Privatleasing: Vertrag frühzeitig anpassen oder gar beenden?

Hallo Leute, ich brauche mal eure fachkundige Einschätzung. Meint ihr, VW würde sich darauf einlassen, meinen momentan bestehenden Privatleasingvertrag über 36 Mon/20 tkm/0 Anzahlung (407 € pro Monat) dahingehend anzupassen, dass man sagt 12 Mon/10 tkm/0? Besonders scharf drauf sein werden sie nicht, ist mir völlig klar, und ich werde ordentlich draufzahlen müssen, rechne ich ebenfalls mit. Ich würde mir auch wieder nen VW (oder anderes Konzernfahrzeug) nehmen, nur halt keinen Neuen mehr und nicht leasen. Hat absolut KEINE finanziellen Gründe, sondern damit, dass es hier in der Gegend zunehmend Probleme mit Vandalismus gibt.
Danke für eure Einschätzung. Er ist jetzt 7.5 Monate alt, hat 6700 km.

26 Antworten

Zitat:

@Gebrauchtqueen schrieb am 30. März 2021 um 22:39:13 Uhr:


Ihr habt natürlich recht, das ist halt in der ersten Erregung, wenn mal wieder was in der Zeitung steht...Meine beiden vorherigen Leasingfahrzeuge sind auch nicht besonders lange ohne Kratzer ausgekommen, jedes Mal nicht meine Schuld. Beim ersten nach einem halben, dreiviertel Jahr, konnte ich nicht mal den Ort eingrenzen, wo es hätte passiert sein können, beim zweiten nach einem Jahr war es der Klassiker, Supermarkt oder Getränkemarkt oder voller Rathausparkplatz. Der jeweils erste verursacht immer bissl Trauerarbeit ;-) Einer Kollegin wurde letztens die komplette Seite verkratzt, einmal über die gesamte Länge. Psychologisch würde es MIR weniger ausmachen, wenn das Auto statt einem dreiviertel Jahr 3 oder 4 Jahre alt wäre. Wahrscheinlich ;-) Aber selbstverständlich muss sich keine Leasing-Bank mit meinen Macken rumschlagen, klar. Ich muss mir halt für die Zukunft überlegen, ob ich das noch will, ich bin mir selbst zu anstrengend ;-) Andererseits ist ja sowieso beliebig unrealistisch, 3 Jahre ohne irgendwas durchzukommen...

Ich denke du bist vom Typ her jemand der besser mit einem etwas älteren Gebrauchtwagen lebt. Da braucht man sich dann eben keinen Kopf machen um den typischen Kratzer vom Supermarkt Parkplatz…

Also da fängt mein Unverständnis an ...

- ist der Kratzer am 4 Jahre alten Auto schöner als am 3/4 Jahre alten?
- ist der Kratzer am 4 Jahre alten Auto billiger zu entfernen als am 3/4 Jahre alten?
- will man mit einem zerkratzten Auto herum fahren, nur weil es 4 Jahre alt ist?

Also für mich ist’s 3x nein = egal wie alt das (gepflegte!) Auto ist, der Kratzer ist gleich unschön, gleich teuer, gleich ärgerlich. Da müsste man schon auf was ganz runtergerocktes umsteigen damit das egal ist. Dann ist es mir aber egal insgesamt nicht mehr egal, dass die ganze Karre scheisse Aussieht ...

Man wäscht ja auch ein Hemd wenn es etwas älter ist und ein Fleck hat. Oder zieht ihr nur neue an?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 31. März 2021 um 08:03:54 Uhr:


Also da fängt mein Unverständnis an ...

- ist der Kratzer am 4 Jahre alten Auto schöner als am 3/4 Jahre alten?
- ist der Kratzer am 4 Jahre alten Auto billiger zu entfernen als am 3/4 Jahre alten?
- will man mit einem zerkratzten Auto herum fahren, nur weil es 4 Jahre alt ist?

Also für mich ist’s 3x nein = egal wie alt das (gepflegte!) Auto ist, der Kratzer ist gleich unschön, gleich teuer, gleich ärgerlich. Da müsste man schon auf was ganz runtergerocktes umsteigen damit das egal ist. Dann ist es mir aber egal insgesamt nicht mehr egal, dass die ganze Karre scheisse Aussieht ...

Man wäscht ja auch ein Hemd wenn es etwas älter ist und ein Fleck hat. Oder zieht ihr nur neue an?

Ganz richtig.
Dazu sind die Kratzer mit Leasing bis 50% - 19%MWst billiger zu entschädigen.

@Gebrauchtqueen:
Nicht möglich einen Garagen zu mieten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@frncsc schrieb am 31. März 2021 um 08:41:27 Uhr:


@Gebrauchtqueen:
Nicht möglich einen Garagen zu mieten?

nun ja, das ist in den meisten Ballungsräumen gar nicht so einfach. Und oft teuer. Dann kann ich auch 1x im Jahr den Kratzer entfernen lassen. Dazu kommt meine Ansicht, dass die wenigsten Kratzer vor der Haustür passieren - ich halte da Parkhäuser und Discounterparkplätze für problematischer

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 31. März 2021 um 09:27:35 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 31. März 2021 um 08:41:27 Uhr:


@Gebrauchtqueen:
Nicht möglich einen Garagen zu mieten?

nun ja, das ist in den meisten Ballungsräumen gar nicht so einfach. Und oft teuer. Dann kann ich auch 1x im Jahr den Kratzer entfernen lassen. Dazu kommt meine Ansicht, dass die wenigsten Kratzer vor der Haustür passieren - ich halte da Parkhäuser und Discounterparkplätze für problematischer

Ganz genau, du triffst es auf den Punkt. Bei uns in der Gegend sind keine Garagen frei. Allerdings wurde jetzt, 400 m weiter, begonnen, ein Garagenpark zu bauen. Infos zu Preisen hab ich allerdings nicht, da erfolgte vor 4 Wochen gerade mal der Spatenstich. Durch Zuzug von Bewohnern gerade im letzten Jahr wurde es deutlich voller hier auf den Straßen, ich selbst parke schon 150 m vom Haus weg in einer ruhigen Seitenstraße. Und auch tagsüber ist es durch die Homeoffice-Situation deutlich voller. Was mich wieder zum Leasing zurück bringt, mein Vertrag war eh schon hochgerechnet auf 20k pro Jahr, in der Vor-Corona-Zeit kam ich so auf 18k pro Jahr, nun werden es wohl 11...
Der Vertrag ist also deutlich zu hoch angesetzt, was bei Bestellung noch nicht absehbar war... Und die Minderkilometer werden nur bis gesamt 10000 drunter erstattet...

Edit: Ich vermeide grundsätzlich Parkhäuser, stelle mich beim Einkaufen maximal weit weg vom Eingang und vermeide beim Einkaufen Tage wie zum Beispiel Gründonnerstag oder Karsamstag, es sei denn ich nutze ein Fahrrad...

Das spricht doch dann wirklich dafür, jemanden zu suchen, der den Vertrag übernimmt. Wenn die Konditionen gut sind oder Du ordentlich was drauflegst, könnte das ja vielleicht klappen.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 31. März 2021 um 10:06:41 Uhr:


Das spricht doch dann wirklich dafür, jemanden zu suchen, der den Vertrag übernimmt. Wenn die Konditionen gut sind oder Du ordentlich was drauflegst, könnte das ja vielleicht klappen.

Na gut, aber: Wenn die Konditionen gut sind, dann sind sie doch auch für den TE gut? Und wenn er "ordentlich was drauflegen" soll um den Vertrag loszuwerden - dann kann er den auch zum Ende fahren und dann sehen was er macht. Ein Auto braucht er ja trotzdem. Wir hätten jetzt besonders in den letzten 5 Monaten kein zweites Auto gebraucht, ich fahre die jetzt wechselweise zum Einkauf und zur Hundewiese. Aber das ändert sich ja (hoffentlich?) bald mal wieder ...

Zitat:

@Gebrauchtqueen schrieb am 31. März 2021 um 09:49:11 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 31. März 2021 um 09:27:35 Uhr:


nun ja, das ist in den meisten Ballungsräumen gar nicht so einfach. Und oft teuer. Dann kann ich auch 1x im Jahr den Kratzer entfernen lassen. Dazu kommt meine Ansicht, dass die wenigsten Kratzer vor der Haustür passieren - ich halte da Parkhäuser und Discounterparkplätze für problematischer

Edit: Ich vermeide grundsätzlich Parkhäuser, stelle mich beim Einkaufen maximal weit weg vom Eingang und vermeide beim Einkaufen Tage wie zum Beispiel Gründonnerstag oder Karsamstag, es sei denn ich nutze ein Fahrrad...

Ganz ehrlich: Wozu überhaupt ein Auto, wenn man Angst hat, es zu benutzen? Sein Leben total einzuschränken, um einen Gebrauchsgegenstand zu schützen? Ist es das wirklich wert? Und trotz dieser Vorsicht, entstehen trotzdem Schäden. Ich achte auf solche Dinge überhaupt nicht und hatte nie Vandalismusschäden.

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 31. März 2021 um 12:10:43 Uhr:



Zitat:

@Gebrauchtqueen schrieb am 31. März 2021 um 09:49:11 Uhr:


Edit: Ich vermeide grundsätzlich Parkhäuser, stelle mich beim Einkaufen maximal weit weg vom Eingang und vermeide beim Einkaufen Tage wie zum Beispiel Gründonnerstag oder Karsamstag, es sei denn ich nutze ein Fahrrad...

Ganz ehrlich: Wozu überhaupt ein Auto, wenn man Angst hat, es zu benutzen? Sein Leben total einzuschränken, um einen Gebrauchsgegenstand zu schützen? Ist es das wirklich wert? Und trotz dieser Vorsicht, entstehen trotzdem Schäden. Ich achte auf solche Dinge überhaupt nicht und hatte nie Vandalismusschäden.

Dicke Kiste muss sein

Naja ein Golf hat mit dicke Kiste wohl wenig zu tun. Leasing fährt sich für mich eher entspannter als privat neu gekauft, wenn ich weiß dass das Auto "nur der Bank" gehört. Nicht falsch verstehen - ein ordentlicher Umgang mit fremdem Eigentum sollte selbstverständlich sein. Aber ich ärgere mich weniger über die Steinschläge, die ja mit der Zeit auftauchen. Ein paar Kratzer kann man vor der Rückgabe entfernen (lassen) und es hat sich der Lack. Eigentlich total entspannt wenn man sich nicht verrückt macht, man zahlt schließlich für einen normalen Gebrauch. Ungünstig ist das Modell denke ich lediglich in Gegenden, wo aufgrund massiver Parkplatznot sehr eng geparkt wird und öfters mal jemand irgendwo drauffährt. Da hätte man aber auch mit dem privat gekauften Neuwagen nicht lange Freude.

Sehe das ähnlich. Die Kleinigkeiten, die mich sonst über vielleicht ein Jahrzehnt stören würden, sind recht schnell wieder aus den Augen, aus dem Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen