Probefahrt mit dem C30 1.8: ein Bericht mit Bildern
Hallo,
anlässlich eines Werkstattaufenthaltes mit meinem S60 habe ich genau das Modell als Ersatzwagen bekommen, was ich sowieso schon immer mal fahren wollte: Ein C30 🙂 Noch dazu mit einem Motor, der mich sehr interessiert, der 1.8 (weil auch als Flexifuel als Basis für LPG-Umbau sehr gut geeignet). So, nun ein paar Worte dazu, Bilder folgen...
Das Fahrzeug hatte Momentum-Ausstattung und soweit ich das erkennen konnte auch überhaupt nix anderes an Extras. Normales Radio, keine Sitzheizung usw. Bereift war es mit 16" Rial-Felgen und Wintereifen Pneumant PN150. Kilometerstand 11.000. War glaube ich noch das Vorfaceliftmodell.
Schon beim Einsteigen fiel mir die riesige Tür negativ auf. In engen Parklücken oder Garagen eine Katastrophe, zumal auch keine Schutzleisten wie bei meinem S60 montiert sind. Vorbei an der Rückenlehne, die noch 20cm von der B-Säule entfernt ist, fällt man dann in den Sitz. Sitzt man drin und fuchtelt nach dem Gurt kommte das zweite böse Erwachen, was der C30 wohl mit jedem anderen Zweitürer teilt: auch nach dem Gurt muss man fischen. Bei meinem S60 noch auf Höhe der Sitzlehne, isser beim C30 soweit hinten, dass man sich ganz schön verrenken muss. Jetzt weiß ich auch, warum Volvo die Zielgruppe eher bei jungen Leuten sieht 😁
So, dann sitzt man drin und führt den Zündschlüssel in Richtung Lenksäule um ins Zündschloss zu fädeln. "Wie doof von mir" denk ich noch, is ja auf dem Armaturenbrett 🙄 Weiß ich eigentlich, hab ich aber nicht dran gedacht. Fix Sitz und Lenkrad eingestellt, und dann gings los. Vorher noch etwas gewundert, dass man nicht die Neigung der ganzen Sitzfläche wie beim S60 verstellen kann, sondern nur die ersten 15cm. Irgendwie komisch.
Dann Zündschlüssel rumgedreht (hätt ich das jetzt mit der Linken machen dürfen, säß ich in einem PORSCHE 😁), einen Blick auf die Instrumente geworfen (sieht auch nach Volvo aus, sehr schön wieder das dezente grüne Licht - irgendwie muss ich grad an das Augenkrebs verursachende blau-rot von VW denken) und los gehts.
Die meisten Gedanken hatte ich mir über den Motor gemacht. Für eine Gasumrüstung, die bei mir obligatorisch ist, kommt nur der 1.8 als F sowie der 2.4 in Frage. (Ich sollte dazusagen, dass ich so bissel auf Nachfolgersuche für den S60 bin 😁 )Beim 1.8er hatte ich echt Bedenken, dass das ein Spaßverderber wird: Laut, lahm, kein Durchzug, scheiß Vierzylinder. Aber denkste. Der Motor passt wirklich super zum C30, er ist spritzig, er ist durchzugsstark, er nervt nicht mit irgendwelchen Geheule. Einfach wunderbar. Mehr Motor braucht im C30 kein Mensch. Es sei noch dazugesagt, dass meine Fahrstrecke bergig (und kurvig) war. Wer im Flachland wohnt, wird mit dem Motor erst recht glücklich. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist das Drehzahlniveau. Auf der Landstraße bei 100km/h ist es mir ein paarmal passiert, dass ich zum Schalthebel gegriffen hab und in den 5. schalten wollte. Der war aber schon drin und ein 6. Gang täte dem 1.8er wirklich gut. Bei 100km/h dreht der 1.8er im 5. Gang genau 3.000 U/min. Mal zum Vergleich, mit meinem S60 2.4 140PS: der dreht bei 100km/h im 5. Gang 2.200 U/min und im 4.Gang 2.800 U/min. Das kurz übersetzte Getriebe ist wohl "mitschuldig", dass sich der Vierzylinder so spritzig anfühlt. Die Schaltbarkeit des Getriebes lässt keine Wünsche offen. Die in vielen Tests bemängelte Lenkung (indirekt, teigig) fand ich prima. Sie ist etwas leichtgängiger als im S60, passt aber so.
Auffällig war noch, dass es relativ lange brauchte, bis die Nadel der Wassertemperaturanzeige senkrecht stand. Mein 2.4 ist da viel schneller
Über das Fahrwerk gibts auch nicht zu mäkeln. Es ist weder zu schlaff noch zu hart, in den Kurven gibts geringe Seitenneigung. Alles bestens also.
Bremsen: naja. Die Vierzylinder haben ja die kleinere 15"-Bremsanlage, die C30 mit Volvomotoren dann die 16" Anlage. Wirkung beim C30 1.8 an und fürsich O.K., ich persönlich fand sie etwas teigig und schlaff, sie könnte für meine Begriffe einfach bissiger sein - belohnt dafür aber wahrscheinlich mit langer Haltbarkeit bei Scheibe und Belag, was ja auch schonmal was ist.
Was ist sonst noch aufgefallen?
schön fande ich die an den Enden breiteren Lenkstockhebel, die trifft man auch in der Kurve mit den Fingern.
Der Tempomat hinterlies eher einen negativen Eindruck. Mein Problem war, dass ich nie wusste, welche Geschwindigkeit als Sollwert eingespeichert war. Man konnt zwar mit +/- die Geschwindigkeit ändern, wusste aber nicht wenn das Auto selber Gas gab, auf welche Geschwindigkeit es will. Ich kenne den Temomat eigentlich nur von nem 5er E60 (mein Volvo hat keinen, da ich seltenst Autobahn fahre) und da sieht man es optisch, welchen Soll-Wert man einspeichert. In der Momentum-Version ist er ja Serie, ich käm aber nie auf die Idee, beim Kinetic 400 Euro dafür auszugeben
Der Bordcomputer ist zwar ein nettes Gemick, da aber eine Zeit- und Außentemperaturanzeige auch so drin ist, ist er eigentlich unnötig. Durchschnittsverbrauch kann man sich viel genauer beim Tanken ausrechnen und für die Restreichweite hat man auch eine analoge Tankuhr. Der BC ist beim Momentum Serie, aber die 300 EUR beim kinetic kann man sich echt sparen. (Meiner Meung nach kann man sich den ganzen Momentum sparen, dafür hat nur der lackierte Außenspiegel)
Der Handbremshebel berührt in der untersten Stellung fast den unteren teil der Mittelkonsole (hinter dem Schalthebel). Haben sich eigentlich schonmal welche mit blauer Fingerkuppe im Forum gemeldet? 😰
Die Sitze fand ich ansich ganz O.K. (ich bin 1,78 bei 72kg), sie könnten etwas mehr Seitenhalt haben. Und die komische Neigunghsverstellung der Sitzfläche hab ich oben schon erwähnt. Der Sitzbezug beim Momentum (Dala Tech oder wie der heißt) ist weniger mein Fall, fühlt sich so nach Gummi an. Insbesondere die farbigen Sitze im Kinetic find ich viel schöner (würd ich sogar Aufpreis zahlen für 😁 aber psst... 😉 ) Das Auto hatte keine Sitzheizung, das hat mich bei den derzeitigen Temperaturen wiedermal bestätigt, dass auch der Nachfolger meines S60 nur mit Sitzheizung gekauft wird.
Der Platz hi. und vo. geht völlig i.O. Beim Ein-/Aussteigen auf die hinteren Plätze enpuppte sich nur das Vor/Zurückfahren der Vordersitze als nervig. Jedenfalls rasten die nicht dort ein, wo sie vorher waren. Oder hab ich da was falsch gemacht?
Über das Radio gibts nicht viel zu sagen, war das serienmäßige. Für Verkehrsfunkdurchsagen, Nachrichten und Hörbücher von Michaela S. (Hallo Jürgen 😁) ist es wohl prima geeignet. Wer gerne Musik hört, sollte die 410 EUR für das Performance unbedingt investieren. Das Serienradio ist im Klang schlechter als das Radio in unserem Caddy, sogar der hat 6 Lautsprecher. Wollte ich nurmal anmerken...
Die Bedienung des Radios über die kleinen Tasten (Senderspeicher) ist weniger gut gelungen. Das Drehrad im S60 ist wirklich viel praktischer. Im C30 ist ne Lenkradfernbedienung fast Pflicht. Auch die sonstigen Tasten für Klima und bestimmt auch Sitzheizung sind fummelig. Sieht alles toll aus, aber fürs Auto, wo der Fahrer seinen Blick eher auf der Straße haben sollte eher nicht geeignet. Vielleicht fehlt mir auch die Routine mit den Tasten. Wie finden die P1x-Fahrer das?? Gewöhnt man sich dran?
Apropo Mittelkonsole. Die Aluverblendung scheint sehr empfindlich. Der Aluhaltegriff der Fahrertür war von vielen kleinen Dellen gezeichnet. Scheint wohl sehr dünnes Material zu sein. Ich kenne da jemand, der trotz höherer Wandstärken bzw. härterer Alulegierung eine ebenso leichte, schnelle und preisgünstige Umformbarkeit gewährleisten könne. Bei Interesse bitte PN, Onkel Volvo! 😁
Die "schwarze Farbe" hinter dem Spiegel zwischen den Sonnenblenden versperrt einem gehörig die Sicht, wenn man an einer Ampel steht und auf selbige guckt. Beim S60 ist das geschwärzte zwar genau so breit, aber nur halb so hoch. In der Stadt ist es nervig beim C30.
Was ich wirklich prima fand waren die Einstellmöglichkeiten im Menü der Radio für Schließanlage, Follow me home usw. Endlich kann man sich das selbst einstellen! Mit dem S60 müsste man dafür in die Werkstatt 🙁
Bei Follow-me-home sind wir auch gleich beim Licht. Das Fahrlicht fand ich nicht sooo prickelnd, das Fernlicht ist aber gut. Trotzdem, mein nächstes Auto soll Xenons haben, da ich viel bei Dunkelheit fahre (früh/abends).
Den Kofferraum fand ich für meine Zwecke (nie Gepäck dabei) wirklich O.K.! Ein zweites Handschuhfach mit Glasabdeckung kann nie schaden 😁 Meine OHL war etwas entsetzt: "Der ist ja nicht größer als beim Micra (Anwerkung der Redaktion: K12), bei dem konnte man sogar noch die Rücksitzbank verschieben". Recht hat sie! Was mir mit meinen 1,78cm auch erst nicht so recht aufgefallen war, brachte dann meine OHL raus: "Was´n das für ne Ladekante 😰 ?" Und dann merkte ich es auch. Hoch wie bei einem SUV, noch dazu sehr breite Stoßstange, die man erstmal überwinden muss. Einen Kasten Wasser da drüberzuwuchten, ohne Kratzer auf die Stoßstange zu verursachen, traue ich keiner Frau mit 1,60cm und 50kg zu.
Und das könnte das Problem vom C30 sein. Von der Außengröße ein prima Stadt- und Einkaufswagen, mit dem kleinen Kofferraum, der kleinen Ladeluke, der hohen und breiten Ladekante, den riesigen Türen ohne Schutzleiste, der großen Schwarzmalerei hinter dem Spiegel der Ampeln verdeckt und dem weit hinten angebrachten Gurt als Einkaufswagen, Stadt- und Kurzstreckenflitzer eigentlich völlig ungeeignet 😰
Als Fazit bleibt da nur zu sagen: unpraktisch, teuer aber hübsch.
Apropo teuer, hier und hier hab ich mich ja bereits ausführlich über die Preise aufgeregt, ich will jetzt nichtnochmal damit anfangen. 😉
Da ich mit dem Nachfolger des S60 gern auch kleinere Brötchen backen würde, wär der C30 1.8F als Kinetic für mich prima geegnet, ich würde ihn kaufen. Aber nur mit dem Preisvorteil des Sondermodells Edition, aber ohne die Möglichkeit Xenons und einen Regensensor zu ordern kommt der mir nicht ins Haus. Meinen Verkäufer hatte ich gebeten, mich mal anzurufen, wenn die Jungs und Mädels von VCG Xenon und den RS für den Edition freigeben - ich glaube aber, ich werde umsonst warten. Vielleicht findet man den C30 in Köln ja auch so gelungen, dass man ihn lieber selber behält als ihn verkaufen zu wollen 😁 😉
fahr ich den S60 halt noch weiter 😁
Ciao,
Eric
und jetzt gehts gleich los mit Bilder...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anlässlich eines Werkstattaufenthaltes mit meinem S60 habe ich genau das Modell als Ersatzwagen bekommen, was ich sowieso schon immer mal fahren wollte: Ein C30 🙂 Noch dazu mit einem Motor, der mich sehr interessiert, der 1.8 (weil auch als Flexifuel als Basis für LPG-Umbau sehr gut geeignet). So, nun ein paar Worte dazu, Bilder folgen...
Das Fahrzeug hatte Momentum-Ausstattung und soweit ich das erkennen konnte auch überhaupt nix anderes an Extras. Normales Radio, keine Sitzheizung usw. Bereift war es mit 16" Rial-Felgen und Wintereifen Pneumant PN150. Kilometerstand 11.000. War glaube ich noch das Vorfaceliftmodell.
Schon beim Einsteigen fiel mir die riesige Tür negativ auf. In engen Parklücken oder Garagen eine Katastrophe, zumal auch keine Schutzleisten wie bei meinem S60 montiert sind. Vorbei an der Rückenlehne, die noch 20cm von der B-Säule entfernt ist, fällt man dann in den Sitz. Sitzt man drin und fuchtelt nach dem Gurt kommte das zweite böse Erwachen, was der C30 wohl mit jedem anderen Zweitürer teilt: auch nach dem Gurt muss man fischen. Bei meinem S60 noch auf Höhe der Sitzlehne, isser beim C30 soweit hinten, dass man sich ganz schön verrenken muss. Jetzt weiß ich auch, warum Volvo die Zielgruppe eher bei jungen Leuten sieht 😁
So, dann sitzt man drin und führt den Zündschlüssel in Richtung Lenksäule um ins Zündschloss zu fädeln. "Wie doof von mir" denk ich noch, is ja auf dem Armaturenbrett 🙄 Weiß ich eigentlich, hab ich aber nicht dran gedacht. Fix Sitz und Lenkrad eingestellt, und dann gings los. Vorher noch etwas gewundert, dass man nicht die Neigung der ganzen Sitzfläche wie beim S60 verstellen kann, sondern nur die ersten 15cm. Irgendwie komisch.
Dann Zündschlüssel rumgedreht (hätt ich das jetzt mit der Linken machen dürfen, säß ich in einem PORSCHE 😁), einen Blick auf die Instrumente geworfen (sieht auch nach Volvo aus, sehr schön wieder das dezente grüne Licht - irgendwie muss ich grad an das Augenkrebs verursachende blau-rot von VW denken) und los gehts.
Die meisten Gedanken hatte ich mir über den Motor gemacht. Für eine Gasumrüstung, die bei mir obligatorisch ist, kommt nur der 1.8 als F sowie der 2.4 in Frage. (Ich sollte dazusagen, dass ich so bissel auf Nachfolgersuche für den S60 bin 😁 )Beim 1.8er hatte ich echt Bedenken, dass das ein Spaßverderber wird: Laut, lahm, kein Durchzug, scheiß Vierzylinder. Aber denkste. Der Motor passt wirklich super zum C30, er ist spritzig, er ist durchzugsstark, er nervt nicht mit irgendwelchen Geheule. Einfach wunderbar. Mehr Motor braucht im C30 kein Mensch. Es sei noch dazugesagt, dass meine Fahrstrecke bergig (und kurvig) war. Wer im Flachland wohnt, wird mit dem Motor erst recht glücklich. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist das Drehzahlniveau. Auf der Landstraße bei 100km/h ist es mir ein paarmal passiert, dass ich zum Schalthebel gegriffen hab und in den 5. schalten wollte. Der war aber schon drin und ein 6. Gang täte dem 1.8er wirklich gut. Bei 100km/h dreht der 1.8er im 5. Gang genau 3.000 U/min. Mal zum Vergleich, mit meinem S60 2.4 140PS: der dreht bei 100km/h im 5. Gang 2.200 U/min und im 4.Gang 2.800 U/min. Das kurz übersetzte Getriebe ist wohl "mitschuldig", dass sich der Vierzylinder so spritzig anfühlt. Die Schaltbarkeit des Getriebes lässt keine Wünsche offen. Die in vielen Tests bemängelte Lenkung (indirekt, teigig) fand ich prima. Sie ist etwas leichtgängiger als im S60, passt aber so.
Auffällig war noch, dass es relativ lange brauchte, bis die Nadel der Wassertemperaturanzeige senkrecht stand. Mein 2.4 ist da viel schneller
Über das Fahrwerk gibts auch nicht zu mäkeln. Es ist weder zu schlaff noch zu hart, in den Kurven gibts geringe Seitenneigung. Alles bestens also.
Bremsen: naja. Die Vierzylinder haben ja die kleinere 15"-Bremsanlage, die C30 mit Volvomotoren dann die 16" Anlage. Wirkung beim C30 1.8 an und fürsich O.K., ich persönlich fand sie etwas teigig und schlaff, sie könnte für meine Begriffe einfach bissiger sein - belohnt dafür aber wahrscheinlich mit langer Haltbarkeit bei Scheibe und Belag, was ja auch schonmal was ist.
Was ist sonst noch aufgefallen?
schön fande ich die an den Enden breiteren Lenkstockhebel, die trifft man auch in der Kurve mit den Fingern.
Der Tempomat hinterlies eher einen negativen Eindruck. Mein Problem war, dass ich nie wusste, welche Geschwindigkeit als Sollwert eingespeichert war. Man konnt zwar mit +/- die Geschwindigkeit ändern, wusste aber nicht wenn das Auto selber Gas gab, auf welche Geschwindigkeit es will. Ich kenne den Temomat eigentlich nur von nem 5er E60 (mein Volvo hat keinen, da ich seltenst Autobahn fahre) und da sieht man es optisch, welchen Soll-Wert man einspeichert. In der Momentum-Version ist er ja Serie, ich käm aber nie auf die Idee, beim Kinetic 400 Euro dafür auszugeben
Der Bordcomputer ist zwar ein nettes Gemick, da aber eine Zeit- und Außentemperaturanzeige auch so drin ist, ist er eigentlich unnötig. Durchschnittsverbrauch kann man sich viel genauer beim Tanken ausrechnen und für die Restreichweite hat man auch eine analoge Tankuhr. Der BC ist beim Momentum Serie, aber die 300 EUR beim kinetic kann man sich echt sparen. (Meiner Meung nach kann man sich den ganzen Momentum sparen, dafür hat nur der lackierte Außenspiegel)
Der Handbremshebel berührt in der untersten Stellung fast den unteren teil der Mittelkonsole (hinter dem Schalthebel). Haben sich eigentlich schonmal welche mit blauer Fingerkuppe im Forum gemeldet? 😰
Die Sitze fand ich ansich ganz O.K. (ich bin 1,78 bei 72kg), sie könnten etwas mehr Seitenhalt haben. Und die komische Neigunghsverstellung der Sitzfläche hab ich oben schon erwähnt. Der Sitzbezug beim Momentum (Dala Tech oder wie der heißt) ist weniger mein Fall, fühlt sich so nach Gummi an. Insbesondere die farbigen Sitze im Kinetic find ich viel schöner (würd ich sogar Aufpreis zahlen für 😁 aber psst... 😉 ) Das Auto hatte keine Sitzheizung, das hat mich bei den derzeitigen Temperaturen wiedermal bestätigt, dass auch der Nachfolger meines S60 nur mit Sitzheizung gekauft wird.
Der Platz hi. und vo. geht völlig i.O. Beim Ein-/Aussteigen auf die hinteren Plätze enpuppte sich nur das Vor/Zurückfahren der Vordersitze als nervig. Jedenfalls rasten die nicht dort ein, wo sie vorher waren. Oder hab ich da was falsch gemacht?
Über das Radio gibts nicht viel zu sagen, war das serienmäßige. Für Verkehrsfunkdurchsagen, Nachrichten und Hörbücher von Michaela S. (Hallo Jürgen 😁) ist es wohl prima geeignet. Wer gerne Musik hört, sollte die 410 EUR für das Performance unbedingt investieren. Das Serienradio ist im Klang schlechter als das Radio in unserem Caddy, sogar der hat 6 Lautsprecher. Wollte ich nurmal anmerken...
Die Bedienung des Radios über die kleinen Tasten (Senderspeicher) ist weniger gut gelungen. Das Drehrad im S60 ist wirklich viel praktischer. Im C30 ist ne Lenkradfernbedienung fast Pflicht. Auch die sonstigen Tasten für Klima und bestimmt auch Sitzheizung sind fummelig. Sieht alles toll aus, aber fürs Auto, wo der Fahrer seinen Blick eher auf der Straße haben sollte eher nicht geeignet. Vielleicht fehlt mir auch die Routine mit den Tasten. Wie finden die P1x-Fahrer das?? Gewöhnt man sich dran?
Apropo Mittelkonsole. Die Aluverblendung scheint sehr empfindlich. Der Aluhaltegriff der Fahrertür war von vielen kleinen Dellen gezeichnet. Scheint wohl sehr dünnes Material zu sein. Ich kenne da jemand, der trotz höherer Wandstärken bzw. härterer Alulegierung eine ebenso leichte, schnelle und preisgünstige Umformbarkeit gewährleisten könne. Bei Interesse bitte PN, Onkel Volvo! 😁
Die "schwarze Farbe" hinter dem Spiegel zwischen den Sonnenblenden versperrt einem gehörig die Sicht, wenn man an einer Ampel steht und auf selbige guckt. Beim S60 ist das geschwärzte zwar genau so breit, aber nur halb so hoch. In der Stadt ist es nervig beim C30.
Was ich wirklich prima fand waren die Einstellmöglichkeiten im Menü der Radio für Schließanlage, Follow me home usw. Endlich kann man sich das selbst einstellen! Mit dem S60 müsste man dafür in die Werkstatt 🙁
Bei Follow-me-home sind wir auch gleich beim Licht. Das Fahrlicht fand ich nicht sooo prickelnd, das Fernlicht ist aber gut. Trotzdem, mein nächstes Auto soll Xenons haben, da ich viel bei Dunkelheit fahre (früh/abends).
Den Kofferraum fand ich für meine Zwecke (nie Gepäck dabei) wirklich O.K.! Ein zweites Handschuhfach mit Glasabdeckung kann nie schaden 😁 Meine OHL war etwas entsetzt: "Der ist ja nicht größer als beim Micra (Anwerkung der Redaktion: K12), bei dem konnte man sogar noch die Rücksitzbank verschieben". Recht hat sie! Was mir mit meinen 1,78cm auch erst nicht so recht aufgefallen war, brachte dann meine OHL raus: "Was´n das für ne Ladekante 😰 ?" Und dann merkte ich es auch. Hoch wie bei einem SUV, noch dazu sehr breite Stoßstange, die man erstmal überwinden muss. Einen Kasten Wasser da drüberzuwuchten, ohne Kratzer auf die Stoßstange zu verursachen, traue ich keiner Frau mit 1,60cm und 50kg zu.
Und das könnte das Problem vom C30 sein. Von der Außengröße ein prima Stadt- und Einkaufswagen, mit dem kleinen Kofferraum, der kleinen Ladeluke, der hohen und breiten Ladekante, den riesigen Türen ohne Schutzleiste, der großen Schwarzmalerei hinter dem Spiegel der Ampeln verdeckt und dem weit hinten angebrachten Gurt als Einkaufswagen, Stadt- und Kurzstreckenflitzer eigentlich völlig ungeeignet 😰
Als Fazit bleibt da nur zu sagen: unpraktisch, teuer aber hübsch.
Apropo teuer, hier und hier hab ich mich ja bereits ausführlich über die Preise aufgeregt, ich will jetzt nichtnochmal damit anfangen. 😉
Da ich mit dem Nachfolger des S60 gern auch kleinere Brötchen backen würde, wär der C30 1.8F als Kinetic für mich prima geegnet, ich würde ihn kaufen. Aber nur mit dem Preisvorteil des Sondermodells Edition, aber ohne die Möglichkeit Xenons und einen Regensensor zu ordern kommt der mir nicht ins Haus. Meinen Verkäufer hatte ich gebeten, mich mal anzurufen, wenn die Jungs und Mädels von VCG Xenon und den RS für den Edition freigeben - ich glaube aber, ich werde umsonst warten. Vielleicht findet man den C30 in Köln ja auch so gelungen, dass man ihn lieber selber behält als ihn verkaufen zu wollen 😁 😉
fahr ich den S60 halt noch weiter 😁
Ciao,
Eric
und jetzt gehts gleich los mit Bilder...
99 Antworten
sehr schön beschrieben, danke für den ausführlichen Bericht! Ich war auch noch nie ein Freund vom C 30.
Gruß
ipq7
Schöner Bericht über ein Auto, das mich auch interessiert, aber wohl nicht zu mir passt.
Ein paar Anmerkungen:
- gab es beim C30 überhaupt schon ein Facelift? Der ist doch erst kurz vor dem MY08 Facelift von S40/V50 präsentiert worden.
- Tempomat bei Volvo zeigt nie die eingestellte Geschwindigkeit an, das kenne ich von anderen Wagen aber auch nicht, auch wenn es praktisch wäre. Aber ein Auto ohne Tempomat möchte ich nicht mehr haben, auf Autobahn und Landstrasse sehr nützlich, und auch auf manchen Straßen in der Stadt.
- Die Restweitenanzeige ist bei meinem Wagen sehr präzise, finde ich sehr praktisch. Für dich als Gasfahrer aber vermutlich nicht relevant.
Gefahren bin ich den C30 noch nicht, nur einen V0 2.0D. Das Fahrverhalten fand ich ok, konnte den Wagen aber nur ca. 200km fahren, echte Langstreckenerfahrungen konnte ich aber nicht machen. Eine Kollegin fährt einen C30, da konnte ich das zweite Handschuhfach mit Glasdeckel schon mal ansehen, und da war mir klar das der Wagen nichts für mich ist.
Wenn ich beruflich unterwegs bin habe ich immer einen Trolley und ein Notebook dabei, wenn ich dann eine Dienstreise mit einer Privatreise kombiniere kommen noch Reisetasche, Fotorucksack und ggf. noch eine Kiste Wein als Präsent aus dem Süden an den Biertrinkenden Norden dazu. Bei meinen Kunden habe ich aber selten einen sicheren Parkplatz, kommt schon mal vor das der Wagen 1km entfernt unbewacht irgendwo steht, da habe ich die Anforderung das mein Gepäck unsichtbar untergebracht werden muss, das kann ein C30 leider nicht leisten. Das Konzept an sich ist gut, vom Platzangebot für die Insassen her ausreichend, aber ohne Kofferraum nutzlos.
Gruß, Olli
Das mit dem irre hohen Preis kann ich nicht immer nachvollziehen. Laut Liste kämen ein C30 1.6D und ein Golf 1.9 TDI mit jeweils den Optionen, die ich gerne drin hätte und auch für mich finanziell Sinn machen fast auf den identischen Endpreis - der C30 im Zweifelsfall noch ein paar Euro günstiger. Und da habe ich den Golf auch nur als 2-Türer gerechnet.
Was mir immer auffällt: viele sagen, dass wir emotionale Autos wollen, dann pfeift Volvo mal auf die praktische Seite und dann ist es doch wieder allen nicht recht. Ich denke, dass man mit dem C30 ein Statement macht - vor allem auch das, dass man eben dieses Auto nicht nur als reines praktisches Transportmittel braucht.
Man tut dem C30 vermutlich unrecht, wenn man ihm vorwirft zu unpraktisch und zu unsportlich zu sein. Wenn man praktisch will, kann man auch einen V50 nehmen, der ist gar nicht mal so viel teurer. Und es war bisher noch nie Volvos größtes Ziel, sportlich zu sein. Warum sollte da ausgerechnet der C30 eine Ausnahme darstellen?
Ich werde übernächste Woche mal eine Probefahrt mit dem C30 machen und dann entscheidet es sich, ob es dieser oder doch einer seiner Konkurrenten wird. Ich denke, dass er vom Platz ausreichend sein sollte, Kofferraum brauche ich auf dem täglichen Weg zur Arbeit praktisch nicht. Insofern würde der C30 meine automobilen Bedürfnisse sicherlich erfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Das mit dem irre hohen Preis kann ich nicht immer nachvollziehen. Laut Liste kämen ein C30 1.6D und ein Golf 1.9 TDI mit jeweils den Optionen, die ich gerne drin hätte und auch für mich finanziell Sinn machen fast auf den identischen Endpreis - der C30 im Zweifelsfall noch ein paar Euro günstiger. Und da habe ich den Golf auch nur als 2-Türer gerechnet.
Dann rechne mal den Ford Focus dagegen... ist ja unter dem Blech in vielen Teilen gleich. Wenn es nur ums Geld geht und man einen kompakten Zweitürer sucht wird der Volvo diesen Vergleich für die meisten sicher verlieren. Im Vergleich zu 1er und A3 steht der Volvo dann schon besser dar, und diese Wagen sprechen sicher eher die Zielgruppe an, die auch Volvo mit dem C30 erreichen will, da passt dann auch der Preis.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
@ransom: Du hast sowas von Recht 😁
Ich kanns nicht verstehen, wer ein Fzg. sucht, welches es ihm erlaubt den halben Hausstand mit rumzuschleppen und für den Fall der Fälle "auch noch eine Kiste Wein" mitnehmen möchte, möge doch bitte einen Golf Plus, Zafira oder C-Max kaufen uns sich nicht darüber beschweren, dass Volvo ein Fzg herausbringt, das nicht unbedingt den Konventionen entspricht, die sich oben genannte Herrschaften eingebildet haben. Es zwingt euch niemand das Auto schön zu finden oder es gar zu kaufen. Wem der Hintern des C30 nicht gefällt soll halt weggucken. Aber bitte: hört doch auf euren eigenen Geschmack als den Maßstab zu sehen. Sprüche wie "das auto ist schlecht, weil der Hintern dick ist und ich mein Notebook nicht reinkriege" sind doch mal sowas von subjektiv geprägt, dass ich zumindest gut darauf verzichten kann. Eric hat hier sehr detailliert dargestellt was ihm gefällt und was nicht und das ganze sehr objektiv aufgezogen, daher ist es schade, wenn manche das ganze dann aus rein persönlichen Motiven in eine subjektive Diskussion verwandeln müssen.
Und abschließend: wem ein Volvo zu teuer ist, der möge sich bitte nicht beschweren sondern ein Fzg. kaufen, das er sich leisten kann oder will, der Markt regelt nun mal den Preis und nachdem es genug Menschen gibt, die den Preis für einen Volvo zahlen (die Deutschen wie BMW, Mercedes, Audi sind i.Ü. noch teurer) verstehe ich die Diskussion nicht.
Gruss Fred
Super Bericht, vielen Dank!
Auch ich fahre einen S60 (2.4T Automatik von 2002, aktuell 175TKM) und hatte vor kurzem die Gelegenheit, einen C30 zu fahren. Es war ein D5 Summum Geartronic mit ein wenig Extra-Ausstattung (Dynaudio, Navi, BLIS, Bodykit, Sportlenkrad, Sportfahrwerk, Schiebedach), allerdings auch hier die Vormopf-Variante mit der alten Mittelkonsole.
Mir hat der Wagen richtig gut gefallen. Zunächst mal fand ich ihn um Größenordnungen handlicher und agiler, als meinen S60. Mit dem C30 würde ich mich sogar auf enge Landstraßen trauen ;-) Mein S60 kommt mir dagegen vor wie ein schlingerndes Dickschiff. Besonders aufgefallen ist mir die geniale Rundumsicht beim C30. Beim Blick zur Seite hatte ich das Gefühl, aus einer Panorama-Scheibe zu blicken und ich hatte noch keinen Wagen mit so guter Sicht nach hinten (was natürlich an der großen Glasklappe liegt). Mein S60 ist dagegen Panzerspähwagen.
Die großen Türen sind zwar lästig, für mich aber tolerabel (mein Zweitwagen ist ein Smart Roadster, da bin ich Ein- und Ausstiegstechnisch ganz andere Verrenkungen gewöhnt ;-)
Das Problem mit dem Gurt hatte ich auch zuerst, mein Freundlicher hat mich dann aber auf die Gurtklemme am Sitz unten hingewiesen: Dort ist der Gurt normalerweise eingehakt, so dass man den Gurt von unten anfassen und nach oben holen kann. Muss man nur wissen (lade Dir doch mal die PDF-Bedienungsanleitung bei Volvo herunter, da ist das auch erklärt).
Die Sitzmechanik ist in der Tat etwas verwirrend, man muss den Sitz wohl zuerst wieder nach hinten schieben und dann die Lehne zurückklappen, dann ist er wieder da, wo er vorher war.
Im Vergleich ist mir aufgefallen, dass die Sitze enger und filigraner als bei meinem S60 (ich habe Leder mit Sportsitzen vorne) sind, aber nach wenigen Metern hatte ich dann wieder das typische Volvo-Wohlfühlgefühl, scheint also insgesamt alles gut zu sein.
Zündschlüssel am Armaturenbrett ist sicher OK, da er dort nicht im Knieraum ist, aber im Mitteltunnel (wie bei meinem Smart oder bei Saab) fände ich ihn noch besser aufgehoben. Mich hat eher der unförmige Riesenklotz von "Schlüssel" gestört, aber die Zeiten der kleinen Extra-Fernbedienung zum eigentlichen Schlüssel sind bei Volvo wohl vorbei (fand ich besser).
Tempomat hat auch in meinem S60 keine Anzeige der Geschwindigkeit, aber wozu soll das gut sein? Dafür gibt es doch den Tacho! Du beschleunigst auf die gewünschte Geschwindigkeit und schaltest dann den Tempomat ein. Ggf. regelst Du dann noch etwas mit +/- nach. Ich habe meinen aber praktisch nie gebrauchen können (wie man mit Tempomat in der Stadt fahren kann, wie Olli schreibt, ist mir ein Rätsel ?!)
Zum Sichtschutz: Der Gag am Heck ist doch die gute Sicht nach hinten, durch den Spalt zwischen den Rücksitzen durch die Klappe bis schräg runter auf die Straße hinter dem Auto. Mit einer festen Abdeckung (die es ja auch gibt) verbaut man sich diese gute Aussicht. Daher finde ich den Sichtschutz einen guten Kompromiss: Normalerweise benutzt man ihn nicht und kann ihn dann zusammengerollt mitführen. Ich z.B. transportiere unter der Woche täglich nur eine Notebooktasche, die würde ich einfach so reinlegen. Wenn man dann doch mal das Gepäck "verstecken" möchte, baut man eben dieses "Zelt" auf, und damit ist das Gepäck dann komplett verborgen, weil der Sichtschutz wie ein umgedrehtes U das Gepäck vollständig abschirmt, auch vor Einblicken durch die Öffnung zwischen den Sitzen. (Aus dem Grund muss bei der festen Abdeckung die Mittelarmlehne hinten mitbestellt werden, weil andernfalls kein Sichtschutz zum Innenraum bestünde, die feste Abdeckung deckt nur nach oben und nach hinten ab).
Für den Schutz des hinteren Stoßfängers beim Beladen gibt es im Zubehör eine Gummileiste zum Aufkleben.
Das mit dem unnötigen Schnickschnak sehe ich genau so wie Du, ein Editionsmodell würde mir auch komplett reichen. Wenn ich es richtig verstanden habe, stören Dich nur Xenon und Regensensor. Also den Regensensor habe ich im S60 und muss sagen, dass er zwar zu 80% gut funktioniert, die restlichen 20% aber tierisch nervt. Vor allen Dingen schaltet er mit Vorliebe schon bei moderatem Regen ganz hurtig in die höchste Stufe. Ich würde den freiwillig nicht mehr nehmen. In den Scheinwerfern kannst Du leicht bessere Lampen einsetzen (zum Auswechseln kann man den ganzen Scheinwerfer herausnehmen), es gibt ja da inzwischen einiges von Osram, Philips oder vergleichbaren Herstellern. Klar, kommt an Xenon nicht ran, aber das wäre jetzt für mich nicht das Totschlagargument gegen das Editionsmodell. Sieh es mal so: Dieses Modell erzieht einen doch wunderbar dazu, den unsinnigen Verlockungen der Aufpreisliste heroisch zu widerstehen ;-)
Fazit: Ich finde den C30 super.
Übrigens: Ich habe mir mal ein Angebot eingeholt (für einen C30 D5 Automatik Edition) und dann bei der hiesigen BMW-Niederlassung ein Gegenangebot für einen vergleichbar motorisierten und ausgestatteten 1er (120dA). Ergebnis: BMW schon nach Liste teurer, nur halb so viele Prozente, weniger Geld für meinen S60, Ergebnis: 5000 EUR (!) teurer als der C30. Dazu noch ein Finanzierungsangebot mit 7,49 % Jahreszins (Volvo: 3,99 % ohne RSV, 2,99 % mit). Also zu teuer finde ich den C30 im Vergleich nicht.
Viele Grüße,
Uwe.
Hallo,
nur mal kurz zur Frage Kofferraum des C30. Ich fahre meinen C30 überwiegend allein aber letztens hat es sich mal ergeben dass meine Frau das Auto für den Wocheneinkauf genutzt hat. Die üblichen 2 Klappkisten passen locker in den Kofferraum. Meine Frau war sehr angetan davon, dass die Ladehöhe nicht so tief ist wie beim Vorgänger (Ibiza). Sie ist relativ groß und brauchte sich also nicht krumbiegen um die Einkaufskisten herauszuheben.
Mir ist der Kofferraum relativ egal da ich ohnehin selten was im Auto transportiere.
Übrigens "mein" Trolley, Notebook, Reisetasche, Fotorucksack und eine Kiste Wein passen in meinen C30 in den Kofferaum. Ich glaube mein C30 muss irgendwie größer sein ;-)
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Schöner Bericht über ein Auto, das mich auch interessiert, aber wohl nicht zu mir passt.Ein paar Anmerkungen:
-- Tempomat bei Volvo zeigt nie die eingestellte Geschwindigkeit an, das kenne ich von anderen Wagen aber auch nicht, auch wenn es praktisch wäre.
Hallo Oli,
beim aktuellen V70 III wird sehrwohl die eingestellte Geschwindigkeit des Tempomaten in der Mitte des Tacho´s angezeigt. Bei aktivem Temopmat so: 100 km/h und bei deaktiviertem Tempomat so: (100 km/h). Heißt, wenn du jetzt aktivierst wird er sich auf 100 km/h einstellen.
Grüße
Andreas
der sich über dieses Feature bei seinem Neuen positiv gewundert hat
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Das mit dem irre hohen Preis kann ich nicht immer nachvollziehen. Laut Liste kämen ein C30 1.6D und ein Golf 1.9 TDI mit jeweils den Optionen, die ich gerne drin hätte und auch für mich finanziell Sinn machen fast auf den identischen Endpreis - der C30 im Zweifelsfall noch ein paar Euro günstiger. Und da habe ich den Golf auch nur als 2-Türer gerechnet.
Du hast Recht. Ein Golf 1.9 TDI ist auch nicht günstiger.
Aber es ist komisch, für einen Golf zahlt man das ohne zu murren.
Wie kommt das?
Zitat von Fred900: Und abschließend: wem ein Volvo zu teuer ist, der möge sich bitte nicht beschweren sondern ein Fzg. kaufen, das er sich leisten kann oder will, der Markt regelt nun mal den Preis und nachdem es genug Menschen gibt, die den Preis für einen Volvo zahlen (die Deutschen wie BMW, Mercedes, Audi sind i.Ü. noch teurer) verstehe ich die Diskussion nicht.
Leisten?
Leisten kann ich es mir aus der Portokasse.
Aber kaufen?
Mir gefällt das Design von hinten sehr gut - ausgezeichnet.
Von vorne etwas altbacken.
Der Kofferraum ist nix - ein SMART ist auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Ich kanns nicht verstehen, wer ein Fzg. sucht, welches es ihm erlaubt den halben Hausstand mit rumzuschleppen und für den Fall der Fälle "auch noch eine Kiste Wein" mitnehmen möchte, möge doch bitte einen Golf Plus, Zafira oder C-Max kaufen uns sich nicht darüber beschweren, dass Volvo ein Fzg herausbringt, das nicht unbedingt den Konventionen entspricht, die sich oben genannte Herrschaften eingebildet haben.
Tja, ich will eben keinen Minivan, das Konzept des Golf Plus finde ich hingegen interessant. Eine verschiebbare Rückbank, die es erlaubt den Wagen einerseits mit viel Kofferraum als Zweisitzer zu fahren, andererseits als Viersitzer nahezu ohne Kofferraum würde für mich die Attraktivität des C30 deutlich erhöhen.
Ich finde es nur bemerkenswert, wie viele S60 Fahrer sich den C30 ansehen, und habe mal aus meiner Sicht dargestellt, was mir an dem Wagen nicht gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von UweS602.4T
Mir hat der Wagen richtig gut gefallen. Zunächst mal fand ich ihn um Größenordnungen handlicher und agiler, als meinen S60. Mit dem C30 würde ich mich sogar auf enge Landstraßen trauen ;-) Mein S60 kommt mir dagegen vor wie ein schlingerndes Dickschiff. Besonders aufgefallen ist mir die geniale Rundumsicht beim C30. Beim Blick zur Seite hatte ich das Gefühl, aus einer Panorama-Scheibe zu blicken und ich hatte noch keinen Wagen mit so guter Sicht nach hinten (was natürlich an der großen Glasklappe liegt). Mein S60 ist dagegen Panzerspähwagen.Die großen Türen sind zwar lästig, für mich aber tolerabel (mein Zweitwagen ist ein Smart Roadster, da bin ich Ein- und Ausstiegstechnisch ganz andere Verrenkungen gewöhnt ;-)
Im Vergleich ist mir aufgefallen, dass die Sitze enger und filigraner als bei meinem S60 (ich habe Leder mit Sportsitzen vorne) sind, aber nach wenigen Metern hatte ich dann wieder das typische Volvo-Wohlfühlgefühl, scheint also insgesamt alles gut zu sein.
Zündschlüssel am Armaturenbrett ist sicher OK, da er dort nicht im Knieraum ist, aber im Mitteltunnel (wie bei meinem Smart oder bei Saab) fände ich ihn noch besser aufgehoben. Mich hat eher der unförmige Riesenklotz von "Schlüssel" gestört, aber die Zeiten der kleinen Extra-Fernbedienung zum eigentlichen Schlüssel sind bei Volvo wohl vorbei (fand ich besser).
Tempomat hat auch in meinem S60 keine Anzeige der Geschwindigkeit, aber wozu soll das gut sein? Dafür gibt es doch den Tacho! Du beschleunigst auf die gewünschte Geschwindigkeit und schaltest dann den Tempomat ein. Ggf. regelst Du dann noch etwas mit +/- nach. Ich habe meinen aber praktisch nie gebrauchen können (wie man mit Tempomat in der Stadt fahren kann, wie Olli schreibt, ist mir ein Rätsel ?!)
Das mit dem unnötigen Schnickschnak sehe ich genau so wie Du, ein Editionsmodell würde mir auch komplett reichen. Wenn ich es richtig verstanden habe, stören Dich nur Xenon und Regensensor. Also den Regensensor habe ich im S60 und muss sagen, dass er zwar zu 80% gut funktioniert, die restlichen 20% aber tierisch nervt. Vor allen Dingen schaltet er mit Vorliebe schon bei moderatem Regen ganz hurtig in die höchste Stufe. Ich würde den freiwillig nicht mehr nehmen. In den Scheinwerfern kannst Du leicht bessere Lampen einsetzen (zum Auswechseln kann man den ganzen Scheinwerfer herausnehmen), es gibt ja da inzwischen einiges von Osram, Philips oder vergleichbaren Herstellern. Klar, kommt an Xenon nicht ran, aber das wäre jetzt für mich nicht das Totschlagargument gegen das Editionsmodell. Sieh es mal so: Dieses Modell erzieht einen doch wunderbar dazu, den unsinnigen Verlockungen der Aufpreisliste heroisch zu widerstehen ;-)
Die Handlichkeit der P1x Wagen ist super, den Wendekreis meines S60 verfluche ich jeden Tag aus neue.
Große Türen wären für mich auch hinderlich, aber damit muss man bei so einem Konzept halt leben.
Zumindest sind die Sitze besser als die Standardsitze im BMW 3er, ob sie genauso langstreckentauglich sind wie die im S60 muß ggf. eine Probefahrt klären.
Der Zündschlüssel im S60 ist bei mir in der Tat nicht weit vom Knie entfernt, da finde ich das "Zündschloß" im Armaturenbrett eine gute Idee.
Beim Tempomat geht es darum zu wissen, auf welches Tempo der Tempomat beschleunigt, wenn man das vorher eingestellte Tempo wieder aufnimmt. Das eigentliche Einstellen der Geschwindigkeit ist natürlich kein Problem. Und in der Stadt ist ein Tempomat gut zu nutzen, sicher nicht in einer Tempo 30 Zone, aber auf einer 2-spurigen Ortsausgangsstrasse, auf der man bei Tempo 55 eine grüne Welle hat ist der schon gut.
Die Kritik am Editionsmodell teile ich mit Eric, den Regensensor habe ich und möchte nicht mehr darauf verzichten, und wenn man viel in der Dunkelheit unterwegs ist geht nichts über gutes Licht, Xenon ist Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von FASchmidt
Übrigens "mein" Trolley, Notebook, Reisetasche, Fotorucksack und eine Kiste Wein passen in meinen C30 in den Kofferaum. Ich glaube mein C30 muss irgendwie größer sein ;-)
Nun gut, ich habe mein typisches Reisegepäck bisher noch nicht in einen C30 gequetscht, nur mal bei der neben mir parkenden Kollegin gesehen wie wenig Platz neben Trolley und Notebook noch ist.
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
beim aktuellen V70 III wird sehrwohl die eingestellte Geschwindigkeit des Tempomaten in der Mitte des Tacho´s angezeigt. Bei aktivem Temopmat so: 100 km/h und bei deaktiviertem Tempomat so: (100 km/h). Heißt, wenn du jetzt aktivierst wird er sich auf 100 km/h einstellen.
Klingt gut, aber es ist wohl kaum damit zu rechnen das Volvo dieses Feature noch in den aktuellen P1x Modellen bringt.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Tja, ich will eben keinen Minivan, das Konzept des Golf Plus finde ich hingegen interessant. Eine verschiebbare Rückbank, die es erlaubt den Wagen einerseits mit viel Kofferraum als Zweisitzer zu fahren, andererseits als Viersitzer nahezu ohne Kofferraum würde für mich die Attraktivität des C30 deutlich erhöhen.
Nun ja, der Golf Plus ist halt wieder Langeweile pur. Wenn schon dann den Ford C-Max. Ähnliches Konzept aber meiner Meinung nach besser und schöner umgesetzt. Gerade jetzt nach dem Facelift.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Nun ja, der Golf Plus ist halt wieder Langeweile pur. Wenn schon dann den Ford C-Max. Ähnliches Konzept aber meiner Meinung nach besser und schöner umgesetzt. Gerade jetzt nach dem Facelift.Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Tja, ich will eben keinen Minivan, das Konzept des Golf Plus finde ich hingegen interessant. Eine verschiebbare Rückbank, die es erlaubt den Wagen einerseits mit viel Kofferraum als Zweisitzer zu fahren, andererseits als Viersitzer nahezu ohne Kofferraum würde für mich die Attraktivität des C30 deutlich erhöhen.
Ja, ich möchte ja auch nicht einen unförmigen Klumpen wie den Golf Plus, lediglich so eine verschiebbare Rückbank würde die Nutzbarkeit des C30 erhöhen. Bei 80% meiner Fahrten würde mir ein Zweisitzer mit 400l Kofferraum ausreichen. C-Max? Eigentlich will ich keinen Van, aber ansehen werde ich mir den rein interessehalber schon mal.
Gruß, Olli
Sehr schöner Bericht, den ich als Fahrer eines C30 1.8 nur teilen kann.
Hab jetzt keine Lust die ganzen Zitate zusammenzusuchen.
Vom Motor finde ich auch ist er mit dem S60 2.4 vergleichbar, den ich davor auch öfter probegefahren habe.
Der 2.4 klingt zwar besser aber der 1.8 ist von der Geräuschkulisse wesentlich leiser.
Zur Alu- Mittelkonsole kann ich allen nur raten, die in Virtual White zu nehmen. Sie ist zwar nicht aus Alu sieht aber noch moderner und sehr edel aus und passt sehr gut zu den Kinetic Polstern. Zudem ist mir schon der Schlüssel draufgefallen- sie bekommt keine Dellen!
Die Sitze finde ich gut und meine kann ich auch in der Neigung verstellen. Ist ähnlich wie beim S60/V70 bloß mit anderen Hebeln!
Und die ewige Diskussion, dass der Kofferraum zu klein wäre:
Der C30 ist KEIN Familienauto!Die Sitze lassen sich sehr einfach umklappen (kein Vergleich zu den Volvo Rückbänken)und mit nem Gepäcknetz kann man dann auch mehr als 2 Kisten Bier transportieren!
Insgesamt denke ich, dass das Auto nicht für mehr als 2 Personen verwendet werden sollte.
Wer an den Golf Plus denkt sollte eher den V50 nehmen, der ja auch kaum teurer ist.
Das Sondermodell Edition würde für mich sofort wegfallen weil man angeblich keine Klimaautomatik bekommt.
VG Pete- der immer noch findet das der C30 das schönste Auto in der Golf- Klasse ist.
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
- gab es beim C30 überhaupt schon ein Facelift? Der ist doch erst kurz vor dem MY08 Facelift von S40/V50 präsentiert worden.
Hallo, Olli,
die genauen Änderungen kenn ich auch nicht, auffälligsstes Merkmal ist die Handbremse sowie die Konsole zwischen den Sitzen
hier noch mal die alte (schöner aber Fingereinklemmgefahr)