Probezeit und Alkoholspiegel testen?
Hey Community,
Ich habe da mal eine etwas allgemeinere Frage zur Probezeit. Es ist ja so, dass man in der Probezeit kein Alkohol, sprich 0,0 Promille haben muss, um fahren zu dürfen.
Aber wie kann ich sicher sein, dass ich nur 0,0 habe?
Gibt es da irgendwelche Tester oder sowas?
Aber keine einweg Dinger, da das sonst ins Geld geht...
Es gibt zwar diese Apps, aber die liegen ja auch nicht 100%tig richtig...
Und meine andere Frage ist, wie lange geht die Probezeit nochmal?
Danke und MfG
Beste Antwort im Thema
Sauf einfach keinen Alk wenn du fahren musst und fertig.
Probezeit 2 Jahre.
31 Antworten
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Oktober 2015 um 11:28:50 Uhr:
Nun, wenn er allmorgendlich einen Alkoholtest machen wöllte/müsste/könnte/ sollte…
Wer sagt denn, dass das
allmorgendlichgeplant ist? Wenn der TE regelmäßig Sonntag abend mit seinen Spezln beim Kartenspielen in der Wirtschaft sitzt, kann ein Alkoholtest am Montag Morgen durchaus sinnvoll sein. Es wäre für die Unfallzahlen besser, wenn das mehr Autofahrer machen würden …
Und selbst wenn jemand ein massives Alkoholproblem hätte, wäre es immer noch sinnvoll, sicherzustellen, dass er nur mit 0,0 ‰ ans Steuer geht.
Zitat:
@birscherl schrieb am 4. Oktober 2015 um 12:16:14 Uhr:
…
Und selbst wenn jemand ein massives Alkoholproblem hätte, wäre es immer noch sinnvoll, sicherzustellen, dass er nur mit 0,0 ‰ ans Steuer geht.
Das würde er aber eben nicht tun. Sonst würde er nicht die Frage nach der Dauer der Probezeit stellen.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Oktober 2015 um 12:24:17 Uhr:
Das würde er aber eben nicht tun.Zitat:
@birscherl schrieb am 4. Oktober 2015 um 12:16:14 Uhr:
…
Und selbst wenn jemand ein massives Alkoholproblem hätte, wäre es immer noch sinnvoll, sicherzustellen, dass er nur mit 0,0 ‰ ans Steuer geht.
Und deswegen fragt er danach,
wieer es tun könnte, weil er es deiner Meinung nicht nicht tun würde? 😕
Zitat:
@birscherl schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:10:35 Uhr:
Und deswegen fragt er danach, wie er es tun könnte, weil er es deiner Meinung nicht nicht tun würde? 😕
Was gibt's daran nicht zu verstehen: Der TE hätte bei dieser Fragestellung kein Problem, sich ausserhalb der Probezeit mit Restalkohol ans Steuer zu setzen. Da er sich aber in der Probezeit befindet( offenbar hat sie grade angefangen), ist der Führerschein schon bei geringen Mengen gefährdet. Und möchte nun einen zuverlässigen Alkoholtester. Aber eben nicht diese Einwegdinger, weil die nach seiner Meinung ins Geld gehen. Was wiederum die Frage aufwirft, wie oft er denn einen Test machen will/muss/kann. Täglich ? Wöchentlich ? Monatlich? Bei Letzterem kann man aber nicht mehr davon sprechen, dass es ,,ins Geld geht,,.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Oktober 2015 um 11:28:50 Uhr:
Nun, wenn er allmorgendlich einen Alkoholtest machen wöllte/müsste/könnte/ sollte, zeigt das schon, dass er ein Problem mit dem Alkohol hätte. Und wir reden hier sicher nicht von ein, zwei Bierchen am Vorabend, die sind am nächsten Morgen sicher schon abgebaut.
Als Nächstes kommt dann die Frage, wie lange die Probezeit währt. Das zeigt mir, dass der TE bereit ist, sich an die Promillegrenze ranzutrinken, wenn er aus der Probezeit raus ist.
Ich war auch mal Fahranfaenger wie jeder andere auch. Ich war auch mal jung wie einige wenige (anscheinend) auch. Und ich hab gelebt in meiner Jugend wie manch andere auch. Ich bin nicht wie die meisten hier from Abends 20 Uhr ins Bett gegangen nachdem sie ihr warmes Glas Milch getrunken haben und vom ersten Sex nach der Hochzeit traeumten. Nein, ich hab gefeiert, gesoffen und bin so manches mal noch morgens blau munter geworden.
Aber irgendwann wenn man Reifer ist macht es klack. Ist man deswegen Alki? Nein, sonst muessten die meisten Alki`s sein. Der TE hat sicher kein Alkoholproblem. Aber das wird gleich mal unterstellt. Ich ueberleg gerade, wann hatte ich das letzte Bier? Hm, stimmt, eine Flasche im Juni bei einer Grillfeier. Nicht das mir einer noch unterstellt ich hab nen Problem nach meiner Vergangenheit🙄
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:28:24 Uhr:
Was gibt's daran nicht zu verstehen: Der TE hätte bei dieser Fragestellung kein Problem, sich ausserhalb der Probezeit mit Restalkohol ans Steuer zu setzen. …
Woher nimmst du die Weisheit? Kennst du den TE?
Zitat:
@mattalf schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:39:16 Uhr:
… Der TE hat sicher kein Alkoholproblem. Aber das wird gleich mal unterstellt. …
Es ist leider mittlerweile Standard in V&S geworden, anderen erst mal irgendwas zu unterstellen.
Zitat:
@birscherl schrieb am 4. Oktober 2015 um 14:00:00 Uhr:
Woher nimmst du die Weisheit? Kennst du den TE?
Nein, ich kenne ihn nicht. Aber seine Fragestellung ist etwas, sagen wir denkwürdig.
Wenn er nichtmal genau weiss, wie lange die Probezeit währt, da gehen bei mir schon mal die Augenbrauen hoch.
Zumal er den Alkoholtester vor allem für die Probezeit benötigt, da es hier keine Toleranz bezüglich des Alkoholpegels gibt.
Im Übrigen spricht ein Mediziner schon von Alkoholismus, wenn man täglich Alkohol zu sich nimmt. Das muss noch lange nicht heissen, dass man den Alkohol regelrecht braucht, um sich wohl zu fühlen. Wer aber soviel Alkohol trinkt bzw. trinken möchte, dass er einen Alkoholtester benötigt, sollte sein Trinkverhalten zumindest überdenken.
Erst einmal vielen Dank und besonderst an dich @birscherl !!!
Ich bin immer verdammt vorsichtig und überprüfe alles mehrmals. ALLES!
Ich möchte nur sicher gehen und würde jeder Zeit eine Blutprobe vorziehen!
Ich habe weder ein Alkoholproblem, noch bin ich unvorsichtig.
Will nur keine Bösen Überraschungen habe, da mein Alkohlspiegel sehr gering ist. bin nach 1,5L normalen Bier meistens schon weg. Wenn ich das Samstags trinke, weiß ich nicht ob ich 10 Stunden später fahren darf...
Zitat:
@FrazeColder schrieb am 4. Oktober 2015 um 14:37:55 Uhr:
Erst einmal vielen Dank und besonderst an dich @birscherl !!!
Ich bin immer verdammt vorsichtig und überprüfe alles mehrmals. ALLES!Ich möchte nur sicher gehen und würde jeder Zeit eine Blutprobe vorziehen!
Ich habe weder ein Alkoholproblem, noch bin ich unvorsichtig.Will nur keine Bösen Überraschungen habe, da mein Alkohlspiegel sehr gering ist. bin nach 1,5L normalen Bier meistens schon weg. Wenn ich das Samstags trinke, weiß ich nicht ob ich 10 Stunden später fahren darf...
Die Antwort war aber jetzt so nicht erwartet. Da werden jetzt einige Glaskugeln weggeworfen.😁
Ich glaube mal gelesen zu haben, daß 0,1 Promille in einer Stunde abgebaut werden. Wären also in 10 Stunden 1 Promille.
Zitat:
@FrazeColder schrieb am 4. Oktober 2015 um 14:37:55 Uhr:
Erst einmal vielen Dank und besonderst an dich @birscherl !!!
Ich bin immer verdammt vorsichtig und überprüfe alles mehrmals. ALLES!Ich möchte nur sicher gehen und würde jeder Zeit eine Blutprobe vorziehen!
Ich habe weder ein Alkoholproblem, noch bin ich unvorsichtig.Will nur keine Bösen Überraschungen habe, da mein Alkohlspiegel sehr gering ist. bin nach 1,5L normalen Bier meistens schon weg. Wenn ich das Samstags trinke, weiß ich nicht ob ich 10 Stunden später fahren darf...
Vielleicht einfach weniger als 1,5 Liter Bier trinken? Ich mit meinem 1,58 m bin bei 1,5 Liter jedenfalls kurz vorm Exitus, kann so nur raten, ob du vielleicht auch was klein geraten bist und Alkohol eher in kleinen Dosen genießen solltest :P
Das Trinkverhalten von der Körpergröße abhängig zu machen halte ich für einen Witz.
Es soll ja trinkfeste geben die fahren nach 5 Maß besser als nüchtern. 😁