Pro und contra zu ganzjahresreifen.

VW Vento 1H

Hallo.

ich wollte fragen was von ganzjahresreifen zu halten ist.ich wohne in südbaden bei freiburg (in der toscana deutschlands :-) also bei uns ist echt kaum schnee.

meine sommerreifen sollten erneuert werden,und da ich auch noch keine winterreifen,bzw. winterfelgen habe,habe ich mir überlegt,einfach ganzjahresreifen draufziehn zu lassen.

jetz ist meine frage was das für nachteile mit sich bringt.bei schnee is klar,weniger gripp.

mich würd aber auch interessieren was die nachteile zu sommerreifen sind. z.b. höherer vervrauch?geringere Vmax,beschleunigung, oder dergleichen?

ich wäre für ratschläge sehr dankbar.bin leider noch student und mus ein wenig auf meinen geldbeutel achten.

klar,sicherheit geht vor,aber für unseren winter tuns glaub ich auch ganzjahresreifen.

ahja,da fällt mir noch ein,falls es von belang ist,die grösse wäre 195/50/15

dankeschön

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


So, mein drittes Post 😁

Wo ist eigentlich der Vorteil ? Der Kostenfaktor kanns ja net sein, denn die Winterreifen gehen im Sommer ja net kaputt udn andersrum.

Ich fahre halt im Winter Winterreifen, im Sommer gehen die in die Garage und andersrum.

Ganzjahresreifen fahre ich das ganze Jahr und wenn ich in 2 Jahren einen Satz brauche brauche ich alle 4 Jahre je einen neuen Satz Winter- und Sommerreifen.

Wo ist das der Unterschied ?

Das ist wohl war das einzige was man spart ist ein zweiter Satz Felgen und das Wechseln jedes Jahr.Ich muss dazu sagen das ich bis vor kurzem auch nicht alzuviel gehalten habe von Ganzjahresreifen weil die immer einen schlechten Ruf hatten aber seid dem ich auf dem Firmenwagen welche drauf habe muss ich sagen die voll okay Sommer wie Winter ich kanns nur immer wieder wiederholen !!!

Wobei man dazusagen muss, dass es sich wohl eh nur lohnt wenn man die Felgen auch das ganze Jahr fährt.

Somit scheiden Ganzjahresreifen für alle Alus-im-Herbst-Abschrauber weg.

Hm.....muss zugeben, ich bin bisher noch keine G.J.Reifen gefahren, kann mir halt net vorstellen dass man die so sehr verschiedenen Eigenschaften unter einen Hut bekommt.

Das geht auch nur für normale Reifen glaube ich,Ganzjahresreifen für Geschwindigkeiten von über 240 KMH auszulegen würde sie für die Wintereigenschaften wider schlechter machen.

ich hatte mal für 2 monate nen allwetter drauf
nen good year - keine ahnung mehr wie der hieß

also begeistert war ich von dem ding nich - konnte se gottseidank noch ohne verluste abgeben 😉

bin die im herbst gefahren......als ich danach winterreifen draufgemacht hab fuhr sich das ganz anders - waren ja auh 185er und die allwetter ganz normale 195/50/15. im vergleich zu den toyos die ich jetzt im sommer/herbst drauf hatte fand ich den allwetter von seinen eigenschaften zwar schlecher als den toyo aber war in ordnung.....würd aber nie wieder allwetterdraufmachen.....sowas lohnt sich net - kann dem wikinger da nur zustimmen - sind im winter schlechter als n durchschnttswinterreifen nd im sommer au schlechter als n durchschnittlicher sommerreifen.......macht ja auch sinn - sonst würd ja jeder allwetter fahren der zb 195er drauf hat und der in ner gegend wohnt wo nich n paar meter schnee liegt......

Ähnliche Themen

Also ich persönlich kann nur sagen das ich nicht viel von ganzjahresreifen halte, ich selber hatte auf meinem Polo 86C mit grandiosaen 45 PS den Vector 3 drauf, war im winter auf trockener kalter Strasse gut aber sobald feuchtigkeit oder schnee ins spiel kam richtig schlecht. Der Vector 5 hat ein kumpel von mir auf seinem Focus gefahren, grip trockene Strasse ok egal ob sommer oder winter, nasse strasse im sommer endgeil, im winter ok, auf schnee und eis genaus schlecht wie sommerreifen. Aber wegen dem grip auf kalter trockener strasse immer noch besser als ein sommerreifen, aber ein ganzjahresreifen ersetzt keinen winterreifen und selbst in FR und umgebung kanns mal schnee geben.

Also ich kann immer die Geldfrage nicht verstehen.

Felgen für nen G3? Such Dir gebrauchte für 10 - 20 € je Stück. Kleine Reifengrößen sind im Winter eh besser, sind dann auch gleich billiger. Das Wechseln kann man selber machen, oder bei ner Freien für 10-20 Tacken (Reifenhandel 30-40 €). Im Sommer fährt sich der Ganzjahresreifen schneller ab als ein Sommerreifen, im Winter ist er jedoch nicht weich genug. Auf Eis kannste Ganzjahresschlappen ganz vergessen.

Außerdem noch ein großer Vorteil ist das Du dir die Alus nicht durch Salz etc. beschädigts und falls Du doch mal gegen nen Bordstein rutscht, macht das den Stahls nicht ganz so viel (je nach Tempo).

Also ganz klar, im Winter Winterpuschen, im Sommer Sommerpuschen und das sage ich hier als Flachei.

Greetinx

Re: Pro und contra zu ganzjahresreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Nordberg


Hallo.

mich würd aber auch interessieren was die nachteile zu sommerreifen sind. z.b. höherer vervrauch?geringere Vmax,beschleunigung, oder dergleichen?

grösse wäre 195/50/15

dankeschön

Also hierzu,

Bei Winterreifen bleibt normal der Verbrauch gleich, da man sie eine oder zwei Nr. kleiner kauft (weniger Windwiederstand, höhere Rollreibung). Also bei Dir 185er oder gar 175er. (Ich habe aufm Passat 185er und aufm Gti 195er, je kleiner so besser auf Schnee). Die vmax ist bei Winterreifen meißt höher,(weniger Windwiederstand), hier darf man aber den Geschwindkeitsindex des Reifens nicht vergessen(meißt 160 oder 190). Die Beschleunigung ist auf Schnee wahnsinnig besser (viel mehr Grip). Gab mal son Test, Drei Autos mit 70 km/h machen ne Bremsung auf Schnee. Wo der mit MS steht ist der mit GJR noch 15km/h schnell, der mit Sommerpuschen noch 50 km/h. Auf trockener Fahrbahn macht der Bremsweg aus 50 km/h so ca. 4 Meter aus.

Bitte

Zitat:

Original geschrieben von go_north


Auf Eis kannste Ganzjahresschlappen ganz vergessen.

und deine Winterreifen bremsen also auf Eis,wie heissen die denn die muss ich mir auch kaufen :-)

mal hier gucken :

drück mich

Autobild hat 4 WR und 2 GJ getestet. Man muß sich ein pdf per mail zuschicken lassen.

Ein GJR konnte ganz gut mithalten, der andere eher nicht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von st220


und deine Winterreifen bremsen also auf Eis,wie heissen die denn die muss ich mir auch kaufen :-)

Echt witzig

Zitat:

Original geschrieben von mGentleman


Echt witzig

Wo ist der Witz ? Was genau verstehst du an der Frage nicht ? Sags ich versuchs dir dann mal ganz in Ruhe zu erklären das du es auch verstehst

Hallo

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das der Goodyear Vector 5 (und nur Dieser) der perfekte Reifen ist, wenn man zum Einen nicht jedes Jahr zwei mal wechseln möchte und zum Anderen nicht dauernd in den Bergen unterwegs ist.
Und selbst auf dem Weg zum Skifahren kommt man mit diesem(!) Reifen weiter als mit vielen Mittelklasse-Winterreifen.
Natürlich sind Top WR von Michelin oder Continental besser aber schon die üblichen Fulda und Ähnliche kommen da kaum mit!

Gruss von einem Voralpenländler, der jetzt trotzdem auch zwei Reifensätze fährt!

Ich weiss zwar nicht mehr, welchen Goodyear Vector ich vor 3 Jahren auf meinen Golf hatte, aber ganz zufrieden war icht nicht. Im Sommer hat er sich sehr schnell abgefahren und hatte ein sehr schwammiges Fahrverhalten, im Winter war er gegenüber den später montierten Wintereifen auch durchweg schlechter - nicht viel, aber sprübar.

Ganzjahresreifen sind IMHO ein brauchbarer Kompromiss, aber sie geben irgendwie keinen Sinn. Vom finanziellen Standpunkt aus gesehen sind sie eher teurer (da sie im Sommer deutlich schneller verschleißen und auch recht teuer sind), und ansonsten spart man sich halt 2mal im Jahr das Reifenwechseln. Und dafür ein Stück Sicherheit aufgeben? Kann ich nicht ganz verstehen.

Also ich halte von Ganzjahresreifen gar nichts.
Für'n Sommer zu weich, für'n Winter zu hart.
Bringen eigentlich nie optimale Leistung.
Bestätigt dir auch fast jeder Reifenhändler.
Dann würde ich lieber nur auf Sommerreifen fahren, wenn es bei euch keinen Schnee gibt.. habe ich in Berlin früher auch immer gemacht.

Gruß
Tobi

Wenn ihr mal den neuen Test der Autobild lest, werdet ihr feststellen, dass bei kalten, naßen Verhältnissen die GJR den originären WR überlegen sind. Und nasse Verhältnisse sind in Städten die Regel im Winter.
Nur bei einer dicken Schneeschicht fahren die WR ihre Vorteile aus, naja wie gesagt für Stadtfahrer ein seltener Zustand (wird ja meist rechtzeitig gestreut, wobei halt Matsch und Nässe entstehen, ich bin zB letzten Winter nie über eine dicke Schneedecke gefahren).
Bei kalter Trockenheit liegen GJR und WR gleich auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen