PriusIII: Energiebilanz zur solarbetriebenen Klima?

Toyota Prius 3 (XW3)

Frage an unsere Spezialisten monegasse u. eciman:

Option "Solardach" beim PriusIII wird vom Autohändler so beschrieben/erklärt:

"Beim geparkten Fzg. wird die Klimaanlage von den Solarzellen gespeist und kühlt den Wagen-Innenraum ab." 😠😕

Das kann/scheint mir gefühlsmäßig energiemäßig nicht aufzugehen. Wenn man bedenkt, daß eine Klima beim Pkw so 5-8 KW Energie - die der Verbrennungsmotor erst mal erzeugen muß - verbraucht, dann kann ich an das Auslangen mittels dieser Solarzellen nicht glauben! So groß ist die Fläche nicht.

Wisst Ihr da vielleicht Näheres darüber? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


Frage an unsere Spezialisten monegasse u. eciman:

Hey, ich bin auch noch da 😉

Zitat:

"Beim geparkten Fzg. wird die Klimaanlage von den Solarzellen gespeist und kühlt den Wagen-Innenraum ab." 😠😕

Das kann/scheint mir gefühlsmäßig energiemäßig nicht aufzugehen. Wenn man bedenkt, daß eine Klima beim Pkw so 5-8 KW Energie - die der Verbrennungsmotor erst mal erzeugen muß - verbraucht, dann kann ich an das Auslangen mittels dieser Solarzellen nicht glauben! So groß ist die Fläche nicht.

Es ist auch Quatsch, außer man rechnet schon die reine Belüftung zu den Klimaanlagenfunktionen...

Das Solardach kann die Lüfter im Auto betreiben (12V!), mehr nicht.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


Frage an unsere Spezialisten monegasse u. eciman:

Hey, ich bin auch noch da 😉

Zitat:

"Beim geparkten Fzg. wird die Klimaanlage von den Solarzellen gespeist und kühlt den Wagen-Innenraum ab." 😠😕

Das kann/scheint mir gefühlsmäßig energiemäßig nicht aufzugehen. Wenn man bedenkt, daß eine Klima beim Pkw so 5-8 KW Energie - die der Verbrennungsmotor erst mal erzeugen muß - verbraucht, dann kann ich an das Auslangen mittels dieser Solarzellen nicht glauben! So groß ist die Fläche nicht.

Es ist auch Quatsch, außer man rechnet schon die reine Belüftung zu den Klimaanlagenfunktionen...

Das Solardach kann die Lüfter im Auto betreiben (12V!), mehr nicht.

@tobistenzel,

sorry, daß ich Dich übersehen habe, war nicht böse gemeint. 🙂

Sicher wäre diese Option - rein elektrisch betrieben - ein Hammer, liegt aber wohl noch weit in der Zukunft. Ich kann mir darunter nur eine elektr. betriebene Innenraumbelüftung samt Steuerung, die Frischluft hineinpumt, vorstellen.

Trotzdem ein interessanter Ansatz um die oft - bei starker Sonnenstrahlung - sehr hohe Innentemp.(bis 70°C) wirkungsvoll u. selbsttätig zu mindern. Peltier-Elemente als Wärmetauscher wären zu teuer, ein 2. Wärmekreislauf mit geringer Leistung vielleicht machbar?

@all: ich ersuche die ersten Besitzer(mit dieser Option) uns ihre Erfahrungen/Eindrücke hier zu posten, danke!

8KW, ganz soviel brauchst Du für die Klima nicht, zumindest nicht dauerhaft, und zum Vorkühlen hat man ja Zeit. Soviel ich gelesen habe (ich konnte diese Option in meinem Life-Testprius nicht testen) ist es mit dem Solardach aber genau wie tobistenzel geschrieben hat eine Belüftungsfunktion. Sowas gibts z.B. auch bei Webasto. Wenn Du den Wagen startest (soweit man beim Prius nicht besser von booten spricht) wird aber Kaltluft aus dem el. "Kühlschrank" ohne Verbrenner erzeugt. Ich denke das kommt dann aus der Fahrbatterie, aber da sollten die Priusexperten noch mal was zu sagen. Beim Exe gehts lt. Prospekt mit Fernbedienung wobei mir nicht klar ist, ob sich das auf die Solarlüfter oder den Klimakompressor bezieht.

monegasse

Habe das an einem geparkten Prius erlebt und es macht wirklich einen großen Unterschied aus in einen Sonnenbestrahlten Prius mit oder ohne diesem Solardach zu steigen.

Als Erstes ist mir beim Einsteigen aufgefallen, dass die Lüftung lief und die Temperatur im Wagen angenehm war. Es funktioniert wirklich sehr gut und ich freue mich, diese Option gewählt zu haben.

Die Lüftung lässt sich einfach durch einen Schalter aktivieren. Sobald genug "Saft" ansteht läuft die Lüftung.

Gruß

Stefan

Das Solardach versorgt nur die Lüftung mit Strom. Die Lüftung lässt sich mit einem Schalter am Armaturenbrett aktivieren und läuft dann immer so lange das Solardach genug Strom liefert. Damit sollte die Innentemperatur des Prius im Stand nur ein wenig über die Außentemperatur ansteigen (man bekommt im Inneren auf jeden Fall keine 70°C mehr).

Wenn man das Solardach hat, hat man auch noch einen zusätzlichen Knopf für die Klimaanlage auf der Fernbedienung der ZV. Mit diesem Knopf kann man dann schon vor dem Einsteigen die Klimaanlage aktivieren und das Auto runterkühlen. Der Klimakompressor wird dabei aus der Hybridbatterie gespeist und läuft (je nach Ladezustand der Hybridbatterie) bis zu 3 Minuten lang.

Zitat:

Original geschrieben von athlonet


Das Solardach versorgt nur die Lüftung mit Strom. Die Lüftung lässt sich mit einem Schalter am Armaturenbrett aktivieren und läuft dann immer so lange das Solardach genug Strom liefert. Damit sollte die Innentemperatur des Prius im Stand nur ein wenig über die Außentemperatur ansteigen (man bekommt im Inneren auf jeden Fall keine 70°C mehr).

Wenn man das Solardach hat, hat man auch noch einen zusätzlichen Knopf für die Klimaanlage auf der Fernbedienung der ZV. Mit diesem Knopf kann man dann schon vor dem Einsteigen die Klimaanlage aktivieren und das Auto runterkühlen. Der Klimakompressor wird dabei aus der Hybridbatterie gespeist und läuft (je nach Ladezustand der Hybridbatterie) bis zu 3 Minuten lang.

Danke, damit ist das auch klar.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von athlonet


Das Solardach versorgt nur die Lüftung mit Strom. Die Lüftung lässt sich mit einem Schalter am Armaturenbrett aktivieren und läuft dann immer so lange das Solardach genug Strom liefert. Damit sollte die Innentemperatur des Prius im Stand nur ein wenig über die Außentemperatur ansteigen (man bekommt im Inneren auf jeden Fall keine 70°C mehr).

Wenn man das Solardach hat, hat man auch noch einen zusätzlichen Knopf für die Klimaanlage auf der Fernbedienung der ZV. Mit diesem Knopf kann man dann schon vor dem Einsteigen die Klimaanlage aktivieren und das Auto runterkühlen. Der Klimakompressor wird dabei aus der Hybridbatterie gespeist und läuft (je nach Ladezustand der Hybridbatterie) bis zu 3 Minuten lang.

Hallo athlonet,

soweit, wenn es nur den Lüftungsventilator antreibt u. steuert, ist es mir klar.

Daß aber der Klimakompressor - aus der Hybridbat. gespeist - angetrieben wird glaube ich nicht 😕. Normalerweise wird dieser vom Verbrennungsmotor direkt mittels Flachriemen angetrieben und ist durch eine Magnetkupplung angekoppelt. Das hier ein zusätzlicher, starker Elektromotor sitzt glaube ich schon vom Aufwand her nicht!

Ich werde es, nach der Probefahrt in ca. 4 W., nochmals mit Toyota-Austria diskutieren, das interessiert mich schon sehr 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


😕. Normalerweise wird dieser vom Verbrennungsmotor direkt mittels Flachriemen angetrieben und ist durch eine Magnetkupplung angekoppelt.

Ist meistens so, außer beim Prius ab 2004 und noch ein paar Modellen 😉

Es ist tatsächlich so, wie von athlonet beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von LuWien


😕. Normalerweise wird dieser vom Verbrennungsmotor direkt mittels Flachriemen angetrieben und ist durch eine Magnetkupplung angekoppelt.
Ist meistens so, außer beim Prius ab 2004 und noch ein paar Modellen 😉

Es ist tatsächlich so, wie von athlonet beschrieben.

Richtig, das war schon beim Prius 2 so, dass der Klimakompressor elektrisch betrieben wurde. Das ist ja gerade das schöne am Prius, dass die Klimaanlage auch dann funktioniert, wenn der Verbrennungsmotor aus ist.

Beim Prius 3 betont Toyota sogar, dass der Motor jetzt komplett riemenlos ist. Bei dem arbeitet jetzt sogar die Wasserpumpe des Kühlkreislaufs elektrisch. Außer der Nockenwelle (über die Steuerkette) wird nichts mehr direkt von der Kurbelwelle angetrieben (außer der Verbindung zum Planetengetriebe natürlich). Das reduziert die Reibung und somit den Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von athlonet


.....

Richtig, das war schon beim Prius 2 so, dass der Klimakompressor elektrisch betrieben wurde. Das ist ja gerade das schöne am Prius, dass die Klimaanlage auch dann funktioniert, wenn der Verbrennungsmotor aus ist.

....

Aufgefallen ist mir noch, dass dies "gespenstisch" leise erfolgt, ähnlich wie beim Kühlschrank in der Küche. Außer dem Lüftergeräusch hört man eigentlich gar nix, zumindest nicht in der normalen Verkehrsumgebung.

monegasse

Hallo,

ach ja - danke! 😁 ..... da bin ich mit meinem Wissensstand über den Prius noch im "Mittelalter" 🙁. Langsam - dank diesem Forum - bringe ich mich auf Stand.

Wir(meine Beste u. ich) waren vorgestern "probesitzen", meine hätte ihn am liebsten gleich gekauft!🙂

Noch ein paar Detailinfos u. 2 Probefahrten (= AB + Bergstraßen) und dann wird die Entscheidung fällig.

Deine Antwort