Probefahrt CLA 200 - hmmmm .... *grübel*
Guten Morgen liebe Community,
wie oben beschrieben konnte ich am Samstag, im Zuge der Premiere des CLA(sowie der E-Klasse), in der Niederlassung Berlin-Marienfelde den neuen CLA begutachten und auch probefahren.
Also optisch kann man einfach nichts sagen, mit AMG-Line einfach nen absoluter Hingucker. In der Urban-Line immernoch ansehnlich, aber meiner Meinung nach verleiht ihm das AMG-Paket einfach mehr Sportlichkeit.
Was mir auffiel war der große Kofferraum...hatte ich so nicht erwartet..sehr angenehm..
So nahm ich also in einem Ausstellungsstück Platz. Die Probefahrt kam erst später! Für mich völlig überraschend, hinten empfand ich die ganze Sache gar nicht so unangenehm wie oft zu lesen war/ist.
Klar, tausende vom Km muss ich nicht auf diese Weise reisen, aber wenn ich mir ein Coupe anschaffe, weiß ich vorher, welche Nachteile das mit sich bringt. Beinfreiheit war gut und auch nach oben hin (ich bin 184 cm) war da noch Luft und wenn man sich bequem hinsetzt rutscht man eh etwas runter. Also von daher keinerlei Beanstandungen.
Nun nach vorne und Probe gesessen und da war ich doch dann nicht mehr so ganz so euphorisch.
Für mein Empfinden sitzt man zu hoch, obwohl der Sitz ganz unten eingestellt war, hatte ich kaum Luft nach oben. Die Sicht durch die Frontscheibe empfande ich dadurch irgendwie als unangenehm. Des weiteren war dieses Auto ohne Panoramadach augestattet, was ich persönlich als sehr dunkel wahrngenommen habe.
Der Sportsitz an sich (Urban-Line) war um ehrlich zu sein nicht wirklich bequem, also für kurze Fahrten sicherlich erträglich. Irgendwie zu eng (und ich bin wahrlich nicht breit). Da sind mir die Coupesitze aus der C-Klasse um einiges lieber. Die finde ich überragend.
Weiter gehts mit dem kompletten Erscheinungsbild des Cockpits. Ich weiß nicht, ob ich zu verwöhnt bin vom C-Coupe, aber ich hätte gedacht, dass der CLA ja direkt an bzw. knapp unter der C-Klasse angesiedelt ist.
Die Tachoanzeige (sieht aus wie Papier) wirkt nicht sehr hochwertig. Da erwarte ich persönlich mehr für einen Mercedes.
Das Handschuhfach macht seinem Namen alle Ehre, viel mehr als die besagten Handschuh passen da nicht rein (irgendwie total klumbig gebaut).
Das Schlimmste allerdings ist das Navi-Display! Also ich bin ja eh ein Feind dieses zentralen, freistehenden Displays und bevorzuge die Variante wie ab C-Klasse verbaut, aber wie häßlich dieses Display aussieht...da fehlen mir die Worte! Ohne Command ist der Rahmen größer als die Displaydiagonale überspitzt ausgedrückt. Auch die Wettbewerber BMW und Audi setzten ja auf diese Variante allerdings finde ich es bei denen deutlich besser gelöst (bei Audi aus-/einfahrbar, BMW m.M.n. optisch schön verbaut). Ganz großer Minuspunkt.
Zur Probefahrt. Das Auto/Fahrwerk an sich ist schon etwas härter als die C-Klasse, ich würde es aber nicht als zu hart oder unangenehm einschätzen - eher sportlich aber durchaus alltagstauglich.
Zum Motor: Denselben habe ich, glaube ich, im C-Coupe, zumindest ist die Leistung dieselbe.
Für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht, was, das muss ich dem CLA zugute halten, an der Automatik sowie Frontantrieb liegen könnte.
Bei normaler Fahrt fährt sich die Automatik gut, was mich allerdings stört, wenn man dann doch mal etwas schneller fahren möchte. Ich finde die Automatik braucht ewig bis sie runterschaltet nach dem Kickdown - viel zu träge. Hat mir so nicht gefallen, da bin ich mit meinem manuellen Schaltgetriebe deutlich flotter unterwegs.
Bestellt hatte ich ja bereits einen CLA, aber nun bin ich doch wieder am Überlegen. Eigentlich sollte der Besuch der Premiere letzte Zweifel aus dem Weg räumen, aber um ehrlich zu sein, sind diese eher größer geworden. Da ich Firmenangehöriger bin, würde ich eventuell dann doch zum C- oder E-Coupe tendieren, da diese sich preislich zur Zeit (wegen Mopf E-Klasse) nicht viel nehmen zum CLA und einfach ein edleres Erscheinungsbild abgeben-zumindest innen. Von außen wie gesagt, absoluter Hingucker der CLA!
Vielleicht könnten CLA-Besitzer ihre Erfahrungen zu o.g. Kritikpunkten kundtun.
Jeder andere darf natürlcih auch. 🙂
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Mir ging es anfänglich ähnlich. Ich wechsel von der C-Klasse-Limousine (W204) auf einen CLA, den ich am 10. Mai in Sindelfingen abholen kann. Als vermutlich einer der wenigen CLA-Käufer der 60+Generation, zu der ich gehöre, neigt man ja schon altersmäßig eher zu einem konservativen und gediegenen Ambiente. So hatte ich nach der Bestellung auch noch gewisse Zweifel.
Die sind aber völlig aufgehoben, nachdem ich jetzt die ersten Vorführer in natura begutachten konnte.
Der Tacho z. B. wirkt im direkten Vergleich zur C-Klasse tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig. In anderen sportlichen Mercedes-Modellen, z. B. im SLK sind aber sehr ähnliche Armaturen verbaut. Das ist eben der moderne Look, der wie ich finde, gerade zu neuen Designsprache des CLA innen wie außen gut passt. Die Sitze sind auch nach ausgiebiger Erprobung nicht weniger komfortabel als im C, - zumindest, wenn man die optionalen "Bequemlichkeitszutaten" mitbestellt. Für ein so sportliches Auto empfinde ich die Sitzposition und auch die Sicht durch die Frontscheibe durchaus noch moderat. (Bin 1.82). Hinten - so auch mein Eindruck - besser, als zu befürchten war.
Nach den ersten Erlkönigfotos, die bereits kursieren, soll die Armaturenbrettgestaltung der neuen C-Klasse, die 2014 erscheint, in einigen Elementen - auch was die Anordnung des Displays betrifft, übrigens sehr ähnlich sein.
Mein W204 (Bj. 2010) kam mir jedenfalls plötzlich recht alt vor, nachdem ich im CLA gesessen habe.
Ich hatte alternativ auch ein C- oder E-Coupé angedacht. Bin aber jetzt froh, dass ich beim CLA geblieben bin.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_harry
Ich denke das der CLA sich sehr gut verkaufen wird und bald reichlich im Straßenbild vorhanden sein wird.
Glaube ich auch. Ist für mich der eigentliche 190-Nachfolger.
Ich finde den CLA absolut super. Total gelungen und ich wünsche Mercedes einen riesen Erfolg damit. Ich habe nur ein kleines, subjektives Problem mit dem Wagen. Solange kein 250er oder AMG Motor unter der Haube steckt, sieht der Wagen viel schneller aus als er ist.
Ich hätte zumindest das AMG Paket nur mit dem 250er auf den Markt gebracht. Aber gleiches gilt auch fuer M Paket, R Line, S Line und Konsorten.
Wobei der CLA ja wirklich nach Sportcoupe aussieht.
Zitat:
Ich hätte zumindest das AMG Paket nur mit dem 250er auf den Markt gebracht. Aber gleiches gilt auch fuer M Paket, R Line, S Line und Konsorten.
Schade finde ich, dass die Topmotorisierung bei gleicher Ausstattung rein gar nicht von einem 180er äußerlich zu unterscheiden ist. Zumindest ein 250 Sport wie in der A Klasse wäre doch was gewesen...
Genau das meine ich. Irgendwie ist es "unfair". Warum sieht ein 180er genau so aus, wie ein 250er, obwohl fast Welten im Preis und der Performance dazwischen liegen.
Ich sehe das z.B. bei einem CLS 250cdi und 350cdi anders. Denn dort ist zumindest der 250er nicht langsam. Also ist das noch vertretbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brooklyn1184
Das Schlimmste allerdings ist das Navi-Display! Also ich bin ja eh ein Feind dieses zentralen, freistehenden Displays und bevorzuge die Variante wie ab C-Klasse verbaut, aber wie häßlich dieses Display aussieht...da fehlen mir die Worte! Ohne Command ist der Rahmen größer als die Displaydiagonale überspitzt ausgedrückt. Auch die Wettbewerber BMW und Audi setzten ja auf diese Variante allerdings finde ich es bei denen deutlich besser gelöst (bei Audi aus-/einfahrbar, BMW m.M.n. optisch schön verbaut). Ganz großer Minuspunkt.Danke euch.
Ja, brookllyn, das Navi macht auch mir Sorgen.
ich wusste zwar, dass die billige Variante vom MAP Pliot 20 in den maßen kleiner ist als das vom Comand, aber das es darüber hinaus auch eine sehr schlechte Auflösung und Darstellung hat, das überraschte mich sehr.
In meiner Heimatstadt sind 2 Krankenhäuser seit Jahrzehnten schon. Das blöde Navi findet keines.
Becker angemailt reagierte mit dem Hinweis, ich solle auf der Seite des Kartenherstellers Navtec die festgestellten Abweichungen melden.
Mein Mercedeshändler testete seine vorhandenen fahrzeuge und stellte fest, dass auch in anderen Mercedes-Modellen (2013er Modelle), auch im Comand die Krankenhäuser fehlten.
Eine Erklärung konnte er dafür nicht geben.
Was kann man da noch machen?
Gruß
Mercedi
Ja, der Becker Map Pilot ist absolut unbefriedigend. Von Hamburg nach Leverkusen-Schlebusch Mitte wurde richtigerweise die Abfahrt Breitscheid gewählt und null-komma-nichts war ich vor Ort. Bei der Rückfahrt leitete mich
das Navi in die falsche Richtung, es ging nicht zur Auffahrt Breitscheid, sondern erst durchs Stadtgebiet. warum das
Navi, nur weil ich die Fahrtrichtung änderte, nicht den gleichen Weg vorgeschlagen hat, erschließt sich mir nicht.
und dieses Phänomen tritt immer wieder auf, ohne irgendwelche Systemeinstellungen zu verändern.
Nie wieder Becker Map Pilot.
Zitat:
@audifreak2008 schrieb am 5. Juni 2018 um 14:50:26 Uhr:
Ja, der Becker Map Pilot ist absolut unbefriedigend. Von Hamburg nach Leverkusen-Schlebusch Mitte wurde richtigerweise die Abfahrt Breitscheid gewählt und null-komma-nichts war ich vor Ort. Bei der Rückfahrt leitete mich
das Navi in die falsche Richtung, es ging nicht zur Auffahrt Breitscheid, sondern erst durchs Stadtgebiet. warum das
Navi, nur weil ich die Fahrtrichtung änderte, nicht den gleichen Weg vorgeschlagen hat, erschließt sich mir nicht.
und dieses Phänomen tritt immer wieder auf, ohne irgendwelche Systemeinstellungen zu verändern.
Nie wieder Becker Map Pilot.
Zum Glück gab's nach 5 Jahren jetzt eine Antwort :-D
Zitat:
@King-JB87 schrieb am 05. Juni 2018 um 21:59:45 Uhr:
Zum Glück gab's nach 5 Jahren jetzt eine Antwort :-D
😁 😁 😁