehler gefunden, bzw. wie hat MB reagiert?
Der Fehler wurde NIE gefunden. Er ist allerdings auch nicht nochmal aufgetreten. Mein anfangs sehr mulmiges Gefühl hat sich dann irgendwann aufgelöst. Für mich war nur wichtig, dass ich alles ordnungsgemäß beanstandet und überall (auch hier) dokumentiert hatte. Nicht dass es dann gehießen hätte, der ist mit Absicht gegen die Brücke geknallt.
Aber in Richtung Fahrzeugwandel hatte ich null Chancen. Die Leute beim Freundlichen haben mich angeschaut, als hätte ich nicht mehr alle Tassen im Schrank. Freilich, die haben sich bemüht, mir den den halben Tank leer gefahren und die Bremsen runtergrubbelt. Aber effektiv rausgekommen ist definitiv NICHTS.
Lese im Übrigen gerade, dass der TS dieses Problem am 11.11.2016 hatte. Ich habe meinen E 350 aber erst am 5.12.2016 zurückgegeben. Also meinen hat er nicht.
Nun, denke daß der TE noch unter uns weilt! Unter seinem Namen der Fa. und der Region findet sich kein "negativer" Eintrag im Netz. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@grilli9 schrieb am 7. Februar 2017 um 16:39:04 Uhr:
Nun, denke daß der TE noch unter uns weilt! Unter seinem Namen der Fa. und der Region findet sich kein "negativer" Eintrag im Netz. 🙂
TS Matthias, bitte melde dich!
Zitat:
@G.Paul schrieb am 7. Februar 2017 um 14:04:30 Uhr:
Komisch , man sollte sich vielleicht allmählich sorgen machen .
Der zitierte Threadschreiber , mir ist jetzt noch übel vom Gelesenen , hat sich nicht mehr gemeldet .
Dieser Threaderöffner hat im November 16 eröffnet und jetzt ist Ruhe , ich hoffe keine Friedhofsruhe !?
Oohh ich sehe gerade , das war Foto Dirk , der damals diese Probleme hatte und sich hier im Thread eingeschaltet hat , der lebt also noch 🙂..hallo Dirk !
Jetzt mal eine generelle Frage , ich hatte bisher für all meine Wagen es waren insgesamt fünf Mercedes , immer diese Handbücher von Etzold oder Korp ..."Jetzt helfe ich mir selbst ".
Gibt es so etwas noch für den W 112 ?
Mich interessieren insbesondere ausführliche Beschreibungen zur Technik , als ich sie im Handbuch finden kann .
Danke und Gruß
Paul
Sorry für die späte Rückmeldung... mir geht es gut :-)
Gerade wieder heile vom BMW Test Camp in Almeria zurückgekommen.
Ich hab das Problem nicht wieder gehabt...
Ich war damals der Meinung, dass durch irgendeine elektronische Fehlfunktion (einseitiger ESP Eingriff) dieses einseitige Bremsen ausgelöst wurde... aber ggfs. hat sich da Salz auf den Rädern einer Seite angesammelt weil ich lange relativ sanft dahingerollt bin, das gibt auch krass verringerte Bremswirkung und dann könnte das auch passieren... wobei das sehr unwahrscheinlich ist.
Ich fahre wenn ich mal länger unterwegs bin, relativ lange Strecken am Stück ohne Pause (ca. 500 KM)
In dem Fall Nürnberg - Lüdenscheid 400 Km und war 30 KM vor Lüdenscheid.
Ich bin der Erstbesitzer dieses Autos.
Gruß
Matthias
Zitat:
@mfp1706 schrieb am 10. Februar 2017 um 17:15:01 Uhr:
Sorry für die späte Rückmeldung... mir geht es gut :-)
Gerade wieder heile vom BMW Test Camp in Almeria zurückgekommen.Ich hab das Problem nicht wieder gehabt...
Ich war damals der Meinung, dass durch irgendeine elektronische Fehlfunktion (einseitiger ESP Eingriff) dieses einseitige Bremsen ausgelöst wurde... aber ggfs. hat sich da Salz auf den Rädern einer Seite angesammelt weil ich lange relativ sanft dahingerollt bin, das gibt auch krass verringerte Bremswirkung und dann könnte das auch passieren... wobei das sehr unwahrscheinlich ist.Ich fahre wenn ich mal länger unterwegs bin, relativ lange Strecken am Stück ohne Pause (ca. 500 KM)
In dem Fall Nürnberg - Lüdenscheid 400 Km und war 30 KM vor Lüdenscheid.Ich bin der Erstbesitzer dieses Autos.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias, schön dass du wieder aufgetaucht bist. 🙂 Diese Salznummer hat man mir damals auch beim Freundlichen versucht einzureden. Da gab es MB-intern wohl mal irgendeine Abhandlung, die an die Werkstätten verteilt worden ist. Ich habe davon eine Kopie bekommen, die finde ich aber mit Sicherheit nicht mehr. Das konnte es bei mir aber nicht sein, denn ich bin (zwar im Winter) aber dennoch vollkommen im Trockenen gefahren und hatte als es passierte auch ca. 500 km Fahrt hinter mir. Mit Sicherheit habe ich da immer mal wieder zwischendurch gebremst. Dass sich da was auf den Bremsscheiben unbemerkt angesammelt hat, glaub ich eher nicht.
Dirk - Da hast Du Recht. Ich kann mir auch nicht vorstellen daß bei schnell rotierenden Rädern mit der Felge als Schutz, sich da soviel Salz ansetzt, daß es die Bremse beeinflußt!
Und wenn doch dann ist dies ein erheblicher Sicherheitsmangel wo man Konstruktiv entgegenwirken müsste! (Ist ja kein Teil was nur der Optik dient)
Das Problem mit Salz und extrem reduzierter Bremswirkung -- auch einseitig -- gibt es durchaus, VW hatte hier vor einiger Zeit große Probleme beim Passat. Nachgebessert wurde mit einem anders geformten Schutzblich hinter der Bremsscheibe.
Aktuell dürften das die Hersteller aber gut im Griff haben.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 11. Februar 2017 um 06:02:07 Uhr:
Das Problem mit Salz und extrem reduzierter Bremswirkung -- auch einseitig -- gibt es durchaus...
Das bestreitet doch auch keiner. Bei mir war es nur so, dass ich ja bereits über 500 km gefahren war, als es plötzlich auftrat. Und auf dieser Fahrt habe ich gewiss mehrmals gebremst. Die Fahrbahn war durchgehend trocken. Wo soll da plötzlich das Salz hergekommen sein?
Hab den Beitrag offenbar etwas falsch verstanden. War ja noch früh ... 😉
Ob nur nasses Salz (als Aerosol) sich ansammeln kann? Meines Wissens war es (bei VW) immer feucht, wenn es damit Probleme gab.
Auf jeden Fall sind die Felgen kein "Schutz" vor Verschmutzung, im Gegenteil, das Rad wirkt als "Radialgebläse" und saugt Luft durch die Räder hindurch, was ja auch ein wichtiger Bestandteil der Kühlung der Bremsanlage ist.
Kann mir aber kaum vorstellen, dass das beschriebene abwechselnd links und rechts einseitige "Ziehen" etwas damit zu tun hat, vermute daher eher, dass hier ein elektr(on)isches oder elektromechanisches Problem vorliegt bzw. vorlag.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 11. Februar 2017 um 08:19:26 Uhr:
...vermute daher eher, dass hier ein elektr(on)isches oder elektromechanisches Problem vorliegt bzw. vorlag.
Das denke ich ja auch. Nur eben habe ich das Fahrzeug seit 5.12.2016 nicht mehr im Besitz. Leasingrückläufer.