Pro und Kontra

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,
ich weis jetzt ehrlich nicht mehr weiter.
Wollte eigentlich den neuen Vito Mixto mit 224 PS Diesel haben. Der hat TopSpeed 201 begrenzt.
Der neue 164PS Diesel schaft auch 191 Sachen.
Der 6er hat nen altes aber leicht modiviezirtes 5 gang AG.
Der 4zy. hat nen neues 6 Gang mit langem letztn Gang. ( ECO )
Kommplet neues Fahrwerk haben natürlich beide und Xenon.
Leider hat der 6er auch ne 15,5:1 verdichtung.
Sollte man jetzt einen 6zy. kaufen nur damit er leichte vorteile beim Geräusch und beschleunigung hat. Aber beim Verbrauch ( 2liter )und Verschleiss wohl erheblich teurer ist???

17 Antworten

Allein aus den Eckdaten lassen sich da keine weitreichenden Entscheidungen ableiten.

Ohne Probefahrt wird es in Deinem Fall nicht gehen.

Der Verbrauchsunterschied zwischen V6 und R4 wird unter gleichen Bedingungen bei max. 1 l / 100 km liegen.

Wenn Du kein AG möchtest, kommt der V6 nicht in Frage.

Das "alte" 5-Gang-AG ist ein hervorragendes - meine Meinung.

Gruß Reinhard

V6 einfach mal Probefahren. Diesen Motor MUSS man erleben vorher kann man NICHT darüber urteilen

Mfg Frank

Moin,
sicherlich wird nach einer Probefahrt die Entscheidung hin zum OEM651 nicht leichter. Bedenken solltest Du aber die allgemeine Tendenz weg vom 6-er. Dies ist sowohl bei der E-Klasse-PKW als auch beim Sprinter zu beobachten.

Wenn ich höre "Es wird über eine Erweiterung der Maut nachgedacht,...dafür der Wegfall der Kfz- Steuer" wird das sicherlich nicht ohne Berücksichtigung der Motorengrösse geschehen. Der böse CO2-Ausstoß ist nun mal beim 6-Zylinder höher.

Geh einfach mal davon aus, dass die Hersteller bereits mehr darüber wissen und deshalb die Motorengrösse downsizen.

Will heißen, kleine Motoren gut  - große Motoren böse, also in ein paar Jahren in D unverkäuflich. Macht aber auch nichts, denn so schnell wie der rostet wird er das nicht erleben 😁 !

Spar Dein Geld für den Aufpreis/Wertverlust und fahre davon in den Urlaub 😎!

Gruß
Thomas

Widerspruch - gib' das Geld aus und fahr' mit dem V6 in Urlaub !! Ich habe selten so einen schönen Wagen gefahren, um unterwegs zu sein - eigentlich war nur "damals" der 5l-V8 noch feiner.

Dennoch werde ich den neuen 4-Zylinder-Motor im 639er auch probefahren, wenn sie bereitstehen - eigene Meinung bilden und ohne Vorurteile ist immer noch besser als *Kneipenhalbwissen*

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen

Moin,
selbstverständlich überzeugt der OM642 gegenüber dem OM651 bei einer Probefahrt. Allerdings ist der Unterschied zur OM651-Klasse merklich geschrumpft. Wenn man einen flinken Viti/Viano haben möchte, kommt man am 3,5l mit 190KW nicht dran vorbei. Damit verweißt man im Komfort und auch im
Anzug jeden Heizölbrenner in seine Schranken.

Ausschlaggebend ist aber beim Kauf:
Wer möchte Wo Wieviel Km fahren! Außerdem Wie wichtig ist die Wirtschaftlichkeit?

Möchte die Hausfrau die Kinder zur Schule fahren um hinterher bei EDEKA einzukaufen und nachmittags Kinder Retoure bei 6TKm/Jahr oder der Außendienstler von einem Termin zum anderen bei 60 TKm/Jahr, da sind unterschiedliche Anforderungen gefragt.

Ich selbst komme aus dem Sprinterbereich. 8 Fahrzeuge bei 40TKm/Jahr vorwiegend Innenstadt. Da rät mir selbst der Verkäufer vom OM642 ab und verkauft mir den OM651 mit 163PS und Automatik. Rechne es selbst hoch bei 3l Mehrverbrauch und 15% höheren Wartungskosten! Von der Differenz bleibt jedes Jahr ein anständiger Urlaub auch ohne Dieselvehikel übrig.😎

Somit bleibt die Motorenfrage eine rein individuelle Entscheidung!

Gruß
Thomas

Brauche den vito eigentlich nur wegen den kids.
Fahre zur zeit bj 2010 e-klasse mit cdi 170 PS und fahre ca. 100.000 im jahr. Ist ein vito mixto mit v6 hier die bessere wahl ?
Kompfor Ect.?????

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


Brauche den vito eigentlich nur wegen den kids.
Fahre zur zeit bj 2010 e-klasse mit cdi 170 PS und fahre ca. 100.000 im jahr. Ist ein vito mixto mit v6 hier die bessere wahl ?
Kompfor Ect.?????

100.000km im jahr mit den kids ?

2010er e-klasse und du bruachst noch einen größeren wagen oder als ersatz für die e-klasse?

so neben bei
wie wäre es mit der R-Klasse die ja ein stück größer ist als die E-Klasse

100.000 fahr ich ca. im jahr > nicht mit den kids !
R - klasse, nein danke.

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


Brauche den vito eigentlich nur wegen den kids.
Fahre zur zeit bj 2010 e-klasse mit cdi 170 PS und fahre ca. 100.000 im jahr. Ist ein vito mixto mit v6 hier die bessere wahl ?
Kompfor Ect.?????

Das beantwortet Deine Frage doch von selbst.

Wenn Du den ganzen Tag mit Deinem untermotorisiertem 220-er unterwegs bist, kannst Du Dir doch keinen Van mit mehr Feuer fürs Wochenende mit den Kid`s hinstellen. Da ärgerst Du Dich doch den ganzen Tag lang über die lahme Mähre(der 212 ist gemeint)! Außerdem solltest Du den OM651 zur Genüge kennen.

Wenn du mehr Power brauchst, der Coole-Dad für die Kid`s und auf Reisen auch mal der Sugar-Daddy sein möchtest, gibt es andere Alternativen! Schau Dir doch mal den Cayenne mit dem Diesel an. Ok ist der gleiche wie bei der dicken Kuh, aber trotzdem nicht verkehrt. Der Cayenne ist günstiger als man denkt. Ich stand vor 1 Jahr auch ganz verliebt davor, hab es aber sein lassen wegen der Nachbarschaft. Sieht irgendwie nach Geld aus und dumme Leute sterben nicht aus.

danke danke

aber habe ein kurier und fahre dewegen soviel. aber es kommt immer wieder mal vor das 2 paletten nach rumänien oder spanien müssen, und die passen in die e klasse nett rein. aber in den vito halt. ist der fahrkompfor beim vito überhaupt zu vergleichen mit einer e klasse. wenn ich gemütlich abend 180 fahre merkt man in meiner karre nichts, gar nichts. und langsam ist der auch nett. aber verbraucht nur 6,5-8 im schnitt( ok bei vollast auch mal 10). und der vito??? kann man damit die A45 voll hoch und runter ballern?? oder die kassler berge ??
im Porsche past nicht rein, keine ebende ladefläche .

mein 115 cdi verbraucht bei vollgas sicher 15 liter.....der tank ist so schnell leer ...🙂

aber normal bei der stirnfläche

langstreckenkomfort finde ich absolut spitzenmäßig selbst im vito allerdings mit komfortsitzen vorn und hinten

E220 CDI - lahme Möhre??? nur mal so als Vergleich Beschleunigung 0-100....

V6 CDI Viano 9,1s - 201km/h
E220CDI (T-Modell/Automatik) 9,0s - 216km/h

als Ergänzung noch den neuen OM651 (163PS) im Viano: 12,1s - 188km/h

Fazit: im Viano ist der Unterschied zwischen 2,2CDI und 3,0CDI schon erheblich - nur eben nicht bei der Endgeschwindigkeit... Aber was nutzt die fast gleichwertige Endgeschwindigkeit wenn man gefühlte Stunden braucht, um dorthin zu kommen?

Und nochwas: man kann den OM651 aus dem Viano nicht unbedingt mit dem aus der E-Klasse vergleichen:

E220CDI: 2 Turbolader - 170PS
Viano: 1 Turbolader - 163PS

Die Konfiguration im Turbobereich ist völlig unterschiedlich!

Tom

Zitat:

Original geschrieben von fusslhirn


E220 CDI - lahme Möhre???
Tom

Ja, lahme Möhre.

Ich hab den E250, der zieht auch keinen Hering vom Teller.

Gruß
Thomas

... dann hast du wohl vorher 420CDI gefahren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen