Probefahrt mit dem C30 1.8: ein Bericht mit Bildern
Hallo,
anlässlich eines Werkstattaufenthaltes mit meinem S60 habe ich genau das Modell als Ersatzwagen bekommen, was ich sowieso schon immer mal fahren wollte: Ein C30 🙂 Noch dazu mit einem Motor, der mich sehr interessiert, der 1.8 (weil auch als Flexifuel als Basis für LPG-Umbau sehr gut geeignet). So, nun ein paar Worte dazu, Bilder folgen...
Das Fahrzeug hatte Momentum-Ausstattung und soweit ich das erkennen konnte auch überhaupt nix anderes an Extras. Normales Radio, keine Sitzheizung usw. Bereift war es mit 16" Rial-Felgen und Wintereifen Pneumant PN150. Kilometerstand 11.000. War glaube ich noch das Vorfaceliftmodell.
Schon beim Einsteigen fiel mir die riesige Tür negativ auf. In engen Parklücken oder Garagen eine Katastrophe, zumal auch keine Schutzleisten wie bei meinem S60 montiert sind. Vorbei an der Rückenlehne, die noch 20cm von der B-Säule entfernt ist, fällt man dann in den Sitz. Sitzt man drin und fuchtelt nach dem Gurt kommte das zweite böse Erwachen, was der C30 wohl mit jedem anderen Zweitürer teilt: auch nach dem Gurt muss man fischen. Bei meinem S60 noch auf Höhe der Sitzlehne, isser beim C30 soweit hinten, dass man sich ganz schön verrenken muss. Jetzt weiß ich auch, warum Volvo die Zielgruppe eher bei jungen Leuten sieht 😁
So, dann sitzt man drin und führt den Zündschlüssel in Richtung Lenksäule um ins Zündschloss zu fädeln. "Wie doof von mir" denk ich noch, is ja auf dem Armaturenbrett 🙄 Weiß ich eigentlich, hab ich aber nicht dran gedacht. Fix Sitz und Lenkrad eingestellt, und dann gings los. Vorher noch etwas gewundert, dass man nicht die Neigung der ganzen Sitzfläche wie beim S60 verstellen kann, sondern nur die ersten 15cm. Irgendwie komisch.
Dann Zündschlüssel rumgedreht (hätt ich das jetzt mit der Linken machen dürfen, säß ich in einem PORSCHE 😁), einen Blick auf die Instrumente geworfen (sieht auch nach Volvo aus, sehr schön wieder das dezente grüne Licht - irgendwie muss ich grad an das Augenkrebs verursachende blau-rot von VW denken) und los gehts.
Die meisten Gedanken hatte ich mir über den Motor gemacht. Für eine Gasumrüstung, die bei mir obligatorisch ist, kommt nur der 1.8 als F sowie der 2.4 in Frage. (Ich sollte dazusagen, dass ich so bissel auf Nachfolgersuche für den S60 bin 😁 )Beim 1.8er hatte ich echt Bedenken, dass das ein Spaßverderber wird: Laut, lahm, kein Durchzug, scheiß Vierzylinder. Aber denkste. Der Motor passt wirklich super zum C30, er ist spritzig, er ist durchzugsstark, er nervt nicht mit irgendwelchen Geheule. Einfach wunderbar. Mehr Motor braucht im C30 kein Mensch. Es sei noch dazugesagt, dass meine Fahrstrecke bergig (und kurvig) war. Wer im Flachland wohnt, wird mit dem Motor erst recht glücklich. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist das Drehzahlniveau. Auf der Landstraße bei 100km/h ist es mir ein paarmal passiert, dass ich zum Schalthebel gegriffen hab und in den 5. schalten wollte. Der war aber schon drin und ein 6. Gang täte dem 1.8er wirklich gut. Bei 100km/h dreht der 1.8er im 5. Gang genau 3.000 U/min. Mal zum Vergleich, mit meinem S60 2.4 140PS: der dreht bei 100km/h im 5. Gang 2.200 U/min und im 4.Gang 2.800 U/min. Das kurz übersetzte Getriebe ist wohl "mitschuldig", dass sich der Vierzylinder so spritzig anfühlt. Die Schaltbarkeit des Getriebes lässt keine Wünsche offen. Die in vielen Tests bemängelte Lenkung (indirekt, teigig) fand ich prima. Sie ist etwas leichtgängiger als im S60, passt aber so.
Auffällig war noch, dass es relativ lange brauchte, bis die Nadel der Wassertemperaturanzeige senkrecht stand. Mein 2.4 ist da viel schneller
Über das Fahrwerk gibts auch nicht zu mäkeln. Es ist weder zu schlaff noch zu hart, in den Kurven gibts geringe Seitenneigung. Alles bestens also.
Bremsen: naja. Die Vierzylinder haben ja die kleinere 15"-Bremsanlage, die C30 mit Volvomotoren dann die 16" Anlage. Wirkung beim C30 1.8 an und fürsich O.K., ich persönlich fand sie etwas teigig und schlaff, sie könnte für meine Begriffe einfach bissiger sein - belohnt dafür aber wahrscheinlich mit langer Haltbarkeit bei Scheibe und Belag, was ja auch schonmal was ist.
Was ist sonst noch aufgefallen?
schön fande ich die an den Enden breiteren Lenkstockhebel, die trifft man auch in der Kurve mit den Fingern.
Der Tempomat hinterlies eher einen negativen Eindruck. Mein Problem war, dass ich nie wusste, welche Geschwindigkeit als Sollwert eingespeichert war. Man konnt zwar mit +/- die Geschwindigkeit ändern, wusste aber nicht wenn das Auto selber Gas gab, auf welche Geschwindigkeit es will. Ich kenne den Temomat eigentlich nur von nem 5er E60 (mein Volvo hat keinen, da ich seltenst Autobahn fahre) und da sieht man es optisch, welchen Soll-Wert man einspeichert. In der Momentum-Version ist er ja Serie, ich käm aber nie auf die Idee, beim Kinetic 400 Euro dafür auszugeben
Der Bordcomputer ist zwar ein nettes Gemick, da aber eine Zeit- und Außentemperaturanzeige auch so drin ist, ist er eigentlich unnötig. Durchschnittsverbrauch kann man sich viel genauer beim Tanken ausrechnen und für die Restreichweite hat man auch eine analoge Tankuhr. Der BC ist beim Momentum Serie, aber die 300 EUR beim kinetic kann man sich echt sparen. (Meiner Meung nach kann man sich den ganzen Momentum sparen, dafür hat nur der lackierte Außenspiegel)
Der Handbremshebel berührt in der untersten Stellung fast den unteren teil der Mittelkonsole (hinter dem Schalthebel). Haben sich eigentlich schonmal welche mit blauer Fingerkuppe im Forum gemeldet? 😰
Die Sitze fand ich ansich ganz O.K. (ich bin 1,78 bei 72kg), sie könnten etwas mehr Seitenhalt haben. Und die komische Neigunghsverstellung der Sitzfläche hab ich oben schon erwähnt. Der Sitzbezug beim Momentum (Dala Tech oder wie der heißt) ist weniger mein Fall, fühlt sich so nach Gummi an. Insbesondere die farbigen Sitze im Kinetic find ich viel schöner (würd ich sogar Aufpreis zahlen für 😁 aber psst... 😉 ) Das Auto hatte keine Sitzheizung, das hat mich bei den derzeitigen Temperaturen wiedermal bestätigt, dass auch der Nachfolger meines S60 nur mit Sitzheizung gekauft wird.
Der Platz hi. und vo. geht völlig i.O. Beim Ein-/Aussteigen auf die hinteren Plätze enpuppte sich nur das Vor/Zurückfahren der Vordersitze als nervig. Jedenfalls rasten die nicht dort ein, wo sie vorher waren. Oder hab ich da was falsch gemacht?
Über das Radio gibts nicht viel zu sagen, war das serienmäßige. Für Verkehrsfunkdurchsagen, Nachrichten und Hörbücher von Michaela S. (Hallo Jürgen 😁) ist es wohl prima geeignet. Wer gerne Musik hört, sollte die 410 EUR für das Performance unbedingt investieren. Das Serienradio ist im Klang schlechter als das Radio in unserem Caddy, sogar der hat 6 Lautsprecher. Wollte ich nurmal anmerken...
Die Bedienung des Radios über die kleinen Tasten (Senderspeicher) ist weniger gut gelungen. Das Drehrad im S60 ist wirklich viel praktischer. Im C30 ist ne Lenkradfernbedienung fast Pflicht. Auch die sonstigen Tasten für Klima und bestimmt auch Sitzheizung sind fummelig. Sieht alles toll aus, aber fürs Auto, wo der Fahrer seinen Blick eher auf der Straße haben sollte eher nicht geeignet. Vielleicht fehlt mir auch die Routine mit den Tasten. Wie finden die P1x-Fahrer das?? Gewöhnt man sich dran?
Apropo Mittelkonsole. Die Aluverblendung scheint sehr empfindlich. Der Aluhaltegriff der Fahrertür war von vielen kleinen Dellen gezeichnet. Scheint wohl sehr dünnes Material zu sein. Ich kenne da jemand, der trotz höherer Wandstärken bzw. härterer Alulegierung eine ebenso leichte, schnelle und preisgünstige Umformbarkeit gewährleisten könne. Bei Interesse bitte PN, Onkel Volvo! 😁
Die "schwarze Farbe" hinter dem Spiegel zwischen den Sonnenblenden versperrt einem gehörig die Sicht, wenn man an einer Ampel steht und auf selbige guckt. Beim S60 ist das geschwärzte zwar genau so breit, aber nur halb so hoch. In der Stadt ist es nervig beim C30.
Was ich wirklich prima fand waren die Einstellmöglichkeiten im Menü der Radio für Schließanlage, Follow me home usw. Endlich kann man sich das selbst einstellen! Mit dem S60 müsste man dafür in die Werkstatt 🙁
Bei Follow-me-home sind wir auch gleich beim Licht. Das Fahrlicht fand ich nicht sooo prickelnd, das Fernlicht ist aber gut. Trotzdem, mein nächstes Auto soll Xenons haben, da ich viel bei Dunkelheit fahre (früh/abends).
Den Kofferraum fand ich für meine Zwecke (nie Gepäck dabei) wirklich O.K.! Ein zweites Handschuhfach mit Glasabdeckung kann nie schaden 😁 Meine OHL war etwas entsetzt: "Der ist ja nicht größer als beim Micra (Anwerkung der Redaktion: K12), bei dem konnte man sogar noch die Rücksitzbank verschieben". Recht hat sie! Was mir mit meinen 1,78cm auch erst nicht so recht aufgefallen war, brachte dann meine OHL raus: "Was´n das für ne Ladekante 😰 ?" Und dann merkte ich es auch. Hoch wie bei einem SUV, noch dazu sehr breite Stoßstange, die man erstmal überwinden muss. Einen Kasten Wasser da drüberzuwuchten, ohne Kratzer auf die Stoßstange zu verursachen, traue ich keiner Frau mit 1,60cm und 50kg zu.
Und das könnte das Problem vom C30 sein. Von der Außengröße ein prima Stadt- und Einkaufswagen, mit dem kleinen Kofferraum, der kleinen Ladeluke, der hohen und breiten Ladekante, den riesigen Türen ohne Schutzleiste, der großen Schwarzmalerei hinter dem Spiegel der Ampeln verdeckt und dem weit hinten angebrachten Gurt als Einkaufswagen, Stadt- und Kurzstreckenflitzer eigentlich völlig ungeeignet 😰
Als Fazit bleibt da nur zu sagen: unpraktisch, teuer aber hübsch.
Apropo teuer, hier und hier hab ich mich ja bereits ausführlich über die Preise aufgeregt, ich will jetzt nichtnochmal damit anfangen. 😉
Da ich mit dem Nachfolger des S60 gern auch kleinere Brötchen backen würde, wär der C30 1.8F als Kinetic für mich prima geegnet, ich würde ihn kaufen. Aber nur mit dem Preisvorteil des Sondermodells Edition, aber ohne die Möglichkeit Xenons und einen Regensensor zu ordern kommt der mir nicht ins Haus. Meinen Verkäufer hatte ich gebeten, mich mal anzurufen, wenn die Jungs und Mädels von VCG Xenon und den RS für den Edition freigeben - ich glaube aber, ich werde umsonst warten. Vielleicht findet man den C30 in Köln ja auch so gelungen, dass man ihn lieber selber behält als ihn verkaufen zu wollen 😁 😉
fahr ich den S60 halt noch weiter 😁
Ciao,
Eric
und jetzt gehts gleich los mit Bilder...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anlässlich eines Werkstattaufenthaltes mit meinem S60 habe ich genau das Modell als Ersatzwagen bekommen, was ich sowieso schon immer mal fahren wollte: Ein C30 🙂 Noch dazu mit einem Motor, der mich sehr interessiert, der 1.8 (weil auch als Flexifuel als Basis für LPG-Umbau sehr gut geeignet). So, nun ein paar Worte dazu, Bilder folgen...
Das Fahrzeug hatte Momentum-Ausstattung und soweit ich das erkennen konnte auch überhaupt nix anderes an Extras. Normales Radio, keine Sitzheizung usw. Bereift war es mit 16" Rial-Felgen und Wintereifen Pneumant PN150. Kilometerstand 11.000. War glaube ich noch das Vorfaceliftmodell.
Schon beim Einsteigen fiel mir die riesige Tür negativ auf. In engen Parklücken oder Garagen eine Katastrophe, zumal auch keine Schutzleisten wie bei meinem S60 montiert sind. Vorbei an der Rückenlehne, die noch 20cm von der B-Säule entfernt ist, fällt man dann in den Sitz. Sitzt man drin und fuchtelt nach dem Gurt kommte das zweite böse Erwachen, was der C30 wohl mit jedem anderen Zweitürer teilt: auch nach dem Gurt muss man fischen. Bei meinem S60 noch auf Höhe der Sitzlehne, isser beim C30 soweit hinten, dass man sich ganz schön verrenken muss. Jetzt weiß ich auch, warum Volvo die Zielgruppe eher bei jungen Leuten sieht 😁
So, dann sitzt man drin und führt den Zündschlüssel in Richtung Lenksäule um ins Zündschloss zu fädeln. "Wie doof von mir" denk ich noch, is ja auf dem Armaturenbrett 🙄 Weiß ich eigentlich, hab ich aber nicht dran gedacht. Fix Sitz und Lenkrad eingestellt, und dann gings los. Vorher noch etwas gewundert, dass man nicht die Neigung der ganzen Sitzfläche wie beim S60 verstellen kann, sondern nur die ersten 15cm. Irgendwie komisch.
Dann Zündschlüssel rumgedreht (hätt ich das jetzt mit der Linken machen dürfen, säß ich in einem PORSCHE 😁), einen Blick auf die Instrumente geworfen (sieht auch nach Volvo aus, sehr schön wieder das dezente grüne Licht - irgendwie muss ich grad an das Augenkrebs verursachende blau-rot von VW denken) und los gehts.
Die meisten Gedanken hatte ich mir über den Motor gemacht. Für eine Gasumrüstung, die bei mir obligatorisch ist, kommt nur der 1.8 als F sowie der 2.4 in Frage. (Ich sollte dazusagen, dass ich so bissel auf Nachfolgersuche für den S60 bin 😁 )Beim 1.8er hatte ich echt Bedenken, dass das ein Spaßverderber wird: Laut, lahm, kein Durchzug, scheiß Vierzylinder. Aber denkste. Der Motor passt wirklich super zum C30, er ist spritzig, er ist durchzugsstark, er nervt nicht mit irgendwelchen Geheule. Einfach wunderbar. Mehr Motor braucht im C30 kein Mensch. Es sei noch dazugesagt, dass meine Fahrstrecke bergig (und kurvig) war. Wer im Flachland wohnt, wird mit dem Motor erst recht glücklich. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist das Drehzahlniveau. Auf der Landstraße bei 100km/h ist es mir ein paarmal passiert, dass ich zum Schalthebel gegriffen hab und in den 5. schalten wollte. Der war aber schon drin und ein 6. Gang täte dem 1.8er wirklich gut. Bei 100km/h dreht der 1.8er im 5. Gang genau 3.000 U/min. Mal zum Vergleich, mit meinem S60 2.4 140PS: der dreht bei 100km/h im 5. Gang 2.200 U/min und im 4.Gang 2.800 U/min. Das kurz übersetzte Getriebe ist wohl "mitschuldig", dass sich der Vierzylinder so spritzig anfühlt. Die Schaltbarkeit des Getriebes lässt keine Wünsche offen. Die in vielen Tests bemängelte Lenkung (indirekt, teigig) fand ich prima. Sie ist etwas leichtgängiger als im S60, passt aber so.
Auffällig war noch, dass es relativ lange brauchte, bis die Nadel der Wassertemperaturanzeige senkrecht stand. Mein 2.4 ist da viel schneller
Über das Fahrwerk gibts auch nicht zu mäkeln. Es ist weder zu schlaff noch zu hart, in den Kurven gibts geringe Seitenneigung. Alles bestens also.
Bremsen: naja. Die Vierzylinder haben ja die kleinere 15"-Bremsanlage, die C30 mit Volvomotoren dann die 16" Anlage. Wirkung beim C30 1.8 an und fürsich O.K., ich persönlich fand sie etwas teigig und schlaff, sie könnte für meine Begriffe einfach bissiger sein - belohnt dafür aber wahrscheinlich mit langer Haltbarkeit bei Scheibe und Belag, was ja auch schonmal was ist.
Was ist sonst noch aufgefallen?
schön fande ich die an den Enden breiteren Lenkstockhebel, die trifft man auch in der Kurve mit den Fingern.
Der Tempomat hinterlies eher einen negativen Eindruck. Mein Problem war, dass ich nie wusste, welche Geschwindigkeit als Sollwert eingespeichert war. Man konnt zwar mit +/- die Geschwindigkeit ändern, wusste aber nicht wenn das Auto selber Gas gab, auf welche Geschwindigkeit es will. Ich kenne den Temomat eigentlich nur von nem 5er E60 (mein Volvo hat keinen, da ich seltenst Autobahn fahre) und da sieht man es optisch, welchen Soll-Wert man einspeichert. In der Momentum-Version ist er ja Serie, ich käm aber nie auf die Idee, beim Kinetic 400 Euro dafür auszugeben
Der Bordcomputer ist zwar ein nettes Gemick, da aber eine Zeit- und Außentemperaturanzeige auch so drin ist, ist er eigentlich unnötig. Durchschnittsverbrauch kann man sich viel genauer beim Tanken ausrechnen und für die Restreichweite hat man auch eine analoge Tankuhr. Der BC ist beim Momentum Serie, aber die 300 EUR beim kinetic kann man sich echt sparen. (Meiner Meung nach kann man sich den ganzen Momentum sparen, dafür hat nur der lackierte Außenspiegel)
Der Handbremshebel berührt in der untersten Stellung fast den unteren teil der Mittelkonsole (hinter dem Schalthebel). Haben sich eigentlich schonmal welche mit blauer Fingerkuppe im Forum gemeldet? 😰
Die Sitze fand ich ansich ganz O.K. (ich bin 1,78 bei 72kg), sie könnten etwas mehr Seitenhalt haben. Und die komische Neigunghsverstellung der Sitzfläche hab ich oben schon erwähnt. Der Sitzbezug beim Momentum (Dala Tech oder wie der heißt) ist weniger mein Fall, fühlt sich so nach Gummi an. Insbesondere die farbigen Sitze im Kinetic find ich viel schöner (würd ich sogar Aufpreis zahlen für 😁 aber psst... 😉 ) Das Auto hatte keine Sitzheizung, das hat mich bei den derzeitigen Temperaturen wiedermal bestätigt, dass auch der Nachfolger meines S60 nur mit Sitzheizung gekauft wird.
Der Platz hi. und vo. geht völlig i.O. Beim Ein-/Aussteigen auf die hinteren Plätze enpuppte sich nur das Vor/Zurückfahren der Vordersitze als nervig. Jedenfalls rasten die nicht dort ein, wo sie vorher waren. Oder hab ich da was falsch gemacht?
Über das Radio gibts nicht viel zu sagen, war das serienmäßige. Für Verkehrsfunkdurchsagen, Nachrichten und Hörbücher von Michaela S. (Hallo Jürgen 😁) ist es wohl prima geeignet. Wer gerne Musik hört, sollte die 410 EUR für das Performance unbedingt investieren. Das Serienradio ist im Klang schlechter als das Radio in unserem Caddy, sogar der hat 6 Lautsprecher. Wollte ich nurmal anmerken...
Die Bedienung des Radios über die kleinen Tasten (Senderspeicher) ist weniger gut gelungen. Das Drehrad im S60 ist wirklich viel praktischer. Im C30 ist ne Lenkradfernbedienung fast Pflicht. Auch die sonstigen Tasten für Klima und bestimmt auch Sitzheizung sind fummelig. Sieht alles toll aus, aber fürs Auto, wo der Fahrer seinen Blick eher auf der Straße haben sollte eher nicht geeignet. Vielleicht fehlt mir auch die Routine mit den Tasten. Wie finden die P1x-Fahrer das?? Gewöhnt man sich dran?
Apropo Mittelkonsole. Die Aluverblendung scheint sehr empfindlich. Der Aluhaltegriff der Fahrertür war von vielen kleinen Dellen gezeichnet. Scheint wohl sehr dünnes Material zu sein. Ich kenne da jemand, der trotz höherer Wandstärken bzw. härterer Alulegierung eine ebenso leichte, schnelle und preisgünstige Umformbarkeit gewährleisten könne. Bei Interesse bitte PN, Onkel Volvo! 😁
Die "schwarze Farbe" hinter dem Spiegel zwischen den Sonnenblenden versperrt einem gehörig die Sicht, wenn man an einer Ampel steht und auf selbige guckt. Beim S60 ist das geschwärzte zwar genau so breit, aber nur halb so hoch. In der Stadt ist es nervig beim C30.
Was ich wirklich prima fand waren die Einstellmöglichkeiten im Menü der Radio für Schließanlage, Follow me home usw. Endlich kann man sich das selbst einstellen! Mit dem S60 müsste man dafür in die Werkstatt 🙁
Bei Follow-me-home sind wir auch gleich beim Licht. Das Fahrlicht fand ich nicht sooo prickelnd, das Fernlicht ist aber gut. Trotzdem, mein nächstes Auto soll Xenons haben, da ich viel bei Dunkelheit fahre (früh/abends).
Den Kofferraum fand ich für meine Zwecke (nie Gepäck dabei) wirklich O.K.! Ein zweites Handschuhfach mit Glasabdeckung kann nie schaden 😁 Meine OHL war etwas entsetzt: "Der ist ja nicht größer als beim Micra (Anwerkung der Redaktion: K12), bei dem konnte man sogar noch die Rücksitzbank verschieben". Recht hat sie! Was mir mit meinen 1,78cm auch erst nicht so recht aufgefallen war, brachte dann meine OHL raus: "Was´n das für ne Ladekante 😰 ?" Und dann merkte ich es auch. Hoch wie bei einem SUV, noch dazu sehr breite Stoßstange, die man erstmal überwinden muss. Einen Kasten Wasser da drüberzuwuchten, ohne Kratzer auf die Stoßstange zu verursachen, traue ich keiner Frau mit 1,60cm und 50kg zu.
Und das könnte das Problem vom C30 sein. Von der Außengröße ein prima Stadt- und Einkaufswagen, mit dem kleinen Kofferraum, der kleinen Ladeluke, der hohen und breiten Ladekante, den riesigen Türen ohne Schutzleiste, der großen Schwarzmalerei hinter dem Spiegel der Ampeln verdeckt und dem weit hinten angebrachten Gurt als Einkaufswagen, Stadt- und Kurzstreckenflitzer eigentlich völlig ungeeignet 😰
Als Fazit bleibt da nur zu sagen: unpraktisch, teuer aber hübsch.
Apropo teuer, hier und hier hab ich mich ja bereits ausführlich über die Preise aufgeregt, ich will jetzt nichtnochmal damit anfangen. 😉
Da ich mit dem Nachfolger des S60 gern auch kleinere Brötchen backen würde, wär der C30 1.8F als Kinetic für mich prima geegnet, ich würde ihn kaufen. Aber nur mit dem Preisvorteil des Sondermodells Edition, aber ohne die Möglichkeit Xenons und einen Regensensor zu ordern kommt der mir nicht ins Haus. Meinen Verkäufer hatte ich gebeten, mich mal anzurufen, wenn die Jungs und Mädels von VCG Xenon und den RS für den Edition freigeben - ich glaube aber, ich werde umsonst warten. Vielleicht findet man den C30 in Köln ja auch so gelungen, dass man ihn lieber selber behält als ihn verkaufen zu wollen 😁 😉
fahr ich den S60 halt noch weiter 😁
Ciao,
Eric
und jetzt gehts gleich los mit Bilder...
99 Antworten
und das letzte Bild. Wer findet den Fehler? Genau, Ford-Motor mit Volvoschriftzug
Danke fürs Lesen und Bilder gucken 🙂
Kommentare sind ausdrücklich erwünscht!
Ciao,
Eric
Hast du dich schonmal als Redakteur irgendwo beworben?😉
Fandest du denn nicht dass der C30 fahrwerkstechnisch ein Rückschritt gegenüber dem S60 ist? Man liest immer überall dass der C30 gar kein gutes Auto ist und so weiter...
Das würde mich etwas abschrecken!
Ich hatte auch mal einen C30 als Mietwagen für 2 Tage (im letzten Herbst irgendwann)
Tja, ich war auch garnicht begeistert. Motor war zwar OK (auch der 1.8) und auch zumindest im Stadtverkehr recht angenehm zu bewegen, auf der Autobahn war es mir dann aber etwas zu laut. Halt ein "Weltmotor" im besten Sinn, ein Arbeitspferd ohne besondere Auffälligkeiten oder Schwächen.
Das größte Hadikap war, dass ich mir beim Schalten von 1. in den 2. Gang ständig die Finger an der Handbremse geklemmt habe. Das war ziemlich schmerzhaft und trotz "bewussten" Schaltens und veränderter Handstellung ist es mir nicht gelungen den Handbremshebel zu vermeiden. Ist in Schweden Ergonomie ein Fremdwort? Die Mittelkonsole ist mir auch negativ aufgefallen (Größe und Treffsicherheit der Tasten)
Ansonsten teile ich weitgehend die Meinung des Erstschreibers, der Wagen ist von vorne bis hinten nicht durchdacht, völlig unpraktisch, unergonomisch, auch nicht sportlich, und ob er chic ist liegt im Auge des Betrachters (ich finde ihn nicht schick, der Hintern ist mir zu fett).
Also keine besondere Erleuchtung.
Schade, denn andere Volvis wie z.B. den V70 finde ich richtig toll.
Gruß
Brett
Zitat:
Original geschrieben von Letotec
Hast du dich schonmal als Redakteur irgendwo beworben?😉
ja, bei Bildchef. Aber der wollte mich nicht 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von ruppin
Fandest du denn nicht dass der C30 fahrwerkstechnisch ein Rückschritt gegenüber dem S60 ist? Man liest immer überall dass der C30 gar kein gutes Auto ist und so weiter...
ich geb mittlerweile nix mehr auf Autotests. Ich merk mir zwar, was dort bemängelt wird, aber wenn es mir bei einer Probefahrt nicht negativ aufstößt, belasse ich es dabei.
Meinem S60 hatte ich vor ca. 4 Jahren das Originale Volvo Performance Fahrwerk gegönnt. Es ist minimal härter als das Serienfahrwerk eim C30. Beim S60 musste fas Fahrwerk rein, weil ich wie oben schon geschrieben, viele kurvige Strecken fahre und mir die Seitenneigung beim S60 mit Serienfahrwerk zu groß war.
Fahr doch den C30 mal selber
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
... auf der Autobahn war es mir dann aber etwas zu laut.
verständlich. Das Drehzahlniveau wäre mir auf der AB definitiv zu hoch, für meine Fahrstrecke aber i.O. (90%Landstraße. 10% Stadt. 0% BAB). Der Bordcomputer in meinem S60 zeigt mir eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 47km/h an, also würde das mit dem C30 1.8 schon passen
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Das größte Hadikap war, dass ich mir beim Schalten von 1. in den 2. Gang ständig die Finger an der Handbremse geklemmt habe.
wie das? Der Schalthebel liegt 20cm über der Handbremse und 15cm weiter vorn 😕
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Ansonsten teile ich weitgehend die Meinung des Erstschreibers, der Wagen ist von vorne bis hinten nicht durchdacht, völlig unpraktisch, unergonomisch, auch nicht sportlich, und ob er chic ist liegt im Auge des Betrachters (ich finde ihn nicht schick, der Hintern ist mir zu fett).Gruß
Brett
naja, man sollte das Auto nicht mit einem Ford Focus etc vergleichen. Der Kauf eines C30 ist wohl Bauchsache, mit rationellen Entscheidern hat Volvo wohl nicht gerechnet. Kaufgründe wären für mich persönlich wirklich nur die Optik innen und außen. Und weil ich ne Volvobrille aufhab. 😎 Wie schon gesagt, wenn man rational mit anderen Autos vergleicht (was ich bei einer solch geldintensiven Anschaffung wie einem Auto niemand verüble) kann der C30 nur den kürzeren ziehen.
Viele negative Punkte, wie z.B. Kofferraumvolumen oder Ladekante ziehen bei mir nicht, weil ich fast immer ohne Gepäck fahr. Und einen Kasten Volvic und nen Aktenordner bekomm ich auch im C30 unter. Für mich passt er eigentlich, nur bei der Ausstattungsgestaltung des Edition fühl ich mich als Xenon-und-Regensensor-habenwoller veräppelt.
Muss ich mal was transportieren, steht mir jederzeit ein Caddy zur Verfügung, sowie für größeres auf Arbeit ein VW-T5-Bus sowie ein VW LT-Pritsche. Für die Urlaubsfahrt kann auch der Caddy Life genutzt werden.
Und den Hintern find ich nicht zu breit. Das ist wohl Ansichtssache, aber mir gefällt ja auch der Hintern von JeLo 😁 😁 😉
Ciao,
Eric
Danke für den ausführlichen Bericht.
Also in allem nix besonderes zu extrem hohem Preis.
Und der kofferraum ist wirklich nur ein größeres Handschuhfach.
Aber ja, die Schweden müssen ja auch von was leben - sehr irre hoher Preis für so wenig.