Probefahrt mit Nasenbär

Volvo C70 2 (M)

Hi Leute....

nachdem langsam aber sicher ein neues Auto fällig ist und man ja über den Tellerrand hinausschauen will war ích heute fast drei Stunden mit dem V 50 unterwegs. Wollte Euch nur mal meine Meinung zukommen lassen.

Erster Eindruck: Von aussen ganz nett, aber irgendwie erinnert mich die abfallende Schnauze eher an einen Nasenbären als an einen Elch. 1:0 für den Vectra.

Innenraum: Anmutung und Haptik deutlich besser als wie im Opel. Trotz der geringeren Abmessungen ist das subjektive Raumempfinden fast mit dem im Vectra zu vergleichen. Sound besser als wie im Opel, dafür ist die Klimaautomatik in meinen Augen weniger berühmt. Insgesamt 1:1

Kofferraum: Na ja das kann der GTS besser (wie sich im nachhinein herausgestellt hat ging aber trotzdem das gesamte Surfgerümpel hinein) 2:2

Motor: Tja eigentlich wollte ich ja den T5 aber der war nicht aufzutreiben also nehmen wir den 2.0D. Erster Eindruck beim Anlassen: Oh je in drei Stunden bin ich taub. Das Nageln ist nicht zu überhören... Muss diese Aussage aber relativieren Bei gleichbleibenden Tempo ist er wunderschön leise nur unter Last... 🙁 - ich gebs zu ich bin kein Dieselfan. Die Kraftentfaltung war sehr odentlich. Aber leider täuscht ein Diesel einfach in der Stadt mehr Kraft vor, als er dann auf der Landstr. beim Überholen hat. Im Vergleich zum 1.9 CDTI von Opel Gleichstand 3:3

Fahrwerk: Positive Überraschung, sportlicher als erwartet. Auf der einen Seite schön komfortabel auf der anderen Seite gut straff. ABER: Auf einer kurvigen Landstraße wird der V50 relativ früh schwammig und fängt sehr früh an (wenn auch nur leicht) über die Vorderräder zu schieben. 4:3 für den Vectra

Getriebe: Eindeutig besser als wie im Opel 4:4

Die einzig wahre Enttäuschung waren die Sitze. Optisch schön, leider hatte ich bereits nach 2 Stunden Kreuzschmerzen. Das kannte ich bisher nur vom VW T4 --> 5:4 für den Opel....

Preis Leistungsverhältnis: Tja da ist sie jetzt die entscheidente Frage. 37.000 Euro für einen V50 T5 sind nicht ohne. Hierfür bekomme ich einen besser ausgestatteten Vectra. Entscheiden werden es wohl die Sitze und die Probefahrt mit dem Saab 9.3 Sport SportCombi....

Greetinx

PS: Werde auf jeden Fall versuchen noch einen T5 zu testen....

21 Antworten

Re: Probefahrt mit Nasenbär

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


Die einzig wahre Enttäuschung waren die Sitze. Optisch schön, leider hatte ich bereits nach 2 Stunden Kreuzschmerzen. Das kannte ich bisher nur vom VW T4 --> 5:4 für den Opel....

Dann hattest du die Sitze definitiv falsch eingestellt. Die Sitze sind nämlich wirklich sehr gut und einer

der

Kaufgründe für einen Volvo.

Vor allem weil die Sitze auch neulich bei einem SicherheitsTest außergewöhnlich gut abgeschnitten haben. WHIPS oder so...

Ein Kollege fährt einen Vectra, er meint der Wagen klappert innen bei jeder Bodenunebenheit. Mein V50 hingegen bleibt schön ruhig.

Zum Thema Fahrwerk kann ich nur sagen: Sportfahrwerk nehmen. Kaum Komforteinbußen, aber geht besser ums Eck.

Grüße Z

Hallo Bic

Ich bin stolzer Besitzer eines T5 ! Ich bin auch den Diesel gefahren.

Zum T5 gibt es noch zu sagen, dass das Fahrwerk etwas straffer ist und ein Super Kompromiss zwischen sportlich & komfortabel ist !

Die Sitze finde ich absolut die bequemsten, nach dem S60 ! Ich habe fast 2 Wochen gebraucht, bis ich in meinem V50 die ideale Sitzeinstellung gefunden hatte, und nun passts .

Kann es sein, dass du einen V50 mit Dala-Sitzen erwischt hast ? Die sind nämlich etwas härter bespannt als die meinen aus Leder.

Zum Motorensound: Der T5 tönt schon etwas anders, aber das kannst du beim besten Willen nur durch eine Probefahrt ausfindig machen. Wenn du den T5 einmal gefahren bist, verschwindet rund um dich alles andere, dass kann ich dir garantieren. Ich bin auch als Vergleich den Saab 9-3, den 3er BMW, den Audi A4, den Mondeo, und viele mehr gefahren, doch kein einziger kommt an das Fahrfeeling des V50 T5 ran, keine Chance. Ich will mich schliesslich in meinem Auto auch sicher fühlen.

Opel ? Denke mal an Qualität, Werterhalt, Image, Verarbeitung, Design, um dir mal wenige aufzuzählen und du landest wohl oder übel beim V50.

Aber schluss und endlich ist es dein Geschmack der entscheidet und ich wollte dir nur die Freude hinüberbringen, wie es ist, einen T5 zu besitzen.

Gruss und viel Spass bei der Entscheidung (ich war damals kurz vor der Irrenanstalt !!! 🙂 )

@Thorsten

Es ist mir ein Anliegen, mich für meine Ausdrucksweise, die den Ansprüchen die in diesem Forum an die Grammatik, den Wortschatz und im besonderen an die Interpunktion gestellt werden, scheinbar nicht gerecht worden ist, zu entschuldigen.

Sorry 😁

PS: Mein Fuchsschwanz ist leider beim letzten Waschstr. Besuch verloren gegangen. Seitdem wage ich einen Blick über den Tellerrand

@VolvoV50

der Sitz war mir im Bereich der Lendenwirbelsäule definitv zu weich. Da mir bekannt ist, dass Volvo gute Sitze baut, war ich auch so überrascht. Mein erster Eindruck von den Sitzen war auch sehr positiv, da ich beinahe sofort eine passende Einstellung hatte. Wie gesagt. Dies ist ein Punkt der noch abzuklären ist...

@ Lanny

Hmm... das Thema Qualität dito Verabeitung ist äußerst schwierig. Während mein GTS jede Menge Fehler hatte ist der von meinem Vater absolut fehlerfrei. In diesem Forum gibt es ebenfalls genügend Leute mit Problemen.... Ob das Fahrwerk des T5 besser ist, lässt sich ja noch feststellen. Mit verantwortlich für das schwammige Fahrgefühl waren mit Sicherheit die Conti Premium Contact die aufgezogen waren...

Einen Pkw kaufe ich nicht wegen dem Image.... Für des Preis des GTS hätte ich auch problemlos einen A4, 3er oder eine C Klasse bekommen (wenn auch ohne alles...)

Greetinx

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


der Sitz war mir im Bereich der Lendenwirbelsäule definitv zu weich. Da mir bekannt ist, dass Volvo gute Sitze baut, war ich auch so überrascht. Mein erster Eindruck von den Sitzen war auch sehr positiv, da ich beinahe sofort eine passende Einstellung hatte. Wie gesagt. Dies ist ein Punkt der noch abzuklären ist...

Die Lendenwirbelstütze ist serienmäßig einstellbar. Damit solltest du es eigentlich erreichen dass die Sitze im Bereich der Lendenwirbelsäule härter werden.

Zitat:

aber irgendwie erinnert mich die abfallende Schnauze eher an einen Nasenbären als an einen Elch

gerade das fand ich Chic. Ich persönlich fand die alten Volvo's eigentlich nicht so berauschend (zu kastenförmig playmobilmäßig) aber den S40 fand ich sofort genial. Naja so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Zum Glück denken noch mehr so. Der kleine (S40) iss ja verdient 2 bester Wagen der Welt geworden (nach A6) in 2004.

Zitat:

Na ja das kann der GTS besser

jo den Kofferraum hätte Volvo wirklich hochwertiger gestalten können.

Zitat:

Fahrwerk: Positive Überraschung, sportlicher als erwartet

und zusatz das DSTC spring erst sehr spät an. Er erlaubt sportliches fahren ohne einen zu bevormunden wie in anderen Autos. Und das beste: Es ist serienmäßig und kostet nix extra wie z.b. IDs-plus (obwohl das ja eigentlich schon was ganz anderes ist).

von daher 5:5 Unentschieden.

wenn das jetzt noch mit den Sitzen passt. Meine sind übrigens absolut genial 12h entspanntes fahren.

Iss ne schwierige Entscheidung und nicht durchdrehen. Dein Arbeitgeber und die Rentenkasse brauchen dich noch 🙄 😁

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

...und zusatz das DSTC spring erst sehr spät an. Er erlaubt sportliches fahren ohne einen zu bevormunden wie in anderen Autos. Und das beste: Es ist serienmäßig und kostet nix extra wie z.b. IDs-plus (obwohl das ja eigentlich schon was ganz anderes ist).

Ich dachte eigentlich das DSTC entspricht dem ESP plus des Vectras...

...während es so Sachen wie AFL und IDS+ (ist übrigens bei den großen Motoren serienmäßig) beim Volvo gar nicht gibt 😁

.... insofern habe ich bewußt die möglichen Zusatzaussstattungen nicht bewertet (im Gegenzug pro Volvo Surround Sound), da dies dann ins Uferlose führen würde.

Werde mich übrigens die Sitze vom Volvo am Samstag noch mal anschauen...

Greetinx

ich bin den aktuellen vectra (2.2 DI aut.) mal als leihwagen gefahren (als mein V50 T5 im carosserie-werk war, da ein rollerfahrer beim rechtsüberholen an meinem wagen abgeprallt ist, er hat nicht damit gerechnet, wie schnell man mit dem T5 automatik von der ampel wegkommt)...

muss sagen, fahrwerksmässig war ich sehr überrascht und gegenüber früheren opelmodellen war auch der sitzkomfort ganz ordentlich. vom interieur-design her gefällt mir opel aber nach wie vor überhaupt nicht, würde es mit "deutsches industriedesign" umschreiben. da ich für mich die priorität auf innenraum und fahrkomfort mit motorischen reserven setze, fühle ich mich im volvo wohler.

wegen untersteuern und DSTC solltest du vielleicht auf vergleichbare bereifung achten, ich fahre momentan auf 215/45-18 pirelli zero rosso, damit liegt das fahrzeug m.e. extrem neutral, soweit das eben ein fronttriebler kann...

also vergleiche nochmal, schlechte autos sind beide nicht und am ende des tages wird es - so wie ich deine argumente einschätze - ein bauchentscheid sein. mir persönlich hat vor einem jahr - da habe ich ca. 10 verschiedene fahrzeuge in betracht gezogen - der V50 am besten "gefallen" und ich habe noch heute jedesmal freude, wenn ich auf den wagen zu laufe und einsteige...

....

Nachdem ich mich ja schon bei BIC-TRIBAL unbeliebt gemacht habe :-) mehr davon:

Ich sehe es auch so: Fahrwerkstechnisch ist Opel durchaus auf der Höhe der Zeit. Leider verfallen sie auch dem Drang, alles in das Auto zu packen, was machbar ist. Damit sind Probleme doch vorprogrammiert.

Und ebenso wie Seahorse, gefällt mir das Opel-Design nicht wirklich. Der neue Astra z.B. sieht von vorne nett aus, als Kombi ist das Heck aber eine Katastrophe. - Vom Designstandpunkt aus.

Ich finde, Opel hat zu sehr versucht, eine Mischung aus dem ganz alten Opel-Design, dem Design in den End-80zigern und dem Design des neuen Vectra zu mischen. Die neue Designlinie hat Ecken und Kanten, aber meiner Ansicht nach an den falschen Stellen.

Diese Knicke á la "Bügelfalte", die sich auch im Cockpit wiederfinden, nicht mein Ding.

Opel hat m.E. nach die Chance verpasst, es anders besser zu machen. Nach dem Design-Niemandsland rund um den Astra F (dessen 2.0 16V GSI-Maschine mir viel Spass gemacht hat), hätte man Stilistisch und Technisch mehr tun können.

Sorry, aber die freischwebende Mittelkonsole von Volvo, das ist eine neue Designidee!

Ich stehe halt mehr auf minimalistisches, skandinavisches Design.

Soll nicht heissen, dass Opel schlecht wäre, ist halt Geschmackssache..

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Soll nicht heissen, dass Opel schlecht wäre, ist halt Geschmackssache..

So ist es, trotzdem wird hier mal wieder allzugerne über Design und nicht über Funktionalität diskutiert.

Mir gefällt der aktuelle Astra, auch als Kombi, sehr gut. Würde ich heute ein neues Auto kaufen würde ich auch den Astra (wie auch den Skoda Octavia) in Erwägung ziehen.

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Nachdem ich mich ja schon bei BIC-TRIBAL unbeliebt gemacht habe :-)

Der neue Astra z.B. sieht von vorne nett aus, als Kombi ist das Heck aber eine Katastrophe. - Vom Designstandpunkt aus.

Sorry, aber die freischwebende Mittelkonsole von Volvo, das ist eine neue Designidee!

 

Keine Sorge, ich habs überlebt 🙂

Was den Astra Caravan anbelangt muss ich Dir recht geben. Das Heck wäre für mich ein absolutes KO Kriterium.

Aber wie ich bereits erwähnt habe: Der Volvo Innenraum hat mir ja deutlich besser gefallen. In wie weit das Facelift des Vectras hier etwas bewirken kann bleibt einmal dahingestellt.

Der Innenraum wird auch ein Grund sein, der mich abhalten wird, einen neuen Alfa 159 als Alternative in Betracht zu ziehen. So schön er von aussen sein mag, so hässlich empfinde ich den Innenraum 🙁

Greetinx

PS: Bin von dem Threat bisher positiv überrascht, versucht sowas mal in einem VW / BMW Forum....

Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


Der Innenraum wird auch ein Grund sein der mich abhalten wird einen neuen Alfa 159 als Alternative in Betracht zu ziehen.

Uiuiui, zum guten Glück. Es spricht einer, der von Alfa zu Volvo gewechselt hat !! Mann war das eine Katastrophe !!

Ich muss zu deiner Entscheidungshilfe noch ergänzen: Ohne Probefahrt mit genau dem Modell, dass du dir wünschst, würde ich nichts kaufen ! Ich habe solange gesucht, bis ich einen T5 gefunden hatte, mit den Eigenschaften, die ich suchte: Leder, Frontantrieb, Manuelle Schaltung. Ich liess mich auf keinen Kompromiss ein. Die selbe Variante bin ich auch mit dem Diesel gefahren, und den S60 mit dem 2.5T Motor !

Alles andere kann man nun mal nicht vergleichen, wenn du da Stoffsitze sind, dort die Dieselvariante, dort nur der S40 mit deiner Motorisierung etc. etc.

Ich hoffe, ich kann dir deine Entscheidung noch ein bisschen erschweren:

Fahr mal den V50 T5 auf der Autobahn mit 180 - 200 km/h, wenn möglich noch mit der Option: Verbundglasscheiben !!!

Spätestens dann, wenn du glaubst, dass das Auto von der Geräuschkulisse her bei diesem Tempo steht, wirst du dich für den V50 entscheiden !

Aber ich lasse dich gerne noch ein bisschen verzweifeln ! 🙂

Autokauf = Paranoia

Deine Antwort
Ähnliche Themen