Pro-Tourer??

was zeichnet eigentlich einen pro-tourer aus?ich lese in letzter zeit immer öfter von diesem begriff und konnte bisher nix brauchbares im netz finden was es damit auf sich hat..

45 Antworten

Wenn dann aber nur ein Zentrifugalkompressor, kein Roots.

Beim Motor sehe ich die geringsten Probleme, aber zB das TKO600 von Keisler hält keinen Biturbo oä Motor aus.
Und die Bremsen und Fahrwerksoptionen die es gibt sind nicht wirklich toll.

Ausserdem gibt es für SBC das T56 (&-Gang) in verstärkt (900PS / >1000Nm).

Und für den Camaro gibt es auch Umbausätze um vorne Die Corvette C5 Aufhängung zu montieren mit Coilover, Zahnstangenservo usw. und hinten auch die IRS der Corvette mit DANA 36 oder 44.

Dazu nahezu alle abschraubbaren Karosserieteile aus GFK usw.

machbar ist vieles,ist halt alles eine geldfrage.muss erstmal ne vernünftige(vor allem nicht zu teure) basis finden,dürfte schwer genug werden

Ja, das mit dem Getriebe stimmt schon. Das T56 macht auch einen sehr guten Eindruck, gerade mit dem langen (0.51) 6. Gang.

Ich dachte da an so einen Kompressor:

ATI

Gerade die Möglichkeit der Ladeluftkühlung macht das interessanter gegenüber einem Roots. Ausserdem paßt ein Roots auch nicht in das Erscheinungsbild eines Pro Tourers.

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee


Und die Bremsen und Fahrwerksoptionen die es gibt sind nicht wirklich toll.

hatte bisher nur bei wilwood bremsen zum nachrüsten für mopars gefunden,sind die dinger nicht zu gebrauchen?

Ähnliche Themen

Wenn jemand Ideen braucht und das noetige Kleingeld hat guckt mal hier:

http://www.seriouswheels.com/top-1966-Oldsmobile-Toronado-Jay-Leno.htm
http://www.jalopnik.com/.../...-hp-1966-oldsmobile-toronado-024744.php

Das Bremsenkit von Wilwood ist schön leicht, aber von der Dimension nicht so toll.
Fahrwerksteiel gibt es von Firmfeel, aber nichts besonderes.

Das normale T56 würde so nen grösseren ProCharger auch nicht aushalten, aber G-Force hat ein verstärktes.

Brauchst Du Bremsen - Schau mal hier
http://www.stainlesssteelbrakes.com/
Auch eine gute Adresse.

Ich bin nicht so der Fan von SSB.
Lieber Wilwood oder BAER.

Baer hat leider nicht allzuviel fuer Oldies, ansonsten gebe ich dir recht, war ja auch "nur" als Alternative gedacht.
Nebenbei sind manche Kits, vor allem Umbau hinten auf Scheibenbremse von SSBC und Baer ABSOLUT gleich (nur das Baer ca. 1/3 mehr kostet).
Wer Kohle ausgeben moechte kann auch mal bei mov-it nachschauen, die machen fast alles was Du willst und bezahlen kannst.

Ne gute Adresse für

"custom brakes"

moin,ich mal wieder.hat jemand schonmal nen 4-link umbau an der hinterachse gemacht?wie kompliziert ist das ganze?hat man mit sowas überhaupt chancen ne plakette zu bekommen?stelle mir das an nem pro-tourer recht brauchbar vor weil weg von blattfedern

Ein 4-Link ist das einzig akzeptabele für einen Pro-Tourer, mal von ner IRS abgesehen.

Das sollte wenn es vernünftig gemacht ist überhauot kein Problem geben, da viele Sereinfahrzeuge neuerer Baujahre ein 4-Link mit Schraubenfedern serienmässig haben.

Die Hauptvorteile sind:

- besseres Verhalten der Achse unter Last und in Kurven.
- drastisch geringere ungefederte Massen
- besseres Fahrverhalten wg den Schraubenfedern

weißt du zufällig wie aufwendig sich der ganze umbau gestaltet?hab im netz verschiedene möglichkeiten gefunden,entweder an den original rahmen bauen oder mit zusatzrahmen(so wie ich das sehe lohnt dieser nur bei extremer nutzung)

ps:was ist ne IRS?(steh da grad ein wenig aufm schlauch)

Ähm, in Anlehnung an GM's IFS vielleicht Independent Rear Suspension?

Eine IRS ist eine Independent Rear Suspension.
Also eine Einzelradaufhängung.

Der Aufwand ist abhängig vom Fahrzeug.
Für den 1st Gen Camaro (oh Wunder) gibt es einen Komplettsatz der sehr einfach zu verbauen ist.

Aber auch ein Universal Kit wie von Competition Engeneering ist nicht sooo schwer eizubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen