- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- Privatverkauf?
Privatverkauf?
Hallo,
ich werde möglcherweise meinen B180 bald privat verkaufen.
Seltsamerweise finde ich in den beiden gängigen Portalen nur Händler.
Gibt es irgendwelche Probleme beim Privatverkauf?
Wie übertrage ich dann die connect-me Daten auf den Käufer?
Danke
Beste Antwort im Thema
Möchte Dir vor allem einen wichtigen Rat geben:
Mache die Abwicklung des Kaufs nur zu einer Tageszeit, wo Banken geöffnet haben!
Gehe dann zusammen mit dem Käufer zu einer Bank und zahle dort das Geld ein.
Dabei wird es auf Echtheit geprüft.
Dann bist Du sicher kein Falschgeld zu bekommen.
Habe dies schon zweimal so gemacht und alles war ok.
Der Käufer muss dafür Verständnis haben.
25 Antworten
Ich sehe beim Verkauf weniger das Risiko. Gesunder Menschenverstand vorausgesetzt.
Privat würde ich kein Auto von privat kaufen, da bin ich bei dir!
Natürlich kann man ein Auto von Privat kaufen und ich mache das auch....je nach Angebot. Klar ist ein Händler bei ähnlichem(!) Preis zu bevorzugen aber manchmal gibt der Markt nichts her. Meinen vorherigen Wagen hatte ich auch von Privat gekauft mit zumindest noch 5 Monaten (Rest)Gebrauchtwagengarantie. Der Preis war über 30.000€. Beim Händler gibts ja meist eh nur 1 Jahr Garantie...zu hoch sollte man das auch nicht bewerten. Vorteil beim Privatkauf, dass man den Verkäufer=Fahrer genau begutachten kann und idr. lassen Privatverkäufer deutlich besser mit sich handeln. Also ist da schon auch oft ein Preisvorteil...Übrigens habe ich diesen Wagen nach 2 Jahren wieder verkauft. Ebenfalls von Privat an Privat. War nach einer Woche weg...preislich auch noch in besagten Regionen. War problemlos. Da ging es aber auch um einen hochmotorisierten BMW. Kann man vielleicht nicht mit einem Brot und Butter B180 vergleichen...
Wir haben 2 „Sterne“ die in der Regel alle 2 bis 3 Jahre durchgetauscht werden, da wir viel fahren müssen.
Ich habe bisher alle privat verkauft und das war kein Aufwand!
Fotos machen, vernünftig beschreiben, und warten wer anruft. In der Regel melden sich bei Summen über 12000€
eh nur Händler! Ich hab von 8 Autos bisher auch nur 2 an Privat verkauft! Sonst immer Händler, meist Export.
Die kommen, zahlen, packen dein Auto auf nen Hänger und gut ist.
Wichtig! Immer gegen Cash! NIX anderes, auch nicht bei anscheinend seriösen deutschen Aufkäufern.
Ausnahme natürlich, wenn du ihn bei MB in Zahlung gibst.
Wenn dein Wagen nicht auf der ersten Seite bei Mobile.de ist, ist er zu teuer! Er sollte min. 750€ - 1000€ unter dem billigsten MB-Händler Angebot sein...
Natürlich unter Berücksichtigung gleichwertiger Fahrzeuge, also BJ und Laufleistung ähnliche Austattung.
Zitat:
Käufer überweist das Geld, und meldet das Fahrzeug ab und wieder an bzw. um. Die Abholung des Fahrzeugs erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang. Generell würde ich derartige Summen nicht bar annehmen.
An- und Abmelden ohne Fahrzeug funktioniert heute nicht mehr ohne Weiteres. Viele Zulassungsstellen verlangen die Vorführung des Fahrzeuges! Dabei werden die Einträge im Brief/Schein mit dem Fzg verglichen!
Kann diese Erfahrung zumindest hier in Stuttgart nicht bestätigen. Ich war hier noch nie dabei, wenn der Käufer das Fahrzeug ab- und wieder anmeldet.
Zitat:
@Mojo1604 schrieb am 17. Januar 2018 um 14:03:56 Uhr:
Zitat:
Käufer überweist das Geld, und meldet das Fahrzeug ab und wieder an bzw. um. Die Abholung des Fahrzeugs erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang. Generell würde ich derartige Summen nicht bar annehmen.
An- und Abmelden ohne Fahrzeug funktioniert heute nicht mehr ohne Weiteres. Viele Zulassungsstellen verlangen die Vorführung des Fahrzeuges! Dabei werden die Einträge im Brief/Schein mit dem Fzg verglichen!
Abmelden: Kennzeichen und Fahrzeugschein mitbringen reicht. Mit dem neuen Fahrzeugschein (ab 2009) kann man das auch Online machen.
Anmelden: Fahrzeugbrief und CoC reichen. Kennzeichen reservieren und online prägen lassen und mitbringen. Wenn es ein Neufahrzeug aus dem EU Raum ist muss dieses Vorgeführt werden damit die FIN abgeglichen wird. CoC Papiere sind vorausgesetzt. Oder man lässt ein Gutachten erstellen damit ist das vorführen nicht notwendig.
Zitat:
@ryder_b schrieb am 17. Januar 2018 um 14:51:53 Uhr:
Kann diese Erfahrung zumindest hier in Stuttgart nicht bestätigen. Ich war hier noch nie dabei, wenn der Käufer das Fahrzeug ab- und wieder anmeldet.
Warum auch....
Zitat:
Ich war hier noch nie dabei, wenn der Käufer das Fahrzeug ab- und wieder anmeldet.
Ich spreche vom Fahrzeug nicht dem Verkäufer

Sorry falsch gelesen aber trifft auch auf das Fahrzeug zu...das war da ebenfalls noch nie dabei.
Ich musste meinen BBenz damals vorführen in Frankfurt. Bzw musste ich ihn in Offenburg vorführen lassen von dem Autohaus, wo ich ihn gekauft habe. Die Zulassungsbehörde OG hat dann der Zulassungsbehörde F die Richtigkeit der FIN bestätigt! Damit konnte ich zulassen!
Ich weiß ja nicht, ob es auch Kennzeichen- und Fahrzeugpapiereräuber gibt, aber das könnte ja auch gegen eine kleine Anzahlung abgegeben werden. Ich weiß jetzt nicht, was den Räubern Kennzeichen und Papiere Wert sein könnten. Ansonsten würde ich das mit dem Überweisen schon charmant finden und wer ein Auto für knapp 20.000€ kauft, wird gerne auch wiederkommen. Habe ich selbst auch so gehandhabt.