Probefahrt eines überzeugten BMW Fahres mit einem E500

Mercedes E-Klasse C207

Erstmal ein freundliches Hallo an alle 207 Fahrer. Ich suche schon seit einiger Zeit nach einem Nachfolgefahrzeug für meinen BMW 335i Cabrio mit BMW Werkstuning auf 326 PS und 450nm. Dabei habe ich schon einige Fahrzeuge gefahren( Audi S5/S4 , TTS, Golf R, Porsche Cayman S,BMW Z4 3.5is,Alpina B3 und BMW M3 DKG). Heute hatte ich nun das Vergnügen einen E500 Coupe mit Vollausstattung über 100km durch die Stadt über die Autobahn und über Land zu bewegen. Das Fahrzeug hatte ein Panoramadach welches ein wirklich tolles Raumgefühl erzeugt. Leider komme ich mit meinen 187cm bei tiefster Sitzeinstellung leicht mit den Haaren an den Dachhimmel. Das Fahrwerk ist etwas stuckerig wenn es über Schlaglöcher oder ähnliches läuft(egal ob Komfort oder Sporteinstellung).Ansonsten kann man allerdings mit den beiden Einstellungsmöglichkeiten sehr gut leben! Der Motor ist echt ein Sahnestück.Sonorer Achtzylindersound,kraftvoller Antritt aus niedrigen Drehzahlen und noch richtig Dampf oberhalb 5000U/min. Das der Wagen von Tacho 105 -210 bei Kickdown in 12,2s beschleunigt und souverän weiter beschleunigt ist aller Ehren wert. Was soll ich noch sagen; nach der Probefahrt hatte ich tatsächlich das Haben Wollen Gefühl. Dieses Gefühl war bei allen anderen Probefahrten ausgeblieben. Der Kauf steht im Dezember an,dann läuft mein alter Leasingvertrag aus. Wahrscheinlich werde ich mir einen Gebrauchten zulegen und den bar bezahlen. Ein Neuer macht meiner Meinung nach keinen Sinn,da es bei mobile.de schon einjährige Fahrzeuge mit 30-40% Nachlass gibt.Da kann man dann wohl wirklich nichts falschmachen. Der Benzinverbrauch lag übrigens bei 13,2l. Also durchaus im Rahmen,oder ist die BC Anzeige zu optimistisch? So nun würde ich mich über einige Tipps von Euch sehr freuen. z.B Welche Ausstattung ist unbedingt nötig,wie sins euere Erfahrungen mit dem 500er,wo liegt im normalen Leben der Verbrauch und geht euer Wagen auch so gut,wie mein Vorführer. Ich wünsche noch einen schönen Abend. So nun ist aus dem überzeugten BMW Fahrer wieder ein Fan des 500er geworden. Ich hatte schon mal einen CLK 500 BJ 2004.

Beste Antwort im Thema

Kommen doch wieder alle zurück zum Stern!

44 weitere Antworten
44 Antworten

E500 Cabrio??

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


E500 Cabrio??

Kommt nicht in Frage, da gute Gebrauchte noch jenseits der 70K liegen.Ansonsten wäre der es wahrscheinlich gewesen!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


E500 Cabrio??
Kommt nicht in Frage, da gute Gebrauchte noch jenseits der 70K liegen.Ansonsten wäre der es wahrscheinlich gewesen!

Schade, viel Spaß trotzdem und allzeit Gute Fahrt!!

Gruß

Engelbert

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Nun habe ich mich doch gegen den 500er entschieden. Ich wollte den Wagen nur mit Panoramadach nehmen aber die Kopffreiheit ist zu sehr eingeschränkt. Leider nichts zu machen,denn die Sitze lassen sich auch nachträglich nicht tiefer verbauen. So habe ich heute einen BMW Z4 35is bestellt. Vielen Dank für euere Tipps und Anregeungen!

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich bin 1,92m und hatte keine Probleme, keine Berührung des Kopfes mit dem "Dach".

Ich habe gerade vor ein paar Tagen mal in einem QP gesessen und war schon sehr angetan. Ein ziemlich großes Raumgefühl.. und Elegance. Auch wenn mir die Materialien des Cockpits etwas einfach vorkamen,
wirkten nicht so hochwertig. Will ja nicht sagen, daß es billiges Plastik ist oderr war, aber eine doch bessere Anmutung hätte ich erwartet, bei 50 Tsd €.

Was den Z4 Roadster betrifft, da hätte ich auch eher das E-Klasse-QP genommen. Im Z4 sitzt Du am Boden und siehst nicht, was vor Dir auf der Straße passiert. Wie man da den Überblick behalten soll, weiß ich allerdings nicht. Dachte auch schon mal an den Roadster, aber nach einem Probesitzen war er gestorben.

Spekuliere nun mit dem E-Klasse-QP oder einem Jaguar XK, Cabrio oder QP. Wobei ich den Jag von den Kosten (Inspektion etc.) nicht so richtig einschätzen kann. Eleganter als der Benz hier sieht er aber aus.. ohne Frage.

Aber : Das E-Klasse QP ist eher erschwinglich und moderner, was div. Dinge gegenüber dem Jag betreffen. Ein größeres Werkstattnetz auf alle Fälle, man weiß ja nie. bei Jaguar eher dünne....

Ähnliche Themen

habe auch einen Z4 35i probegefahren mit meinen 1.93m
gegen das E-Coupe (mit Panodach) wirkte der allerdings wie eine Konservendose.
So als Zweitwagen fürs Wochenende o.k. aber längere Strecken???
furchtbar!!!😕

Zitat:

Original geschrieben von momper


habe auch einen Z4 35i probegefahren mit meinen 1.93m
gegen das E-Coupe (mit Panodach) wirkte der allerdings wie eine Konservendose.
So als Zweitwagen fürs Wochenende o.k. aber längere Strecken???
furchtbar!!!😕

Ja, das habe ich auch so empfunden. Er kostet

im Schnitt auch 40-45 Tsd € 😕

Meines Erachtens für den Alltag kaum zu nutzen. Ok., eine Aktentasche paßt rein, aber mit ihm zu zweit

verreisen, u n m ö g l i c h , wenn ich nur an den besch... Kofferraum denke, wie im Cabrio.

Die Entwickler müßte man dafür kastrieren. Wer soll damit was anfangen, 120L oder weniger.

Dann habe ich lieber das E-Klasse QP .... :-) Da weiß man, was man hat.

Zitat:

Original geschrieben von BMW330-E500-Kupee


Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich bin 1,92m und hatte keine Probleme, keine Berührung des Kopfes mit dem "Dach".

Hängt sicher auch von den Proportionen ab. Bin max. 196cm und ich habe nicht nur Berührung mit dem Dach, sondern ich muss den Kopf fast auf die Schulter klappen, wenn ein Panoramadach vorhanden ist. Dasselbe gilt übrigens auch in der C Klasse oder im Audi A5.

Zitat:

Original geschrieben von wi-inf



Zitat:

Original geschrieben von BMW330-E500-Kupee


Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich bin 1,92m und hatte keine Probleme, keine Berührung des Kopfes mit dem "Dach".
Hängt sicher auch von den Proportionen ab. Bin max. 196cm und ich habe nicht nur Berührung mit dem Dach, sondern ich muss den Kopf fast auf die Schulter klappen, wenn ein Panoramadach vorhanden ist. Dasselbe gilt übrigens auch in der C Klasse oder im Audi A5.

Ohjee, 1,96m ist schon sicher nicht einfach.. Da hilft nur ein Cabrio.

Im Stoffdach ist dann eben eine Beule... ;-)

Ansonsten : Mein 'Beileid'. Die QPs sind leider immer etwas flacher, als die Limousinen. Habe ich auch schon oft festgestellt. Ein QP reicht mir völlig, wollte ich damals auch kaufen. Scheiterte aber an dem 'niedrigen' Dach...

Zitat:

Original geschrieben von BMW330-E500-Kupee


Ansonsten : Mein 'Beileid'. Die QPs sind leider immer etwas flacher, als die Limousinen. Habe ich auch schon oft festgestellt. Ein QP reicht mir völlig, wollte ich damals auch kaufen. Scheiterte aber an dem 'niedrigen' Dach...

Das 'Beileid' ist nur bedingt notwendig ... ohne Panoramadach funktioniert es und meiner wird hoffentlich diese Woche bestellt ;-) Eine Hand passt noch dazwischen. Das Panoramadach nimmt unglaublich viel Platz weg.

Wobei ich echt erstaunt war, wieviel Zwischenraum, das E-QP bietet, im Gegensatz zu anderen Herstellern und Modellen.

Den 6er fand ich schick, aber eng (1-2cm) nach oben - vom Kopf bis Dachhimmel. Abwarten was der neue bringt. Okt. 2011.

CLK damals ebenso eng.

Audi A5 geht, angenehm, gefällt mir aber die Seitenlinie (eckige B-Säule hinten, 'Knick'😉 nicht, bzw. die Tageslichtfunzeln in de Scheinwerfern.

SL , gefällt, na klar, aber teuer.... in den Versicherungsprämien.

SLK ? keine Ahnung, mit irgendwie zu lütt.

Daher blieb oder bleibt als neues Modell, evtl. das E-QP.
Elegant, luxuriös ...... und gefällt mir recht gut.
Gut, den XK von Jaguar, der könnte dem E-Klasse QP noch den Rang ablaufen. 'Leider' noch teurer, in der Anschaffung und in den üblichen Kosten.

Bisher BMW, aber warum nicht wechseln, zu MB ???

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-september-2785975.html?...

Gerade veröffentlicht... von ams , 07.10.10

Interessant.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von BMW330-E500-Kupee


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-september-2785975.html?...

Gerade veröffentlicht... von ams , 07.10.10

Interessant.... :-)

Wie, da ist der A5 nicht mal unter den ersten 3? Das Wald-und-Wiesen-Coupe sieht man doch eigentlich an jeder Ecke. Sind dann wohl alles alte Schätzchen? 😉

Und die Migrationshintergrundvariante (3-er Coupé 😉 ) zählt wohl gar nicht als Sportwagen höhö

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von BMW330-E500-Kupee


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-september-2785975.html?...

Gerade veröffentlicht... von ams , 07.10.10

Interessant.... :-)

Wie, da ist der A5 nicht mal unter den ersten 3? Das Wald-und-Wiesen-Coupe sieht man doch eigentlich an jeder Ecke. Sind dann wohl alles alte Schätzchen? 😉
Und die Migrationshintergrundvariante (3-er Coupé 😉 ) zählt wohl gar nicht als Sportwagen höhö

du meinst die guten E36 ? 😕😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von momper



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Wie, da ist der A5 nicht mal unter den ersten 3? Das Wald-und-Wiesen-Coupe sieht man doch eigentlich an jeder Ecke. Sind dann wohl alles alte Schätzchen? 😉
Und die Migrationshintergrundvariante (3-er Coupé 😉 ) zählt wohl gar nicht als Sportwagen höhö

du meinst die guten E36 ? 😕😁🙄

Ach, den 46er können die auch schon ganz gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von momper


du meinst die guten E36 ? 😕😁🙄

Ach, den 46er können die auch schon ganz gut 😉

An die Nase fassen und schauen wer so alles in alten CLK und SL durch die Gegend fährt! Ach ja,die alte E und S Klasse sind auch sehr beliebt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen