Problem keine TÜV-Plakette wegen "Lenkschloss ohne Funktion"

Opel Corsa B

Hallo,

ich bin Melanie und neu hier. Ich habe in den letzten drei Tage nur gesurft, gelesen u. gebastelt.

Kurzfassung :
Opel Corsa b 1.0 2000er Edition, kein TÜV, da Lenkrad nach dem Schlüsselziehen nicht einrastet.

Verkleidund ab, Zündschlüssel auf 2, Imbuss rein, zack, Schloss kommt raus, schaue in Öffnung u. sehe "L" förmiges Metallteil und 2 Metallsplitter, das Lenkrad läst sich nun wieder einrasten. Schloss wird gereinigt u. gefettet, beim Einsetzen gab es das Problem, das hinten in der Öffnung (wenn das Lenkrad eingerastet ist) das Schloss nicht ganz reinpasst. Angeblich soll es wohl auch weiter unten einrasten, man kann zwar mit dem Schraubenzieher den Mechanismus runterdrücken, aber er rastet nicht ein, also Lenkrad nicht eingerastet, aber dennoch passt es nicht, da der Mechanismus nicht ganz runter geht. Im Forum lass ich etwas von einem stabilen Draht von hinten, wobei man die Feder vom Schliesszylinder abmachen sollte. Ein anderer schrieb, das er ein Stück von einem Metallmaßband abschnitt u. dazwischen schub. Dies funktioniert ebenfalls nicht.

Mein Problem ist halt, das ich nicht weiß woher das "L" förmige Metallteil stammt. Reicht es ein neues Schloss zu kaufen und einzusetzen o. muss ich das Teil tauschen wo das Schloss drin sitzt ?

Schon mal vielen vielen Dank für Eure Hilfe ! Eure Melanie, eine 1974 Edition in einer 2000 Edition

24 Antworten

Du hast deinen Schließzylinder dort eingebaut ? oder ist es der vom Schrotti, dann brauchst du auch den Schlüssel passend dazu.

Sooo, ich verstehe das zwar auch nicht ... aber der 50zigste Versuch eben ... und es ging plötzlich !?

Kann ich jetzt einfach ... das Schloss rausnehmen, Batterie abklemmen, Responder abnehmen, schwarzes Kunstoffteil hinterm Lenkschloss (das mit der Madenschraube) abschrauben, gelben Stecker vom Lenkrad ziehen, Lenkschlossabreißschraube aufbohren, abnehmen, neues ran, andere Reihenfolge zusammen bauen und fertig ... grins ?!

Da mir der Schreck von eben noch in den Knochen sitzt und ich dachte das ich Dienstag nicht diesem Auto zur Arbeit fahren kann, warte ich jetzt auf eine Antwort von Euch ... grins. Kann ich das soooo machen, dann gehe ich gleich bei, ansonsten hole ich mir doch lieber männliche Unterstützung. Bis jetzt war ich ganz stolz ... bis vorhin jedenfalls, dachte aber auch an Glück ... grins.

... nicht mit diesem Auto ... (mann mann mann ... grins)

Ähnliche Themen

NEIN bin nicht so schnell WARTE

Nicht immer so ungeduldig, es schafft nicht jeder 1000 Anschläge pro Minute. (Ein Finger Adler such System,) dauert ein wenig länger. 😁 😁

Du hast jetzt deinen Schließzylinder in das Teil vom Schrotti eingebaut. Ansonsten machen, nichts anderes abbauen am Fzg. auch nicht das Teil mit den Madenschrauben (ZAS) das bleibt und wird mit ins Fzg. übernommen. Wenn dein Schließzylinder in dem Schloss funktioniert, dann zum Fzg. Ringantenne ab nehmen Abreißschraube rausdrehen, Schloss vom Schrotti rein Stecker draufstecken, Ringantenne ran festschrauben fertig.

Te.
Nutze bitte die Editier Funktion. Das ist kein Chat hier.
Zieht nur den Beitrag unnötig in die Länge, Danke.

Ja, Schliesszylinder in das Teil vom Schrotti (Lenkschloss) eingebaut, passt. Das Teil mit der Madenschraube wieder befestigt. Nun Armaturengehäuse abgeschraubt u. abgnommen. Jetzt muss ich die alte Abreißschraube vom Lenkschloss abmachen ... komme mit meiner Bohrmaschine nicht ran, Hammer u. Meißel ?

Hatte ich doch schon geschrieben, versuchen mit Meißel, Körner öder Schraubendreher lösen und dann mit der Zange rausdrehen.

WIE WEIT BIST DU, HAST DU SCHON DAS TEIL FERTIG EINGEBAUT?

ENDE GUT , ALLES GUT ! ! ! ! !

Sooo, vielen vielen Dank !!! Ich bin sehr froh bei Euch gelandet zu sein. Alles hat "gut" geklappt !

Meine letzten Aktionen ... das Teil mit der Madenschraube musste ich wieder losschrauben, da das ja an das neue vom Schrotti muss. Habe zwar das Armaturenbrett mit Verkleidung losgeschraubt u. abgemacht, aber habe nur eine riesige Bohrmaschine. Konnte die Lenkschlossabreißschraube damit nicht erreichen. Konnte zwar mit so einem "Körner" ein kleines Loch hämmern, aber brachte nichts. Hab dann auf der anderen Seite einen riesigen Bolzenschneider angesetzt, 5x kneifen, 20x hämmern/meisseln, 4x biegen, alles wieder zusammen gebaut ...

... und juhuuuuuuuu, fett, supi, einfach toll, freue mich riesig. Noch ein paar kleine Anmerkungen für andere die vielleicht das gleiche Problem in Zukunft haben.

Mein Lenkrad rastete nicht mehr ein, weil im Lenkschloß (Schlüssel steck im Schloss, Schloss im Zylinder, Zylinder im Lenkschloß) ein kleines "L" förmiges Metallteil (dazu gehört eine Minifeder) herumlag bzw. nicht mehr da war, wo es hingehörte. Da mein Auto ein Airbag hat, kann ich nicht das günstige von ATP, eBay oder Autoteile Süd nehmen u. musste direkt zu Opel fahren. Da bot man(n) mir ein Originalteil für 90,- Euro (inkl. MWS) oder ein "Lagerüberbestandteil" (dauert 1-2 Tage länger bis das ankommt, aber auch Originalteil) für 59,- Euro (inkl. MWS) an. Der Einbau sollte dann zwischen 70-80 Euro (inkl. MWS) sein. Auf Grund dessen das es im Umkreis zu viele Hinterhofwerkstätten gibt u. Opel deshalb bei Autos die älter als 5 Jahre sind ein anderen Stundenlohn nimmt. Okay ?! Dann hatte ich beim Schrotthändler wirklich Glück, das der Schlüssel bei einem baugleichen Auto steckte u. das es kein Lenkschloss mit Abreißschraube hatte, sondern mit Imbussschraube. Wäre das nicht gewesen, hätte ich das Lenkschloss nicht heile abbekommen u. wäre zu Opel gefahren !

VIELEN VIELEN DANK NOCHMAL !!!!!!!!

ICH FREUE MICH SEHR UND MEINER PSYCHE TUT DIESES ERFOLGSERLEBNIS AUCH SEHR GUT !!!

Ich habe ehrlich nicht damit gerechnet, das das so ausgeht. Ich sah mein Auto schon abgeschleppterweise bei Opel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen