Privatkauf Golf Plus // Mängel direkt nach Kauf // Getriebeschaden und nicht unfallfrei
Hallo ihr lieben
Lyncht mich bitte nicht wegen Blödheit 😁 Ich habe einen gebrauchten Golf Plus TSI 122 PS von Privat gekauft. Zu einem dem Alter und vermeintlichen dem Zustand entsprechendem Preis. Laut Vorbesitzer unfallfrei und Motor sowie Getriebe 1A. Stand auch so in der Anzeige. Auch der Blick in den Motorraum und die Probefahrt waren unauffällig. Ebenso Spaltmaße und - mit Laienblick - die Lackierung.
Bin dann kurz nach Kauf ohne Verdacht zum Gebrauchtwagen Check vom ADAC um mir mal ein Bild vom Profi machen zu lassen.
Dabei ist rausgekommen: Linke Seite wurde nachlackiert, Hintertür sowie Heckklappe - also nicht unfallfrei wie angegeben. Aber ja erstmal nicht tragisch.
Dann wurde neben ein paar Kleinigkeiten bemängelt: Motor undicht hinten.
Ich bin damit in die Werkstatt zur Kontrolle.
Diagnose letzendlich: Differential im Eimer und daher orbitanter Ölverlust. Neues Getriebe + Kupplung + Flexrohr muss her. Ca. 2000 Euro all-in. Der Ölverlust kann dem Vorbesitzer quasi nicht nicht aufgefallen sein. Und auch die letzten Werkstätten zB beim Ölwechsel hätten ihn sicherlich darauf hingewiesen. Der Vorbesitzer ist gelernter Mechatroniker, zumindest hat er das erzählt. Wirkte auf jeden fall kompetent. Der *****
Meine Frage: Habt ihr Erfahrung, ob es sich lohnt einen Anwalt einzuschalten - ohne Rechtsschutz?
Was ich für mich nun versuche aus der Nummer mitzunehmen ist: Getriebe oder Kupplung hätte mit Sicherheit ja eh irgendwann mal Probleme gemacht. Das wird jetzt wenigstens schonmal ausgetauscht.
Jetzt kann quasi nur noch der Motor für böse Überraschungen sorgen. Läuft aber soweit rund und ist anscheindend auch dicht.
Liebe Grüße
Vince
22 Antworten
Beim Einbau kann etwas falsch gelaufen sein, vielleicht auch die neue Kupplung mangelhaft, es gibt viele Möglichkeiten.
Du hast einen Gewährleistungsanspruch gegen die Werkstatt.
Das wird diese auch wissen, also erstmal ruhig bleiben und abwarten, und ihnen den Versuch zur Nachbesserung einräumen.
Also Auto zügig zur Werkstatt schleppen lassen und den Sachverhalt schildern.
Sollten sie sich weigern, sieht man weiter. 😉
Das kannst du nicht sicherstellen. Da du Gewährleistung auf die erfolgten Arbeiten hast und im selben Bereich die Probleme auftreten, sollte eine kostenfreie Nachbesseung möglich sein. Der Rest ist Karma .....
Zitat:
@nicolangelo schrieb am 14. November 2023 um 17:03:11 Uhr:
Oh man. Es geht weiter. Hätte die Karre nicht kaufen sollen..Austauschgetriebe (mit Garantie) und neue Kupplung einbauen lassen. Dachte, jetzt wäre erstmal alles gut und auf die erste lange Fahrt gefreut. Nach 1h Fahrt auf der Autobahn höre ich ein Pfeifen, das immer lauter wird. Plötzlich gehen Gänge 5 & 6 nur noch schwer rein.. ich fahre im 4 Gang ab Richtung Raststätte. Dabei höre ich lautes Gepolter beim Schalten, als wäre grade irgendwas abgefallen. An der Raststätte Motorhaube aufgemacht und noch mehr gepolter und ruckeln gehört. ADAC angerufen Diagnose Kupplung defekt.
Meine Frage: Was kann die Werkstatt da verbockt haben, dass es in der ersten Fahrt nach Austausch direkt zum Kupplungsschaden kommt? Und wie kann ich mich vergewissern, dass sie etwaige Montagefehler und Folgeschäden auch eingestehen, wenn der Wagen die Tage zu ihnen geschleppt wird?
Es hört sich nach vergessenem Öl im Getriebe...
Ist halt Glaskugel ... was Sache ist sieht man wenn das alles wieder zerlegt ist ... Das mit dem fehlenden Getriebeöl, kann schon mal gut möglich sein...
Kupplung gemacht ,,, sagt man schnell ... da kommt es drauf an ... volle Program ? Zentralausrücker, ZMS, oder nur die Kupplungsscheibe/Belag getauscht? Kupplungsautomat neu, oder den alten genommen? und falsch resetet, bei einer SAC Kupplung ? Oder das gebrauchte Getriebe war einfach Schrott .. alles kann..
Ähnliche Themen
Danke nochmal an alle für die Hilfe. Update: Hab das Auto heute abgeholt. Werkstatt hat das Austauschgetriebe beim Instandsetzer reklamiert und einen Neues erhalten. Einbaukosten haben sie selber übernommen. Lediglich das Getriebeöl wurde mir in Rechnung gestellt. Was mir allerdings auffällt ist, dass die Schaltung (Kupplung wurde bei der ersten Reparatur auch ersetzt fyi) noch etwas hakt. Also Gänge gehen nicht weich rein, sondern man spürt einen Widerstand. Ist das normal bei einer neuen Kupplung / Getriebe oder sollte ich das wieder reklamieren? Sowas muss der Werkstatt doch auffallen bei der Probefahrt, oder?
Selbst mit der alten Kupplung und dem defekten Getriebe war das Schalten weicher..
Echt keine Lust das mir hier in ein paar Wochen oder später wieder etwas defekt geht, weil ich das jetzt so akzeptiere.
Werde ich machen, das Pfeifgeräusch, nach dem sich das erste Austausch Getriebe verabschiedet hat ist auch wieder da.. bilde ich mir das ein oder kann das was mit neuer Kupplung und Getriebe zu tun haben?
was hat das von Seiten des TE noch mit der Ursprungsfrage zu tun ?
Zu dem Thema scheint ja nix mehr zu kommen !?
Somit gehört das hier für mich zu und ich das entsprechende Technikforum.