Probefahrt ID.7 GTX - Infos & Erfahrungen
Hallo,
ich interssiere mich für den ID 7 GTX Tourer, finde aber keinen Händler, der das Fahrzeug für eine Probefahrt anbieten kann.Wohne im Rhein-Main Gebiet.
Kann jemand helfen ?
Dabke vorab.
Klaus
54 Antworten
Mein Passat segelt im Eco-Modus sanft in die Orte rein. Beschleunigt aber auch sanft wieder heraus. Geht das unter ECO beim ID auch?
Zitat:
@Hoofy schrieb am 24. Juli 2025 um 12:08:22 Uhr:
@Jonathan39
was genervt hat das er zB auf der BAB IMMER nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung wieder auf 135 km/h beschleunigt hat und nicht die vorher eingestellte Geschwindigkeit wieder übernommen hat egal ob 120 oder 150. das war bei BMW sehr nervig.
Das ist bei den IDs aber leider nicht anders, nur, dass es dort 130 sind…
Also ich kenne es von Touran und vom Etron anders. Wenn ich zB 120 eingestellt habe und er erkennt/erkannte 100 km/h dann hat er auf 100 runtergebremst. Wenn dann das Schild für die Aufhebung der Begrenzung kam beschleunigt der Touran und damals mein etron wieder auf die vorher gespeicherte Geschwindigkeit in dem Fall 120. Bedeutet der ID beschleunigt immer auf 130 nachdem er runtergebremst hat und dann die Begrenzung aufgehoben ist…?
Nein, er merkt sich die eingestellte Geschwindigkeit für unbegrenzte Strecken bis zum Ende der Fahrt. Er merkt sich aber nicht, wenn ich in der 100er Zone 110 eingestellt habe. Das muss ich jedes Mal neu machen.
Ähnliche Themen
Achso ja ok das ist klar er bremst immer auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit zB 100 aber wenn danach wieder unbegrenzt ist dann beschleunigt er immer auf das was bei unbegrenzt gespeichert war…? Heißt 120 eingestellt Baustelle kommt 100/80/60 er bremst auf die jeweiligen Geschwindigkeiten und danach wieder auf 120 dann wieder 80 er bremst auf 80 dann wieder unbegrenzt und wieder 120. das ist ok außer das er halt leider keine Toleranz anbietet. Verstanden 👍🏼
Gestern sind wir zur Urlaubsfahrt angetreten, Erfahrungsbericht hier: www.motor-talk.de/forum/id-7-fuer-familien-4er-mit-fahrraeder-und-dachbox-t8238113.html?page=2#post72462781
Darüber hinaus zum GTX speziell: Power jederzeit ausreichend um ein vollbeladenes Auto zu beschleunigen. Absolut fahrstabil auf der Straße, egal bei welchen Bedingungen. Das Fahrwerk mit den 21“ Räder und DCC auf Individuell -> Maximal Comfort, sehr angenehm. Der vorherige Audi A4 Avant mit Sportfahrwerk und 19“ war deutlich unkomfortabler. Die Fahrassistenten eine enorme Erleichterung auf Langstrecke mit kleinen Kindern, die regelmäßig die Lautstärke hoch hielten, durch Geschrei oder die Toniebox :-D
Zitat:
@voggl.de schrieb am 27. Juli 2025 um 09:50:59 Uhr:
Gestern sind wir zur Urlaubsfahrt angetreten, Erfahrungsbericht hier: www.motor-talk.de/forum/id-7-fuer-familien-4er-mit-fahrraeder-und-dachbox-t8238113.html?page=2#post72462781
Die Fahrassistenten eine enorme Erleichterung
da höre ich was sehr vielversprechendes heraus 🙂 das teilautonome Fahren ging beim BMW nicht mehr sobald was an der AHK hing.
Nur der Side Assists und die Ausstiegswarnung sind eingeschränkt, soweit ich das Erinnerung habe. Ach,und natürlich die Rückfahrtkamera. Das Rangieren mit einem. 5m Wagen plus drei Fahrräder ist nicht leicht, wenn man schlecht durch die Heckscheibe nichts sieht, Kamera quasi blind ist und die Parkpiepser Logischerweise auch nicht arbeiten
Zitat:
@Hoofy schrieb am 24. Juli 2025 um 17:08:02 Uhr:
Achso ja ok das ist klar er bremst immer auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit zB 100 aber wenn danach wieder unbegrenzt ist dann beschleunigt er immer auf das was bei unbegrenzt gespeichert war…? Heißt 120 eingestellt Baustelle kommt 100/80/60 er bremst auf die jeweiligen Geschwindigkeiten und danach wieder auf 120 dann wieder 80 er bremst auf 80 dann wieder unbegrenzt und wieder 120. das ist ok außer das er halt leider keine Toleranz anbietet. Verstanden 👍🏼
Bei mir nicht. Ich fahre zur Arbeit immer 120 selbst eingestellt in ACC/TA. Habe alles ausprobiert, ABE aber selbst 180 (mit dem letzten Auto) bringt nur 4 Minuten Unterschied zu 120, 130 bringt bereits einen deutlichen Verbrauchsnachteil.
Ich habe zwischendurch eine lange Strecke mit Tempolimit 120 und eine Baustelle mit 80. Im Travel Assist und ACC habe ich eingestellt, dass er Tempolimits beachten soll. Immer, wenn das Tempolimit aufgehoben wird, stellt sich der Tempomat auf 130, nicht auf die von mir eingestellten 120. Letztendlich macht er das, was ich angeklickt habe (Tempolimits beachten, als solches wir halt anscheinend auch die Richtgeschwindigkeit gesehen). Finde ich blöd.
Ok doppelt doof!