Problem mit der Beschleunigung bem V70 mit 144 Ps

Volvo V70 1 (L)

Wie ich bereits im Vorfeld geschrieben habe, suche ich gerade nach einem Volvo V 70.
Einen davon, den V 70 von 97 mit 295000km Laufleistung und 144 PS fahre ich nun , von einem Freund meiner Eltern, seit einigen Tagen zur Probe.
Er macht an sich einen sehr guten Eindruck. Ich bin ihn 2 Tage im Stadt und Landstrassenverkehr ohne Probleme gefahren.
Gestern bin ich erstmals auf die Autobahn. Auf dem Hinweg von ca. 120 km lief der Wagen problemlos. Auf dem Rückweg hatte ich jedoch ein Problem.

Ich versuche es mal so gut wie möglich zu beschreiben:
Irgendwann musste ich in den 4. Gang schalten und wollte danach wieder beschleunigen. Normalerweise verhält es sich mit dem Gaspedal ja so, dass man es dosiert nach unten drückt und entsprechend der Stärke des Drucks das Auto nach vorne treibt. Gestern verhielt es sich jedoch so, dass wenn ich Vollgas geben wollte und das Pedal durchgedrückt habe, kein entsprechender gesteigerter Geschwindigkeitsanstieg stattfand sonder ich das Pedal durchgetreten habe, der Wagen in den ersten Sekunden jedoch nicht sonderlich anzog und nach hinten raus ( Gaspedal war ca. 1-2 sec. voll durchgedrückt) erst seine ganze Kraft entfaltete.
Bis auf den ersten Gang war das danach bei allen Gängen das Gleiche.
Im 2. Gang beschleunigen= Gaspedal voll durch 2 sec warten dann beginnt er zu ziehen.
Im 3. Gang ""
Im 4. Gang usw
Übrigens habe ich das immer erst, wenn der Wagen warm ist. Starte ich ihn morgens und fahre nur 15 min. tritt das Problem nicht auf und er beschleunigt in allen Gängen gleichmäßig und dem Druck des Gaspedals entsprechend.
Motorleuchten zeigen auch nichts an.

Was bitte kann das sein.

Bei weiteren Fragen zur genauern Beschreibung einfach schreiben.

Danke schon mal!

13 Antworten

Bei thermischen Motorproblemen liegt das Problem oft an einem defekten Temperatursensor

Lieber "Henningmoder",

wir wollen gerne bei Problemen helfen und das auch fundiert und zeitnah.

Desshalb wäre es hilfreich nicht gleich einen neuen Thread zu eröffnen, sondern bei ähnlich gelagerter Problematik einfach einen weiteren Beitrag unter den bereits vorhandenen zu schreiben.

Ist schlichtweg übersichtlicher 😉

Eine verzögerte Gasannahme kann viele Ursachen haben. Von verstopften Luftfiltern bis zu defekten Gebern...
Jedoch ist eine Zeitspanne von 1-2 Sekunden in diesem Zusammenhang schon fast mehr als eine Ewigkeit 😉 Ich denke es kommt eher zu einer kleinen Verzögerung bis max 0.5-1 sek, ansonsten würde ich sagen das ist ein weiterer Kandidat zum Stehen lassen.

"Verschluckt" der Motor sich denn beim Gasgeben kurz odser läuft er normal hoch, nur halt verzögert?

Markus

Das Problem ist, dass er noch nicht weiß, was er eigentlich will. Hat ja sogar noch einen V70 II in Betracht gezogen und einen dritten thread zur "Kaufberatung" aufgemacht...

Oh, Danke! Hatte ich nicht mitbekommen.
Das ist mir persönlich zu unübersichtlich...

Di Kaufberatung (Suchfunktion) gibt doch nun lang und breit Auskunft zu Modellen, Baujahren, Ausstattung und Motorvarianten... Auch Probleme und oftmals deren Lösung lässt sich dort "erlesen". Muss man dann noch 3 Threads eröffnen??

Nicht, dass ich nicht gerne diskutiere, aber auf 3 Hochzeiten gleichzeitg - das kann ich nicht, ich bin kein Multitasker 😉

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 3. Oktober 2015 um 10:17:45 Uhr:


Lieber "Henningmoder",

wir wollen gerne bei Problemen helfen und das auch fundiert und zeitnah.

Desshalb wäre es hilfreich nicht gleich einen neuen Thread zu eröffnen, sondern bei ähnlich gelagerter Problematik einfach einen weiteren Beitrag unter den bereits vorhandenen zu schreiben.

Ist schlichtweg übersichtlicher 😉

Eine verzögerte Gasannahme kann viele Ursachen haben. Von verstopften Luftfiltern bis zu defekten Gebern...
Jedoch ist eine Zeitspanne von 1-2 Sekunden in diesem Zusammenhang schon fast mehr als eine Ewigkeit 😉 Ich denke es kommt eher zu einer kleinen Verzögerung bis max 0.5-1 sek, ansonsten würde ich sagen das ist ein weiterer Kandidat zum Stehen lassen.

"Verschluckt" der Motor sich denn beim Gasgeben kurz odser läuft er normal hoch, nur halt verzögert?

Markus

Nicht nur zitieren, auch was schreiben 😰😮😁

... diesen Button sollte man entfernen.

"Verschlucken" tut er sich nicht. Es ist ein verzögertes Anziehen mit minimalem kurzfristigen Aufheulen des Motors bei voll durchgetretenem Gaspedal.

Sorry wegen der Threads, bin noch nicht so bewandert mit der Handhabung

Und ja ich habe einen weiteren thread bzgl. eines weiteren Volvos aufgemacht, weil ich auf die Langlebigkeit der Motoren stehe und mich mit der Form des V70 II anfreunden könnte, wenn das Preisleistungsverhältnis stimmt. Generell suche ich aber einen V70 I, da das Design mehr hergibt.
Habe ein wenig zusammengespart und möchte jetzt keinen Fehler begehen, den man durch so viel wie möglich an Information vielleicht vermeiden kann.

Geht denn die Drehzahl hoch wenn du Gas gibst und kommt er dann mit Beschleunigung "verzögert" ?
Falls dem so ist: Wie wär's mit ner neuen Kupplung ?

Ja, an die Kupplung hatte ich auch schon gedacht. Dann müsste ja aber bei jedem stärkeren Gasgeben erstmal aufheulen, oder nicht? Konnte man das nicht bei gezogener Handbremse im Stand austesten? Handbremse anziehen, ersten Gang rein, Kupplung kommen lassen und gucken, ob er ausgeht?

Hab keine Ahnung von Kupplung mehr, fahre ja nur noch Automaten...

Kupplung glaub ich ist es nicht! Habe den Test mit der angezogenen Handbremse gemacht und er geht astrein umgehend aus. Was doch eigentlich auch gegen die Kupplung spricht, ist dass die beschriebene Problematik immer erst nach mindestens 40 gefahrenen km auftritt. Als ich nach Köln gefahren bin, hatte ich erst auf der Rückfahrt nach 50 km diese Probleme. Gestern war ich in Marl, da hat es auch 40 km gebraucht, bis es anfing. Eine verschlissene Kupplung wäre doch vom ersten Moment problematisch, oder?

Kleine, aber wichtige Frage: Ist die Motorkontrollleuchte evtl. an?

Wenn nicht, funktioniert sie überhaupt? Beim Zündung einschalten, aber vor dem Anlassen gehen testhalber alle Warnlampen kurz an, siehst Du da die MKL?

Falls die MKL dauerhaft an ist, sind Fehler gespeichert. Diese müsstest du bitte auslesen (lassen) und hier posten - die Codes selber, das sind dreistellige Zahlen, lass sie dir aufschreiben.

Das von dir beschriebene Verhalten kann mehrere Ursachen haben, ich würde auch zuallererst die Sensoren prüfen (Motortemperatur, Nockenwelle, Drosselklappenpotentiometer ...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen