Prins Vsi1 läuft auf der rechten Zylinderkopf Reihe zu mager
Hi.
Ich habe ein großes Problem und irgendwie keinen Reim darauf.
Ich fahre eine Mercedes C Klasse mit einem 6 zylinder Motor. Typ m272.
Die gasanlage lief vor dem Umbau ganz sauber.
Ich habe das saugrohr modul im v erneuert und dabei alles so gelassen wie es war, lediglich den Filter sowie Schläuche ern. Auf Benzin läuft der Motor ganz sauber ohne obd lampe an.
Wenn ich auf Gas fahre läuft die rechte Zylinderkopf Reihe zu mager, bis die Motor störlampe an geht.
Deswegen habe ich schon am filter Ausgang die Schläuche getauscht um zu sehen ob der Fehler mitwandert. Auch die Gasdüsen habe ich getauscht. Leider ohne Erfolg.
Die Stecker von den Gasdüsen sind auch richtig gesteckt.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee woran das liegen kann? Vielleicht ein Kabel von der Lambdasonde zum prins Steuergerät ab?
Oder vielleicht habe ich was übersehen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Underground1
55 Antworten
Damit die Gasanlage läuft, braucht sie zu den Einspritzsingnale, P15, P30 und P31.
Was ich aber auch noch gesehen habe, ist das selbst die Einspritzzeiten der Benzindüsen im Leerlauf bei 1,77 msek liegen.
Selbst dieser Wert ist zu niedrig dieser sollte so bei 2,3-3,0 msek liegen.
Wenn man jetzt die Werte nimmt, die bei dir angezeig werden (die gut 1 msek niedriger sind als sie sein sollte), dann stimmen die Einspritzzeiten zwischen Benzin und Gas wieder und ich würde das so lassen.
Hi,
vielen Dank für deine Info, ich lasse die Gasanlage im Mai gescheit einstellen, mir fehlt es einfach an Erfahrung und Wissen.
Ich bin schon froh das ich das Problem mit dem Saugrohr Umbau erledigt habe.
Jetzt muss ich nur noch ein gescheites Drehzahlsignal hinbekommen. ich habe gerade mal den Pin 40 vom Prins Steuergerät zum Nockenwellenmagneten durchgemessen, da ist wohl der damalige Gasanlagen Umrüster dran gegangen.
Das dürfte aber wohl falsch sein, denn welches Drehzahlsignal möchte man beim Nockenwellenmagneten abgreifen?
Ich werde es an den Hallsensor anklemmen, wo ich mir aber noch nicht sicher bin ist, kann ich es so anklemmen? Oder benötige ich ein RPM Modul dazwischen?
Ist es egal ob man an den Hallsensor Ein oder Auslass Seitig dran geht?
Vielleicht weiß das ja jemand beim M272 Motor?
Dankeschön und euch noch einen schönen Feierabend.
Habe bis jetzt nur Unterlagen mit RPM-Modul gefunden.
Und abgreifen würde ich immer Bank-1 Einlassnockenwelle.
Ja aber das soll wohl nur nötig sein wenn die Spannung über 30 volt geht.
Siehst du zufällig ein Kabel bei dir am Nockenwellen Sensor?
Denn die nw Sensoren sitzen ja gut sichtbar an der Vorderseite vom m272
Ähnliche Themen
Ich habe mein GLK 350 gegen einen GL500 eingetauscht.
Und der GL hat jetzt eine VSI-2 Anlage.
Und Armin (GM-Nagel) greift alle Signale direkt hinter dem Stecker am MStG ab.
...und wenn man schon mal dabei ist: Falschluft kommt nicht nur vom Ansaugtrakt! es kann auch am undichten Abgaskrümmer liegen, wenn nur eine Bank zickt...
Rest steht ja oben schon, erst mal richtig grundeinstellen und adaptieren, dann der Rest. Die Werte aus den Screenshots sind Grotte und alles Andere als sauber kalibriert - weder Gas noch Petrol.
Regel:
1. Benzinbetrieb einwandfrei herstellen (Zündung, Luft, Kraftstoff)
2. Adaptionsfahrt (ein paar Tage)
3. Optimierung Einbau (Leitungslängen, Injektorneigung)
4. Grundeinstellung VSI (Leerlauf, Teillast, Vollast)
5. Adaptionsfahrt
6. Nachstellung VSI (Schubabschaltung, Kaltstart,...)
Wer danach vorgeht, der kriegt es auch hin - selbst mit der "dummen" VSI. Andernfalls doktert man an Symptomen rum, deren Ursache ganz woanders liegt und auch meist nicht von allein weg geht.
Gruß
Roman
Hi.
Ich möchte mich bei allen für eure Hilfe bedanken.
Der Wagen läuft wieder gescheit auf Gas sowie auf Benzin.
Die Anlage wurde in Krefeld vom Rankers eingestellt.
Sie war bis auf ein paar Feinheiten eingestellt.
Und jetzt ist es wieder so wie es sein muss.
Das Geschäft ist klein und unscheinbar, aber der Inhaber ist sehr freundlich und hat auch wohl Ahnung von der Materie.
Gruß und euch allen alles Gute.
Zitat:
Ich werde mir ein Prinz diagnosekabel und Software kaufen. Aber da werde ich erstmal nichts verstellen.
Denn der lief damit vor dem Umbau einwandfrei.
Schau mal hier:
https://www.fahrzeugteile-vogler.de/.../?...
Da gibs die Software auch zum Download.
Bin auch grade am überlegen mir die zu holen...
Das ist nur der FTDI Treiber fürs Kabel, nicht die Diagnose Software
Die Software für die VSI-1 gibt es im Netz.
Ich könnte sie zur Not auch weiter geben.