Probefahrt TT 3,2 S-tronic - wen's interessiert
Hi Leute,
ich wollte eigentlich 'nen S5 bestellen, aber für den gibt es erst nächstes Jahr die Extras, die mich interessieren (Automatik, Abstandsradar, Standheizung, Panoramadach, aktives Fahrwerk etc.). Deshalb denke ich gerade über ein TT Coupe als 'Überbrückungsauto für ein Jahr mit Fun-Faktor' nach.
Also hab ich mir vom 🙂 meiner Wahl übers Wochenende einen 3,2er mit S-tronic geben lassen.
Wen's interessiert, hier meine Erfahrungen als TT-Neuling:
Optik außen aus allen Richtungen einfach genial, insbesondere mit der Außenfarbe kondorgrau metallic. Elegant und dynamisch, nicht so overstyled wie der zugegebenermaßen sehr avantgardistische alte Bauhaus-TT.
Wirklich, der 8J ist für mich schlichtweg der Hingucker und eines der scönsten Autos, die je designed wurden.!
Optik und Haptik innen sind angemessen und wie erwartet, aber nicht weltbewegend. Eine Flöte oder ein anderes unerwünschtes Musikinstrument war übrigens nicht zu hören...
Raumangebot ausreichend, Kofferaum ungewöhnlich gut für so ein Auto. Aber dass es hinten keinen Knopf zum Öffnen der Heckklappe gibt, ist etwas kleinkariert...
Und nun zum Fahren... zuerst das Positive:
Die S-tronic ist für mich bisher das beste Automatikgetriebe, dass ich je probiert habe. Die leichte Verzögerung beim Anfahren stört zwar minimal (auch mit Launch control), aber im Fahrbetrieb ansonsten alles erste Sahne. Die Spreizung dürfte etwas größer sein, der Motor könnte eine etwas längere Übersetzung im 6. Gang zum Benzin- und Lärmsparen gut vertragen. Das hat aber mit dem prinzipiellen Vorteil der s-tronic nichts zu tun.
Das Fahrverhalten ist trotz akzeptablem Komfort (sicherlich dank magnetic ride) ausgezeichnet. Wendig wie ein Kart und trotzdem nicht nervös, alles kinderleicht. Man ist vollkommen unspektakulär sauschnell, und das in jeder Lebenslage zwischen Spurwechseln in der Stadt, kurviger Landstraße und Autobahn.
Und nun die Punkte, die mir persönlich nicht so gefallen:
Der Motor ist alles andere als souverän. Das Fahrwerk würde viel mehr vertragen und es gibt sicher viele Kunden, die auch (viel) mehr kaufen und zahlen würden. Siehe BMW 335Ci. So ein Motor müsste da rein!
Der Schwachpunkt Motor wird durch den unangenehmen, gequälten Sound noch bestätigt. Das Auto ist innen und außen nur laut, aber nicht wohlklingend. Ich kenne Tischkreissägen, deren Klang ich angenehmer finde🙂
Ich hoffe die haben nicht a la BMW Z4 auch noch eine Soundbrücke in den Innenraum gebaut. Denn das würde bedeuten, dass es zumindest innen auch leiser ginge. Das wiederum grenzte an vorsätzliche Körperverletzung, so einen besch**** Sound auch noch künstlich stärker auf den Innenraum zu übertragen als notwendig. Beim Z4 find ichs zwar auch grenzwertig, aber der klingt wenigstens zumindest mit dem 3-Liter, den ich schon gefahren bin, sehr ordentlich.
Die Fahrleistungen sind ok, aber ein Knaller isses nicht. Außerdem ist in Kombination mit dem 3,2er vom vielbeschworenen Leichtbau nicht mehr so viel übrig. Im Schein stand 1505 kg Leergewicht. Leichtbau ist bei einem 4-Meter-Auto was anderes.
Der Verbrauch war mir mit über 13 Litern im Schnitt etwas zu hoch, aber das kann an meiner bei Testfahrten etwas ausufernden Fahrweise liegen.
Der Quattro-Antrieb über Haldex hat mich nicht ganz überzeugt. Beim zackigen Starten mit eingeschlagenen Rädern merkt man Antriebseinflüsse an der Vorderachse und eine gewissen Neigung zum Untersteuern, die nur mit einer kleinen Verzögerung weggeregelt wird. Da ist mir mein permanenter Torsen-Antrieb im A6 lieber als die standardmäßige 95%-Frontauslegung der Haldex-Anlage mit dynamischer, aber leider manchmal zu langsamer Umverteilung.
Wie sich das Auto traktionsmäßig mit reinem Frontantrieb verhält, da möchte ich gar nicht dran denken🙁
So, nun mein Fazit: Sehr gutes Auto, wenn es einen adäquaten Motor mit Allradantrieb und s-tronic gäbe.
Der 3,2er ist zu träge, der 2,0er hat nur Front und wird bestimmt auch nicht besser klingen. Und die bezahlbaren und einigermaßen seriösen Tuningangebote basieren alle auf dem 2,0er mit Frontantrieb, was die Sache für mich indiskutabel macht. Meistens auch noch ohne S-tronic.
Tja, ich fürchte, wenn sich an der Motorfront nichts tut, wiegen die Nachteile für mich die Vorteile leider ziemlich genau auf. Dummerweise auch auf dem emotionalen Konto, denn Top-Optik und Schrott-Sound gleichen sich leider auch aus🙁
Ich möchte übrigens hier niemandem auf dem Schlips treten, ist nur meine persönlich Meinung.
Kommentare willkommen...
Grüßle
Selti
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Ich bin kürzlich den 2.0 TFSI TTC gefahren und heute habe ich den 3.2er, allerdings als TTR.
Mir gefällt der Sound im 3.2er sehr gut, wenn's nur danach ginge, würde ich den sofort nehmen. Er fährt sich sehr gut, auch wenn man den Motor ziemlich drehen muss, soll es flott vorwärts gehen.
So gut jetzt der 3.2er im Handling ist, im Vergleich zum 2.0er Coupe ist das Mehrgewicht deutlich zu spüren. Wer glaubt, der 3.2er fährt sich wie ein Kart, sollte mal den 2.0er fahren. Wie giftig der um die Ecken zirkelt (trotz Frontantrieb), ist der absolute Wahnsinn.
Was mich am 2.0 er stört, ist die schlechte Traktion bei Nässe.
Trotzdem tendiere ich im Moment zum 2.0er, weil er sich sportlicher anfühlt und dabei noch einiges Geld spart (beim Kauf und in der Unterhaltung).
So, jetzt hoffe ich, dass heute Mittag noch ein bisschen die Sonne scheint...
Hi Klaus,
Du darfst nicht 2,0 TFSi Coupé mit 3,2 Roadster vergleichen. Ich bin damals bei der Vorstellung gleich beide Coupés im Vergleich gefahren und später noch einmal einen 3,2 Roadster. Zwischen Roadster und Coupé ist ein spürbarer Unterschied. Nicht nur, dass man das Mehrgewicht merkt, mir schien auch die Fahrwerksabstimmung anders. Da kann ich mich täuschen, aber mir kam es so vor. Fahrdynamik beim Coupé war für meinen Geschmack deutlich besser!
Grüße
Markus
P.S.: Den Sound, insbesondere das Ansauggeräusch fand ich ultrageil! 😉
Hi Markus,
da du dich für den 3.2er entschieden hast, siehst du natürlich eher die positiven Aspekte bei dem Motor. Alles andere wäre ja auch Quatsch.
Ich wollte auch den 3.2er im Coupe fahren, die haben jetzt „nur“ den „R“ als 3.2er da. Gewichtsmäßig liegen zwischen 3.2er und 2.0 150 kg! Beim „R“ kommen nochmals 60 kg hinzu.
Dieses mega agile Handling, das der 2.0 bietet, ist mir mehr wert, als der schöne Sound vom 3.2er.
Wenn statt 50 PS 100 PS Differenz wären, könnte ich mir vorstellen, dass ich aufgrund der deutlich spürbareren Mehrleistung, beim 3.2er landen würde.
Das sind meine Gründe, ganz subjektiv. Ich möchte den 3.2er nicht schlecht reden, er macht auch richtig Spaß und deshalb höre ich jetzt auf zu Schreiben, mach den Computer aus und den Motor an.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Hi Markus,
da du dich für den 3.2er entschieden hast, siehst du natürlich eher die positiven Aspekte bei dem Motor. Alles andere wäre ja auch Quatsch.
Ich wollte auch den 3.2er im Coupe fahren, die haben jetzt „nur“ den „R“ als 3.2er da. Gewichtsmäßig liegen zwischen 3.2er und 2.0 150 kg! Beim „R“ kommen nochmals 60 kg hinzu.
Dieses mega agile Handling, das der 2.0 bietet, ist mir mehr wert, als der schöne Sound vom 3.2er.
Wenn statt 50 PS 100 PS Differenz wären, könnte ich mir vorstellen, dass ich aufgrund der deutlich spürbareren Mehrleistung, beim 3.2er landen würde.Das sind meine Gründe, ganz subjektiv. Ich möchte den 3.2er nicht schlecht reden, er macht auch richtig Spaß und deshalb höre ich jetzt auf zu Schreiben, mach den Computer aus und den Motor an.
Hi Klaus,
erst mal viel Spaß beim Fahren. 🙂
Nee, nee, ich wollte jetzt hier auch keine Grundsatzdiskussion anfangen. 😉 Mir ging es bei meiner Wahl persönlich auch mehr um den Allradantrieb. Der 6-Zylinder kommt halt noch als "Goodie" oben drauf. 🙂
Jeder, wie er mag, oder?!
Grüße
Markus
@Jason
Sorry, die Frage hab ich nicht verstanden...
@alle
Wirklich interessante Diskussion... Vielleicht sollte ich mal den 2,0er probieren. Keine Soundpipe und noch agiler...
Grüßle
Selti
Ähnliche Themen
Wenn dir ein 3.2er TTC schon nicht gut genug geht dann wird dich ein S5 auch nicht vom Hocker hauen.
Schau dir mal an was das Teil wiegt mit nur 100PS mehr, dann willst du die träge Tiptronik haben...
Jason,
dis Zahlen sagen aber was anderes:
Gewicht S5 ca. 1650 kg vs. 1500 kg beim TT 3,2
Leistung S5 354 PS vs. 250 PS beim TT 3,2
Leistungsgewicht 4,66 kg/PS (S5) vs. 6,01kg/PS (TT)
In der Sportwagenfraktion sind das Welten. Beim Drehmoment siehts übrigens ähnlich aus.
Daraus resultieren auch die entsprechenden Werksangaben für 0-100: beim S5 5,1 Sekunden, beim TT 5,7 Sekunden.
Zum Vergleich mein Dickschiff A6 4,2 (noch ohne FSI): 1850 kg bei 335 PS, also 5,52 kg/PS und somit immer noch 10% besser als der TT😁
Oder anders gesagt: Um leistungsgewichtsmäßig mit dem S5 gleichzuziehen, müsste der TT genau 321 PS haben und selbst ein Gleichstand mit meinem Eisenschwein A6 wäre erst bei 272 PS erreicht. Verstehst Du jetzt, warum ich den TT etwas untermotorisiert finde und 300 PS gerade recht wären?
Zum Thema träge Tiptronic: Im S5 soll die neueste Genreation von ZF eingesetzt werden, d.h. Wandlerkupplungen in allen Fahrstufen und extrem, kurze Schaltzeiten. Ich habe diese Automatik im 335Ci schon probiert und sie kommt der für mich idealen S-tronic doch sehr nahe. Und bis zur s-tronic in der Längsplattform ist ja nun mal noch ein weiter Weg🙁
Grüßle aus Benztown
Na na na...bitte vergleiche nicht die Werksangabe mit einem Messwert.
Laut Audi sind es 1630 zu 1410kg (jeweils Handschalter) und somit 4,6kg/PS zu 5,6kg/PS.
Natürlich immernoch viel und da wird auch das DSG nicht viel rausreissen.
Zumindest längsdynamisch ist es keine Frage wer vorne liegt - in der Kurve umgekehrt aber auch nicht.
Ich finde die Wagen sind nicht wirklich vergleichbar, zumal der S5 20.000 Euro mehr kostet 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hi Klaus,
erst mal viel Spaß beim Fahren. 🙂
Nee, nee, ich wollte jetzt hier auch keine Grundsatzdiskussion anfangen. 😉 Mir ging es bei meiner Wahl persönlich auch mehr um den Allradantrieb. Der 6-Zylinder kommt halt noch als "Goodie" oben drauf. 🙂
Jeder, wie er mag, oder?!
Grüße
Markus
So sehe ich das auch! Den Sexzylinder habe jetzt wieder abgegeben. Da zum Schluss die Straßen Nass waren, konnte ich die Vorzüge des Quattro deutlichst spüren. Ist schon eine geile Sache. Das gibt mir doch zu denken...
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Zum Thema träge Tiptronic: Im S5 soll die neueste Genreation von ZF eingesetzt werden, d.h. Wandlerkupplungen in allen Fahrstufen und extrem, kurze Schaltzeiten. Ich habe diese Automatik im 335Ci schon probiert und sie kommt der für mich idealen S-tronic doch sehr nahe. Und bis zur s-tronic in der Längsplattform ist ja nun mal noch ein weiter Weg🙁Grüßle aus Benztown
Ich hatte im 335Cd diese s.g. genannte Sportautomatik gefahren. Wirklich nicht schlecht, aber DSG ist doch was anderes.
Nächste Woche bekomme ich einen 335Ci. Ich bin mal gespannt, ob der Motor so gut ist, dass die Mankos die mir beim „d“ aufgestoßen sind – ähh – so zu sagen weggeblasen werden. Er ist ja auch deutlich leichter und nicht so kopflastig wie der Diesel und damit hoffentlich etwas flinker um die Ecken.
Bevor jetzt wieder jemand erzählt: Die kann man nicht vergleichen. Man vielleicht nicht, ich schon. Es wird entweder ein TT, oder das 3er Coupe. Im Moment tendiere ich ganz stark zum TT.
audi tt
hallo selti,
naja ich sag mal so: wenn du luxus usw brauchst dann holt man sich einen A8 quattro!
dir muss klar sein das der TT ein "sportliches funnmobil" ist
du kannst es nicht mit einem A5, CLK oder 3 er coupe vergleichen! das ist so wie wenn du den slk mit dem sl vergleichen würdes mal übertrieben gesagt!
mfg
Werksangaben... Lachhaft!
Schau dir das Gewicht des S5 mal an wenn er "voll" ist.
Wobei du für mich sowieso 2 grundverschiedene Autos vergleichst.
Am Anfang schreibst du was davon, dass es für den S5 noch kein Abstandsradar usw. gibt... Der TT weiß z.B. garnicht was das ist 😉
Der S5 ist ein GT, der TT ist ein Funmobil... Leistungsgewicht sagt nicht alles... der Fahreindruck machts aus. Nur weil im S5 der V8FSI steckt heisst das noch lange nichts. Müsste sich schon enorm viel verändert haben zum FSI, aber der Motor reisst mich nicht sonderlich vom Hocker.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
So sehe ich das auch! Den Sexzylinder habe jetzt wieder abgegeben. Da zum Schluss die Straßen Nass waren, konnte ich die Vorzüge des Quattro deutlichst spüren. Ist schon eine geile Sache. Das gibt mir doch zu denken...
Wenn Du einmal einen quattro durch ein ganzes Jahr im Alltag bewegt hast, also u. a. auch einen ganzen Winter lang, willst Du, ich schwöre, nie wieder ein nur an zwei Rädern angetriebenes Fahrzeug fahren. Winter brauchts u. U. gar nicht. Regen reicht, wie Du schreibst, schon fast....
Ich hatte seit dem ersten TT 225 PS (07/1999) eigentlich fast nur Allradfahrzeuge (TT, S6 plus, S4, kurzzeitig RS6) nur einmal zwischendrin einen heckgetriebenen 330d. Nach dem ersten Winter in den Ausläufern des Bergischen Landes habe ich mir geschworen: Nur noch Allrad!
Leider gibt es den 335 Ci nicht als "x". Sonst wäre er bei mir auch in die engere Wahl gekommen, obwohl min. 8 T€ teurer (ohne Allrad).
Zur Automatik: Ich habe im S4 die 6-Gang-tiptronic, die wirklich sehr flott schaltet und sehr agil ist. Aber mit DSG ist das wirklich nicht vergleichbar.
Grüße
Markus
Hi Jason,
ich habe ja nicht gesagt, dass ich den TT als Ersatz für den S5 möchte, sondern als Überbrückung der Wartezeit. Dass ich da aus Fun-Gründen Abstriche bei Komfort und Ausstattung machen muss, ist mir schon klar.
Aber bei der Längsdynamik muss der der TT aufgrund seiner Auslegung nicht im Nachteil sein, wenn man ihm den richtigen Motor spendiert und nur das ist mein Kritikpunkt. Und dann och per Soundpipe unnötig Lärm im Innenraum machen ist nicht das was ich mir wünsche. Ich denke jedoch, die Soundpipe kann man zur Not irgendwie deaktivieren, verstopfen oder abklemmen.
Und ob man wie Werksgewichte mit der Leistung vergleicht oder die vollgepackten Autos, das Ergebnis ist dasselbe. Leistungsgewicht und damit Beschleunigung sind beim TT schlechter als beim S5 und erreichen nicht mal die Werte meines A6-Dickschiffs.
Über die Querdynamik hab ich mich übrigens nie beschwert, die ist beim TT über jede Kritik erhaben und auch der Komfort ist für das Fahrzeugkonzept gut..
Grüßle aus Benztown
Selti