Privatverkäufer anzeigen?
Hallo,
habe vor 5 Monaten nen Daihastu Cuore L251 Baujahr 2004 mit 110.000km gekauft. Nach nur 5 Monaten ist jetzt der Kühler, die Auspuffanlage und die Antriebswelle hinüber. Das Auto stand auf nem Daihatsu Händler parkplatz und wurde aber von Privatleuten verkauft. Nachdem ich mich direkt bei Daihatsu beschwert habe, hat sich der Händler kleinlaut gemeldet und hat sich sehr freundlich verteidigt, dass sie doch nichts mit der Privatverkäuferin zu tun gehabt haben, außer die nötigsten Reparaturen durchzuführen. Ich glaube langsam, dass das ein Abgekartetes Spiel war........ warum soll der Autohändler aus reiner freundlichkeit den Wagen auf seinem Parkplatz zum Verkauf austellen lassen. Wahrscheinlich hat die Dame einfach nen neuen Wagen gekauft und der alte wurde "Privat" verkauft. Wollte mal fragen, was ihr über die ganze Geschichte denkt und ob man evtl. auch gegen die Privatleute rechtlich vorgehen kann!
MfG
Matthias Kellermann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M@tze
...habe vor 5 Monaten nen Daihastu Cuore L251 Baujahr 2004 mit 110.000km gekauft. Nach nur 5 Monaten ist jetzt der Kühler, die Auspuffanlage und die Antriebswelle hinüber...
Was heißt hier nach nur 5 Monaten??? Sei einfach froh das der Wagen 5 Monate gehalten hat und die aufgezählten Bauteile hätte man mit Hilfe von Sachkundigen Menschen auch ggf. beim Kauf finden könnten, ein Auspuff rostet und zeichnet sich schon über Monate vorher ab, ein Kühler wird undicht und sowas kann man sehen, kann aber auch plötzlich hopps gehen, genau wie eine Antriebswelle. Mein Kühler war 1,5h leicht undicht, wurde immer mehr, dann kam ein neuer rein und fertig...
Wer sich ich nehme mal an günstig einen Kleinwagen kauft welcher schon 110.000 km gelaufen hat, muss mit sowas rechnen und kann nicht immer Pribatverkäufer, Autohäuser usw. als Böse Menschen darstellen, Ein Kraftfahrzeug ist ein technischer Gebrauchsgegenstand und geht nunmal kaputt, Kollegen von mir haben Firmenwagen Golf V, BMW 120d usw. da treten Mängel schon nach wenigen Monaten auf, so ist das nunmal mit Autos.
Wenn es ein Privatverkauf war und die Sachmangelhaftung ausgeschlossen wurde, dann du es mir für dich Leid. Besorge dir nen Kühler, nen Auspuff und eine gebrauchte Antriebswelle und laß sie einbauen und nächsten Monat sind die Reifen runter, die Bremse dadrauf, dann ist ein Ölwechsle fällig usw. wer Auto fahren möchte muss auch mal in Raparaturen investieren...
Mein Rat immer an alle, man kann ein Fz. auch vor einem Kauf prüfen lassen und damit meine ich nicht TÜV also Hauptuntersuchung, sondern einen richtigen Gebrauchtwagencheck ala Dekrasiegel (soll ganz gut sein mit Lackmessung, Probefahrt etc.), aber sowas kostet Geld und das möchte kaum jmd auslegen vor dem Kauf, nach dem Kauf ist es aber sinnfrei, da dann das Kind in den Brunnen gefallen ist.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flugbegleiterin
Ein Polo.Zitat:
was für ein Fahrzeug war es?
ok, da hast du dir dann auch ein sehr wertstabiles Fz. ausgesucht, welches sich gut verkaufen lässt, nimmt man einen Ford Ka sieht die Welt schon ganz anders aus, bei einem höherwertigen Fz. sieht die Welt finster aus^^
für mich persönlich sind alle Fz. > 10.000 Euro unsinnig, da der Wertverlust zu hoch ist, egal ob neu oder gebraucht, am billgsten fährt man eh mit nem Fz. welches keinen Verlust mehr hat Golf 2 z.B. aber da sollte man schon Hand anlegen können, da dort vieles an Reparaturen kommen kann.
Mal Vergleich bestes Händlerangebot und erzielter Verkaufspreis an Privat:
Passat 3B TDI Variant 110PS Automatik BJ. 1999 240.000km (Rote Plakette):
Händlerangebot: 1200€
Privat bekommen: 3050€
Mercededes C220CDI 6-Gang Limusine (Gelbe Plakette) (Rest weiss ich nicht mehr genau):
Händlerangebot: 5000€
Privat bekommen: 7900€
beide im letzten Jahr verkauft. Auto in Zahlung geben ist bei uns in der Familie keine alternative mehr.
und genau so kenne ich es auch nur, kein Händler hat was zu verschenken und mit Preisdrückern im privaten Bereich muss man umgehen können, sowas erkennt man eigentlich schon am Telefon:"wie ist letzter Preis?" erst recht wenn die Anrufe 10 sek nach Einstellung bei Mobile und Autoscout kommen, auch um zwölf Uhr Nachts^^
Noch kann man sich aussuchen an wen man sein Auto verkaufen möchte!
Zitat:
am billgsten fährt man eh mit nem Fz. welches keinen Verlust mehr hat Golf 2 z.B. aber da sollte man schon Hand anlegen können, da dort vieles an Reparaturen kommen kann.
Naja, ich möchte so eine Kiste ehrlich gesagt nicht fahren wollen. Denn mir würde die Sicherheit fehlen und natürlich die ganzen netten Spielereien ala USB, Navi, Klima usw. Außerdem muss man dann wirklich alles selber machen und dazu würde uns auch die Zeit fehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
ok, da hast du dir dann auch ein sehr wertstabiles Fz. ausgesucht, welches sich gut verkaufen lässt, nimmt man einen Ford Ka sieht die Welt schon ganz anders aus, bei einem höherwertigen Fz. sieht die Welt finster aus^^Zitat:
Original geschrieben von Flugbegleiterin
Ein Polo.
für mich persönlich sind alle Fz. > 10.000 Euro unsinnig, da der Wertverlust zu hoch ist, egal ob neu oder gebraucht, am billgsten fährt man eh mit nem Fz. welches keinen Verlust mehr hat Golf 2 z.B. aber da sollte man schon Hand anlegen können, da dort vieles an Reparaturen kommen kann.
Da bist du aber etwas zurückgeblieben, Golf2 dürfte es inzwischen so gut wie gar nicht geben.
Golf3 dürften wohl an die 1000 € Grenze gekommen sein, und sogar Golf4 kann man um die 1000-2000€ finden, die so gut wie keinen Verlust mehr haben sollten.
Also, immer aktuell bleiben. 😉
Golf 2 sind schon bald Oldies
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
für mich persönlich sind alle Fz. > 10.000 Euro unsinnig, da der Wertverlust zu hoch ist, egal ob neu oder gebraucht,Zitat:
Original geschrieben von Flugbegleiterin
Ein Polo.
Du hast ja Recht! ALs ich 20 war hatte ich gleiche Ansicht. Wenn Du aber Familie und Kinder hast, ist der Spaß mit Reparieren oder Basteln micht mehr drin. (Vielleicht schade, aber die Zeit ist auch nicht da) Deshalb hast Du mit einem neuen PKW keinen Streß und Ärger. Klar, diesen Luxus muss man sich erkaufen. Zumal eine Schrootkiste zu fahren ist nicht gerade cool 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Du hast ja Recht! ALs ich 20 war hatte ich gleiche Ansicht. Wenn Du aber Familie und Kinder hast, ist der Spaß mit Reparieren oder Basteln micht mehr drin. (Vielleicht schade, aber die Zeit ist auch nicht da) Deshalb hast Du mit einem neuen PKW keinen Streß und Ärger. Klar, diesen Luxus muss man sich erkaufen. Zumal eine Schrootkiste zu fahren ist nicht gerade cool 🙂Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
für mich persönlich sind alle Fz. > 10.000 Euro unsinnig, da der Wertverlust zu hoch ist, egal ob neu oder gebraucht,
Mit 20 hat man nicht die Ansicht, daß ein Auto > 10000€ unsinnig ist, man kann es sich schlicht nicht leisten.
Wenn man trotz vorhandenem Geld zu der Einsicht kommt, dass Autos > 10000€ unsinnig sind, dann ist es schon was anderes.
Mit einem neuen PKW kann man auch genügend Streß haben, auch wenn es nicht die Regel sein sollte, und Autos von 5000-10000€ sind in der Regel auch nicht Schrottreif oder wenn kein Reperaturstau herrscht anfällig für tägliche basteleien.
Ob ein Neuwagen cool macht, oder ein Gebrauchter unter 10000€ Assi ist, hängt von der eigenen Einbildung und welchen Stellenwert es im Leben des Besitzers einnimmt ab.
Von A nach B kommen beide, einzig die Kinder könnte man vielleicht mit Image begeistern. 😉
Ich bin 26 und auch für mich sind Fahrzeuge für über 10000€ unsinnig, da ich nichts zu verschenken habe. Mit der Strategie 3-jährige Autos mit geringem km-Stand zu kaufen bin ich immer sehr gut und äußerst preiswert gefahren.
Meine letzten Fahrzeuge waren ein Smart Forfour 1.3 für 8500€ (2 Jahre alt) und ein Corsa C 1.8 für 6500€ (2,5 Jahre alt).
schön das mehrere Leute hier meiner Meinung sind, die Mutter meiner Freundin habe ich auch mit jahrelanger Überzeugungsarbeit dahin gebracht, dass sie nun nicht alle 4-5 Jahre ein neueres Auto sich kauft, wenn es die 100.000 km Marke überschreitet und sie fährt bis dato gut damit, auch wenn der Wagen seit dem nicht mehr die Fachwerkstatt gesehen hat, sondern nur von mir oder Bekannten von mir repariert wurde.
Viele haben noch Ansichten aus den 70ziger Jahren wo anscheinend Autos nicht so lange gehalten haben, naja teilweise waren sie damals besser oder vielleicht in den später 80zigern von der Karroserie usw. aber motorentechnisch hat sich extrem viel getan, das zeigen auch die 100.000 km Tests von Auto Bild und Co. wo Kolben, Zylinder und Lagerteile kaum Verschleiß, dann wurden die Motoröle auch sehr verbessert, Kühlsysteme usw.
Ich bin der Meinung das 200.000 km und mehr für einen Wagen nichts besonderes darstellen, ok lassen wir mal Fox, Ka, Cuore und Co. außen vor. Und dazu noch der Preiskampf bei den Zulieferfirmen, glaubt ihr wenn VW darauf drängt dass der Preis runter muss, macht TRW und Co. das Bauteil noch zu der ursprunglichen Qualität und verzichtet auf deren Gewinn ich glaube kaum und das machen die auch nicht. Dann immer mehr elektronische Bauteile, klaro teilweise sinnvoll ABS, ESP und Co. aber braucht man eine Lenkradheizung, einen Spurhalteassi, elektrische Parkbremsen, Einparkhilfen und Co.? Ich benötige sowas nicht
Schaut euch mal die Arbeitswerte von nem Bremsflüssigkeitswechsel bei der alten E-Klasse mit SBC-Bremse an, da wird einem schwindelig, oder wenn man dort man Scheiben und Beläge tauschen muss, was das bei ner Niederlassung kostet, neue Autos sind extrem nett anzusehen, fahren sich wunderbar, aber verlieren leider viel zu schnell an Wert, was wahrscheinlich auch an den Hersteller liegt, da sie immer schneller neue Modelle herausbringen angeblich weil es der Markt also wir so möchten, ich möchte kein Auto mit Fehler in den ersten 2 Jahren der Produktion ich will das dies im Vorfeld geklärt wird und nicht durch den Fahrer/Käufer als Bsp.
1974 - 1983 = 9 Jahre Golf 1
1984 - 1991 = 7 Jahre Golf 2
1997 - 2003 = 6 Jahre Golf 4
2004 - 2008 = 4 Jahre Golf 5
und der Golf 6 wird es auch nicht so lange geben, ich weiß nicht ob das im Sinne der Käufer ist und unterstütze deshalb soetwas nicht!
Die welche nun sagen Sicherheit hier und da, brauche Kopf, Seiten, Bein Airbag, sind die ersten welche schreien wenn sowas mal kaputt geht und dann 1200 Euro kostet, oder ein Komfortsteuergerät was 600 Euro kostet usw.
aber das sind alles Themen welche hier nichts zu suchen haben!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
schön das mehrere Leute hier meiner Meinung sind, ...
Eine derartige Überzeugungsarbeit sollte man aber nicht übertreiben, Du sägst den Ast ab, auf dem Du selber sitzt 😉
jo hast recht, ich höre lieber auf^^
@ schyschka,
mag ja alles stimmen aber was nützt einem das, wenn man a) nichts mehr für sein altes Auto bekommt und b) nur noch Geld reinsteckt?
Ab 100.000 fangen nunmal die meisten Dinge an. Es nützt einem auch nichts, wenn man mehr als der Wagen wert ist, noch investieren muss, damit die Kiste noch durch den TÜV kommt.
Soll jeder halten wie er will, meine Autos verlassen mich noch 4 Jahren und guten 100.000 auf dem Tacho.
Kann ich nicht bestätigen. Und in den seltensten Fällen erzeugen Fahrzeuge nach 100tkm Reparaturen, die mit dem Wertverfall von Neuwagen auf gleicher Ebene stehen.
Der TE sagt nix mehr,
aber er hat wenigstens noch einen Freund, der zu ihm hält! 😁
Wird wohl ein Privatverkauf gewesen sein, sonst hätt er sich ja nochmals gemeldet.
Viktor
Der TE antwortet selten in seinen Threads nochmal...
Zitat:
Original geschrieben von M@tze
Hallo,habe vor 5 Monaten nen Daihastu Cuore L251 Baujahr 2004 mit 110.000km gekauft. Nach nur 5 Monaten ist jetzt der Kühler, die Auspuffanlage und die Antriebswelle hinüber..
Trotzdem:
@TE: Darauf wurdest du aber aufmerksam gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...ungen-mit-cuore-l251-t2614916.html?...Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Morgen, es gibt folgende neuralgische Punkte:
Auspuff (besonders Enrohr rostet gern durch)
Rost (unter hinterem Nummernschild, unter Reserverad)
Rost am Unterboden und an den Schwellern
Simmeringe tropfen gerne (besonders der zum Schaltgestänge)
Bremsen (Rost oder ungleichmäßiger Verschleiß)
=> das wars dann mE aber schonAuf was man sonst noch achten sollte:
-Ölwechsel nach Service mit gutem Öl (sollte 5W 40 oder 5W30 sein)
-Zahnriemen bei dieser KM-LeistungHoffe konnte helfen.
Gruß
Du hast ein Auto von privat gekauft vermutlich mit einem ordentlichen Kaufvertrag privat zu privat.. dann kannst du garnichts, alles mögliche wie Gewährleistung, Garantie, etc. wurde wahrscheinlich ausgeschlossen. Näheres in deinem Kaufvertrag.
Gruß
yo-chi