Probefahrt ohne Kaufabsicht

Guten Tag zusammen,

Mich würde interessieren was ihr von Leuten haltet, die sich Autos zur Probefahrt holen, aber zu keiner Zeit an einem Kauf interessiert sind/waren?
Entsteht dadurch nur ein zeitlicher und damit auch finanzieller Aufwand für die Händler oder ist es das beste und billigste Marketing das man haben kann?
Würdet ihr (in der Rolle des Händlers) Leuten teure Autos anvertrauen wenn absehbar ist das diese einfach nur mal ne Runde damit drehen wollen?
Und ist es "verwerflich" Interesse zu heucheln nur um mal seinen automobilen Traum zu fahren?

Ich persönlich habe bisher nur Autos probegefahren die ich mir tatsächlich als fahrbaren Untersatz vorstellen hätte können. (Ausnahme: Mini Cooper S - den wollt ich schon immer mal fahren). Gäb natürlich noch ne Menge Autos die ich gern mal fahren würde...

So... jetzt viel Spaß bei der Diskussion...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rudi333


Ich filtere Probefahrt-Schmarotzer gnadenlos raus.

In den vielen Jahren als Verkäufer erkennt man schnell, wer das Probefahren als i-Punkt auf seine bereits erfolgte Kaufentscheidung braucht und wer nicht.

Genau! Ich war 2007 im VW Autohaus und wollte eine Probefahrt im neuen Golf V TSI machen. Ein Verkäufer hat mich abgewiesen, er hätte keine Zeit. 15 Min später kam ein anderer Verkäufer und meinte zu mir bezüglich der Probefahrt, ob ich mir einen Golf überhaupt leisten kann... und Probefahrt kann er mir nicht gewähren.

Daraufhin bin ich zu einem Honda-Händler gefahren, dieser bot mir zwei Probefahrten an. Am Ende des Tages kaufte ich mir einen voll ausgestatteten Honda Civic Type-S mit allem drum und dran für 24.600.- Euro.

P.S. das VW Autohaus hat 2011 Insolvenz angemeldet und ist mittlerweile abgerissen. Immer wieder schön zu sehen, wenn man dran vorbei fährt.

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@Trauma schrieb am 13. Juli 2017 um 14:52:46 Uhr:


Ein paar Monate später hatte ich endlich wieder Zeit mal die beiden Autos zu fahren, bin aber blöderweise zu drei anderen Händlern die bei mir näher am Wohnort sind gefahren aber die haben alle abgeblockt.

Die waren wohl einfach zu satt und nicht an einem Zusatzgeschäft interessiert.

Finde ich jetzt auch nicht so tragisch, schließlich wird ja fürs Autohaus geworben. Außerdem verdienen die doch eh genügend, dass es auf ein paar Spritzfahrten nicht ankommt

am Neuwagenverkauf, oder was war mit "Verdienen" gemeint?

Ich finde es kommt immer ganz darauf an, wie die Fahrer während der Probefahrt mit dem Wagen umgehen. Wenn der Wagen normal gefahren wird und sauber wieder abgegeben wird, finde ich Probefahrten auch vollkommen ok. Wenn das Auto aber komplett verdreckt, mit Kratzern oder sonstigen Mängeln wieder abgegeben wird, finde ich das ganz und gar nicht ok und dann sollte auch der jeweilige Probefahrer für eventuelle Folgekosten aufkommen müssen.

Zitat:

@Kugelblitzx7 schrieb am 22. Januar 2018 um 10:06:27 Uhr:


Ich finde es kommt immer ganz darauf an, wie die Fahrer während der Probefahrt mit dem Wagen umgehen. Wenn der Wagen normal gefahren wird und sauber wieder abgegeben wird, finde ich Probefahrten auch vollkommen ok. Wenn das Auto aber komplett verdreckt, mit Kratzern oder sonstigen Mängeln wieder abgegeben wird, finde ich das ganz und gar nicht ok und dann sollte auch der jeweilige Probefahrer für eventuelle Folgekosten aufkommen müssen.

Das sehe ich ganz genauso, vorallem wenn man sich in den Händler hineinversetzt. Der bleibt auf den Kosten sitzen und macht ein dickes Minus. Darum sollte der Probefahrer selbst für seine Schäden aufkommen.

Ich frage mich, warum so eine lange Diskussion nötig ist.

Warum nicht einfach ehrlich zum Händler sein und offen kommunizieren, dass keine Kaufabsicht vorhanden ist? Wenn die ganzen Annahmen hier im Thread stimmen bezüglich "Werbeeffekt" und Co. dann müsste ja jeder Händler begeistert sein und euch sofort eine Probefahrt anbieten.

Die Tatsache dass ihr dies dem Händler verheimlicht oder ihn sogar anlügt zeigt jedoch, dass ihr selbst wisst, dass es nicht ok ist. Da könnt ihr noch so lange probieren, dies zurechtzubiegen, damit ihr euch nicht eingestehen müsst, dass euer Verhalten nicht ok ist..

Zitat:

@megameter schrieb am 17. Februar 2018 um 10:27:54 Uhr:


Warum nicht einfach ehrlich zum Händler sein und offen kommunizieren, dass keine Kaufabsicht vorhanden ist?

Weil man sich als Interessent oder Kunde nicht vor einem Händler für sein Interesse zu rechtfertigen braucht.

Der Händler will schließlich verkaufen und ohne Interessenten oder Kunden (und die damit verbundene Promotion seiner Produkte) kann er einpacken und den Laden dicht machen.

Hallo Leute,

muss gestehen, ich habe jetzt nicht alle posts hier gelesen.

Aber ich frage mich folgendes:
Wenn ich mir ein gebrauchtes Auto kaufen will und bin dieses Modell noch nie vorher gefahren... dann will ich doch nicht erst nach evtl. monatelanger mühsamer Suche meine erste (finale) Probefahrt machen. Sondern möglichst am Anfang des Suchprozesses, um evtl. möglichst früh feststellen zu können, ob dieses Modell überhaupt meine Erwartungen erfüllen kann.

Und dazu muss ich zwangsläufig zu einem Händler oder Privatmann tingeln und mir dessen angebotenes KFZ "ausleihen", wenn ich nicht gerade zufällig dieses Modell im Bekanntenkreis vorfinde (was i.d.R. ja nicht der Fall ist).

Mein konkretes "Problem" ist derzeit, dass ich mir einen Ersatz für meinen Z4 suche und vermutlich(!) einen M3 E92 wählen werde. Da ich dieses Modell jedoch noch nie unter meinem Allerwertesten haben durfte, bleibt mir nur die Option das schnellst möglich nachzuholen, bevor ich mich in o.g. monatelangen Suchprozess begebe.

Ich wäre ja sogar dafür bereit zu zahlen, aber bin mir nicht sicher ob Händler das machen bzw. wie sie es abrechnen können.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen mit einem vernünftigen Tip, wie ich einen M3 ohne konkrete Kaufabsicht fahren kann und ohne jemand hinters Licht zu führen. Echtes Dilemma.

Und a propos Sixt und co: Dort kann man schon länger keine E92 mehr mieten. Und das gilt natürlich für alle älteren Gebrauchen ;-)

Danke und Gruß
Bronkmaster

Ich finde die Denkweise(n) sehr irritierend.

1. Die Hersteller/Autohäuser sind reicher als wir.
Was kümmert uns das, ob das DENEN weh tut?

2. Verkäufer kann Laden dicht machen? - Nein, die verdienen ja insgesamt auch mit der Werkstatt. Und da verdienen die echt nicht schlecht (Reparaturen/KVA/Unfallbeseitigung/Inspektion+Wartung etc.)

3. Wenn das jeder so macht....na und? Dann muss der Verkäufer handeln und irgendwie was einrichten.

Ihr habt ja Sorgen! - Solches Denken ist ja sehr nett/empathisch und so...aber leider völlig sinnlos und geht in die falsche Richtung!

Auch wenn das für den Händler natürlich eher ein Minusgeschäft ist als alles andere, kann man es dem Probefahrenden nicht verbieten. Siehe Immobilien etc., oder auch Klamottenläden. Es ist überall gleich. Du kannst den Interessenten - oder auch Nichtinteressenten - nicht ignorieren in der freien Marktwirtschaft.

Dann sei doch ehrlich zum Händler wenn er dich fragt, ob du beabsichtigst, in der nächsten Zeit so ein Auto zu kaufen. Dann kann er entscheiden, ob eine Probefahrt für ihn ok ist.

Wenn er weiss, dass keine Kaufabsicht besteht und dich trotzdem eine Probefahrt machen lässt ist doch alles ok?

Ich denke es ist vollkommen nachzuvollziehen wenn jemand gerne mal ein Auto probefährt, was er sich gar nicht kaufen möchte. Meist werden die Autos ja sowieso als Werbefläche des Händlers benutzt. Außerdem legt dir so gut wie jeder Händler direkt einen Selbstbeteiligungsvertrag hin. Sollte dann mit dem Auto was passieren, hat sich die kurze Probefahrt nicht gelohnt :-)
Viele Grüße
Patrick

Mhh, ich finde das eigentlich ganz normal. Wenn man etwas testen möchte, heißt es doch noch lange nicht, dass man es kaufen muss.

Natürlich musst du es nicht kaufen, aber wenn du von vornherein schon weisst, dass du es nicht kaufen wirst, dann musst du es auch nicht testen.

Petition für den Bundestag:

Jeder Bundesbürger mit gültigem Führerschein darf nach erfolgter Bonitätsprüfung eine Probefahrt in Zeitraum X machen. Finanziert durch einen Gemeinschaftsfonds der Automobilwirtschaft inklusive der Autohäuser.

Zack Käse gegessen.

Deine Antwort