Pro & Contra Jeep Commander, Cherokee und Grand Cherokee
Ich trage mich mit dem Gedanken einen Jeep Commander zu kaufen, evtl. auch einen Cherokee oder Grand Cherokee.
Nachdem ein benachbarter Thread zum Thema Jeep Commander - auf übrigens lesenswerte Art und Weise dank eMKay - letztlich zum Dodge-Thema mutierte, suche ich nun durch Themenneustart eine Möglichkeit, Informationen zu den genannten Fahrzeugen zu sammeln. Bisher bin ich weder Jeep noch Chrysler-Kunde.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den genannten Fahrzeugen in punkto (und quer Beet) Unterhaltskosten, Qualität, typische Mängel, Werkstattaufenthalte, Händlerangebote und, und, und, ...
Eines scheint mir sicher: die Ami´s sind günstiger als die Deutschen, technisch nicht weit entfernt und sehen besser aus.
Oder toppt sie da doch jemand nach näherem Hinschauen?
kdr.
Beste Antwort im Thema
Hi Jeep-Freunde (und EmKay),
gerade heute habe ich in der ALLRAD-BILD gelesen, dass die den Commander (Diesel) seit 70.000 kms ohne jegliche Probs im Dauertest laufen haben und begeistert sind....
Ich stimme Emkay zu, dass der Commander in etlichen Disziplinen besser ist als der Grand Cherokee, auch wenn der etwas (IMHO) gefälliger aussieht.
Sollte der Commander tatsächlich bei Auslauf meines 7er Leasingvertrags Anfang 2010 noch zu haben sein, wäre das ein Überlegung wert....
Gruss Michael
16 Antworten
Hm - das sind aber viel Fragen ....
Also ......
meine Durango hat volle Eurogarantie - also kein Problem
Der Commander ist aber auch so richtig nett ... 🙂
Verbrauch - naja - die 5.7 Liter wollen schon versorgt sein ... aber spielt das bei 5000 km /a eine so große Rolle .... 😕
Bei den Angeboten in USA mußt Du aufpassen - nicht alle Durangos haben die Zylinderabschaltung (MDS) 😮
In diesem Sinne - quäl Dich langsam ... 😉 - der eMkay
und was wirds nun??
ich bin zwar überzeugter granny-fahrer, aber trotzdem neugierig.
dann, welchen "cherokee" meintet ihr?
den liberty / kj oder den echt neun?
ps. ich finde den aktuellen granny auch hässlich....