Privater Dauertest Golf IV - lesenswert!
Mein Schwager fährt einen Golf IV, hat damit so einige Probleme (aktuell fährt er nur noch max. 130km/h, ESP defekt, etc.).
Beim Stöbern im Internet bin ich auf folgende Seite gestossen:
Dauertest meines 1. Golf IV TDI Highline:
technische Daten
km-Stand Werkstattaufenthalt wegen
700 bei der Übernahme vorhandene Mängel beseitigen lassen: kleiner Lackschaden an der Fahrertür und diverse Verschmutzungen/Beschädigungen
2.060 Warnblinkerschalter klemmt
Mittelarmlehne knirscht
Ersatzteil bestellt wg. vibrierendem Schalthebel
5.100 Türschlösser getauscht wg. Knacken in den Türen
10.300 Handschuhfach getauscht wg. Klappergeräuschen
11.500 Zentralverriegelung spinnt, die Türen öffnen nicht oder schließen selbstständig ab.
12.600 Schaltkulisse wg. vibrierendem Schalthebel getauscht
Steuergerät der Komfort-Funktionen getauscht wg. Störung der Zentralverriegelung
Teile des Handschuhfachs getauscht wg. Klappergeräuschen
14.600 neue Getriebeteile eingebaut und Tilger-Gewicht entfernt wg. vibrierendem Schalthebel
15.500 Armaturenbrett unterpolstert wg. Klappergeräuschen
17.100 Untersuchung wg. Klappergeräuschen
17.700 Handschuhfachkasten getauscht wg. Klappergeräuschen
20.500 Scharniere geölt wg. Knarren der Fahrertür
22.000 Scharniere ausgetauscht wg. Knacken in den Türen
23.700 Heckscheibenwischermotor neu wg. verstellter Spritzwasserdüse
Beifahrer-Sitz gefettet wg. Knarren im belasteten Zustand
Bremsscheiben & Beläge vorne neu wg. Ruckeln bei 10km/h
24.000 Ruckeln bei 10km/h - Lösung nicht in Sicht, da Ursache unbekannt
Gelenkwelle vorne rechts defekt (leises klockern) - ausgetauscht
25.600 Quietschen beim Einfedern vorne rechts: Stabilisator trocken, nachgefettet
Beifahrer-Sitz: Unterbau gegen geändertes Teil ausgetauscht wg. Knarren
Knacken in den Türen beseitigt: Scharniere der Motorhaube (!) justiert
Ablauf der einjährigen Garantie, VW gewährt für ein weiteres Jahr 100% Kulanz
28.500 Poltern und Quietschen beim Einfedern besteht immer noch
linke Tür macht Windgeräusche, die rechte klappert manchmal
Soll bei der 30.000km-Inspektion erledigt werden.
30.000 30.000km-Inspektion ohne besondere Vorkommnisse.
rechtes Bremslicht defekt, Birne gewechselt
Mit Ausnahme der Windgeräusche bestehen die Mängel von km 28500 weiterhin.
32.000 Standlicht-Lämpchen vorne rechts defekt
34.000 Demnächst wieder ein Werkstatttermin, bei dem das Motor-Steuergerät ausgetauscht werden soll (wg. Ruckeln bei 10 km/h). Dann können die sich auch gleich noch um den knarrenden Fahrersitz, die klappernde Tür und das Quietschen beim Einfedern kümmern.
35.400 Wagen springt nicht an - die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre blinkt - der Schlüssel ist defekt.
Neuanfertigung dauert 4-5 Wochen.
36.800 Schlagartig beide Abblendlichtbirnen defekt - der Austausch in der Fachwerkstatt dauerte nur eine Stunde, erfolgte aber lobenswerterweise kostenlos.
37.900 Neuangefertigter Schlüssel hackelt - die Werkstatt läßt nochmal einen neuen herstellen. Zusätzlich wurde die Empfangsspule der Wegfahrsperre ausgetauscht - jetzt funktioniert der defekte Schlüssel wieder.
40.400 Nach 2 Monaten ist endlich das neue Steuergerät eingetroffen - und ein neuer Schlüssel. Der Schlüssel funktioniert und das Steuergerät ebenfalls. Das bei km 23700 reklamierte Ruckeln ist damit beseitigt.
41.890 Hinten rechts ist der Dachhimmel lose und hängt herunter.
45.100 Regulären Ölwechsel-Service durchführen lassen. Dabei folgende Mängel beseitigen lassen: defekte Handschuhfach-Birne, lockeren Dachhimmel, knarrender Fahrersitz, Bezug 2/3-Rücksitzbank lose.
45.150 Handbremse nach der Inspektion fast ohne Wirkung. Auf Kulanz wurden Bremsscheibe und Beläge ausgetauscht.
50.000 Im Bereich der BF-Tür klappert es immer noch, F-Sitz knarrt auch noch, rechte Auflage der Heckablage lose.
55.000 60.000-km-Inspektion vorgezogen. Dabei Zahnriemen gegen neues Modell mit 90.000-km-Haltbarkeit getauscht. Zusätzlich wurden Bremsflüssigkeit, Pollen- und Staubschutzfilter, Kraftstofffilter und natürlich das Öl gewechselt. Diese Inspektion hat 1500DM gekostet, dabei schlägt allein der Zahnriemen- / Spannrollen-Wechsel mit gut 700DM zu Buche.
Zusätzlich wurde das defekte Bremslicht und der eingerissene Heckscheibenwischer ersetzt, sowie der Fahrersitz gefettet und die lose Heckablage befestigt.
Jetzt rubbelt der Heckscheibenwischer.
Ablauf der Garantieverlängerung - ab jetzt greift nur noch die normale Kulanz
56.189 Die Kontrollleuchte für das Airbagsystem leuchtet! Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Angezeigt wurde ein sporadischer Fehler vom Beifahrer-Seitenairbag.
58.710 Kontrollleuchte für Airbagsystem leuchtet wieder! Wieder der Beifahrer-Seitenairbag. Die Werkstatt hat auf Kulanz das Seitenairbagmodul, den Crashsensor und einen Kabelsatz in der Rückenlehne ausgetauscht.
67.400 In letzter Zeit ist es mehrmals vorgekommen, das der Motor nach dem Anlassen abstarb und erst beim zweiten Versuch ansprang. Ich werde das mal nächste Woche in der Werkstatt kontrollieren lassen. Außerdem bilde ich mir ein, das der Wagen im Teillastbereich stärker rußt als früher.
Desweiteren klappert es vorne rechts immer noch, der Fahrersitz knarrt immer stärker und die Mittelarmlehne knirscht auch wieder. Manchmal kommen noch andere Klappergeräusche dazu, der Wagen wird wohl langsam alt.
Der mittlerweile 1,5 Jahre alte Single-CD-Player von VW zeigt auch Verschleiss: wenn das Gerät warm wird, werden die letzten Lieder einer CD nur noch mit Störgeräuschen wiedergegeben.
67.500 Die Werkstatt hat einen Temperaturgeber und den berüchtigten Luftmassenmesser ausgetauscht um das schlechte Anspringen und das Rußen zu beheben. Diese Reparatur hat 1100 DM gekostet, davon übernimmt VW 50% auf Kulanz.
68.800 Nach dem infolge eines kleinen Unfallschadens vorne rechts der Kotflügel ausgetauscht wurde, ist das häßliche Klappergeräusch aus dem Türbereich verschwunden.
69.400 Vorne rechts war mal wieder die Glühbirne des Abblendlichts kaputt. Den Wechsel hat die Werkstatt kostenlos durchgeführt.
74.378 Routinemäßige 75.000-km-Inspektion. Dabei wurden die vorderen Bremsbeläge erneuert.
80.123 TÜV und AU ohne Mängel bestanden. Meßwerte der AU weit unterhalb der Grenzwerte
81.300 Glühbirnen defekt: Abblendlicht vorne rechts und Bremslicht rechts
84.600 Jetzt ist die rechte Rücklichtbirne wegen Wackelkontakt aus dem Rennen geschieden.
89.831 Ölwechsel-Service. Dabei habe ich die Gangschaltung neu einstellen lassen, weil sich seit einiger Zeit der 1.Gang manchmal nicht einlegen ließ.
92.300 Manchmal treten Knarrgeräusche im dem vorderen Fahrwerksbereich auf, wenn man starke Kurven mit gleichzeitiger Höhendifferenz (Serpentinen) fährt. Vor allen Dingen bei höherer Beladung und in Rechtskurven. Die Werkstatt konnte keine Probleme feststellen. Irgendeine Lagerstelle wird dieses Geräusch verursachen. Könnte durch Schmierung evt. kurzfristig abgestellt werden. Das Problem ist die richtige Stelle zu finden.
97.328 Beide Rücklicht-Birnen und die Front-Scheibenwischer ausgetauscht.
98.800 Links Glühbirne vom Abblendlicht defekt
100.000 Nach Überschreiten der magischen Grenze von
100.000 km denke ich, ist es Zeit mal ein Fazit zu ziehen:
Nachdem die anfänglichen Schwierigkeiten überwunden sind und ich seit über 30.000 km keine größeren Probleme mehr hatte, bin ich doch recht zufrieden mit meinem Golf. Dem Wagen merkt man die 100.000 km überhaupt nicht an. Es ist praktisch kein Verschleiß an den Sitzen, Pedalen oder Teppichen feststellbar. Der Motor läuft immer noch so wunderbar wie am Anfang. Bei schlechter Wegstrecke gibt es mal hier und da ein Knarrgeräusch, aber alles in allem würde ich sagen, ist der Wagen noch super in Schuß. Wenn VW es schon nicht geschafft hat ein mängelfreies Auto herzustellen, so doch eins mit guter Langzeitqualität.
105.000 Inspektion ohne Besonderheiten. 350 €
110.300 Bremsen quitschten erst beim leichten Bremsen, dann während der Fahrt und bei Rechtskurven. Dadurch waren die Bremsscheiben eingelaufen und es mußten hinten neue Bremsscheiben und Beläge montiert werden.
114.780 Knopf der Spiegelverstellung abgebrochen. Da dies auch beim Dauertest-Golf der GuteFahrt und beim Dauertest-Fabia der mot (die alle den gleichen Knopf haben) passiert ist, scheint es öfter vorzukommen. Kostet aber incl. Einbau 'nur' 50 €
115.000 Wagen verkauft
Dauertest meines 2. Golf IV TDI Highline:
technische Daten
km-Stand Werkstattaufenthalt wegen
385 Radiobedienung über Multifunktionslenkrad sporadisch ohne Funktion - Fehlerspeicher ohne Befund
Scheinwerferreinigungsanlage links fährt nicht vollständig ein - Abdeckkappe neu montiert, danach i.O.
2.200 Irgendwas ist in der Fahrertür lose, dadurch Dröhngeräusche bei starkem Bass und Klappern bei schlechter Wegstrecke.
Manchmal quitschen die hinteren Bremsen beim ganz leichten Anbremsen; es wurden neue Beläge eingebaut.
Diese Mängel wurden inzwischen auf Gewährleistung behoben.
8.020 Radiobedienung über Multifunktionslenkrad für einen Tag wieder ohne Funktion
11.400 Nach Warnung 'Ölstand kontrollieren' 0,5 l Motoröl nachgefüllt
13.000 Auf der Beifahrerseite ist manchmal bei Bodenwellen ein leises Knacken zu hören. Mittlerweile ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören.
Steht der Wagen bergab im Leerlauf ist ein leichtes Ruckeln zu spüren. Nicht das übliche TDI-Rappeln, sondern wie bei unruhigem Motorlauf. Die Drehzahl bleibt aber konstant.
16.990 Meldung 'Ölstand kontrollieren' - nochmals 0,5 l Motoröl nachgefüllt.
21.679 Nach Meldung 'Ölstand kontrollieren' nochmals 0,3 l Motoröl nachgefüllt
22.220 rechtes Bremslicht defekt, Birne gewechselt
22.470 rechtes Abblendlicht defekt, Birne gewechselt
25.620 Wieder mal 0,2 l Motoröl nachgefüllt - damit sind es 0,6l/10.000km - ich denke das ist noch akzeptabel.
Neues Paar Aerotwin-Scheibenwischer gekauft, weil die alten nur noch rubbelten.
27.900 Linkes Abblendlicht defekt, Birne gewechselt
Sitzunterbau Fahrerseite knarrt
leichtes Rasseln aus dem Armaturenbrett beim Beschleunigen
Klappern aus dem Kofferraumbereich bei kurzen Bodenwellen
28.100 Nach Meldung 'Ölstand kontrollieren' 0,2 l Motoröl nachgefüllt
29.800 1. Longlife-Inspektion
Sitz gefettet und justiert, Anschläge der Rücksitzbank justiert
30.500 Sitzunterbau auf der Fahrerseite getauscht (wg. Knarren)
Radio delta getauscht (wg. Ausfall MFL-Bedienung)
Kraftstoffförderpumpe getauscht (wg. Ruckeln im Leerlauf)
35.100 rechtes Abblendlicht defekt, Birne gewechselt
seit der Inspektion kein nennenswerter Ölverbrauch mehr
40.085 Heckscheibenwischer wischt beim Einschalten der Zündung obwohl der Wischerhebel auf AUS steht. Wischer bleibt nach dem Ein/Ausschalten mitten auf der Scheibe stehen. Werkstatt tauscht den Heckwischermotor auf Gewährleistung aus.
41.350 unruhiger Leerlauf: PD-Elemente eingestellt - hat nichts gebracht
danach Online-Update des Motorsteuergerätes durchgeführt, ebenfalls ohne Erfolg
Flexrohr an der Abgasanlage beschädigt, wird auf Gewährleistung getauscht
ein Stellmotor der Climatronic defekt (fährt Endlage nicht korrekt an), wird auf Garantie getauscht
Werkstatt führt ohne Auftrag eine komplette Inspektion durch, die nach meiner Beschwerde nicht in Rechnung gestellt wird
Angeblich müssen Scheibenwischer und Bremsbeläge vorn getauscht werden. Die Scheibenwischer wischen immer noch perfekt, die Bremsbeläge haben nach Nachfrage noch 30-40% der Belagstärke. Ich lasse nichts austauschen.
44.161 Beifahrer-Lehne knarrt fürchterlich wenn man an der Lehne rüttelt, Geräusche treten auch bei Schlaglöchern oder Bodenwellen auf. Lehnenstruktur und Sitzunterbau werden auf Gewährleistung ausgetauscht.
Verkleidung unter dem Handschuhfach hing nach den Arbeiten an der Klimaanlage herab - neu befestigt.
48.900 unruhiger Leerlauf: es wurden mehrfach Meßwertblöcke ausgelesen und anschließend der Verdrehwinkel der Steuerwelle kontrolliert und justiert - leider hat auch das auf Dauer keine Verbesserung gebracht.
49.200 Rücklicht links defekt, Birne gewechselt
52.000 0,3l Öl nachgefüllt
54.100 Abblendlicht rechts defekt, Birne gewechselt
57.800 0,5l Öl nachgefüllt
59.370 Spritzwasserdüse des Heckwischers dreht sich mit, altbekanntes Problem
Heckscheiben-Wischermotor ausgetauscht (ca. 150 EUR)
64.165 0,5l Öl nachgefüllt
70.750 0,2l Öl nachgefüllt
71.400 Longlife-Inspektion; Bremsflüssigkeitswechsel; vordere Bremsscheiben und -beläge getauscht (gesamt 600 EUR)
MP3-Player für USB-Sticks (Solisto) nachgerüstet
72.490 TÜV und AU ohne Beanstandungen
76.900 Komfortblinker nachgerüstet
83.842 0,5l Öl nachgefüllt
86.940 0,5l Öl nachgefüllt - Öl-Verbrauch liegt derzeit bei 0,5l/10.000km
88.300 Webasto Standheizung Thermo Top E nachgerüstet
89.650 Zahnriemenwechsel incl. Wasserpumpe durchgeführt
Bremsbeläge und -scheiben hinten erneuert
91.500 0,5l Öl nachgefüllt
92.200 Abblendlicht links defekt, Rücklicht rechts defehkt, Birnen gewechselt
Ich schimpfe nie wieder über Mercedes! Am besten gefällt mir der Part mit den "Langzeitqualitäten *hmmmpfff*
12 Antworten
Also! Mein Dad hat einen Golf 4 TDI, PD, '02!
Der hatte nix von den genannten Problemen! Der Wagen wird überwiegend auf der AB bewegt mit einer zurückhaltenden Fahrweise...außer wenn ich fahre 😁. Der Wagen bekommt regelmäßig seine Wartung. Mehr wird nicht gemacht.
🙄 Tja soo sind die Unterschiede;
diese Geschichte gibt es sicher auch vom W202.
Ein Freund von mir hat auch einen 4erGolf und ist bis aufs "Knistern" recht zufrieden. 🙂
Ähnliche Themen
???????
Wenn ich was über nen'Golf wissen will, schaue ich im VW-Forum nach.Glaub kaum das das hier jemand groß interessiert und ,,Montagsautos'' gibts von jeder Marke...
Re: ???????
Zitat:
Original geschrieben von CAMG
Wenn ich was über nen'Golf wissen will, schaue ich im VW-Forum nach.Glaub kaum das das hier jemand groß interessiert und ,,Montagsautos'' gibts von jeder Marke...
😉 ers ma wieder "Wind" machen?!?
..mich hat es übrigens interessiert, ich schaue nämlich selten über den "Zaun" 😉
..der Langzeit Dauertest mit den vielen Mängeln - er könnte doch gerade von meinem W202 sein!
Gruss Flori 220
Re: Re: ???????
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😉 ers ma wieder "Wind" machen?!?
..mich hat es übrigens interessiert, ich schaue nämlich selten über den "Zaun" 😉
@Heiko 190E
zu1: Wenn ich ,,Wind'' mache klingt das anders...
zu2:Gerne darfst Du übern Zaun schauen,dann kannst du dir aber auch die Mühe machen im entsprechendem Forum nachzusehen,denn wen jetzt hier jede Automarke auftaucht,würden die,,Foren'' und ,,Unterforen'' keinen Sinn mehr machen.Motor-talk hat sich sehr wahrscheinlich schon was dabei gedacht es nach Marken und Modellen zu sortieren...
@camg
😰 Immerhin hat der Threadersteller selbst einen Stern, und deshalb passt der Beitrag von Ihm evtl. doch hierher?!? Er sagt ja zum Schluss immerhin wie Glücklich er mit dem W202 ist!
Wind? 😉 Draußen ist gerade STURM 😁
Mich überrascht schon wie leidensfähig Einige sind, und so eine Gurke so lange fahren. Ein Auto soll das tun wofür es gebaut wird. Macht es übermäßig Ärger kommt es weg, egal ob mit Stern, Propeller, Wolfsburg oder Ringen
Oh man solche Leute liebe ich ja, die ihr Auto für jedes Knarzgeräusch in die Werkstatt bringen.....man darf bei einem Neuwagen zu dem Preis einiges erwarten. Aber wir sprechen trotzdem von einem Golf. Der Besitzer des PKW soll froh sein, dass sich VW mit solchen Kinderkram überhaupt so oft beschäftigt hat.
Mein Kumpel ist auch so einer..."wenn ich mit drei mann bei 5% Steigung einlenke und vom Gas gehe,dann wieder beschleunige und den Schmickspiegel aufklappe, dann knarzt es aus meiner Hosentasche".....das ist doch kein Bentley. Selbst der wird nicht völlig Geräuschfrei sein.
Die restlichen Mängel mit der ZV usw sind natürlich ärgerlich.
VW suggerriert aber in seiner Werbung, und mit dem Preis auch, daß es sich um ein Premium Produkt handelt. Dementsprechend handeln die Leute, auch wenn das Produkt eben manchmal nicht Premium ist.
Bei Mercedes gibt es auch solche Gurken, und noch viel schlimmer die bei einem Großteil der Fahrzeuge mit eingebaute Rostanfälligkeit