Problem Elektrik ABS Mark20
Hallo,
haben nen 95er ADZ umgebaut auf 97er AAA. Der Golf hatte kein ABS,haben wir im Zuge des umbaus auf VR6 auch mit umgebaut. Dachte eigentlich das das ziemlich leicht ist bei dem Mark20 Abs/EDS das im motorraum verbaut war. Jedoch haben wir das problem das die ABS leuchte dauerleuchtet sobald zündung an ist und die handbremsleuchte ebenfalls.
FS auslesen ergab nichts,da man nicht ins ABS stg reinkam. Verdacht war dann STG im arsch...neues besorgt,aber problem war weiterhin da. Demnach muss es wohl am Kabelbaum liegen...irgendwas scheint zu fehlen oder nicht angeschlossen zu sein.
Im grunde ist es doch nur ein kabelbaum der verbaut werden muss oder? Im anhang ist nen denk ich mal richtiger kabelbaum für das neue ABS...
Muss das ABS "angelernt" werden? Was ist der fehler?
16 Antworten
Aber die Rotoren /Impulsräder und Drehzahlfühler habt ihr eingebaut?Und die sind auch i.O?
Ja das wurde alles übernommen und sichtprüfung war okay. Finds halt komisch das der von VW da nicht mal mit VAG reinkam. Selbst wenn das stg defekt ist zeigt es doch was an oder?
Ich würde einfach mal sagen, dass das Steuergerät keinen Saft bekommt. Der Stecker am Steuergerät ist 100% richtig drauf, das Problem hatte ich mal. Ansonsten prüf mal, ob am Stecker Saft ankommt und Masse vorhanden ist. Massekabel sauber unter der Batterie verschraubt? Sicherung i.O.? Relais i.O.?
Kabelbaum wurde ausgebaut und nochmal reingebaut,alles richtig angeschlossen. Vorne am STG stecker liegen 12V an,masse auch vorhanden. Jedoch ist mir etwas aufgefallen...auf dem bild das ich hochgeladen habe sind ein paar mehr kabel vorhanden als an meinem kabelbaum,ist mir zuerst nicht aufgefallen. So nen größerer grüner 10 poliger stecker (fürn sicherungskasten?) fehlt bei mir ganz und paar kleinere 2 oder 3.
Wird dann wohl an denen liegen?!
Ähnliche Themen
Der große grüne Stecker gehört nicht zum ABS (auf jeden Fall nicht Mark 20).
Was muss an Deinem Kabelbaum dran sein.
Am Stecker muss auf jeden Fall bei PIN 9 und 25 Dauerplus ankommen.
Außerdem PIN 23 X-Kontakt (Plus).
PIN 8 und 24 Masse.
Und natürlich muss PIN 13 mit der Eigendiagnose verbunden werden.
Wo hast Du den PIN von der Eigendiagnose angeschlossen? In dem Leitungsverteiler über der ZE? Bist Du einfach nur nach Steckerfarbe und Farbe Leitungsverteiler gegangen? Geht auch wirklich aus dem Leitungsverteiler ein Stecker nach hinten an die ZE ran (an den richtigen PIN für die Eigendiagnose)?
Das Problem ist, dass manchmal noch keine Verbindung von den Leitungsverteilern nur ZE besteht und die Farben von Stecker und Leitungsverteiler müssen auch nicht übereinstimmen...
Zu den oben genannten PINs kommen natürlich noch ein paar hinzu, aber die sind fürs Bremslicht usw. also erstmal nebensächlich.
Danke für die antworten. Ich werd nochmal die Pins durchgehen bzw. wo die in der ZE hingehen und ob die Eigendiagnose richtig verkabelt wurde. Leuchtet die ABS lampe dauernd wenn der diagnosestecker nicht korrekt eingesteckt ist? Wäre auf jeden fall eine erklärung dafür das vw nicht ins abs stg kommt.
Nehme mal an, dass Du irgendwelche Fehler im ABS Steuergerät hast, die Du erst löschen musst, damit die Lampe ausgeht. Nur wegen falsch verkabelter Eigendiagnose sollte die Lampe nicht brennen. Aber vielleicht hast Dich da ja auch eifach beim PIN vertan.
Das kann durchaus möglich sein das da nen stecker falsch ist.
Wollte es ja löschen lassen,problem is halt das er garnicht ins STG reinkommt. Drum liegt der schluss nahe, das etwas mit dem diagnosestecker nicht ganz passt,sehr nahe.
Genau K- und L-Leitungen überprüfen, ebenso ob die OBD-Buchse Spannung hat.
Check grad net was mit K und L leitungen gemeint is 🙄
Die OBD buchse funktioniert ja fürs Motor STG usw...Airbag konnte z.B. gelöscht werden der fehler.
http://de.openobd.org/hardware.htm
Miss mal mit 'nem Ohmmeter den Widerstand zwischn K-Line an der OBD-Buchse und dem Leitungsverteiler über der ZE in den Du das Kabel für Diagnose gesteckt hast. Muss 0 Ohm ergeben.
Ist denn noch ein weiteres Kabel in dem Leitungsverteiler.
Hallo,
dank spatwitz hab ich den fehler gefunden. Der der mir den umbau verkabelt hat,hat vergessen oder wusste nicht wohin paar kabel gehören,hat die dann einfach hängen lassen. Er hat vergessen das kabel von der Eigendiagnose (grau/weiß) in den leitungsverteiler unterm tacho reinzutun (Kabelfarbe war übrigens gleich).
Auch hat er vergessen den Pin 23 X-Kontakt bei Zündungsplus anzuschließen (er hatte keinen Stecker gefunden der passte ---> hängen lassen). Nachdem ich mir aus nem alten kabelbaum da was rausgenommen hab passt nun alles zusammen und die ABS-lampe geht aus. Auch die Leuchte vom Handbremsseil funktioniert wieder normal.
Danke also nochmals für die tolle hilfe.
Eine frage hab ich aber noch: manche sagen ganz normal entlüften,die anderen sagen zündung/laufender an bei ABS. Was ist denn nun richtig? Logisch wäre für mich mit zündung wegen ansteuerung der ventile. Frage nur weil ich komplett neue bremsen drauf gemacht habe und das Bremspedal sich sehr weit treten lässt.Denke das noch luft drin ist.
Jason
Das ABS/EDS musst über Eigendiagnose entlüften wenn der Hauptbremszylinder einmal leer gelaufen ist. Anonsten soll die Zündung soweit ich weiß an sein, hab sie bei mir auf jeden Fall anglassen.
Öhm,das heißt ich muss zu vw und dort entlüften lassen,weil nur die das mit VAG com auslesen und ventile öffnen können oder so ähnlich?
Wird auch wieder ein teuerer Spass werden bestimmt 🙄