ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Privatverkauf an Franzosen per Echtzeitüberweisung

Privatverkauf an Franzosen per Echtzeitüberweisung

Themenstarteram 26. September 2023 um 12:39

Hallo,

ich verkaufe aktuell meinen VW auf Mobile und hatte dort eine Anfrage von jemanden der wohl mit google Übersetzer mir geantwortet hatte weil er kein deutsch kann.

Nach langem hin und herschreiben habe ich mit einem Kollegen von ihm telefoniert der Englisch konnte.

Wir haben uns auf einen guten Preis über 20k geeinigt.

Im Gespräch hat sich herausgestellt dass es wohl ein Händler aus Frankreich ist und er per Zug / Flugzeug zu uns kommen würde.

Idee war dass wir uns vor der Zulassungsstelle treffen und er das Auto prüft ob alles soweit passt.

Sollte es passen würde er per Echtzeitüberweisung mir das Geld schicken.

Kaufvertrag würde ich zuvor schon einmal ausfüllen.

Lt. Bank ist die Echtzeitüberweisung sobald der Geldeingang da ist sicher und nicht zurückholbar.

Wie sind eure Erfahrungen hierbei?

Irgendwie bin ich mir unschlüssig ob es wirklich so sicher ist - habe aber bisher erst einmal für deutlich weniger Geld ein Auto Bar verkauft..

Meine Idee wenn ich es mache wäre:

Ausweis vorab schicken lassen

Aufsetzen des Vertrags

Treffen

Überweisung des Geldes

Prüfen ob es eingangen ist

Vertrag unterschreiben

Abmelden

Was denkt ihr?

Bin wirklich für jede Hilfe dankbar!!

Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. September 2023 um 21:16:43 Uhr:

Ist es nirgends, denn Bargeld ist m. W. n. in immer ein gestzl. zulässiges Zahlungsmittel. Würde mich wundern wenn es anders wäre.

Natürlich. Und wenn ein franz. Geschäftsmann keine 20t EUR in bar besorgen kann, dann nur, weil er sie nicht hat und auch keinen Kredit bekommt.

Zitat:

@ranitegar schrieb am 26. September 2023 um 21:58:59 Uhr:

https://www.cec-zev.eu/.../

r

Da geht es aber um Limits zum bar bezahlen in F und nicht ums Geld abheben und in Ausland bezahlen.

Zitat:

@ranitegar schrieb am 26. September 2023 um 21:58:59 Uhr:

https://www.cec-zev.eu/.../

r

Machst halt 20 x 1000er Zahlungen:):):)

Auch geht es um Zahlungen in D.

Die Franzen sind aber auch streng.

Und einige andere EU Länder auch aber nicht ganz so derb.

Nur das Land mit der höchsten Korruption hat eine Grenze von 500.

Wie bestechen die jetzt ihre Politiker? Verstehe wer will.

Deutschland ist das einzige Land was echt noch liberal ist. Wahnsinn. Geld ist bald nix mehr wert und ich zahle bald wieder in Golddublonen:):)

Der letzte Franzose der bei mir ein Motorrad kaufen wollte entpuppte sich als Betrüger.

Schwer zu sagen, ich würde nur eher an jemandem aus DE verkaufen - und abgemeldet übergeben!

Die Möglichkeiten, sich bei Bezahlung per Überweisung abzusichern, sind ja nun lang und breit in mehreren Diskussionspfaden hier besprochen worden. Einen sachlichen Grund, diese Bezahlmethode abzulehnen - schon gar nicht Opas Weisheiten á la "nur Bares...." - gibt es nicht. Nicht, wenn man die Risiken kennt und entsprechend vorgeht.

Falls der Kontakt mit dem Herrn aus Frankreich also wirklich zustande kommt. dann empfehle ich folgendes:

- ordentlicher Kaufvertrag, mit Feststellung der Identität

- Bezahlung mit Abgleich Identität

- Online Fahrzeug abmelden

- Übergabe Fahrzeug plus Schlüssel plus Papiere

- sofortige Meldung an Versicherung und Zulassungsstelle

Wie der gute Mann den abgemeldeten Wagen dann nach Hause bekommt, ist seine Sache. Man kann natürlich versuchen zu helfen, z.B. bei der Beschaffung von Ausfuhrkennzeichen.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 26. September 2023 um 15:59:40 Uhr:

Zitat:

@Beethoven schrieb am 26. September 2023 um 15:43:05 Uhr:

Jemand kauft ein Auto von Dir für über 20.000 Euro, ohne das Auto jemals gesehen zu haben?

Gerade noch rechtzeitig. Spätestens bei der dritten Antwort ist immer einer dabei, der den Eröffnungsthread nicht richtig gelesen oder verstanden hat.

Was genau habe ich denn an dem Abschnitt

Zitat:

Nach langem hin und herschreiben habe ich mit einem Kollegen von ihm telefoniert der Englisch konnte. Wir haben uns auf einen guten Preis über 20k geeinigt.

nicht gelesen oder verstanden? "Geeinigt" ist für mich ein Vertragsschluss. Diesen halte ich für sehr fragwürdig, bevor man das Auto gesehen hat.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 27. September 2023 um 11:58:45 Uhr:

 

- Online Fahrzeug abmelden

-

- sofortige Meldung an Versicherung und Zulassungsstelle

Wozu das?

Wenn das Fahrzeug abgemeldet wurde, weiß die Zulassungsstelle das ja schon und die Meldung über die Außerbetriebsetzung erhält die Versicherung von der Zulassungsstelle automatisch nach Senden der Mitteilung ans KBA

Zitat:

@Subraid schrieb am 26. September 2023 um 18:24:04 Uhr:

Nein, auch ein "Franzmann", wie du so respektlos schreibst, kommt geschäftlich nicht ohne weiteres an solch einen Geldbetrag in bar. Das ist aufgrund von Geldwäsche nämlich verboten.

Meines Wissens nach ist es in Frankreich weder verboten soviel bargeld zu besitzen, noch verboten diese Summe von der Bank abzuheben. Und ein Geschäftsmann der viele kleine Bargeldzahlungen empfängt kann natürlich auch viel Bargeld haben.

Die Begrenzungen gelten für die Zahlungen.

Zitat:

Hier in F kann man halt alles via Kreditkarte, Cheque oder Überweisung bezahlen und braucht kein Bargeld mehr.

Ich bin mir sicher das es auch in Frankreich immer wieder diese kleinen "Inseln" gibt wo nichts anderes geht wie cash-only ... da werden dann vermutlich keine Autos verkauft.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. September 2023 um 20:01:45 Uhr:

Zitat:

@Subraid schrieb am 26. September 2023 um 18:24:04 Uhr:

Nein, auch ein "Franzmann", wie du so respektlos schreibst, kommt geschäftlich nicht ohne weiteres an solch einen Geldbetrag in bar. Das ist aufgrund von Geldwäsche nämlich verboten.

Meines Wissens nach ist es in Frankreich weder verboten soviel bargeld zu besitzen, noch verboten diese Summe von der Bank abzuheben. Und ein Geschäftsmann der viele kleine Bargeldzahlungen empfängt kann natürlich auch viel Bargeld haben.

Die Begrenzungen gelten für die Zahlungen.

Mehr als €10.000,- bekommst Du nicht ohne weiteres abgehoben (OK, habe diese Erfahrung nur als Privatperson, mag für nen Autohändler anders sein). Beim Grenzübertritt halt dran denken das anzugeben.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. September 2023 um 20:01:45 Uhr:

Zitat:

Hier in F kann man halt alles via Kreditkarte, Cheque oder Überweisung bezahlen und braucht kein Bargeld mehr.

Ich bin mir sicher das es auch in Frankreich immer wieder diese kleinen "Inseln" gibt wo nichts anderes geht wie cash-only ... da werden dann vermutlich keine Autos verkauft.

Mit kleine "Inseln" meinst du die Übersee-Departements? Auch da kann man überall mit Karte oder Scheck bezahlen. Selbst beim Bäcker ein Baguette für 1,20 zahlt man mit Karte. Von daher hat hier eigentlich niemand mehr, bis auf nen "Notgroschen" Bargeld in der Tasche.

Ich bin mir sicher das es nichtmal Übersee-Departments sein müssen. Auch in D stolpere ich immer wieder in abgelegen Gastrobetriebe die keinen Internetanbindung haben ... ja nichtmal per Mobilfunk.

In D treffe ich auf solche Lkalitäten recht Häufig auf den Nordseeinseln und irgendwelche abeglegenen Berg-/Waldhütten. Aber auch bei einigen Kurzzeitevents die nur für tage aufpoppen oder einem Weihnachtsmarkt kommt es immer noch vor das ausser cash nichts geht.

Häufiger, aber vorsätzlich, werden allerdings Kreditkarten abgelehnt. Einzelgeschäfte scheuen bei kleinbeträgen die Postengebühr ... weil sie irgendwelche schlechten Tarife erwischt haben. Bei meinem Bäcker muss ich auch nicht mehr drüber nachdenken ... die akzeptieren alles.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. September 2023 um 16:16:40 Uhr:

 

Wozu das?

Wenn das Fahrzeug abgemeldet wurde, weiß die Zulassungsstelle das ja schon und die Meldung über die Außerbetriebsetzung erhält die Versicherung von der Zulassungsstelle automatisch nach Senden der Mitteilung ans KBA

OK, bei Abmeldung / Außerbetriebsetzung kann man tatsächlich auf die Meldung an die Versicherung verzichten. Kostet aber auch nur ein Lächeln, das schnell zu erledigen.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 28. September 2023 um 13:10:22 Uhr:

OK, bei Abmeldung / Außerbetriebsetzung kann man tatsächlich auf die Meldung an die Versicherung verzichten. Kostet aber auch nur ein Lächeln, das schnell zu erledigen.

Lol :)....aber wozu? :confused:

Die Zulassungsstelle meldets trotzdem der Versicherung. Geht sogar automatisch über Internet, die schicken keine Postkarten :D

die Zulassungsstelle als deutsche Behörde arbeitet mit Brieftauben.

Keine Ahnung, in welcher von aller Digitalisierung verlassenen Gegend unseres schönen Landes du wohnst... Bei uns geht das alles mit ein paar Klicks. Da musst du eurem Landrat mal Beine machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Privatverkauf an Franzosen per Echtzeitüberweisung