Probefahrt BMW 120d – Subjektive Vergleiche
Hallo!
Ich habs doch getan – zumindest im ersten Schritt. Wens Interessiert, der möge weiterlesen.
Habe mir gestern einen 120d 3Türer über Nacht ausgeliehen und bin etwas gefahren. Komplett anderes Auto und Motor. Also ein höchst subjektiver Vergleich.
Anbei ein paar Eindrücke:
Einsteigen:
Schön – bekannt (hatte mal einen) und etwas langweilig…
Navi Buisness
Das ist schick – I-Drive finde ich eh super (schlagt mich). Nun auch mit karte. Klarer Punkt für BMW. Das lässt sich alles TIPTOP bedienen und ist total selbsterklärend.
Verarbeitung:
Plastik! Die Türen gehen nicht so satt zu, wie beim TT. Das war schon etwas schepperig. Materialien (non Plastik) haben nach Facelift sehr gewonnen. Hier – trotz seiner deutlichen Qualitätsprobleme - ein klares Plus an den TT.
Sitze:
Stoffsitze ohne Sportsitz. Die sind nicht schön. Die Sportsitze hingegen (und wie von mir in Vollleder vorgestellt) sind dem TT voraus.
Glasdach:
Schön – gibt’s beim TT nicht.
Innenraumdesign und Gefühl zum Innenraum:
Alles schick und nett. ABER – nach 1h zurück in den TT… Ein klares Plus für den TT.
Motor:
Angelassen – brummt. Ich mag den Dieselsound. Angehalten – aus. Hups. Start-Stop Automatik. Funktioniert tadellos. Obs was bringt?
177ps/340nm… Drehmoment ist toll. Dreht sehr schnell hoch. In der Stadt sehr flink und druckvoll. Subjektiv flotter als der TT (der wenn man ihn dreht natürlich deutlich gegenanstinkt). Motor ist leise – ich mag das ja. Auf der Autobahn ist ab 225 Quälerei angesagt. OK – das kenn ich anders ;o).
Gegen den 120d gewinnt der TT… Aber…
Da ich mit dem 123d gefremdelt habe, könnte ich motorentechnisch schwach werden. 😮I
Fahrwerk:
17Zoll Standardfahrwerk. Sehr straff – dank Runflats. Ist ähnlich straff wie der TT mit 18ern MR normal. Nur nicht annähernd so genau und exakt. Geräuschärmer ist allerdings das BMW Fahrwerk.
Klarer Punkt für den TT.
Geräusche Motor:
Motorgeräusch ist schön homogen. Bei mir hör ich ja nach der Zahnriemennummer jedes Geräusch und krieg Panik, dass ich mir die Sitze schmuddelig schwitz.
Plus für den Diesel (steinewerf begins)
Geräusche Innenraum:
Huch… Das kenn ich doch noch von meinem 118d. Es klappert flott der Navimonitor und knackst der Armaturenträger. Und das nicht nur bei Kopfsteinpflaster. Der TT (den ich ja als klappernd empfinde) ist da leiser... Da berhigt sich der der Drago mal wieder...;o)
Plus für den TT.
Features und Schnickschnack:
Hier hat der BMW mehr (was man nicht braucht) – das nette I-Drive, Lichtpacket mit Ambiente, Standlichtringe als Tagfahrlicht, welches sich als coming Home sanft hochdimmt…
Nett – aber brauch man nicht.
Verarbeitung allgemein:
Bis auf den Innenraum gleich. Auch beim BMW passt mal ein Spaltmass nicht.
Aussteigen, rumlaufen und Bauchgefühl…(die wichtigste Disziplin):
OK – eindeutig Audi ! Keine weiteren Worte.
Fazit:
BMW ist das vernünftige hochwertige Alltagsauto, der TT hingegen das exakte Flitzer, der das Thema Freude am Fahren doch besser definiert.
Wenn der TT dann mal so funktionier wie er soll, dann ist er schon 1A!
Den 204PS Diesel würde ich allerdings im TT nehmen…;o) (duckweg…)
Viele Grüsse,
H.
23 Antworten
Mensch Drago, für mich war Dein Beitrag höchstinteressant, da ja vor dem TT auch ein 1er zur Debatte stand.
Damals auch noch ein 120d, aber das TT-Budget war in meiner Wunschausstattung dann auch im Bereich eines 130i mit fast Wunschausstattung. Jetzt, da es den 1er auch als Dreitürer (ich meine nicht das eigenwillig anmutende Coupe) gibt, finde ich einen 1er sehr wohl einen echten Gegenkandidat zu einem TT: gleiches Fahrzeugformat der 4,20m-Klasse, gleiche Preisliga ~40k, beides als "schnelle" Ausführung zu haben, also mühelos Ü200 meine ich damit.
Ich bin mit meinem TFSI-TT rundum glücklich, für mich wohl das automobile Highlight meines automobilen Lebens, aber vermutlich wäre ich mit einem schicken 130i in Sparkling Grey und Lemon Leder und Chromline Exterieur und allerlei Innenausstattungskrams auch überglücklich und genauso viel "sinnlos" aus Freude am Fahren fahren ;-), wie ich es mit dem TT tue. Das hält sicher noch bis zur schlechten Jahreszeit an. Und der neue BMW-Diesel wird sicher ein Knüller. Da hat für mich BMW die Nierchen aber ganz weit vorne, was Diesel angeht. Ein starker Diesel im TT, das wäre auch was für mich. Auf der anderen Seite bietet Audi den TFSI, für mich konkurrenzlos bei den Benzinern. Der hat verlockend hohe Leistung und Werksangaben bei noch vertretbaren Aufwand (4 Zylinderkosten halt weniger als 6, in Anschaffung und Unterhalt). Zudem bietet Audi Highlights wie DSG und MR, auf die ich nicht mehr verzichten möchte und für die ich bei BMW keine Konkurrenz sehe. Und dann diesen überirdisch schönen Innenraum, sowohl in Ausführung als auch in Angebot ;-) Also damit punktet ein TT bei mir massiv. Ein einziger Superlativ, wie ich finde, war wohl eine Sternstunde von Audi, selbst der neue A5 ist innen nicht so hübsch und A3 oder 1er oder was es sonst noch für den Preis zu kaufen gibt sind an der Stelle einfach chancenlos unc fallen deutlich ab.
Ich würde mich heute also wieder knapp für einen TT entscheiden, kann Deinen Flirt mit einem 1er aber gut nachvollziehen. Hatte ja schon befürchtet, es wäre ein 3er Coupe. Also spätestens seit Audi den A5 anbietet ist das Teil für mich quasi in die Bedeutungslosigkeit gerückt.
Zum Glück gibt es keinen kompakten Sport-Benz, sonst wär es vielleicht noch mehr "was soll ich bloß kaufen.." ;-)
Schöner Bericht, da macht das Lesen im Forum auch mal wieder Spaß.
Die Eindrücke kann ich auch bestätigen, da mein Schwager einen 120d fährt und ich auch schon hinterm Steuer gesessen bin.
Was mir bei BMW durch die Bank einfach Freude macht sind die Motoren, wenn ich da mit den 2.0TDIs von Audi (A3,A4) oder VW unterwegs bin echt eine Liga höher. Der 123d hat sicher ordentlich Schub, bin mal gespannt wie Audi da kontert...
BMW würd ich fahren wenn ich blind wär 😁 Alle aktuellen BMW sind so zw. nicht schön (möcht nicht sagen hässlich) und naja ganz nett, aber nix wo ich sagen würd daran klebt man gerade zu mit den Augen.
Wenn ich da zum 🙂 schau sieht das schon anders aus, Audi trifft mom halt genau meinen Geschmack.
Von der Optik liegt der TT klar vorm 1er.
3er Coupe find ich sehr nett, A/S5 ist aber auch verdammt hübsch, das wär ne schwere Entscheidung, besser gesagt wird noch, wenn ich mein Dickschiff abgeb.
ist doch ganz einfach: der TT mit dem 4r-diesel von bmw, also 177 oder 204 ps, das wäre das optimale auto !
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
ist doch ganz einfach: der TT mit dem 4r-diesel von bmw, also 177 oder 204 ps, das wäre das optimale auto !
seh ich nicht so... tt mit nem gescheiten reihensechser - das wär was. 😉
irgendwann wird es aber auch einen neuen sechser im tt geben - warten wir es also einfach ab.
Ähnliche Themen
...immerhin ist der BMW-Diesel zusammen mit dem HONDA (der allerdings nur 140Ps hat) unbestritten der beste Dieselantrieb mit 4-Zylindern. Dies sage ich als AUDI-Fahrer, denn die AUDI-Diesel sind zumindest teilweise sehr zu hinterfragen (Ausnahme: 3.0 und 4.2)
original von dragofscar:
---------------------------------------------------------------------------------------------------
BMW ist das vernünftige hochwertige Alltagsauto, der TT hingegen das exakte Flitzer, der das Thema Freude am Fahren doch besser definiert
---------------------------------------------------------------------------------------------------
genau, deswegen fahre ich beide!
Ich hatte letzte Woche einen 1-er 120D BMW als Leihwagen um
nach Neckarsulm zu fahren.
Ich möchte jetzt hier nicht den TTR mit dem BMW vergleichen.
Optisch - kein Kommentar!
Aber motormässig der absolute Hammer.
Mit 2 Personen besetzt 240 KM/H ohne Probleme und
Anlaufzeit.
Sauberer Lauf und absolut leise.
330 KM in 2 Stunden mit einem Verbrauch von ca. 7,5 L
Was mich abgestossen hat war der Elektronik-Schnick-Schnack
im gemieteten BMW.
Einsteigen mit knapp 1,90 Größe war auch nicht einfach.
Auch für mich ein spannender Bericht. Vor allem, weil ich mich eigentlich schon für den TT entschieden hatte und jetzt einen 120d 3-Türer gekauft (bzw. geleast) habe.
Allerdings nur für 1,5 Jahre, dann wird es wohl der TT (wenn Audi bis dahin noch ein neues Modell bringt ;-))
Also mal ein paar meiner subjektiven Eindrücke:
Design:
Ist - glaube ich - zu sehr geschmackssache, um ein Urteil zu fällen. Mir gefällt der 1er mit M-Paket (habe ich mitbestellt) schon gut, aber er ist natürlich ein Massen-Kompaktwagen während der TT ein Sportcoupe ist, dass (noch) recht selten anzutreffen ist.
Der TT ist für mich einfach emotionaler.
Innenraum:
Ich finde beide Autos hier sehr hochwertig und ich muss sagen, dass der 1er FL in meinen Augen noch hochwertiger ist als der TT.
Was mich beim 1er sofort überzeugte war das klasse Raumgefühl. Ich habe mich reingesetzt und sofort wohl gefühlt, war noch einen Tick besser als im TT.
Wobei die "Rundumsicht" im 1er eine Katastrophe ist, das hat mir im TT besser gefallen.
Motor:
Für mich ist der TFSI einfach ein moderner Traummotor: Zieht von unten, dreht hoch und das bei moderaten Verbräuchen. Für mich ist der erste Sahne!
Der 177 PS Diesel im 1er ist auch ein klasse Stück. Vor allem der extrem niedrige Spritverbrauch macht bei mir mal eben 100 EUR Ersparnis monatlich gegenüber dem TT aus.
Auch der 120d zieht super an, ist innerorts Bärenstark und zieht bis 220 ohne Probleme. Darüber wird es dann langsamer und bei Tacho 240 dürfte Schluss sein.
Der TFSI macht aber doch mehr Spaß.
Fahrgefühl:
Hier ist m.E. der TT haushoch überlegen. Er liegt wie ein Brett in der Kurve, hat fast keine Seitenneigung und lässt sehr hohe Kurventempi zu. Auf der Autobahn habe ich ihn leider nicht getestet. Da war mir der 1er ab 200 etwas zu unruhig, was auch an den Runflats liegen könnte.
Bei schnellen Kurvenfahrten fuhr immer eine gewisse Unsicherheit mit, weil der Wagen doch recht unruhig lag. Zur Ehrenrettung des 1er muss man aber sagen, dass es erstens nass war und ich zweitens noch nie einen Hecktriebler gefahren bin und mich erst daran gewöhnen muss.
Und wo ich gerade darüber spreche: Der Heckantrieb ist ein klarer Vorteil für den 1er. Der macht einfach mehr Spaß. Es ist ein wahrer Genuss, wenn man durch langgezogene Kuurven fährt und der Wagen von hinten immer weiter schiebt. ;-)
Mein Fazit:
Der 1er ist ein "vernünftiges" Alltagsauto, der TT ein emotionales Sportcoupe.
Ich habe mich zunächst für den 1er entschieden, werde aber in 1,5 Jahren wohl auf den TT wechseln. Mal schauen was Audi bis dahin noch im TT bringt. :-)
Viele Grüße
Daniel