Prins VSI Zickt im a6
Hallo,ich habe folgendes problem:
Ich fahre einen A6 4B Avant 3.0 TT5 Quattro bj.2003.Hab seit 1,5jahren eine Prins VSI verbaut und mein umrüster [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] bei Osnabrück kriegt es nicht hin das die Anlage vernüftig läuft!!!!Mal dies mal das,
seit acht Monaten jetzt der selbe Fehler,wenn das Auto kalt ist also 10std. ungefähr steht dann ist beim
ersten umschalten so das der Motor fast ausgeht,wenn das Auto ab14std. steht geht der Motor aus aber NUR das ERSTE umschalten!!!danach ist alles so wie es sein soll,ich bin lagsam am verzweifeln
vielleich kann mir hier jemand helfen.
Vielen Dank im vorraus....
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
25 Antworten
Und warum sollte das so sein?
Kannst du mir das genauer erklären?
In 80tkm kams bisher nicht vor. Bei mir is noch alles blitzsauber.
Blitzsauber würd ich jetzt nicht behaupten bevor du den Verdampfer zerlegt hast....
Abgesehen davon ist es mit verunreinigtem Gas wesentlich besser geworden als es war.
Mein Verdampfer hat kaum noch Gas durch die Düse gebracht, da war nur noch klebrige stinkende Schlammmatsche.
Gastank hab ich damals auch geleert und komplett gespült - alles total versifft.
Mir hat Prins damals mitgeteilt, dass sie a) einen neuen Filter für die Keihins in Entwicklung haben (was dem Verdampfer nix bringt) und b) die Umschalttemperatur keinesfalls unter 40 Grad gestellt werden soll, da sich diese Verschmutzungen darunter sofort im Verdampfer ablagern
Ich kann nichts zu deiner Problematik beitragen, ausser mein Problem dass sich ähnlich darstellte zu schildern. Meine Prins war gerade ein halbes Jahr verbaut, lief perfekt. Von einem auf den anderen Tag genau die Symptome die du geschildert hast. Morgens wenn das Auto mind. über Nacht stand losgefahren, nach der Benzinphase komme ich meist in den Verkehrsampelbereich, Stop and Go, und prompt jedesmal wenn die Anlage umschaltete ging der Motor aus, oder bockte wie ein wilder Gaul, lies sich anschließend aber problemlos starten als wenn nichts gewesen wäre. Lange hat der Umbauer rumgesucht, bis er einmal den Unterfahrschutz abgenommen hat, das war die innen aufgebrachte Isolierung zerfressen, Marderbiss, und da wurde er dann auch fündig, das possierliche Tier hat in die Gasschläuche gebissen, kein großes Loch, aber doch so groß dass über Nacht das Gas entweichen konnte und morgens beim Umschalten die Gasleitung leer / Drucklos war, und daher das Problem. Leitung getauscht und gut seit dem. UNO
Zitat:
Original geschrieben von uno60
[...] aber doch so groß dass über Nacht das Gas entweichen konnte und morgens beim Umschalten die Gasleitung leer / Drucklos war, und daher das Problem.
Und genau dieser Druckverlust wird im Fehlerspeicher der Prins abgelegt. Da hätte der Umrüster die Ursache eher finden können.
Ähnliche Themen
Das testet man aber anders....
Entweder ich gebe per Software den Befehl für Öffnung des Tank- und Verdampferventils oder ich mach es manuell am Ventil bevor ich das Umschalten auf Benzin teste.
Am WE wurden bei mir probeweiser neue düsen eingebaut und siehe da es funktioniert einwandfrei..😁😁😁😁
Werde meine reinigen lassen und wieder einbauen werde dann berichten ob alles ok ist...
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Und genau dieser Druckverlust wird im Fehlerspeicher der Prins abgelegt. Da hätte der Umrüster die Ursache eher finden können.Zitat:
Original geschrieben von uno60
[...] aber doch so groß dass über Nacht das Gas entweichen konnte und morgens beim Umschalten die Gasleitung leer / Drucklos war, und daher das Problem.
Fehlerspeicher?
Da muß ich euch aber recht geben, wenn den die Prins so einen Fehlerspeicher hat, was ich nicht weiß, wie geschrieben das Prob trat immer nur nach längerer Standzeit auf.
Und wenn ich dann beim Umrüster aufgeschlagen bin war natürlich nichts mehr vorzuzeigen weil er lief dann ja.
Hmm dumm gelaufen
UNO
Ja, einen Fehlerspeicher hat die Prins, der zwar sehr "spartanisch" ist, aber über eine Gaslecküberprüfung verfügt, die auch aktiv ist, wenn der Motor aus ist. Hat zwar einen hohen Ruhestrom bei der VSI1 zur Folge, aber es gibt diese Funktion. Wenn es zum Druckverlust kommt, wird ein Fehler im Speicher der Prins dauerhaft abgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von paschkez
Am WE wurden bei mir probeweiser neue düsen eingebaut und siehe da es funktioniert einwandfrei..😁😁😁😁
Werde meine reinigen lassen und wieder einbauen werde dann berichten ob alles ok ist...
War ich mit meinem Schlamm gar nicht soweit weg...
ABER - wenn die Düsen zugesuppt sind, dann müssen auch neue Filter rein und ggf der Verdampfer gereinigt werden - mal so am Rande, sonst hast das ggf. bald wieder...
Filter ist neu und der verdampfer wurde gereinig😁t...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
War ich mit meinem Schlamm gar nicht soweit weg...Zitat:
Original geschrieben von paschkez
Am WE wurden bei mir probeweiser neue düsen eingebaut und siehe da es funktioniert einwandfrei..😁😁😁😁
Werde meine reinigen lassen und wieder einbauen werde dann berichten ob alles ok ist...ABER - wenn die Düsen zugesuppt sind, dann müssen auch neue Filter rein und ggf der Verdampfer gereinigt werden - mal so am Rande, sonst hast das ggf. bald wieder...
Na denn - keep on gasing 😁