Probefahrt CDTI BJ 11.07 Korrision Motorraum, Lüftungsschlitze spiegeln

Opel Vectra C

Hallo,

ich bin ja seit längerem Kaufinteressent eines Vetra C mit Editon Plus Ausstattung. Da bin den Wunschwagen nun gefahren und war von der Ausstattung und dem Fahrgefühl und der Verarbeitung des Innenraum sehr angetan. Viel Auto für das Geld.
Beim Blick unter die Motorhaube wich meine Begeisterung. Wasser- und Salzspuren okay beim gebrauchten Auto sind ja in Ordnung. Kann bei einem 13 Monate alten Vetra eine so starke Korrosion normal sein im Motorraum ? Ich habe noch nie eine so stark korrodierte Lichmaschine gesehen. Wie sieht da Euch aus?
Ein Foto der LM kann leider nicht beibringen. Verträgt der CDTI eine Motorwäsche?

Stören Euch die Reflektion der Lüftungsschlitze nicht in der Frontscheibe? Oder gewöhnt sich da auch daran?
Mich haben diese gestört.

Beste Antwort im Thema

...also BJ 11.08 ist ja wohl ein Scherz, oder ?

Dann wäre der Vectra 2 Monate alt und hätte Schläuche vom 14.05.2004 ???
Außerdem sieht das arg nach Flickwerk aus.
Das Bild, was Du angehangen hast, sieht auch nach VFL aus !

Mir sind übrigens irgendwelche Reflexionen vom Lüftungsgitter bisher nie negativ aufgefallen.
Ansonsten fahr ich schon den 2. Vectra und würde ihn mir immer wieder kaufen, ist einfach ein tolles Auto !

Viele Grüße

Stephan

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kleiner Tip von mir,lass die Finger von dem Wagen!.
So sieht definitiv kein normaler Vectra-C oder Signum aus und schon gar nicht,wenn er garade mal etwas über ein Jahr alt ist..
Irgend etwas stimmt da nicht.

Mein Signum ist eine der letzten VFL-Modelle und sieht noch immer wie neu im Motorraum aus.
Und ich fahre Winter wie Sommer das Auto.

Tipp: Sieh dich nach einem anderen Angebot um!

omileg

Finger weg!!!!!! Da ärgerst Du dich trotz billig hinterher doppelt und dreifach!

Finger weg! Investier dasGeld lieber in ein älteres Auto mit vergleichbarer Laufleistung. Korrosion ist beim vectra C eig. ken Thema, deswegen tuts auch nicht weh wenn der Wagen etwas älter ist. Meiner ist BJ. 8/03 und die Karosse zeigt keinerlei Alterserscheinungen. Zumal ich beim aufmerksamen Mitlesen hier den Eindruck gewonnen habe, das die VFL robuster sind. Beim VL ist wohl keine Gelegenheit ausgelassen worden, zu sparen (Gasdruckheber Motorhaube, Rückstrahler in Türen und Kofferraumklappe, System-Display im Drehzahlmesser, etc.) der „aufgewertete“ Innenraum musste wohl (über-)kompensiert werden. Also wenn Du mit dem Armaturenbrett und dem Design des VFL leben kannst (mir gefällt sogar beides am VFL besser), glaube ich, dass Du nicht nur vom Preisleistungsverhältnis mit einem VFL gut leben kannst.
PS: Ich weiß nicht, ob es die Möglichkeit gibt, den 2,2 dti mit einem Filter nachzurüsten. Der wäre dann auch sehr interessant. Denn der 2,2 ist als problemloser und unzerstörbarer Dauerläufer bekannt. Und die Fahrleistungen entsprechen denen des 150 PS cdti, nur ohne Turboloch.

...also Dosyhosy, Du rückst ja nicht so ganz raus mit der Sprache, aber was heißt denn günstig ?
Ich hab bei der Suche nach meinem neuen "Dicken" so viele super Angebote von 1-2 Jahre alten Vectras gesehen und der Markt ist gerade so kaputt, da muß man für ein Schnäppchen nicht unbedingt auf einen ehem. Mietwagen zurückgreifen !
Überleg mal : 8,4 l im Schnitt !!! Frag mal Omega-Opa, wie man fahren muß, um so einen Schnitt zu erreichen.
Und warmfahren ist für Mieter auch ein fremdwort, da wird sofort mal der Motor bis über 4000 U/min hochgeheizt.
Gut, angeblich braucht man neue Motoren nicht mehr einfahren, aber willst Du es ausprobieren, ob das stimmt oder nicht ???
Die Antwort darauf gibts nämlich immer erst lange nach dem Kauf.

Also ich würde die Daten dieses Autos mal in die Suchmaske von www.autoscout24.de eingeben und noch weitersuchen....

Viele Glück !

Ähnliche Themen

Das ist doch vollkommen egal, woher ein Jahreswagen kommt. Ob nun Ex-Direktionsfahrzeug, Leasingrückläufer, Ex-Mietauto oder noch schlimmer Vorführwägen vom Autohaus. Die behandelt niemand pfleglich, denn die gehören den Leuten nie selbst, denn ein Privatmann würde sein Auto NIE nach einem Jahr mit einem Wertverlust von 50% verkaufen.

Am schlimmsten sind die Vorführwägen vom Autohaus: Da steigt jeder Kunde ein und probiert ALLES aus, vor allem den Motor. Und in der begrenzten Zeit der Probefahrt wird der auch kalt getreten, gehört einem ja nicht...

Dann lieber noch n Ex-Mietauto, was von Geschäftsleuten von A nach B über die Autobahn bewegt wurde! Der Vectra ist nicht gerade die Kategorie Fahrzeug, die jeder 20 jährige bekommt, der in der Stadt wohin muß...

Zitat:

Original geschrieben von dosyhosy


......... schnell korrigiert 11.2007

Noch 9 Monate Werksgarantie!! ........... wenn der Preis stimmt, hätte ich da keine Probleme mit.

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Beim Betrachten der Fotos macht sich bei mir etwas Argwohn breit. Wie Stepos schon schrieb: Die Schläuche sind von 2004 und so ein derart versiffter Motorraum erscheint mir nach max. 1,5 erlebten Wintern eher unwahrscheinlich.
Wenn, dann scheint der Wagen seine bisherigen Kilometer ausschließlich im Windschatten eines LKW auf einer nassen, versalzenen Autobahn abgerissen zu haben. So ein Schmutzeintrag in den Motorraum ist unter normalen Umständen und in so kurzer Zeit meiner Ansicht nach kaum möglich.

Mein Vectra ist Bj. 9/2006 und hat nun den 3. Winter unter den Rädern. Mein Motorraum sieht nicht mal ansatzweise so versifft aus und korrodiert ist da überhaupt nichts.

Hallo Leute

Bei mir im Vectra C Bj. 12.02.2006 Diesel steht auch am Schlauch 14.05.2004. Hat also nicht unbedingt was mit den Baujahr des Fahrzeugs zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen