Probefahrt 320 CDI T 4matic Sportpaket...und dann wieder in den A6
Hallo Gemeinde,
ich benötige mal Eure Unterstützung.
Bin bis gerade eben einen 320 CDI T 4matic mit Sportpaket mit AIRMATIC DC gefahren. Als ich dann direkt wieder in meinen Audi A6 3,0 quattro TDI gestiegen bin, habe ich bemerkt, wie hart ein Sportfahrwerk sein kann. Dabei hat mein A6 nur das "normale" Sportfahrwerk, nicht das vom S-Line.
Auf dem Weg zu meinem A6 musste ich mit der E-Klasse über 2 Buckel fahren, mit ca. 10 -15 cm Erhöhung die aprupt einsetzte, welche ich im Modus "Sport 2" genommen habe. Nach dem Verlassen des "Hindernis", also da, wo es wieder heruntergeht, ging die E-Klasse in die Federn (oder die Luft?) und wippte deutlich spürbar nach. Für den Komfortmodus wäre ich damit einverstanden, aber für Sport auf Stufe 2.....
Mit dem A6 bin ich dann 5 Minuten später in die andere Richtung über die gleichen Buckel gefahren, natürlich viiiel unkomfortabler, aber sehr direkte Response vom Fahrwerk, was mir eben sehr gut gefällt. Abgesehen von der viel direkteren Lenkung im A6 und den wirklich für mich 100% passenden Sportsitzen. Die E-Klasse hatte Multikontur, aber von der Seitenführung und der generellen Sitzgröße her für mich etwas schlechter. Ausserdem ging nach ca. 10 Min. die Luft aus den aufgepumpten Seitenteilen, damit war auch der letzte Halt weg. Ist das normal? Ich habe hier viel darüber gelesen, aber das sie sooo schnell entweicht...
Aber zurück zum eigentlich Thema Fahrwerk. AIRMATIC hat mir schon sehr gut gefallen, vor allem die Option, auch mal schiffsschaukelnd cruisen zu können. Nur für die Sportstellung, zumindest bei 2, hätte ich mir ein noch härteres Dämpferverhalten gewünscht.
Also, wer hier kann mir verlässlich, am besten aus eigener Erfahrung, beschreiben, wie sich das optionale Sportfahrwerk (Code 486 (glaub ich)), in punkto Fahrwerkshärte nochmals verändert. Wieviel härter ist das im Vergleich zu AIRMATIC Stufe 2. Super wäre auch jemamd, der den Vergleich zum A6 mit Sportfahrwerk ziehen kann. Übrigens, beide Wagen auf Winterreifen unterwegs.
Ich mag das eigentlich lieber mit einem straffen Fahrwerk. Wie straff ist das Sportfahrwerk?
Also, schonmal vielen lieben Dank an Euch.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haegii
Hör die Beide Soundsysteme an.Persönlich würde ich nur HK bestellen, ist in meinem S211 und im A169 meiner Frau drin und klingt nach meinem empfinden doch besser.
Nimm dir am besten ein Konzert - DVD mit zum Probehören, so ein Livemitschnitt klingt doch ganz anders durch die wechselnden Positionen der Musiker oder eine Video mit Hubschraubergeräusche der sich bewegt, zB. Mercury Puzzle gleich am Anfang.
Ciao Haegii
Kann ich so auch bestätigen, hab das HK auch in meinem S211 und es hört sich durchaus sehr gut an. Genug Bass, gute höhen.
Hatte das Serien System in dem S211, den ich Probegefahren bin und man merkt schon einen hörbaren Unterschied, es ist meiner Meinung nach viel besser. Würde es wieder nehmen, wie es sich in der Limo anhört kann ich nicht sagen, ich würde aber behaupten, nicht so gut.