problem mit auspuffklappe z4 35is - bitte um hilfe

BMW Z4 E85

hallo kollegen!

ich hab bei meinem z4 35is die hinteren auspuffblenden schwarz lackieren lassen.
leider hat man dazu die diffuserverkleidung entfernt - die klappensteuerung im rechten endrohr abgezogen und beim bmw händler vergessen diese wieder auszustecken.

daher war die auspuffklappe ohne funktion und der geniale sich überschlagende sound beim hochschalten (der ja über kurzes zumachen und schnelles aufmachen der klappe erziehlt wird) ist weg.
schlauch also wieder draufgesteckt - nichts ändert sich.
kann es sein dass es eine weile dauert bis sich der unterdruck wieder aufgebaut hat?
gibts einen einlernvorgang via tester?
was kann ich tun - werde auf keine fall auf dieses einzigartige soundspektakel verzichten, 35is fahrer wissen was ich meine.
die klappe ist jetzt immer offen - trotz wieder aufgestecktem unterdruckschlauch.

bitte um eure hilfe!

werde am montag mal den bmw testen anhängen lassen - vielleicht hilft eine fehlermeldung weiter!?

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rezis


daher war die auspuffklappe ohne funktion und der geniale sich überschlagende sound beim hochschalten (der ja über kurzes zumachen und schnelles aufmachen der klappe erziehlt wird) ist weg.

überschlagender Sound durch schnelles Zu- und Aufmachen der Abgasklappe?? Das halte ich für nicht möglich. Wer hat dir das erzählt?

Zitat:

Original geschrieben von rezis


schlauch also wieder draufgesteckt - nichts ändert sich.

Wundert mich nicht. Eine Abgasklappe ist kein Instrument zur akustischen Beeinflussung eines Instationärvorganges wie es der Schaltvorgang ist. Die Abgasklappe wäre auch durch die pneumatische Ansteuerung zu langsam.

Die Ursache für den "überschlagenden Sound" könnte nur folgender sein: automatische Getriebe, die zugkraftunterbrechungsfrei schalten können (Wandlerautomat, DKG) fordern beim Schaltvorgang meistens eine Drehmomentenreduktion beim Motor an. Dadurch kann der Motor schneller auf die Zieldrehzahl gebracht werden. Das kann der Motor dann entweder über die Drosselklappe, den Zündzeitpunkt oder über eine teilweise oder gesamte Abschaltung der Einspritzung (v.a. beim Direkteinspritzer) umsetzen.
Besonders bei letzterem entstehen in der Abgasanlage akustische Effekte. Möglicherweise hat BMW sowas beim Z4 umgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von rezis


kann es sein dass es eine weile dauert bis sich der unterdruck wieder aufgebaut hat?

Nein

Zitat:

Original geschrieben von rezis


gibts einen einlernvorgang via tester?

Nicht, dass man davon schon einmal gehört hätte.

Zitat:

Original geschrieben von rezis


die klappe ist jetzt immer offen - trotz wieder aufgestecktem unterdruckschlauch.

Bist du sicher? Wie hast du das festgestellt?

Selbstversuch: morgendlicher Kaltstart, keinen Gang einlegen, nichts machen, einfach den Motor laufen lassen. Der Motor geht sofort in den Modus "Katheizen". Beim Katheizen wird der Zündwinkel nach spät verstellt, d.h. der Zeitpunkt des Verbrennungsbeginns bis zum Öffnen des Auslassventils wird kürzer. Der Motor brennt sozusagen in den Auspuff hinein. Da die Abgastempertur dadurch steigt, wird der Katalysator schnell warm (braucht mindestens 300 °C, um zu wirken). Dadurch dass der Motor in den Auspuff "hineinbrennt" steigt auch der Geräuschpegel deutlich. Das wird meistens durch eine solche Abgasklappe gedämpft. Funktioniert die Abgasklappe, dann sollte am Ende dieses Vorgangs (ca. 1 Minute) die Klappe aufgehen. Das hört man auch (entweder durch ein metallisches Geräusch und/oder durch eine Tonlagenänderung des Sounds).

Die Klappenfunktion kann auch der BMW-Service prüfen.

Aber mit deinem Schaltgeräusch hat das zu 99% nichts zu tun. Das muss einen anderen Zusammenhang haben...

du schein motorisch fit zu sein, aber ...

def. macht die klappe beim schalten in den nächsten gang bei moderater drehzahl (bis ca. 4000 umd/min.) und teillast kurz zu (staudruck) und dann sofort wieder auf. das ergibt dieses einzigartige - sich überschlagende - klangspektrum (schwer zu beschreiben - klingt wie ein dumpfes ploppen - einfach genial). hab ich noch bei keinem anderen auto jemals vernommen.
ein bekannter von mir hat das beim nachfahren und eingeschaltetem licht an der reflexion der klappe eindeutig nachvollziehen können.

bei hoher derehzahl und/oder volllast kommt das aufgrund des schnelleren schaltvorgangs nicht zum tragen (da wäre wahrscheinlich die klappe zu träge)

und das fehlt eindeutig seit abklemmen der leitung an der ventilsteuerung der rechten auspuffrohres.

im zusammenspiel ist auch noch ein bypass am auspuff der die abgase bei geschlossener klappe durch ein dünneres rohr vorbeileitet.

das geräusch kommt nach und nach wieder zurück - scheinbar baut sich der dazu notwenige unterdruck in der leitung (bzw. der dazu notwenigen unterdruckdose) langsam wieder auf. werd am montag noch den fehlerspeicher mit dem tester beim händler auslesen lassen.

werde morgen aber nach dem kaltstart (der mir wie du auch schreibst nach dem lacken durch das offenbleiben der klappe wesentlich lauter vorkam) die funktion beobachten.

danke uf jeden fall für die infos

lg stefan

Zitat:

Original geschrieben von rezis


def. macht die klappe beim schalten in den nächsten gang bei moderater drehzahl (bis ca. 4000 umd/min.) und teillast kurz zu (staudruck) und dann sofort wieder auf. das ergibt dieses einzigartige - sich überschlagende - klangspektrum (schwer zu beschreiben - klingt wie ein dumpfes ploppen - einfach genial). hab ich noch bei keinem anderen auto jemals vernommen.
ein bekannter von mir hat das beim nachfahren und eingeschaltetem licht an der reflexion der klappe eindeutig nachvollziehen können.

Ich arbeite beruflich mit Antrieben und glaub mir bitte: Abgasklappen können keinen "Blopp" erzeugen. Abgasklappen machen aus einem "WÖÖÖÖ" ein "wuuuu". Die Anregung muss vom Motor kommen, vermutlich durch eine Einspritzausblendung (Zusammenhang siehe oben).

Die Beobachtung der Lichtreflexion an der Klappe ist dadurch zu erklären, dass die Abgasklappenstellung last- und drehzahlabhängig in der Motorsteuerung abgelegt ist. Die Drehzahl ändert sich beim Schaltvorgang, daher die Bewegung der Klappe. Sie geht aber nicht zu und wieder auf sondern ändert die Position nur in eine Richtung. Abgasklappenstellungen werden in der Motorapplikation an Akustikprüfständen quasistationär herausgefahren um die Einhaltung der Geräuschvorschriften sicherzustellen und Brummfrequenzen bei niedrigeren Drehzahlen zu vermeiden. Letzteres is wichtig für den Konstantfahrkomfort in Hinblick auf Innenraumakustik.

Zitat:

Original geschrieben von rezis


das geräusch kommt nach und nach wieder zurück - scheinbar baut sich der dazu notwenige unterdruck in der leitung (bzw. der dazu notwenigen unterdruckdose) langsam wieder auf.

Bitte versteh mich nicht falsch. Ich nehme deine Wahrnehmung natürlich ernst, aber das ist technisch nicht möglich. Bei einem dichten System ist der Druck da oder nicht. Es kann sich nichts langsam ändern.

Vielleicht haben wir es hier mit Umständen zu tun, die wir beide nicht restlos aufklären können...

ich zweifle keineswegs an deinen ausführungen - ich hab davon leiden nicht wirklich ahnung.
ich hab soweit als möglich versucht meine beobachtungen zu schildern.

zu deinem hinweis:
beim kaltstart ist die klappe zu um dann in weiterer folge (mit einregulierung auf einen niedrigeren drehzahlbereich nach ca. 1 minute) aufzuklappen (wenn man hinten am auspuff ist sieht und hört man das gestänge hochklappen).
somit ist die funktion wieder gegeben und die schaltklangkulisse wieder da.

kurioserweise hat die klappe direkt nach ab und anklemmen beim kaltstart die klappe nicht geschlossen, weshalb auch immer.

danke in jedem fall für deine ausführliche erklärung. bin froh das nichts defekt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Abgasklappen machen aus einem "WÖÖÖÖ" ein "wuuuu".

You made my day 😁 😁 😁 😁

Gruß, Frank

@rezis:

das könnte dich interessieren: http://www.zroadster.com/.../76935-fehlz%FCndungen.html

@EAA
thx _ bin schon am schreiben

Hallo,

hat schon jemand die Klappe absichtlich deaktiviert? Soll ja einen super Sound bringen und dem Motor auch nicht schaden!? Stellt sich nur die Frage, was sagt der TÜV dazu bzw. die Polizei bei einer Verkehrskontrolle? Und was ist mit der Straßenzulassung?
Gruß
Stanelle

Ich denke nicht, dass die Polizei da was finden wird. Der Auspuff ist ja der originale und die Schalldämpfer sind auch noch dran.
Bekomme bald meinen 35s, dort werde ich das dann auch mal testen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen