Problem mit dem Spannungsregler CPI Hussar ?

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem.
Nachdem meine Batterie übergekocht war wurde der Spannungsregler ausgetauscht was eigentlich der Grund für diesen Fehler gewesen sein könnt.Nun habe ich den Spanungsregler ausgetauscht und mir sind alle Birnen einschliesslich Anzeigenbeleuchung durchgebrannt.
Da ich bei Halbgas am Frontscheinwerfer ca.25 V gemessen habe lag der Verdacht nah,das ich den falschen bzw defekten Spanngswandler gekauft hatte.
Also Spannungswandler umgetauscht ( offentsichlich anderes Modell).
Und jetzt das unglaubliche -Seit dem Einbau kann ich am Scheinwerfer keine Gleichspannung mehr messen.Aber ich habe nun eine Wechselspannung von ca.25 V bei halbgas.
Ich kann mich zwar täuschen aber ich bin mir sicher das hier eine Gleichspannung anliegen muss.
Ich besitzte einen CPI Hussar Bj 2001
Auch wenn das schon alles sagt,das es sich um einen CPI handelt wäre ich doch sehr froh wenn man mir helfen könnte !!

20 Antworten

Hier hab ich nochmal ein Foto gemacht.
Regelt dieser Widerstand die komplette Spannung d.h.Ladestrom und Spannung an den Birnen ??
Also die roten Kabel gehen an einen Stecker der dann mit Rosa und Schwarz weitergeht und im Kabelbaum verschindet.

Regeln turt der nix
Der nimmt Spannungspitzen auf, die der Regler nicht schafft.
(Der müsste sonst viel grösser dimensioniert sein)

Ist der weisse Staub auf dem Bild aus dem Widerstand ????
Der hat nämlich nen Keramikmantel und wenn der sich aufgelöst hat, hat das Ding definitiv kaputt.

Naja Staub,
es sind irgendwelche ablagerungen ( Es kann natürlich auch Staub sein )ich kann es abreiben.Auf der Rückseite des Alumantels ist die Keramik zu sehen.Sieht aber noch unbeschädigt aus.
Also die Rückseite ist offen,daher kann man die Keramik sehen.

Den Widerstand kannst du normalerweise mit einem Ohmmeter(Multimessgerät) durchmessen. Er ist auch nur dafür da, im Falle ohne Licht zu fahren, die überschüssige Leistung der Lichtmachine auf zunehmen. Auf dem Gehäuse solltest du eine Ohmzahl lesen können. +-5% sollte der Widerstand dann auch haben. Die meisten Fehler in der Elektrik kommen durch durchgescheuerte oder gebrochene Adern. Leider wirst du den Kabelbaum absuchen müssen... so be...issen es ist. Auch alle Masseverbindungen solltest du 2 mal prüfen.
Gruss CADMan

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich hab bei meinem CPI exakt das gleiche Problem. Der Widerstand war hin, hab ich nachgemessen. Hab dann einen neuen eingebaut, mit 5 oder 6 Komma irgendwas Ohm wie aufgedruckt.
Beim Bremslicht hab ich 12V Gleichspannung aber beim Rücklicht und vorne hab ich Wechselpannung bis 50V drehzahlabhängig. Der Widerstand wird im Betrieb auch ziemlich heiß (leichter Rauch).
Den Regler hab ich auch schon gegen einen "baugleichen" ausgetauscht (kann aber sein dass der auch defekt ist).

Hat es in diesem Fall eine Lösung gegeben?
Ansonsten tausch ich den Regler mal gegen einen neuen. Weiß jemand eine Artikelnummer?

Vielen Dank!
Stefan.

Hey,

du brauchst einfach einen Neuen Gleichrichter sonnst nichts !!! der kost nen 10er gebraucht hab noch einige liegen.

Ein gleichrichter erzeugt aus wechselstrom gleichstrom !!!

lg Waldi

Deine Antwort
Ähnliche Themen