1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Problem mit BGS 8098 Kühlsystem Prüfgerät

Problem mit BGS 8098 Kühlsystem Prüfgerät

Moin Leute,

von obigem Prüfsystem hab ich die Handpumep und nur Deckel 12 bestellt (soll für Opel passen) dann Deckel 21 (soll auch für Opel passen)
Doch leider paßt keiner der Deckel richtig.
Der 12er läßt sich zwar aufschreiben, aber er schließt einfach nicht richtig dicht ab, sodaß ich keine Dichtigkeit prüfen kann.

Hab das an zwei verschiedenen Corsas B ausprobiert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Gibt es einen anderen Deckel von diesem Satz, der auf die den Corsa paßt ?

18 Antworten

Das Gummi wird gestaucht und dichtet so ab und verschließt die Öffnung. Geht aber eben nicht bei jeden Kühlmittelbehälter.

man, man ,man...
habt Ihr noch nicht bemerkt, dass das vom @Stevie verlinkte Gerät KEIN
Kühlerabdrückgerät ist ??
Dies ist ein Kühlerentlüftergerät und funktioniert nur mit UNTERDRUCK !
Es ermöglicht eine einfache blasenfreie Befüllung des gesamten Wasserkühlsystem...
Da aber beim nomalen Betrieb des KFZ ein ÜBERDRUCK im Kühlsystem herrscht kann man zwar
eine Unterdruckdichtigkeitsprüfung machen, welche aber nicht sehr praxisgerecht ist.
Richtig macht man es mit einem Kühlerabdrückgerät welches natürlich mit ÜBERDRUCK arbeitet.
Gruß S.BOB

Hab folgende Lösung gefunden. Für 9 Euro mit Porto aus der Bucht einen gelben Opel-Deckel bestellt. Dort ein Loch reingebohrt, Fahrrad-Autoventil aus einem alten Schlauch rein und mit JB-Weld Kleb (mein Lieblingskleb, 2.Komp.) alles verklebt, aushärten lassen. Jetzt kann ich mit meiner Rennkompressor Radpumpe mit Druckanzeige wunderbar ca. 1,5 Bar Druck draufgeben und schauen ob der hält. Funzt prima und Geld gespart.

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 26. Februar 2024 um 18:05:40 Uhr:


man, man ,man...
habt Ihr noch nicht bemerkt, dass das vom @Stevie verlinkte Gerät KEIN
Kühlerabdrückgerät ist ??
Dies ist ein Kühlerentlüftergerät und funktioniert nur mit UNTERDRUCK !
Es ermöglicht eine einfache blasenfreie Befüllung des gesamten Wasserkühlsystem...
Da aber beim nomalen Betrieb des KFZ ein ÜBERDRUCK im Kühlsystem herrscht kann man zwar
eine Unterdruckdichtigkeitsprüfung machen, welche aber nicht sehr praxisgerecht ist.
Richtig macht man es mit einem Kühlerabdrückgerät welches natürlich mit ÜBERDRUCK arbeitet.
Gruß S.BOB

Hast wohl recht. Habe in der Überschrift Abdrücken gelesen und gleich wieder den Link geschlossen 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen